Nach Verkehrsunfall – Verletzter Fahrer flüchtet in Wald – Umfangreiche Suchmaßnahmen
HELMSTADT, LKR. WÜRZBURG. Ein grauer Peugeot ist in der Nacht zum Donnerstag alleinbeteiligt von der Straße abgekommen. Das Fahrzeug überschlug sich und kam stark beschädigt am Fahrbahnrand zum Stehen. Im Beisein von Ersthelfern flüchtete der verletzte Fahrer, bei dem offenbar auch Alkohol im Spiel war, in den angrenzenden Wald. Sämtliche Suchmaßnahmen verliefen bislang ergebnislos.
Gegen Mitternacht ging bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken die Mitteilung ein, dass sich auf der Kreisstraße zwischen Helmstadt und der B 8 ein Pkw überschlagen hat. Als eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg-Land vor Ort eintraf, war der Fahrer des verunfallten Peugeot bereits verschwunden. Laut Angaben eines Ersthelfers roch der Fahrer des Unfallfahrzeugs deutlich nach Alkohol. Als er ihn darauf ansprach, flüchtete der verletzte Mann zu Fuß in das angrenzende Waldstück.
Es ist nicht auszuschließen, dass sich der Peugeot-Fahrer bei dem Verkehrsunfall schwerere Verletzungen zugezogen hat. Laut Zeugenangaben blutete er am Kopf und war auch nicht mehr gut zu Fuß. Insbesondere aus diesem Grund fahndeten mehrere Streifenbesatzungen nach dem Flüchtigen. Die Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Mann um einen 37-Jährigen aus dem Landkreis Würzburg handelt. Mögliche Anlaufadressen wurden noch in der Nacht überprüft. Das betreffende Waldstück wurde von mehreren Beamten und in den frühen Morgenstunden auch unter Einbindung einer Rettungshundestaffel abgesucht. Sämtliche Suchmaßnahmen führten jedoch nicht zum Auffinden des Mannes.
Der stark beschädigte Peugeot hat nach dem Verkehrsunfall nur noch Schrottwert und wurde inzwischen von einem Abschleppunternehmen geborgen. Die weiteren Ermittlungen hinsichtlich des exakten Unfallhergangs werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Land geführt.
Wer in der Nacht zum Donnerstag nahe Helmstadt auf einen verletzten Mann aufmerksam geworden ist, wird dringend gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise werden unter Tel. 0931/457-1630 entgegengenommen.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »