Stand: 22.05.2017, 15:34 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Mobiltelefon geraubt
Ort: Leipzig-Plagwitz, Könneritzbrücke/Ernst-May-Straße
Zeit: 21.05.2017, 03:20 Uhr
Eine 26-jährige Frau, die sich gerade auf dem Heimweg befand, telefonierte. Währenddessen kam ein Unbekannter auf sie zu, sprach die junge Frau in gebrochenem Deutsch an, um nach dem Weg zu fragen. Doch die Frage stellte sich aus fadenscheinig heraus, denn als die 26-Jährige helfen wollte, wurde klar, was der Mann wollte: ihr Mobiltelefon. Sie erhielt einen Faustschlag, der sie stürzen ließ. Dabei raubte der Unbekannte der hilflos am Boden Liegenden das Objekt seiner Begierde im Wert von ca. 700 Euro und flüchtete. Sein Opfer schrie um Hilfe. Einige Passanten fragten, was passiert sei, aber die Geschädigte konnte offenbar vor Schreck nichts sagen und hatte auch leider keine Personalien der zur Hilfe Eilenden. Sie erlitt Verletzungen, wollte später einen Arzt aufsuchen. Die Geschädigte ging nach Hause, wo dann ihr Freund die Polizei verständigte. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:
23 bis 25 Jahre alt, 1,75, m bis 1,80 m groß, schlank schwarze kurze Haare; an den Seiten kurz, oben etwas länger gebräunte Haut sprach gebrochen deutsch war bekleidet mit Hose und weißem T-Shirt gepflegtes Äußeres.Geschlagen und beraubt …
Ort: Leipzig-Grünau, Kiewer Straße, Brücke
Zeit: 21.05.2017, 00:30 Uhr bis 00:45 Uhr
… wurde ein 29-Jähriger. Drei unbekannte Männer sprachen ihn nachts an und forderten sofort die Herausgabe von Bargeld und Handy. Doch ihr Opfer dachte nicht daran, sein Eigentum herzugeben. Daraufhin schlugen ihn die Unbekannten gegen den Kopf; er ging zu Boden. Nun zog ihm das Trio das Portmonee aus der Hosentasche und entwendete EC- sowie AOK-Karte. Damit verschwanden die drei. Der Geschädigte informierte die Polizei. Er erlitt Hämatome im Gesicht, lehnte jedoch eine medizinische Versorgung ab.
Zu beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen.
Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zu den Tätern und/oder deren Aufenthaltsorten geben? Zeugen wenden sich bitte an die Leipziger Kripo, Dimitroffstr. 1, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)
Nachtschwärmer ausgeraubt
Ort: Leipzig; OT Lindenau, Lützner Straße/Merseburger Straße
Zeit: 20.05.2017, 03:30 Uhr
Nach durchzechter Nacht war ein 24–jähriger auf dem Heimweg im Leipziger Westen, als er in der Lützner Straße ohne Vorwarnung von zwei Unbekannten angegriffen wurde. Zuerst spürte er einen leichten Stromstoß am Rücken, der ihm wenig ausmachte. Offenbar hatten die Angreifer einen Elektroschocker benutzt, der seine Wirkung nicht voll entfaltete. Unvermittelt hielt ihm ein zweiter ein Messer vor das Gesicht und bedrohte ihn damit. Der andere nahm ihm währenddessen das Portemonnaie und das Smartphone aus der Hose und die Uhr vom Handgelenk. Aus der Geldbörse fischten die Räuber einen letzten 10-Euro-Schein. Dann verließen sie fluchtartig den Ort. Der Stehlschaden lag im mittleren dreistelligen Bereich. Die Täter beschrieb er wie folgt:
dunkle Hautfarbe, schwarze Haare, 19 bis 21 Jahre alt, ca. 170 bis 175 cm groß, der mit dem Elektroschocker hatte einen flaumigen Bartansatz, war mit heller Jeans und einer beigen Pulloverjacke bekleidet
Zeugen, die Hinweise zu den Tätern und zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Ber)
Dönerimbiss aufgebrochen
Ort: Leipzig; OT Probstheida, Prager Straße
Zeit: 21.05.2017, 00:00 - 07:00 Uhr
In der Prager Straße musste der Betreiber eines Döner-Imbisses einen Einbruch in sein Geschäft feststellen. Im Laden war ein Zigarettenautomat angebracht. Der war aufgebrochen und es fehlten sämtliche Zigarettenschachteln. Aus dem Geschäft fehlte augenscheinlich nichts. Der Betreiber hatte keine Wertgegenstände hinterlassen. (Ber)
Einbruch in Eigenheim
Ort: Leipzig-Seehausen
Zeit: 21.05.2017, 04:05 Uhr
Zwei Zeitungsausträgern fiel morgens die offen stehende Eingangstür des Einfamilienhauses auf. Da sie zudem noch verdächtige Geräusche hörten, riefen sie sofort die Polizei. Wenig später trafen auch schon Polizeibeamte ein. Die Zeugen gaben an, unmittelbar vor dem Haus gewartet zu haben. Allerdings hatten sie keine Personen bemerkt. Der Hauseigentümer wurde verständigt. Mit ihm und dessen Ehefrau betraten die Polizisten das Haus. Einbruchspuren fanden sie jedoch keine; auch die Terrassentür und Fenster waren verschlossen. Nach erstem Überblick stellte sich heraus, dass zwei Geldbörsen sowie ein kleiner Tresor gestohlen wurden. Außerdem fehlen dem Ehepaar ein Goldbarren, diverser Schmuck und eine goldene Herrenuhr. Sowohl der genaue Stehlschaden als auch die Höhe des Sachschadens sind noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Sechs Müllcontainer und zehn Bäumchen ...
Ort: Leipzig; OT Meusdorf, Schwarzenbergweg
Zeit: 21.05.2017, 23:15 Uhr
... fielen am Sonntag einem Zündler zum Opfer, der auf dem Schulgelände der dort ansässigen Schule die Container angezündet hatte. Diese brannten restlos nieder und auch die ca. 10 daneben gepflanzten kleinen Bäumchen erlitten Brandschaden. Die hinzu gerufene Feuerwehr konnte rechtzeitig das Feuer löschen, bevor es auf weitere Pflanzen übergreifen konnte. Die Polizei indes ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. (MB)
Hochwertiges Fahrrad gestohlen
Ort: Leipzig; OT Probstheida, Connewitzer Straße
Zeit: 20.05.2017, 20:45 Uhr - 21.05.2017, 03:55 Uhr
Nur für eine Nacht sollte das weiß/schwarze Fahrrad mit blauer Schrift – der ganze Stolz der Besitzerin (48) - im Auto bleiben, denn die Dame war für zweit Tage zu Besuch in der schönen Messestadt. Am nächsten Tag stand das große Radrennen rund um Leipzig auf den Plan und sie wollte daran teilnehmen. Doch Langfinger machten ihr einen Strich durch die Rechnung. In der Nacht schlichen sie sich auf den Parkplatz von dem Hotel, in dem die 48-Jährige nächtigte und zerschlugen die Heckscheibe und die Dreieckscheibe ihres Golf. Dann nahmen sie das Rennrad der Marke Specialized, Modell S-Work, zwei Paar Fahrradschuhe, Radhandschuhe sowie den Helm heraus und verschwanden samt der kostbaren Beute. Der passionierten Radlerin entstand somit ein Stehlschaden von ca. 4.000 Euro, den Sachschaden bezifferte sie auf 700 Euro. Noch bei der Anzeigenaufnahme erzählte sie, dass sie enttäuscht ist. Leipzig sei eine wunderbare und sehenswerte Stadt, das Stadtviertel in dem sie übernachtete sah vertrauenswürdig aus. Doch sie wäre bitter enttäuscht worden und hofft nun auf ein Wunder – den Fund ihres Rades.
Die Polizei ermittelt nunmehr in diesem Fall und bittet Zeugen, die Hinweise zu den Tätern und/oder zum Verbleib des Fahrrades machen können, sich beim Polizeirevier Südost, Richard-Lehmann-Straße 19, in 04177 Leipzig oder unter der Telefonnummer (0341) 3030-100 zu melden. (MB)
Landkreis Leipzig
Tatort: Einfamilienhaus
Ort: Markkleeberg
Zeit: 20.05.2017, 01:45 Uhr bis 05:30 Uhr
Während die Familie schlief, schlich sich ein ungebetener Gast ins Haus. Er drückte die Eingangstür auf und stahl aus dem Wohnzimmer ein IPad sowie aus dem Flur die Handtasche der Frau und die Sporttasche des Sohnes. Am Vormittag fand das Kind beim Spielen auf einem Glascontainer sowohl seine Sporttasche als auch die leergeräumte Handtasche seiner Mutter. Daraus fehlte das Portmonee samt einer dreistelligen Summe, EC-Karte, Fahrzeugpapiere und andere Dokumente. Beim Befragen durch Polizeibeamte in der Nachbarschaft wurde bekannt, dass eine Zeugin bereits gegen 04:30 Uhr die offen stehende Tür feststellt hatte, nachdem eine Verwandte der Familie, die im Erdgeschoss schlief, die offene Tür eine Stunde später bemerkte, sich aber dabei nichts gedacht und diese wieder ins Schloss gezogen hatte. Die Höhe des Gesamtschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Unmöglich!
Ort: Belgershain
Zeit: 21.05.2017, 09:10 Uhr
Manchmal fragt sich selbst die Polizei, was einem im „Oberstübchen“ so vorgeht. Da hatte doch tatsächlich ein unbekannter Täter ca. 20 Liter Öl in einen Kurvenbereich der Rohrbacher Straße in Richtung Rohrbach auf die Fahrbahn geschüttet, offenbar mit dem Ziel, dass die Fahrradfahrer der Rundfahrt der „Neuseenclassic“ dort zu Sturz kommen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren von Belgershain und Threna konnten das Öl binden und anschließend beseitigen. (Vo)
Fenstersturz
Ort: Rötha, Ernst-Thälmann-Straße
Zeit: 20.05.2017, 01:00 Uhr
Der Nachtportier (60) informierte das Rettungswesen und die Polizei darüber, dass er von einem Heimbewohner aufmerksam gemacht wurde, dass eine männliche Person aus dem Fenster gestürzt ist. Der Nachtportier fand den 36-Jährigen algerischen Asylbewerber schwer verletzt auf einer Wiese. Zum Zeitpunkt des Auffindens und den sich daran anschließenden Ermittlungen gehen die Beamten von einem Unfall- bzw. Sturzgeschehen des 36-Jährigen aus, der betrunken von einem Balkon in der ersten Etage gefallen war. Zum jetzigen Zeitpunkt liegen keinerlei Anhaltspunkte einer Fremdeinwirkung vor. Die Ermittlungen dauern aber noch an. Fast zeitgleich wurde eine andere Straftat in der Asylunterkunft begangen, die aber geklärt werden konnte. Gegen einen 34-jährigen Georgier wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Er hatte einen 37-jährigen Pakistani angegriffen und schwer verletzt. (Vo)
Lkw-Fahrer beklaut
Ort: Grimma; Vorwerkstraße
Zeit: 22.05.2017, 04:00 Uhr
Beim Entladen seines Lkw an einem Einkaufsmarkt wurde der Fahrer (62) von einem dreisten Langfinger bestohlen. Dieser nahm kurzerhand die Tasche samt Portmonee vom Beifahrersitz. Damit erbeutete der Dieb den Personalausweis, Führerschein, die EC-Karte, Krankenkassenkarte und diverse Dokument. Insgesamt entstand dem 62-Jährigen dadurch ein Schaden in Höhe von ca. 250 Euro. Wie der Dieb so schnell und unbemerkt zuschlagen konnte, war ihm unerklärlich, denn er hatte das Fahrerhaus nur für einen Moment aus den Augen gelassen. Nun ermittelt die Polizei wegen Diebstahl und weist noch einmal daraufhin: Lassen Sie keine Wertsachen im Auto! Verschließen Sie Ihre Autos, auch wenn Sie nur für einen „Wimpernschlag“ nicht den Blick darauf haben sollten. Diebe erkennen günstige Momente und warten regelrecht auf ihre Chance, lange Finger machen zu können! (MB)
Taucherin verunglückt
Ort: Markkleeberg; Cospudener See
Zeit: 20.05.2017, 11:45 Uhr
Am Samstagmittag war im Cospudener See eine Taucherin verunglückt. Die 48–Jährige war mit ihrem Sohn auf Tauchgang. Durch andere Taucher wurde sie dann an der Wasseroberfläche treibend aufgefunden. An Land gebracht, wurde sie sofort, vorerst erfolgreich, reanimiert. Sie verstarb jedoch wenig später im Krankenhaus. Sie war ausgebildete Taucherin, hatte aber offenbar noch wenig Erfahrung. Wie es zu dem Unglück kam, muss nun ermittelt werden. Die gesamte Ausrüstung wurde durch die Polizei sichergestellt und wird nun untersucht. In den nächsten Tagen soll die Verstorbene obduziert werden. (Ber)
Einkaufsmarkt heimgesucht
Ort: Grimma; Gerichtswiesen
Zeit: 20.05.2017 23:55
In Grimma drangen Unbekannte in einen Einkaufsmarkt in den Gerichtswiesen ein. Zuvor öffneten sie die Eingangstüren mit brachialer Gewalt. Im Markt zerstörten sie noch eine Glasvitrine und entnahmen dieser mehrere Mobiltelefone. (Ber)
Landkreis Nordsachsen
Einbruch in eine Firma
Ort: Delitzsch, Fabrikstraße
Zeit: 19.05.2017, 18:30 Uhr – 20.05.2017, 08:50 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in eine Lagerhalle ein, indem er eine Tür aufhebelte. Anschließend durchsuchte er die Räume und entwendete einen Akku und das dazugehörige Ladegerät in einem Wert von ca. 100 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. (Vo)
Beleidigt und geschlagen
Ort: Oschatz,
Zeit: 20.05.2017, 00:00 Uhr
Ein 25-jähriger marokkanischer Asylbewerber meldete sich neun Stunden nach der Tat bei der Polizei und teilte mit, dass er aus einer Gruppe von ca. 10 Personen vor dem Bahnhof beleidigt wurde. Ein Tatverdächtigter aus der Gruppe schlug den 25-Jährigen mit einem Stock auf den Oberschenkel, ein weiterer Tatverdächtigter trat diesen gegen das Bein. Der 25-Jährige flüchtete anschließend nach den Attacken in Richtung Asylunterkunft. Er wurde nur leicht verletzt. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oschatz, Theodor-Körner-Str. 2, 04758 Oschatz Tel. (03435) 650 -100 zu melden.
Nur Bares ist Wahres!
Ort: Belgern-Schildau; Mühlberger Straße
Zeit: 21.05.2017 20:30 Uhr - 22.05.2017, 04:35 Uhr
Getreu diesem Motto hebelten ein oder mehrere Langfinger die Geldkassetten der Selbstwaschanlage und den Saugern an der Tankstelle Mühlberger Straße auf. Welcher Stehlschaden dadurch entstand, konnte die Mitarbeiterin (33), die den Diebstahl bemerkte, noch nicht benennen. Jedenfalls ermittelt die Polizei in diesem Fall wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Gullydeckel als Zerstörungswerkzeug
Ort: Delitzsch; Eisenbahnstraße
Zeit: 21.05.2017, 19:30 - 22.05.2017, 05:30 Uhr
In der Eisenbahnstraße in Delitzsch warfen Unbekannte in der Nacht zum Montag die Scheibe eines Eisladens ein. Dazu benutzten sie einen Gullydeckel aus der Straße als Tatwerkzeug. Aus dem Laden fehlt nach erstem Überblick nichts. Der Sachschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Ebenfalls beschädigt wurde die Scheibe eines nahe liegenden Friseurs. Ob hier auch der Gullydeckel als Tatwerkzeug diente, bleibt offen. Der lag letztlich vor dem Eisladen. Ein ähnliches Werkzeug wurde am Friseur nicht gefunden. Auch hier wurde augenscheinlich nichts entwendet. (Ber)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Von der Fahrbahn abgekommen
Ort: Leipzig, OT Eutritzsch, Maximilianallee
Zeit: 21.05.2017, 13:55 Uhr
Ein 29-jähriger Fahrer eines Seat fuhr die Maximilianalle in stadteinwärtige Richtung. Auf Höhe des Audizentrums kam er aus gesundheitlichen Gründen nach links von der Straße ab. Dabei kollidierte er mit der Leitplanke. Im Fahrzeug befanden sich noch weitere vier Personen (32, 31, 30, 27; alle m). Diese wurden nicht verletzt. Der Fahrer wurde zunächst an Ort und Stelle behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. (Vo)
Landkreis Leipzig
Vorfahrtfehler mit Folgen
Ort: Machern, B 6
Zeit: 20.05.2017, gegen 22:45 Uhr
Der Fahrer (27) eines Skoda war auf der S 45 unterwegs und bog an der Einmündung zur B 6 nach links in Richtung Leipzig ab. Dabei beachtete er die Vorfahrt eines entgegenkommenden Chevrolet (Fahrer: 19) nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Der Chevrolet kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Während der Skodafahrer leicht verletzt wurde, mussten der 19-Jährige und seine drei Insassen (w.: 16, 18; m.: 16) mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Der 27-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Motorrad durch Zaun
Ort: Trebsen, OT Altenhain, Neuweißenborner Straße
Zeit: 21.05.2017, 13:00 Uhr
Ein 75-jähriger Grundstückseigentümer meldete sich bei der Polizei und teilte mit, dass ein unbekannter Motorradfahrer in seinen Zaun hineingefahren und anschließend geflüchtet war. Das Motorrad ließ er am Unfallort zurück und versuchte, dieses noch auf dem Grundstück zu verstecken. Es handelte sich dabei um eine rote Honda CBR 600. Ein Kennzeichen befand sich nicht am Motorrad. Am Motorrad fanden die Beamten Blut, so dass sie davon ausgingen, dass sich der Fahrer verletzt haben muss. Anhand der Fahrgestell-Nummer konnte der Halter identifiziert werden und wurde aufgesucht. Der 28-Jährige bestritt die Unfallflucht. Verletzungen wies er an der Hand auf. Noch Stunden nach dem Unfall stand der 28-Jährige unter Alkoholeinfluss. Er hatte 1,70 Promille. Über den Bereitschaftsrichter wurde die Anordnung zur Blutentnahme und einer DNA angeordnet und durchgeführt. Die Fahrerlaubnis wurde ihm Anfang des Jahres entzogen. Die Ermittlungen dauern an. (Vo)
Landkreis Nordsachsen
Unfall auf S 31
Ort: Mügeln; S 31 Mügelner Straße/Kirschallee
Zeit: 20.05.2017, 17:45 Uhr
In Mügeln kam es am Sonntagnachmittag auf der S 31 zu einem Unfall mit Personenschaden. Die 29–jährige Fahrerin eines Toyota Yaris wollte die Mügelner Straße in die Kirschallee hinein überqueren. Dabei übersah sie einen bevorrechtigen VW Polo. Beim Zusammenstoß wurde der Polo in den Straßengraben und dann auf die Schienen der Schmalspurbahn geschleudert, wo er zum Stehen kam. Die 62–jährige Fahrerin verletzte sich schwer und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Der Toyota prallte zurück. Auch die Yaris-Fahrerin musste medizinisch behandelt werden. (Ber)
Medieninformation [Download *.pdf, 266.34 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]