Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 30. April 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Schwerer Verkehrsunfall auf der St2031 zwischen Pkw und einem Quad
ALTENSTADT. Am Samstagvormittag, den 29.04.2017 gegen 11:25 Uhr, ereignete sich auf der St2031 zwischen Altenstadt und Kellmünz ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Quad, welcher zu einer vorübergehenden Vollsperrung der Straße auf Höhe der Autobahnausfahrt führte. Zum Unfallzeitpunkt fuhr ein 21-jähriger Mann aus dem Landkreis Aalen mit seiner 19-jährigen Beifahrerin in seinem Pkw VW Sharan von Kellmünz kommend in Richtung Norden und ordnete sich auf die dortige Linksabbiegespur ein, um auf die Autobahn A7 in Richtung Ulm aufzufahren.
Zeitgleich kam ein 21-jähriger Mann aus dem südlichen Landkreis Neu-Ulm mit seinem Quad aus Richtung Altenstadt und wollte die St2031 südlich in Richtung Kellmünz befahren. Der Pkw-Fahrer muss das entgegenkommende Fahrzeug wohl übersehen haben und bog nach links in Richtung Autobahnauffahrt ab. Hierbei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der junge Quad-Fahrer konnte einen Zusammenstoß trotz Vollbremsung nicht mehr verhindern und fuhr seitlich in die rechte Seite des Pkw. Durch den Aufprall wurde der Quad-Fahrer von seinem Fahrzeug und gegen den Pkw geschleudert und kam dann auf der Fahrbahn zum Liegen.
Der junge Mann, welcher einen Motorradhelm trug, wurde schwerverletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Bundeswehrkrankenhaus nach Ulm geflogen. Die beiden Insassen des Pkw wurden leichtverletzt mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Weißenhorn verbracht. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Hinzuziehung eines Gutachters an.
Beide beteiligten Fahrzeuge wurden total beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die St2031 konnte nach zwei Stunden wieder für den Verkehr freigegeben werden. (PI Illertissen)
Verkehrsunfallflucht
VÖHRINGEN. Am 29.04.2017, gegen 17:00 Uhr, war eine 37-jährige Frau mit ihrem Pkw Citroen von Witzighausen in Richtung Illerberg unterwegs. Kurz vor der Autobahnunterführung kam der Frau in einer Rechtskurve ein Pkw entgegen, welcher offensichtlich die Kurve schnitt und auf ihre Seite kam. Der entgegenkommende Pkw streifte den linken Außenspiegel der Frau, welcher durch den Zusammenstoß gegen die Seitenscheibe geschlagen und beschädigt wurde. Der Fahrer des anderen Pkw fuhr einfach weiter. Bei dem flüchtigen Fahrzeug soll es sich laut Zeugenaussage um einen schwarzen Audi Avant A4 oder A6 mit vermutlich Ulmer Zulassung gehandelt haben. Am Pkw der Frau entstand ein Sachschaden von ca. 400 Euro.
Der Fahrer des flüchtigen Fahrzeuges sowie Zeugen, welche den Unfall mitbekommen haben oder Hinweise hierzu geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 zu melden. (PI Illertissen)
Ladendiebstahl und Beleidigung
WEISSENHORN. Am Samstagmittag beobachtete die Ladendetektivin eines Supermarktes in der Herzog-Georg-Straße eine 29-jährige Frau, wie diese im Verkaufsraum eine Spielfigur aus der Verpackung nahm und anschließend in ihre Jacke steckte. Nach Verlassen des Kassenbereiches wurde die Verdächtige von der Zeugin gestellt. Die 29-Jährige hatte das Spielzeug im Wert von 1,99 Euro nicht bezahlt. Als die Ladendetektivin die Frau ins Büro bat, mischte sich deren Ehemann in die Angelegenheit ein. Im weiteren Verlauf beleidigte der 35-Jährige die Supermarktangestellte mit diversen Ausdrücken. Die verständigte Polizeistreife konnte die Lage letztendlich beruhigen, obwohl sich der Ehemann auch nach dem Eintreffen der Beamten äußerst unkooperativ und uneinsichtig zeigte.
(PI Weißenhorn)
Fahren ohne Fahrerlaubnis
WEISSENHORN. Am Samstagnachmittag unterzogen Beamte der Polizei Weißenhorn in der Hagenthalerstraße einen Motorrollerfahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Der 19-Jährige konnte hierbei keinen Führerschein vorzeigen und verstrickte sich in diverse Widersprüche. Er räumte ein, lediglich im Besitz einer Mofa-Prüfbescheinigung zu sein. Bei seinem Roller sollte es sich demnach auch um ein Mofa handeln. Im weiteren Verlauf der Kontrolle stellte sich allerdings heraus, dass an dem Fahrzeug diverse Manipulationen vorgenommen worden waren. Nach den Einlassungen des jungen Mannes brachte es der Roller damit anstatt der erlaubten 25 km/h auf eine Geschwindigkeit von etwa 60 km/h. Das Kleinkraftrad wurde im Anschluss zur Beweissicherung sichergestellt. Den 19-Jährigen erwartet eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
(PI Weißenhorn)
Drogenfahrt
WEISSENHORN. Am frühen Samstagabend unterzogen Beamte der Polizei Weißenhorn in der Illerberger Straße einen Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Bei dem 51-jährigen Mann ergab sich hierbei der Verdacht auf eine Drogenbeeinflussung. Der Pkw-Fahrer bestritt dies auf Vorhalt und willigte in einen Drogenvortest ein. Dieser verlief positiv auf Amphetamine. Zur Beweissicherung erfolgte hiernach eine Blutentnahme. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Sollte sich der Verdacht bestätigen, erwartet den 51-Jährigen ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot.
(PI Weißenhorn)
Drogenfahrt mit Pkw
ELCHINGEN. Gestern Abend konnte eine Polizeistreife der PI Neu-Ulm einen 29-jährigen Pkw-Führer aus dem Verkehr ziehen, welcher unter Drogeneinfluss sein Kfz auf dem Autobahnzubringer der A8 führte. Ihn erwartet eine empfindliche Geldbuße sowie ein Fahrverbot. Seine 36-jährige Beifahrerin hatte zudem noch Betäubungsmittel im Schuh versteckt. (PI Neu-Ulm)
Alkoholfahrt mit Pkw
ELCHINGEN. Gestern Abend fuhr ein 38-jähriger Mann mit seinem Pkw auf der Staatsstraße in Elchingen. Er verursachte alleinbeteiligt einen Verkehrsunfall, indem er gegen eine Leitplanke prallte. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert über 1,1 Promille. Im Innenraum des Kfz führte er eine Gaspistole mit sich. Die Pistole und der Führerschein wurden sichergestellt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 6000 Euro. Dem Fahrer droht nun eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und eines Vergehens nach dem Waffengesetz. (PI Neu-Ulm)
Weitere Alkoholfahrten in Neu-Ulm
NEU-ULM. In der Nacht des 30.04.2017 konnten bei durchgeführten Verkehrskontrollen Verkehrsteilnehmer festgestellt werden, die offensichtlich unter Alkoholeinfluss standen. Eine 49-Jährige hatte einen Alkoholwert von über 0,5 Promille, weshalb sie eine hohe Geldbuße sowie ein Fahrverbot zu erwarten hat.
Auf der Schützenstraße konnte ein 41-jähriger Mann mit über 1,1 Promille angehalten und kontrolliert werden. Der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Neu-Ulm)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »