PD Chemnitz – Mehrere Kellerverschläge angegriffen

Inhalt Mehrere Kellerverschläge angegriffen Medieninformation: 282/2017
Verantwortlich: Rafael Scholz
Stand: 24.05.2017, 13:15 Uhr
In eigener Sache
Die Pressestelle ist heute bis 15.30 Uhr besetzt. Wir bitten um Beachtung.

 

Chemnitz

OT Adelsberg – Hochwertiger Mercedes über Nacht verschwunden

(1529) Seit Mittwochmorgen fahndet die Soko „Kfz“ nach einem Mercedes S-Klasse. Unbekannte Täter stahlen das schwarze Coupé im Wert von mehr als 200.000 Euro, welches in der Otto-Thörner-Straße abgestellt war, unbemerkt in der Zeit von Dienstagabend, gegen 23 Uhr, bis Mittwoch, gegen 8 Uhr. (Ry)

OT Kappel – Bei Einbruch Auto gestohlen

(1530) In der Nacht zu Dienstag verschafften sich unbekannte Täter durch eine eingeschlagene Fensterscheibe Zutritt in eine Firma in der Straße Usti nad Labem und durchwühlten die Räume. Die Einbrecher entwendeten einige hundert Euro Bargeld sowie einen grauen Mercedes C 200 CDI (Zeitwert: ca. 8 000 Euro). Die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen ist in die Ermittlungen involviert. Angaben zum einbruchsbedingten Sachschaden liegen bislang nicht vor. (Ry)

Stadtzentrum/OT Yorckgebiet – Mehrere Kellerverschläge angegriffen

(1531) Am Dienstag, gegen 14 Uhr, wurde die Polizei von Mietern eines Mehrfamilienhauses in die Brückenstraße gerufen. Dort hatten unbekannte Täter in der Nacht zuvor insgesamt zehn Kellerverschläge aufgebrochen. Bislang bekannt wurde der Diebstahl eines Mountainbikes im Wert von rund 800 Euro. Der entstandene Sachschaden ist vergleichsweise gering. Am Mittwochmorgen wurden der Polizei weitere derartige Einbrüche angezeigt. In der Fürstenstraße brachen Unbekannte in der Nacht zuvor insgesamt 23 Kellerabteile auf, erbeuteten nach bisherigem Kenntnisstand Werkzeuge und Spirituosen im Gesamtwert von rund 1 200 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf wenige hundert Euro. Zudem wurden im Zeitraum vom vergangenen Freitag bis zum heutigen Mittwochmorgen 20 Keller in mehreren Mehrfamilienhäusern in der Straße der Nationen angegriffen. Konkrete Stehl- und Sachschäden liegen bislang nicht vor. (Ry)

OT Sonnenberg – Mutmaßlicher Ladendieb wurde rabiat

(1532) Der Angestellte (27) eines Einkaufsmarktes in der Tschaikowskistraße beobachtete am Dienstagabend, kurz vor 18 Uhr, einen Mann (34), der Waren im Wert von über 60 Euro (alkoholische Getränke und Lebensmittel) in seinem Rucksack verschwinden ließ. Als der 34-Jährige den Kassenbereich ohne zu bezahlen passieren wollte, sprach ihn der 27-Jährige an und hielt ihn auf. Der mutmaßliche Ladendieb versuchte daraufhin, den Angestellten umzustoßen und ihn zu treten. Ein Kunde (Alter der Pressestelle derzeit nicht bekannt) kam dem 27-Jährigen schließlich zu Hilfe. Wenig später konnten sie alarmierten Polizisten den Tatverdächtigen übergeben. Verletzt wurde niemand. Gegen den 34-Jährigen wird nunmehr wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls ermittelt. (Ry)

OT Hutholz – Beim Linksabbiegen kollidiert

(1533) Von der Wolgograder Allee nach links in eine Parkplatzeinfahrt bog am Dienstag, gegen 17 Uhr, die 23-jährige Fahrerin eines Pkw Opel ab. Dabei stieß der Pkw mit einem entgegenkommenden Radfahrer (54) zusammen. Der Radfahrer erlitt bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden an den Fahrzeugen in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro. (Kg)

OT Furth – Kleinkraftrad nicht beachtet?

(1534) Gegen 13.10 Uhr fuhr am Dienstag der 54-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes von der Straße In der Delle nach links auf die bevorrechtigte Blankenburgstraße. Dabei kollidierte der Mercedes mit einem auf der Blankenburgstraße stadtwärts fahrenden Kleinkraftrad Honda. Die Fahrerin (54) des Kleinkraftrades erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro. (Kg)

OT Altendorf – Auto und Quad kollidierten

(1535) An der Einmündung Weststraße/Schiersandstraße kollidierte am Dienstagnachmittag, gegen 15.45 Uhr, ein Pkw Ford (Fahrer: 26) mit einem bevorrechtigten Quad, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro entstand. Die Quad-Fahrerin (52) erlitt leichte Verletzungen. (Kg)

 

Landkreis Mittelsachsen

Revierbereich Freiberg

Freiberg/Kassel (Hessen)/Waldeck-Frankenberg (Hessen) – Polizei fahndet mit Kamera-Bildern nach unbekanntem Geldabheber und Komplizen

(1536) Nach dem Diebstahl von Geldkarten und darauf folgenden widerrechtlichen Bargeld-Abhebungen durch Unbekannte fahndet die Polizei nach erfolgtem Beschluss des zuständigen Amtsgerichts mit den Bildern von Überwachungskameras nun öffentlich nach dem Täter.
Im Zeitraum zwischen dem 25. August 2016 und dem 30. August 2016 war einer 68-jährigen Frau bei einem Krankenhausaufenthalt die Brieftasche mit Geldkarten, der Krankenkarte und über hundert Euro Bargeld gestohlen worden. In der Folge hob dann ein unbekannter Täter mehrfach mit den gestohlenen Karten Bargeld an Geldautomaten in Freiberg, Kassel (Hessen) und Waldeck-Frankenberg (Hessen) ab. Vermutlich war der Geldabheber in Hessen mit einem Komplizen unterwegs. Bei den Abhebungen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Fahndung. Wer kennt den Geldabheber und seinen Begleiter? Wer kann Hinweise zu ihrer Identität und dem derzeitigen Aufenthalt geben? Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 03731 70-0 beim Polizeirevier in Freiberg zu melden.
Diese Bitte um Veröffentlichung bezieht sich aus Gründen der Verhältnismäßigkeit vorerst ausschließlich auf Printerzeugnisse im Landkreis Mittelsachsen, Großraum Chemnitz, Großraum Kassel (Hessen) und Waldeck-Frankenberg (Hessen). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Veröffentlichung im Internet, einschließlich sozialer Netzwerke (z. B. Facebook) beziehungsweise auf programmbegleitenden Internetseiten von Rundfunk- bzw. Fernsehsendungen nicht zulässig ist. (SR)

Freiberg – Audi von Parkplatz gestohlen

(1537) Zwischen 19 Uhr und 20.10 Uhr stahlen unbekannte Täter am Dienstag von einem Parkplatz in der Straße Häuersteig einen abgestellten Pkw Audi. Der graue A4 hat einen geschätzten Zeitwert von rund 7 000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen. (SR)

Revierbereich Döbeln

Döbeln – Ermittler suchen nach Auseinandersetzung Zeugen

(1538) In der Medieninformation Nr. 281 (Beitrag Nr. 1524, „Bei Auseinandersetzung auf offener Straße verletzt“) vom 23. Mai 2017 berichtete die Polizeidirektion Chemnitz über eine Auseinandersetzung in der Albertstraße, bei der ein 33-Jähriger leicht verletzt wurde. Der etwa 45- bis 50-jährige, unbekannte Täter verließ den Tatort in Richtung Waldheimer Straße. Zur Tatzeit sollen mehrere Passanten im Bereich unterwegs gewesen sein. Diese könnten wichtige Zeugen für die weiteren Ermittlungen sein. Die Polizei in Döbeln bittet unter Telefon 03431 659-0 um Hinweise zum Geschehen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit der Straftat in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Hinweise zum unbekannten Täter geben? (SR)

Döbeln – Zwei Verletzte nach Kollision

(1539) Von der August-Julius-Clemen-Straße auf die bevorrechtigte K 7515 fuhr am Dienstag, gegen 16.10 Uhr, der 19-jährige Fahrer eines Pkw VW. Dabei kollidierte der VW mit einem auf der Kreisstraße in Richtung Mochau/Großsteinbach fahrenden Pkw Chrysler (Fahrer: 38). Der Chrysler kam danach nach links von der Fahrbahn ab, stieß noch gegen einen Leitpfosten und blieb auf dem angrenzenden Feld stehen. Der VW-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, der Chrysler-Fahrer erlitt schwere Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 14.000 Euro. (Kg)

Revierbereich Mittweida

Lichtenau/OT Auerswalde (Bundesautobahn 4) – Mutmaßlicher Autodieb festgenommen

(1540) Polizisten der Gemeinsamen Fahndungsgruppe der Polizeidirektion Chemnitz und der Bundespolizei fiel am Dienstagmorgen, gegen 8.15 Uhr, auf der Raststätte „Auerswalder Blick“ an der BAB 4 ein zur Fahndung ausgeschriebener Audi A6 auf. Wenig später stieg ein 30-Jähriger in den Pkw, der von den Beamten trotz erheblichen Widerstandes vor Ort vorläufig festgenommen wurde. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellte sich heraus, dass der Audi in der Nacht zu Dienstag in München gestohlen worden war. Auf Antrag der Chemnitzer Staatsanwaltschaft soll der Beschuldigte am heutigen Tag einem Haftrichter vorgeführt werden. (Ry)

Lichtenau/OT Auerswalde – In Graben gefahren

(1541) Die Amtmannstraße aus Richtung Garnsdorf in Richtung Auerswalde befuhr am Dienstagmittag, gegen 12.15 Uhr, eine 56-jährige Autofahrerin. Dabei kam das Auto nach links von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben liegen. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden am Pkw in Höhe von etwa 3 000 Euro. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei der Frau. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Es folgten eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins der 56-Jährigen. (Kg)

Niederwiesa – Pkw und Pedelec stießen zusammen

(1542) Vom Fahrbahnrand der Waldstraße fuhr am Dienstag, gegen 17.35 Uhr, der 63-jährige Fahrer eines Pkw Skoda los, um zu wenden. Gleichzeitig war ein 37-jähriger Pedelec-Fahrer auf der Waldstraße aus Richtung Heinrich-Zille-Straße unterwegs. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Auto und dem Pedelec, wodurch der 37-Jährige stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1 500 Euro. (Kg)

 

Erzgebirgskreis

Revierbereich Annaberg

Geyer – Entgegenkommenden nicht beachtet?

(1543) Beim Linksabbiegen von der Ehrenfriedersdorfer Straße (S 222) in das Gewerbegebiet An der Morgensonne kollidierte am Dienstag, gegen 13.50 Uhr, ein Pkw mit einem entgegenkommenden Moped. Dabei wurde der Mopedfahrer (56) schwer verletzt. Die Autofahrerin (66) blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 5 000 Euro. (Kg)

Thermalbad Wiesenbad – An Bäumen stehen geblieben

(1544) Gegen 18.25 Uhr war am Dienstag der 18-jährige Fahrer eines Pkw Nissan auf der Talstraße aus Richtung Wiesa unterwegs. In einer scharfen Linkskurve kam das Auto nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Danach schleuderte der Nissan über die Fahrbahn, kam letztlich von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach und blieb am Zschopau-Fluss an mehreren Bäumen stehen. Bei diesem Unfall erlitt der 18-jährige Fahrer leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5 000 Euro. (Kg)

Revierbereich Aue

Schneeberg – Bei Einbruchsversuch hohen Sachschaden hinterlassen

(1545) Rund 3 000 Euro Sachschaden hinterließen Unbekannte bei einem Einbruchsversuch in der Neustädtler Straße. Am Dienstagmittag hatte man bemerkt, dass an der Tür eines Geschäfts Hebelspuren, zudem Risse in der Scheibe sichtbar waren. Ins Geschäft waren die Täter offenbar nicht gelangt. Die Tatzeit liegt zwischen Montagabend, gegen 21.30 Uhr, und Dienstag, gegen 12.30 Uhr. (SR)

Aue – Anstoß an Haus und Zaun

(1546) Am Dienstagabend befuhr gegen 19.05 Uhr die 59-jährige Fahrerin eines´Pkw Suzuki den Brauhausberg in Richtung B 101. In einer Rechtskurve fuhr der Suzuki geradeaus und stieß gegen eine Hauswand. Danach rollte das Auto zurück und prallte mit dem Heck gegen einen Zaun sowie eine Zaunsäule. Die Suzuki-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 500 Euro. (Kg)

Revierbereich Marienberg

Deutschneudorf – In Kurve geradeaus gefahren

(1547) Die S 214 aus Richtung Deutschkatharinenberg in Richtung Olbernhau befuhr am Mittwochmorgen, gegen 6.25 Uhr, die 53-jährige Fahrerin eines Pkw Kia. Im Ortsteil Oberlochmühle fuhr der Kia in einer Linkskurve geradeaus und kollidierte mit einem vor einem Hotel parkenden Pkw Mazda. Der Mazda wurde durch den Anstoß noch gegen die Stütze einer Überdachung geschoben. Die Kia-Fahrerin erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 22.000 Euro. (Kg)

Wolkenstein/OT Hilmersdorf – Auffahrunfall an Ampel

(1548) An der Kreuzung Heinzebank (B 174/B 101) fuhr am Dienstag, gegen15.30 Uhr, ein Lkw (Fahrer: 45) auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw Suzuki. Dabei wurde die Suzuki-Fahrerin (56) schwer verletzt. Es entstand Sachschaden an den Fahrzeugen in Höhe von insgesamt etwa 7 000 Euro. Es kam für ca. 2,5 Stunden zu Verkehrsbehinderungen. (Kg)


Medieninformation [Download *.pdf, 61.78 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]