Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 14. Mai 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Alkoholisierter Randalierer
LACHEN. Am Sonntag, den 14.05.2017, gegen 01:50 Uhr, randalierte ein 24-jähriger Unterallgäuer an seiner Wohnanschrift so massiv, dass dessen Eltern die Polizei verständigen mussten. Vorangegangen war ein Streit zwischen dem jungen Mann und seiner Mutter. Da sich der stark alkoholisierte 24-Jährige auch im Beisein der Polizeistreife nicht mehr beruhigte, wurde er in Gewahrsam genommen und musste den Rest der Nacht in der Ausnüchterungszelle verbringen. (PI Memmingen)
Abgabe von alkoholischen Getränken an Jugendliche
MEMMINGEN. Am Samstagabend, den 13.05.2017, gegen 19:55 Uhr, wurden durch eine Streife der Polizei Memmingen zwei männliche Personen in der Grünanlage Im Kalker Feld angetroffen, die dort hochprozentigen Alkohol konsumierten. Bei der Personenkontrolle stellte sich dann zudem heraus, dass es sich bei einem der beiden Männer um einen noch minderjährigen Jugendlichen handelte. Dieser hatte den hochprozentigen Schnaps von seinem Begleiter, einem 21-jährigen Memminger, erhalten. Diesen erwarten nun Anzeigen wegen Verstößen gegen die Grünanlagensatzung der Stadt Memmingen sowie gegen das Jugendschutzgesetz. (PI Memmingen)
Diebstahl im Juweliergeschäft
BAD WÖRISHOFEN. Wie im polizeilichen Pressebericht vom 04.05.2017 berichtet, wurde ein Diebespärchen gestellt und verhaftet. Ausgehend davon meldete ein Juweliergeschäft in der Kneippstraße einen weiteren Schmuckdiebstahl in der Mittagszeit des 29.04.2017. Es wurden Edelsteinohrringe im Wert von 200,- Euro entwendet. Ein etwa 35jähriger Mann und eine gleichaltrige Frau, beide kleiner als 180 cm, machten sich an einer Vitrine zu schaffen und verließen das Geschäft anschließend. Aufgrund der Beschreibung der vermeintlichen Täter kann eine Übereinstimmung mit den Verhafteten ausgeschlossen werden. Zeugen, die zum vorgenannten Pressebericht und Tatzeitpunkt sachdienliche Hinweise liefern können, werden gebeten ihre Erkenntnisse der Polizei Bad Wörishofen unter Tel.: 08247/96800 mitzuteilen. (PI Bad Wörishofen)
Betrunken geradelt
IRSINGEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag fiel einer Polizeistreife ein Radfahrer auf, der schwankend durch Irsingen fuhr. Bei der darauffolgenden Kontrolle wurde ein Wert jenseits der 1,6 Promille festgestellt. Den Radfahrer erwartet jetzt eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Bad Wörishofen).
Sachbeschädigung
TUSSENHAUSEN. In der Nacht von Freitag, 12.05.2017, auf Samstag, 13.05.2017, wurde in Tussenhausen an dem Fahrzeug eines 29-jährigen Mannes die Beifahrerscheibe eingeschlagen. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Polizei in Bad Wörishofen unter der Telefonnummer 08247/96800 zu melden (PI Bad Wörishofen).
Radfahrerin verletzt
MATTSIES. Eine 78-jährige Radlerin aus Mattsies war am Samstagmittag mit ihrer Enkelin in ihrem Heimatort unterwegs, als sie mit ihrem Fahrradlenker einen steinernen Zaunpfosten touchierte und zu Fall kam. Die Dame zog sich hierbei leichte Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden (PI Bad Wörishofen).
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »