Bereich Bodenseekreis

Konstanz (ots) - Auffahrunfall

Meckenbeuren

Ca. 6.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am Dienstag gegen 15.45 Uhr auf der Bundesstraße 30 bei Lochbrücke. Ein 38 Jahre alter Fahrer eines Renault Espace musste seinen Van wegen stockendem Verkehr vor dem Kreisverkehr in Höhe Lochbrücke bzw. Abzweig Schloßstraße abbremsen. Eine hinter ihm fahrende 62-Jährige bremste ihren Fiat Panda ebenfalls ab. Ein mit seinem Fiat Doblo aufschließender 26-Jähriger erkannte den Rückstau zu spät und fuhr so stark auf den Panda auf, dass dieser noch auf den Renault geschoben wurde.

Verkehrskontrolle

Friedrichshafen

Polizeibeamte kontrollierten am Mittwochmorgen gegen 03.15 Uhr auf der Zeppelinstraße eine 54 Jahre alte Mofafahrerin. Beim Abstellen ihres Mofas geriet die Frau derart ins Straucheln, dass von einem hohen Alkoholisierungsgrad ausgegangen werden musste. Da sie weder nach Alkohol roch und ein Atemalkoholtest auch keinen Alkoholwert feststellte, fragten die Beamten nach Drogenkonsum. Ein Drogentest verlief positiv auf Amphetamin und Kokain, weshalb eine ärztliche Blutprobenentnahme folgte. Bei der Durchsuchung der Frau konnten mehrere Behältnisse mit weißem Pulver, Pasten, psilocybinhaltige Pilze, Röhrchen zum Konsum von Drogen, Minigriptütchen und eine Feinwaage aufgefunden werden. Neben einem Ermittlungsverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinfluss wurde auch ein Ermittlungsverfahren wegen Besitz und Handel von Drogen eingeleitet.

Auffahrunfall

Neukirch

Leichte Verletzungen in Form von Schürfwunden an Armen und Beinen erlitt ein 34 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Auffahrunfall am Dienstagabend gegen 18.00 Uhr auf der Landesstraße 333. Zu spät bemerkte der 34-Jährige, im Bereich des Ortsausgangs von Elmenau in Richtung Neukirch, dass ein vor ihm fahrender 28-Jähriger seinen Audi A 6 verkehrsbedingt abbremsen musste und versuchte durch starkes Abbremsen und Ausweichen nach links einen Unfall abzuwenden. Hierbei stürzte der 34-Jährige von seiner Yamaha und das Motorrad rutschte gegen den Audi. Am Motorrad entstand ca. 1.000 am Pkw ca. 2.000 Euro Sachschaden.

Verkehrsunfall

Kressbronn

Während ein 57-Jähriger am Dienstagnachmittag gegen 14.30 Uhr mit seinem Ford Ranger auf der Bundesstraße 467 von Tettnang in Richtung Kressbronn fuhr, rutschte eine auf seinem Pick-up transportierte und nicht genügend gesicherte Leiter auf der Ladefläche und einem Lastenträger nach links, ragte über die linke Fahrzeugseite hinaus und stieß gegen den Lkw eines ordnungsgemäß entgegenkommenden 31-Jährigen. Hierdurch entstand am Lkw ca. 1.000 Euro Sachschaden.

Auffahrunfall

Eriskirch

Verletzungen in Form eines HWS erlitt eine 47 Jahre alte Fahrerin eines Mercedes G-Klasse bei einem Auffahrunfall am Dienstagmorgen gegen 08.15 Uhr im Mauernriedtunnel. Auf der Bundesstraße 31 in Richtung Friedrichshafen fahrend, musste sie ihren SUV wegen rückstauenden Verkehrs abbremsen, worauf ein mit seinem Sattelzug nachfolgender 37-Jähriger auffuhr. An der Sattelzugmaschine entstand hierdurch ca. 500 am Mercedes ca. 1.000 Euro Sachschaden. Bei einer Untersuchung der Frau im Krankenhaus wurde ein Polytrauma diagnostiziert, weshalb sie eine Nacht zur Beobachtung dort verblieb.

Verkehrsunfall -bitte Presseaufruf-

Hagnau

Hinterherfahrende Zeugen beobachteten am Dienstagabend gegen 18.00 Uhr, wie ein Hyundai auf der Ittendorfer Straße (K 7746) in nördliche Richtung ortsauswärts in Richtung der Bundesstraße 33 gefahren wurde, plötzlich nach links kam und den entgegenkommenden Pkw, einen weißen Kleinwagen der von einer Frau gesteuert wurde, streifte. Der Fahrer des Hyundai hielt ca. 400 Meter weiter an und machte auf die Zeugen einen verwirrten Eindruck. Er fuhr weiter, bevor verständigte Polizeibeamte eintrafen. Diese trafen an der Halteradresse auf den Hyundai, an dem das linke Außenspiegelglas beschädigt war, und den alkoholisiert wirkenden 50-jährigen Halter des Pkw. Dieser verweigerte jede Mitwirkung, weshalb Staatsanwaltschaft und Bereitschaftsrichter eine ärztliche Blutprobenentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins anordneten. Die Polizei bitte die Fahrerin des entgegenkommenden "weißen Kleinwagens" sich mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551 8040, in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall

Überlingen

Eine mit ihrem VW-Bus auf der Wackenweiler Straße in Lippertsreute an die Einmündung zur Hauptstraße heranfahrende 44 Jahre alte Frau bemerkte am Dienstag gegen 16.45 Uhr, dass sie zu weit in die Einmündung gefahren war und wegen mehrerer vorfahrtsberechtigt die Stelle auf der Hauptstraße passierender Fahrzeuge noch länger warten muss. Als sie ihren Standort korrigierte und etwas rückwärts fuhr, stieß sie mit ihrem Fahrzeugheck gegen die Front des Audi eines 50-Jährigen, der zwischenzeitlich hinter ihr stand und übersehen wurde. Am VW-Bus entstand kein am vorderen Stoßfänger des Audi ca. 1.000 Euro Sachschaden.

Lkw droht umzukippen Auffahrunfall

Meckenbeuren

Ca. 6.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am Dienstag gegen 15.45 Uhr auf der Bundesstraße 30 bei Lochbrücke. Ein 38 Jahre alter Fahrer eines Renault Espace musste seinen Van wegen stockendem Verkehr vor dem Kreisverkehr in Höhe Lochbrücke bzw. Abzweig Schloßstraße abbremsen. Eine hinter ihm fahrende 62-Jährige bremste ihren Fiat Panda ebenfalls ab. Ein mit seinem Fiat Doblo aufschließender 26-Jähriger erkannte den Rückstau zu spät und fuhr so stark auf den Panda auf, dass dieser noch auf den Renault geschoben wurde.

Verkehrskontrolle

Friedrichshafen

Polizeibeamte kontrollierten am Mittwochmorgen gegen 03.15 Uhr auf der Zeppelinstraße eine 54 Jahre alte Mofafahrerin. Beim Abstellen ihres Mofas geriet die Frau derart ins Straucheln, dass von einem hohen Alkoholisierungsgrad ausgegangen werden musste. Da sie weder nach Alkohol roch und ein Atemalkoholtest auch keinen Alkoholwert feststellte, fragten die Beamten nach Drogenkonsum. Ein Drogentest verlief positiv auf Amphetamin und Kokain, weshalb eine ärztliche Blutprobenentnahme folgte. Bei der Durchsuchung der Frau konnten mehrere Behältnisse mit weißem Pulver, Pasten, psilocybinhaltige Pilze, Röhrchen zum Konsum von Drogen, Minigriptütchen und eine Feinwaage aufgefunden werden. Neben einem Ermittlungsverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinfluss wurde auch ein Ermittlungsverfahren wegen Besitz und Handel von Drogen eingeleitet.

Auffahrunfall

Neukirch

Leichte Verletzungen in Form von Schürfwunden an Armen und Beinen erlitt ein 34 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Auffahrunfall am Dienstagabend gegen 18.00 Uhr auf der Landesstraße 333. Zu spät bemerkte der 34-Jährige, im Bereich des Ortsausgangs von Elmenau in Richtung Neukirch, dass ein vor ihm fahrender 28-Jähriger seinen Audi A 6 verkehrsbedingt abbremsen musste und versuchte durch starkes Abbremsen und Ausweichen nach links einen Unfall abzuwenden. Hierbei stürzte der 34-Jährige von seiner Yamaha und das Motorrad rutschte gegen den Audi. Am Motorrad entstand ca. 1.000 am Pkw ca. 2.000 Euro Sachschaden.

Verkehrsunfall

Kressbronn

Während ein 57-Jähriger am Dienstagnachmittag gegen 14.30 Uhr mit seinem Ford Ranger auf der Bundesstraße 467 von Tettnang in Richtung Kressbronn fuhr, rutschte eine auf seinem Pick-up transportierte und nicht genügend gesicherte Leiter auf der Ladefläche und einem Lastenträger nach links, ragte über die linke Fahrzeugseite hinaus und stieß gegen den Lkw eines ordnungsgemäß entgegenkommenden 31-Jährigen. Hierdurch entstand am Lkw ca. 1.000 Euro Sachschaden.

Auffahrunfall

Eriskirch

Verletzungen in Form eines HWS erlitt eine 47 Jahre alte Fahrerin eines Mercedes G-Klasse bei einem Auffahrunfall am Dienstagmorgen gegen 08.15 Uhr im Mauernriedtunnel. Auf der Bundesstraße 31 in Richtung Friedrichshafen fahrend, musste sie ihren SUV wegen rückstauenden Verkehrs abbremsen, worauf ein mit seinem Sattelzug nachfolgender 37-Jähriger auffuhr. An der Sattelzugmaschine entstand hierdurch ca. 500 am Mercedes ca. 1.000 Euro Sachschaden. Bei einer Untersuchung der Frau im Krankenhaus wurde ein Polytrauma diagnostiziert, weshalb sie eine Nacht zur Beobachtung dort verblieb.

Verkehrsunfall -bitte Presseaufruf-

Hagnau

Hinterherfahrende Zeugen beobachteten am Dienstagabend gegen 18.00 Uhr, wie ein Hyundai auf der Ittendorfer Straße (K 7746) in nördliche Richtung ortsauswärts in Richtung der Bundesstraße 33 gefahren wurde, plötzlich nach links kam und den entgegenkommenden Pkw, einen weißen Kleinwagen der von einer Frau gesteuert wurde, streifte. Der Fahrer des Hyundai hielt ca. 400 Meter weiter an und machte auf die Zeugen einen verwirrten Eindruck. Er fuhr weiter, bevor verständigte Polizeibeamte eintrafen. Diese trafen an der Halteradresse auf den Hyundai, an dem das linke Außenspiegelglas beschädigt war, und den alkoholisiert wirkenden 50-jährigen Halter des Pkw. Dieser verweigerte jede Mitwirkung, weshalb Staatsanwaltschaft und Bereitschaftsrichter eine ärztliche Blutprobenentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins anordneten. Die Polizei bitte die Fahrerin des entgegenkommenden "weißen Kleinwagens" sich mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551 8040, in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall

Überlingen

Eine mit ihrem VW-Bus auf der Wackenweiler Straße in Lippertsreute an die Einmündung zur Hauptstraße heranfahrende 44 Jahre alte Frau bemerkte am Dienstag gegen 16.45 Uhr, dass sie zu weit in die Einmündung gefahren war und wegen mehrerer vorfahrtsberechtigt die Stelle auf der Hauptstraße passierender Fahrzeuge noch länger warten muss. Als sie ihren Standort korrigierte und etwas rückwärts fuhr, stieß sie mit ihrem Fahrzeugheck gegen die Front des Audi eines 50-Jährigen, der zwischenzeitlich hinter ihr stand und übersehen wurde. Am VW-Bus entstand kein am vorderen Stoßfänger des Audi ca. 1.000 Euro Sachschaden.

Lkw droht umzukippen

Bermatingen

Eine Bergeaktion eines Sattelzugs lief am Dienstagabend gegen 21.00 Uhr an. Ein 48 Jahre alter italienischer Lkw-Fahrer hatte seinen Sattelzug, wie mehrere andere auch, im Gewerbegebiet neben der Salemer Straße geparkt, um dort zu übernachten. Der mit den rechten Rädern auf dem Bankett stehende 40 Tonnen schwere Lastzug sank im Bankett ein, neigte sich immer mehr in Richtung des angrenzenden Bahndamms und drohte umzukippen. Eine Kommunikation mit dem nur italienisch sprechenden Lkw-Fahrer war schwierig, weshalb über seine Spedition ein Bergeauftrag eingeholt wurde. Ein Bergeunternehmen konnte den Lastzug mit zwei Bergefahrzeugen bis am Mittwochmorgen gegen 01.00 Uhr unbeschädigt bergen. Über die Bahn wurde veranlasst, dass Züge die Stelle nur in langsamer Fahrt passierten, da die Gefahr bestand, dass Vibrationen durch die Züge den Lastzug vollends zum Umkippen bringen könnten.

Verkehrsunfall

Meersburg

Etwa 2.000 Euro Sachschaden entstand am BMW eines 34-Jährigen, der am Dienstagabend gegen 18.15 Uhr zwischen verkehrsbedingt auf der Unteruhldinger Straße wartenden Fahrzeugen durchfuhr und hierbei das linke Vorderrad eines Paketzustellerfahrzeugs streifte. Am Paketzustellerfahrzeug entstand kein Sachschaden.

Unfall auf Parkplatz

Stetten

Zu eng fuhr ein 82-Jähriger, am Dienstagnachmittag gegen 13.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Gartenmarktes an der Hauptstraße, mit seinem Range Rover um einen geparkten Opel herum und erfasste mit dem linken Hinterrad die rechte vordere Fahrzeugecke so, dass die Stoßstange losgerissen wurde. Während am Geländewagen kein Sachschaden entstand, betrug dieser am Pkw ca. 2.000 Euro.

Einbruch in Gartenhütte

Stetten

Zwischen Freitagabend und Dienstagmorgen überstiegen Unbekannte den Maschendrahtzaun eines am Verbindungsweg Meersburg - Hagnau gelegenen Grundstücks und hebelten die Zugangstüre zu dem auf dem Grundstück stehenden Gartenhaus auf. Aus der Hütte wurde ein Klappmesser entwendet. Ein an die Hütte angebauter Verschlag wurde mit massiver Gewalt aufgebrochen und daraus ein schwarzer Benzinkanister mit grünem Deckel und etwas Kleinholz entwendet. Dies ist bereits der fünfte gleich gelagerte Fall im Bereich Meersburg / Uhldingen-Mühlhofen, der in den vergangenen drei Wochen angezeigt wurde. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben die mit den Taten in Zusammenhang stehen könnten, werden gebeten Kontakt mit dem Polizeiposten Meersburg, Tel. 07532 43443, aufzunehmen.

Vorfahrtunfall

Salem

Prellungen, Stauchungen und Schürfwunden erlitt ein 14-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend gegen 19.45 Uhr auf der Schloßstraße. Rettungsdienstkräfte brachten den Verletzten ins Klinikum Friedrichshafen, wo er zur Beobachtung stationär aufgenommen wurde. Zunächst auf dem Radweg neben der Schloßstraße (L 205) von Stephansfeld in Richtung Schloß fahrend, überquerte der Junge die Schloßstraße und stieß mit dem VW Golf eines dort in Richtung Schloß fahrenden 31-Jährigen zusammen. Bei der Kollision wurde der Fahrradfahrer auf die Motorhaube aufgeladen und mit dem Oberkörper gegen die Windschutzscheibe gestoßen. Am Fahrrad entstand ca. 250 am Pkw ca. 1.500 Euro Sachschaden.

Abbiegeunfall

Uhldingen-Mühlhofen

Ca. 12.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Mittwochvormittag gegen 09.00 Uhr, als ein 79-Jähriger mit seinem Renault von der Landesstraße 201 (Bodenseestraße) nach links zur Auffahrt auf die Bundesstraße 31 abbog und mit dem Ford einer aus Richtung Unteruhldingen heranfahrenden 56 Jahre alten Frau zusammenstieß, die er übersehen hatte.

Bezikofer 07531 / 9951013

Bermatingen

Eine Bergeaktion eines Sattelzugs lief am Dienstagabend gegen 21.00 Uhr an. Ein 48 Jahre alter italienischer Lkw-Fahrer hatte seinen Sattelzug, wie mehrere andere auch, im Gewerbegebiet neben der Salemer Straße geparkt, um dort zu übernachten. Der mit den rechten Rädern auf dem Bankett stehende 40 Tonnen schwere Lastzug sank im Bankett ein, neigte sich immer mehr in Richtung des angrenzenden Bahndamms und drohte umzukippen. Eine Kommunikation mit dem nur italienisch sprechenden Lkw-Fahrer war schwierig, weshalb über seine Spedition ein Bergeauftrag eingeholt wurde. Ein Bergeunternehmen konnte den Lastzug mit zwei Bergefahrzeugen bis am Mittwochmorgen gegen 01.00 Uhr unbeschädigt bergen. Über die Bahn wurde veranlasst, dass Züge die Stelle nur in langsamer Fahrt passierten, da die Gefahr bestand, dass Vibrationen durch die Züge den Lastzug vollends zum Umkippen bringen könnten.

Verkehrsunfall

Meersburg

Etwa 2.000 Euro Sachschaden entstand am BMW eines 34-Jährigen, der am Dienstagabend gegen 18.15 Uhr zwischen verkehrsbedingt auf der Unteruhldinger Straße wartenden Fahrzeugen durchfuhr und hierbei das linke Vorderrad eines Paketzustellerfahrzeugs streifte. Am Paketzustellerfahrzeug entstand kein Sachschaden.

Unfall auf Parkplatz

Stetten

Zu eng fuhr ein 82-Jähriger, am Dienstagnachmittag gegen 13.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Gartenmarktes an der Hauptstraße, mit seinem Range Rover um einen geparkten Opel herum und erfasste mit dem linken Hinterrad die rechte vordere Fahrzeugecke so, dass die Stoßstange losgerissen wurde. Während am Geländewagen kein Sachschaden entstand, betrug dieser am Pkw ca. 2.000 Euro.

Einbruch in Gartenhütte

Stetten

Zwischen Freitagabend und Dienstagmorgen überstiegen Unbekannte den Maschendrahtzaun eines am Verbindungsweg Meersburg - Hagnau gelegenen Grundstücks und hebelten die Zugangstüre zu dem auf dem Grundstück stehenden Gartenhaus auf. Aus der Hütte wurde ein Klappmesser entwendet. Ein an die Hütte angebauter Verschlag wurde mit massiver Gewalt aufgebrochen und daraus ein schwarzer Benzinkanister mit grünem Deckel und etwas Kleinholz entwendet. Dies ist bereits der fünfte gleich gelagerte Fall im Bereich Meersburg / Uhldingen-Mühlhofen, der in den vergangenen drei Wochen angezeigt wurde. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben die mit den Taten in Zusammenhang stehen könnten, werden gebeten Kontakt mit dem Polizeiposten Meersburg, Tel. 07532 43443, aufzunehmen.

Vorfahrtunfall

Salem

Prellungen, Stauchungen und Schürfwunden erlitt ein 14-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend gegen 19.45 Uhr auf der Schloßstraße. Rettungsdienstkräfte brachten den Verletzten ins Klinikum Friedrichshafen, wo er zur Beobachtung stationär aufgenommen wurde. Zunächst auf dem Radweg neben der Schloßstraße (L 205) von Stephansfeld in Richtung Schloß fahrend, überquerte der Junge die Schloßstraße und stieß mit dem VW Golf eines dort in Richtung Schloß fahrenden 31-Jährigen zusammen. Bei der Kollision wurde der Fahrradfahrer auf die Motorhaube aufgeladen und mit dem Oberkörper gegen die Windschutzscheibe gestoßen. Am Fahrrad entstand ca. 250 am Pkw ca. 1.500 Euro Sachschaden.

Abbiegeunfall

Uhldingen-Mühlhofen

Ca. 12.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Mittwochvormittag gegen 09.00 Uhr, als ein 79-Jähriger mit seinem Renault von der Landesstraße 201 (Bodenseestraße) nach links zur Auffahrt auf die Bundesstraße 31 abbog und mit dem Ford einer aus Richtung Unteruhldingen heranfahrenden 56 Jahre alten Frau zusammenstieß, die er übersehen hatte.

Bezikofer 07531 / 9951013

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/