PD Goerlitz – Transporter kollidiert mit Leitplanke

Inhalt Transporter kollidiert mit Leitplanke Verantwortlich: Thomas Bretschneider (tb), Martyna Fleischmann (mf), Christian Moog (cm)
Stand: 19.05.2017, 14:50 Uhr

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen

___________________________

Transporter kollidiert mit Leitplanke

BAB 4, Görlitz - Dresden, Anschlussstelle Pulsnitz

19.05.2017, 05:00 Uhr

Ein 41-Jähriger ist Freitagmorgen auf der BAB 4 in Fahrtrichtung Dresden mit seinem Renault Master in Höhe der Anschlussstelle Pulsnitz aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und mit der Leitplanke kollidierte. Der Transporter kam auf der Mittelinsel zwischen Aus- und Einfahrt der Autobahn zum Stehen. Es entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um die Bergung des Transporters. Die Polizei sprach dem Fahrer ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro aus. (tb)
 

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

____________________________________

Verkehrsunfall mit schwer verletzten Motorrad-Fahrer

S 117, zwischen Wilthen und Kirschau

19.05.2017, 06:51 Uhr

Am Freitagmorgen kam es bei Schirgiswalde-Kirschau zu einem Verkehrsunfall. Ein 58-Jähriger befuhr mit seinem Motorrad die S 117, bog nach links in Richtung Kleinpostwitz ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden Audi (Fahrer 33). Der Motorrad-Fahrer wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der 33-Jährige wurde leicht verletzt. Die Straße war während der Unfallaufnahme zeitweise voll gesperrt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 3.000 Euro.

Die Polizeidirektion Görlitz möchte sich bei den vier Ersthelfern für ihr schnelles Handeln bedanken. Auf der Strecke waren am Morgen sowohl der Schul- als auch der Berufsverkehr unterwegs. Die beiden Frauen und Männer regelten bis zum Eintreffen des Verkehrsunfalldienstes und des Rettungsdienstes den Verkehr und kümmerten sich um den schwer verletzten Motorradfahrer. (mf)

 

Geschwindigkeitskontrollen

B 96, Abzweig Zescha, in beide Richtungen

18.05.2017, zwischen 07:15 Uhr - 12:00 Uhr

Auf der B 96 am Abzweig Zescha gilt ein Tempolimit von 70 km/h, welches mittels Verkehrszeichen angezeigt ist. Am Donnerstagvormittag wurde dies drei Stunden lang in beide Richtungen überwacht. 1452 Fahrzeuge passierten die Messstelle, wovon insgesamt 71 zu schnell waren. 50 Fahrzeugführer wurden verwarnt. 21 Raser hatten es jedoch so eilig, dass sie nun einen Bußgeldbescheid erhalten werden. Schnellster war der Fahrer eines Mercedes mit Bautzener Kennzeichen, welcher mit 123 km/h geblitzt wurde. Ihm drohen 440 Euro Bußgeld, zwei Punkte im Zentralregister sowie zwei Monate Fahrverbot. Die Bußgeldstelle des Landkreises wird sich mit den Fällen befassen. (tb)

 

Durchsuchungsmaßnahmen im Raum Kamenz

Kamenz, Stadtgebiet

18.05.2017

Am Donnertagvormittag führten Polizeibeamte im Stadtgebiet von Kamenz Durchsuchungen an mehreren Orten durch. Hintergrund der Maßnahmen waren Ermittlungsverfahren wegen Eigentumsdelikten, nicht wegen Drogendelikten. Gegen die Tatverdächtigen wurden keine Haftbefehle erlassen. Aufgrund der andauernden Ermittlungen können gegenwärtig keine weiteren Informationen preisgegeben werden. (tb)

 

Unter Alkoholeinfluss gefahren

Kamenz, Willy-Muhle-Straße

18.05.2017, 18:30 Uhr

Einer Polizeistreife fiel am Donnerstagabend im Bereich der Willy-Muhle-Straße in Kamenz der Fahrer eines Clio auf. Der 35-jährige Mann hatte während der Fahrt den erforderlichen Sicherheitsgurt nicht angelegt. Als die Beamten den Renault stoppten, um ihn auf sein Fehlverhalten hinzuweisen, bemerkten sie Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers. Ein Alkoholtest bestätigte die Vermutung: mit umgerechnet 1,42 Promille war der Mann mit seinem Fahrzeug unterwegs. Die Polizisten untersagten ihm daraufhin die Weiterfahrt, behielten seinen Führerschein ein und veranlassten eine Blutentnahme. Die Staatsanwaltschaft wird über den Sachverhalt befinden. (cm)

 

Nebelschütz, Lindach

18.05.17, 18:45 Uhr - 18.05.17, 22:15 Uhr

Hohe alkoholische Werte im Blut werden scherzhafterweise manchmal mit dem Wort „sportlich“ abgetan. Was sich der 50-jährige Fahrer eines Lkw jedoch leistete, ist lebensgefährlich für sich und andere. Der Chef einer Nebelschützer Speditionsfirma bat die Polizei um Hilfe, da sein Angestellter mit einem Lkw von Berlin zum Firmensitz unterwegs war, obwohl die Fahrt nicht angewiesen war. Weiterhin vermutete er, dass sein Mitarbeiter unter Alkoholeinfluss steht. Beim Eintreffen des Sattelzuges in Nebelschütz wurde der Fahrer bereits vom Firmenchef und der Polizei erwartet. Es müssen wohl mehrere Schutzengel über dem Lkw geflogen sein, die verhinderten, dass es auf der A 13 zu einer Katastrophe gekommen ist. Der Fahrer war mit umgerechnet 3,1 Promille von Berlin nach Kamenz unterwegs. Die Beamten behielten seinen Führerschein ein und veranlassten eine Blutentnahme. Der fassungslose Firmenchef, der von seinem Mitarbeiter zudem noch bedroht wurde, sprach ihm die fristlose Kündigung aus. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Sachverhalt befassen. (cm)

 

Auseinandersetzung am Imbiss

Hoyerswerda, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße

18.05.2017, 21:00 Uhr

Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen kam es am Donnerstagabend auf der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße in Hoyerswerda. Ein 30-Jähriger begab sich in einen Imbiss. Dort beleidigte und provozierter er den Betreiber sowie alle anwesenden Personen. Zudem spukte er einen Gast mehrfach an. Die beiden 32 und 38 Jahre alten Mitarbeiter der Gaststätte setzten den ungebetenen Gast daraufhin vor die Tür. Dort kam es zu einem Handgemenge, bei dem der jüngere Mitarbeiter leicht verletzt wurde. Auch der 30-Jährige klagte darüber, Schmerzen erlitten zu haben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (cm)

 

Verkehrsunfall mit verletztem Zweiradfahrer

Elsterheide, OT Geierswalde, Seestraße

18.05.2017, 18:00 Uhr

Eine 44-Jährige befuhr mit ihrem Citroen am frühen Donnerstagabend die Seestraße in Elsterheide. Beim Abbiegen nach links zum dortigen Campingplatz übersah sie offenbar den 17-jährigen Fahrer eines Leichtkraftrads, der aus Richtung des Geierswalder Sees, die für Kraftfahrzeuge gesperrte Straße befuhr. Zwischen der Piaggio und dem Pkw kam es zum Zusammenstoß. Durch den resultierenden Sturz wurde der Heranwachsende leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im Gesamtwert von etwa 2.500 Euro. (cm)

 

Alkoholisiert Unfall verursacht - schwer verletzt

Lauta, OT Torno, Hauptstraße

18.05.2017, 13:45 Uhr

Der 57-jährige Fahrer eines Renault Traffic befuhr gestern Nachmittag die Hauptstraße im Lautaer Ortsteil Torno. Vermutlich infolge alkoholischer Beeinflussung des Fahrers kam der Transporter zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte dort mit einer Straßenlaterne und einem Holzzaun, ehe er gegen eine gemauerte Toreinfahrt prallte und dort zum Stehen kam. Der Mann wurde dabei so schwer verletzt, dass er stationär in einem Krankenhaus aufgenommen wurde. Da Einsatzkräfte bei dem Verletzten starken Alkoholgeruch wahrnahmen und sich auch im Fahrzeug mehrere leere Bier- und Schnapsflaschen befanden, wurde eine Blutuntersuchung veranlasst. Der Unfalldienst der Polizeidirektion Görlitz war vor Ort und übernahm die weitere Bearbeitung. Der Transporter erlitt einen Sachschaden von etwa 10.000 Euro und musste abgeschleppt werden. (cm)

 

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

________________________________________

Mit Schreckschusswaffe geschossen

Görlitz, Brautwiesenstraße

19.05.2017, gegen 00:05 Uhr

In der Nacht zu Freitag hörte in Görlitz eine Streife des örtlichen Polizeireviers zwei laute Knall-Geräusche. Die Beamten stellten daraufhin zwei Personen auf der Brautwiesenstraße fest und kontrollierten sie. Dabei fanden die Polizisten eine Schreckschusswaffe bei einem der Männer und stellten diese sicher. Der 31-Jährige  konnte den Beamten keinen gültigen Waffenschein vorzeigen. Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab einen Wert von umgerechnet 1,34 Promille. Der Mann wird sich wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten müssen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mf)

 

In Büroräume eingedrungen

Waldhufen, OT Jänkendorf, Schäferei

19.05.2017, gegen 00:05 Uhr

In der Nacht zu Freitag beobachtete in Jänkendorf ein Zeuge drei Personen beim Weglaufen von einem Firmengelände an der Straße Schäferei und rief die Polizei. Die Täter waren in das Gebäude eingedrungen und hatten die Büroräume durchwühlt. Eine Streife des Polizeireviers Görlitz konnte auf dem Areal mehrere Tatwerkzeuge auffinden und sicherstellen. Zudem hatte das Trio einen Zaun beschädigt. Den Sachschaden schätzte der Eigentümer auf rund 1.000 Euro. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nach nichts. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mf)

 

BMW entwendet

Görlitz, Große Wallstraße

17.05.2017, 21:30 Uhr - 18.05.2017, 08:30 Uhr

In der Nacht zu Donnerstag haben in Görlitz Unbekannte einen dunkelblauen BMW 320i entwendet. Der acht Jahre alte Wagen mit dem amtlichen Kennzeichen GR-Q 6115 befand sich an der Große Wallstraße. Im Auto befanden sich neben diverser persönlicher Gegenstände auch eine Hunde-Box sowie ein Kinderbuggy. Den Stehlschaden schätzte der Eigentümer auf rund 13.500 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach dem Fahrzeug wird international gefahndet. (mf)

 

Wenige Sekunden reichen

Rothenburg/O.L., Noeser Straße

18.05.2017, 07:15 Uhr

Am Donnerstagmorgen stahlen in Rothenburg dreiste Diebe einen hochwertigen Benzinrasenmäher. Erstaunlich war, dass die Täter das Gerät während einer kurzen Arbeitspause von wenigen Sekunden entwendeten. Der Eigentümer leerte lediglich den Grasschnitt auf seinem Grundstück aus und lies dabei die Arbeitsmaschine unbeaufsichtigt. Als er zurückkehrte glaubte er zunächst an einen schlechten Scherz, doch stellte es sich als traurige Wahrheit heraus. Der Rasenmäher des Typs MB 448 TX im Wert von etwa 520 Euro blieb verschwunden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (cm)

 

Zeugen zu Containerbeschädigung gesucht

Niesky, Dr.-Glitsch-Straße 9

12.05.2017, 22:02 Uhr

Ein Unbekannter beschädigte am Freitag, den 12.05.2017 gegen 22:02 Uhr in Niesky einen an der Dr. Glitsch-Straße in Höhe der Hausnummer 9 aufgestellten Glascontainer. Er warf dazu offenbar einen pyrotechnischen Gegenstand (Böller) in die Öffnung des Containers, welcher durch die nachfolgende Detonation stark beschädigt wurde. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro.  Der Täter verließ den Tatort anschließend vermutlich mit einem Fahrrad.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und fragt:

Wer kann Hinweise zum Täter oder zu der Tathandlung geben? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Görlitz unter der Telefonnummer 03581 850 - 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tb)

 

Schulschwänzer löst mit Notlüge beinahe einen Polizeieinsatz aus

Seifhennersdorf, Grunewaldweg / Rumbuger Straße

10.05.2017, 09:00 Uhr

Ein 15-jähriger vermeintlich Geschädigter wandte sich am Donnerstagnachmittag mit seinem Vater hilfesuchend an die Polizei in Seifhennersdorf. Der junge Mann erzählte eine zunächst erschreckende Geschichte: Er sei mit einer Freundin von zwei maskierten Männern überfallen worden. Die Täter sollen ihren Schulranzen erbeutet haben. Auf der Flucht sei zudem das Handy verloren gegangen. Ein Anruf der Schule erhellte den Sachverhalt, aber anders als geschildert: Nach Rückfragen bei der Freundin des Jugendlichen wurde schnell klar, dass beide die Schule geschwänzt und sich die Geschichte ausgedacht hatten. Damit konfrontiert, räumte der Jugendliche seine Lüge ein. Bereits eingeleitete Maßnahmen wurden daraufhin von der Polizei abgebrochen. (tb)

 

Behindertengerechtes Fahrzeug der Marke Eigenbau

Bernstadt, Am Graben

18.05.2017, 16:50 Uhr

Ein 87-Jähriger war am Donnerstagnachmittag hinsichtlich eines behindertengerechten Umbaus seines Fahrzeugs sehr erfinderisch. Der Mann begab sich zunächst mit seinem Rollstuhl bis zu seinem Skoda, setzte sich in sein Auto und fuhr im ersten Gang auf der Straße Am Graben in Bernstadt los. Zuvor baute er sich eine Verlängerung, bestehend aus einem Geschenkband, einem Schlüsselring und einem Ledergürtel, welche er sich an seine rechte Sandalette band. Da der Querschnittsgelähmte seinen rechten Fuß nur noch nach vorn bewegen konnte, sollte das Ziehen des Gürtels dazu dienen, dass das Bein vom Gaspedal gezogen wird. Beim Losfahren verwechselte er jedoch eine Einfahrt mit einem Privatgrundstück und prallte gegen einen dort abgestellten Firmentransporter sowie einen Holzhaufen. Es entstand durch den Aufprall ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro. Die vor Ort eingesetzten Polizeibeamten stellten den Führerschein des Mannes sicher. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen. (tb)

 

Diebstahl eines Trekkingfahrrads

Weißwasser/O.L., Teichstraße

18.05.2017, 10:00 - 11:00 Uhr

Unbekannte entwendeten am Donnerstagvormittag ein an der Teichstraße in Weißwasser/O.L. abgestelltes Herren-Trekkingfahrrad. Das fünf Jahre alte Bike hatte eine Rahmengröße von 28 Zoll und war silberfarben. Der Eigentümer schätze den Schaden auf etwa 289 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tb)

 

Diebstahl aus unbewohntem Grundstück

Boxberg/O.L., OT Klitten, Ernst-Thälmann-Straße

11.05.2017, 13:00 Uhr - 18.05.2017, 11:30 Uhr

Unbekannte Diebe drangen vergangene Woche in Klitten in ein leer stehendes Gebäude an der Ernst-Thälmann-Straße ein und entwendeten Leergut sowie Werkzeug im Wert von etwa 300 Euro. Bei der Tat wurden mehrere Fensterscheiben und die Eingangstür beschädigt. Der dabei entstandene Sachschaden beträgt circa 500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tb)

 

In Wohnung eingedrungen

Weißwasser/O.L., Gartenstraße

15.05.2017, 11:00 Uhr - 18.05.2017, 21:00 Uhr

Zwischen Montagvormittag und Donnerstagabend sind in Weißwasser Unbekannte in eine Wohnung an der Gartenstraße eingedrungen. Die Täter durchwühlten die Räumlichkeiten und entwendeten nach derzeitigem Kenntnisstand einen Flachbildfernseher. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro. Der Stehlschaden konnte noch nicht genau beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mf)


Medieninformation [Download *.,  KB] Medieninformation [Download *.pdf, 131.78 KB]