Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 23. Mai 2017 
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. 
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), 
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Betrug
ILLERTISSEN. Ein 46-Jähriger ersteigerte bei einem Internetauktionshändler eine Drohne im Wert von 994 Euro. Als der Käufer per Mail einen Link mit den Zahlungsdaten bekam, überwies er den fälligen Betrag dorthin. Nachdem der 46-Jährige den Betrag bereits bezahlt hatte, informierte ihn der Onlinehändler, dass das Verkäuferkonto von einem Unbekannten gehackt wurde. Daraufhin erstatte der 46-Jährige Anzeige. 
(PI Illertissen)
Sachbeschädigung
ILLERTISSEN. Am Bahnhof in Illertissen wurde von einem unbekannten Vandalen eine Schaukastenscheibe eingeschlagen. Dadurch entstand ein Sachschaden von 500 Euro. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303/9651-0, erbeten. 
(PI Illertissen)
Erneuter Diebstahl einer Baumaschine
NEU-ULM. Im Laufe des vergangenen Wochenendes entwendete ein bisher unbekannter Täter von einer Baustelle im Neubaugebiet „Alte Stadtgärtnerei“ eine Putzmischmaschine im Wert von etwa 1.000 Euro. Die Maschine stand ungesichert im Freien und der Täter musste sie nur anhängen und losfahren. In dem Baugebiet kam es Ende April/Anfang Mai schon mal zum Diebstahl einer Putzmischmaschine. Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Neu-Ulm dauern an. 
(PI Neu-UIm)
Kontrollaktion „Bayern mobil – sicher ans Ziel“
NEU-ULM. Im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogrammes „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ führt die Polizeiinspektion Neu-Ulm am Mittwoch, 24. Mai 2017 Schwerpunktkontrollen zum Thema „Ablenkung im Straßenverkehr“ durch. Hauptaugenmerk wird hier auf die unerlaubte Nutzung von Handy beim Führen von Fahrzeugen gelegt. 
(PI Neu-UIm)
Alkoholisierter Fahrer kommt zur Dienststelle
WEISSENHORN. Gestern Vormittag (22.05.2017) kam ein Paketfahrer auf die Dienststelle der Polizeiinspektion Weißenhorn, um ein Päckchen abzuliefern. Dabei bemerkte der entgegennehmende Beamte Alkoholgeruch bei ihm. Ein Alkotest ergab einen Wert von annähernd 0,8 Promille, so dass dann das Päckchen angenommen, die Weiterfahrt aber mit dem vor der Dienststelle geparkten Kleintransporter unterbunden werden musste.
Dem Fahrer droht nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein mindestens einmonatiges Fahrverbot. 
(PI Weißenhorn)
Polizeieinsatz wegen Handywegnahme
LANDKREIS NEU-ULM. Eine Mutter musste gestern aus erzieherischen Gründen ihrer Tochter das Smartphone abnehmen, womit die junge Frau nicht einverstanden war und in Rage geriet; kurz nach 19 Uhr eskalierte die Streitigkeit. Nachdem die Tochter ein Küchenmesser an sich genommen hatte, verließ die restliche Familie das Haus und verständigte die Polizei, da die Jugendliche sich verbarrikadiert hatte. Wegen der zunächst unklaren Situation rückte die Polizei mit mehreren Beamten an. Auch der Rettungsdienst wurde vorsorglich alarmiert. Letztlich gelangten die Polizeibeamten in das Haus und konnten die 15-Jährige dazu zu bewegen, sich in ärztliche Behandlung zu begeben. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.
(PP Schwaben Süd/West)
Anmerkung:
Aus Gründen des für Jugendliche strengeren Persönlichkeitschutzes, wird seitens des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West keine konkretere Ortsmarke genannt.
Volltrunken auf dem Fahrrad
NEU-ULM. Gestern Nachmittag, kurz nach 14.30 Uhr, musste ein volltrunkener Fahrradfahrer aus dem Verkehr gezogen werden. Der 44-Jährige fuhr derart in Schlangenlinien, dass er fast den ganzen Julius-Rohm-Platz benötigte bevor ihn eine zivile Fußstreife der Operativen Ergänzungsdienste stoppen konnte. 
Weit über drei Promille zeigte der Alkotest, worauf eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die Fahrerlaubnisbehörde informiert.
(OED Neu-Ulm)   
Vier Leichtverletzte nach Auffahrunfall auf der A 7
SENDEN. Im Baustellenbereich der A 7 beim Hittistetter Dreieck kam es am Montagnachmittag zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Vermutlich wegen Unachtsamkeit war eine 19-Jährige, welche auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Kempten unterwegs war, in Höhe Witzighausen einem anderen Auto bei stockendem Verkehr ins Heck gefahren. Dieses Auto wiederum wurde nach vorne katapultiert und krachte einen Kleintransporter ins Heck. 
Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Vier Insassen aus den anderen Fahrzeugen verletzten sich leicht und wollten selbständig einen Arzt aufsuchen. Der Gesamtschaden wird von der Autobahnpolizei Günzburg mit 16.000 Euro mitgeteilt. Die zwei Autos mussten abgeschleppt werden, der Kleintransporter konnte weiterfahren. 
(APS Günzburg)
			
			
			   
			
			
			
			
			
			
			
				Ihre Polizei vor Ort:			
				
					
						
						
					
					
					Kontaktformular
					
					
						
										
					
						Bayern:	
								
							
														
									Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
								
														
									Die Bayerische Polizei
								
							
						
						Landespolizei:
						
							
								Polizeipräsidium Mittelfranken
								Polizeipräsidium Niederbayern
								Polizeipräsidium Oberbayern Süd
								Polizeipräsidium Oberpfalz
								Polizeipräsidium Schwaben Südwest
							
							
								Polizeipräsidium München
								Polizeipräsidium Oberbayern Nord
								Polizeipräsidium Oberfranken
								Polizeipräsidium Schwaben Nord
								Polizeipräsidium Unterfranken
							
						
					
					
						Bayern:	
								
							
														
									Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr				
									Die Bayerische Polizei
								
							
						
						Landespolizei:
						
							
								Polizeipräsidium Mittelfranken
								Polizeipräsidium München
								Polizeipräsidium Niederbayern
								Polizeipräsidium Oberbayern Nord
								Polizeipräsidium Oberbayern Süd
								Polizeipräsidium Oberfranken
								Polizeipräsidium Oberpfalz
								Polizeipräsidium Schwaben Nord
								Polizeipräsidium Schwaben Südwest
								Polizeipräsidium Unterfranken
							
						
					
				
				
	
		
		Bayern:	
			
									
				Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
			
			
		
		
		Überregionale Verbände:			
		
			Bayerische
Bereitschaftspolizei
			Bayerisches
Landeskriminalamt
			Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
			weitere Dienststellen »
		
		
		
		Überregionale Verbände:			
		
			
				
					Bayerische Bereitschaftspolizei
					Bayerisches Polizeiverwaltungsamt			
				
				
					Bayerisches Landeskriminalamt
					weitere Dienststellen »
				
					
		
		
		
		Überregionale Verbände:			
		
			Bayerische Bereitschaftspolizei
			Bayerisches Landeskriminalamt
			Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
			weitere Dienststellen »
		
				
	
	
		
		Infos & Funktionen:			
		
			Reiseinformationen
für tschechische Bürger
			Impressum
			Datenschutzerklärung
			RSS-Feeds
		
		
		
		Infos & Funktionen:			
		
			
								
					Reiseinformationen
für tschechische Bürger
					RSS-Feeds					
				
				
					Impressum
					Datenschutzerklärung
				
			
		
		
		
		Infos & Funktionen:			
		
			Reiseinformationen
für tschechische Bürger
			Impressum
			Datenschutzerklärung
			RSS-Feeds
			
		
					
	
	
	Weitere Links:
	
		
			
				
Öffentliche Ausschreibungen »