Rotenburg (ots) - Reichlich Ärger am Vatertag
Bremervörde. Hatten die Sicherheitskräfte im Vorfeld der Vatertagstouren am Himmelfahrtstag noch an die Vernunft der zu erwartenden Teilnehmer appelliert und für Friedlichkeit beim "ganz normalen Wahnsinn" geworben, zieht die Polizei am Freitag nach den Feierlichkeiten am Vörder See ein differenziertes Fazit. Viele Körperverletzungen seien angezeigt worden - von der blutigen Nase bis hin zur ernsthaften Verletzung eines 66-jährigen Bremervörders, der mit einer Kopfverletzung in einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste. Auch sei es zu mehreren Sachbeschädigungen gekommen.
Wie zu erwarten, gerieten meist junge Männer zu vorgerückter Stunde nach reichlich Alkoholgenuss aneinander. Am Nachmittag schlug ein 17-jähriger Jugendlicher einem Kontrahenten derart ins Gesicht, dass der Mann das Gleichgewicht verlor und mit dem Kopf auf den Asphalt aufschlug. Er wurde im Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Zur gleichen Zeit stellte ein noch unbekannter Mann am Vörder See einem 18-Jährigen im Laufen ein Bein. Der junge Bremervörder kam zu Fall und zog sich nach der harten Landung einen Schlüsselbeinbruch zu. Zu der schweren Verletzung des 66-Jährigen war es ebenfalls am Vörder See gekommen. Der Senior sei auf seinem Dreirad geradelt. Er habe einen Bekannten im Gras sitzen sehen und mit ihm eine hitzige Debatte begonnen. Durch einen Schubser sei der ältere Mann rücklings gefallen und habe sich den Kopf ernsthaft aufgeschlagen. Im weiteren Verlauf habe es dann eine weitere Schlägerei von Außenstehenden gegeben. Etwas später kam es auf dem Gehweg zwischen Middelweg und Neues Feld zur nächsten Keilerei. Ein Unbekannter schlug einem 34-jährigen Bremervörder mehrfach mit der Faust ins Gesicht. Diesmal blieb es beim Veilchen und einer aufgeplatzten Lippe.
Die Polizei geht davon aus, dass es noch zu weiteren Körperverletzungen gekommen ist. Erfahrungsgemäß werden sie in den nächsten Tagen angezeigt.
Polizei beschlagnahmt 40.000 unverzollte Zigaretten und gefälschte Kennzeichen
Elsdorf/A1. Am Mittwoch um 11 Uhr haben Beamte der Autobahnpolizei Sittensen auf der Hansalinie einen genauen Blick in einen Opel Vectra aus Delmenhorst geworfen. Die beiden Insassen, zwei polnische Staatsbürger im Alter von 36 und 47 Jahren, waren auf der A 1 in Richtung Hamburg unterwegs. Bei Kontrolle fand die Polizei vier Kartons mit Zigaretten. Da die einzelnen Packungen keine Steuerbanderolen aufwiesen, stand sofort fest, dass es sich um unverzollte Tabakwaren handelte. Bei der Durchsuchung des Opel entdeckten die Beamten ein Kennzeichenpaar, auf dem sich gefälschte Zulassungssiegel und ein gefälschtes TÜV-Siegel befand. Wegen der großen Menge an Tabakwaren wurden Kollegen der Zollfahndung aus Bremen angefordert. Sie stellten die Zigaretten sicher und leiteten ein Strafverfahren gegen die beiden Männer ein. Der verhinderte Steuerschaden beträgt rund 10.000 Euro. Derzeit prüft die Polizei, ob die gefälschten Kennzeichen für andere Straftaten verwendet worden sind oder werden sollten. Gegen den mitschuldigten Beifahrer liegen der Polizei diverse Erkenntnisse vor. Er ist von mehreren Staatsanwaltschaft zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.
Diebe stehlen Bootsmotor
Gyhum. In der Nacht zum Donnerstag sind unbekannte Täter auf ein umzäuntes und gesichertes Grundstück an der Straße Im Acker gelangt. Ziel der Unbekannten war offensichtlich der Diebstahl eines Außenbordmotors. Sie montierten den Motor der Marke Yamaha ab und verschwanden in unbekannte Richtung.
Unbekannte sprengen Zigarettenautomaten
Sittensen. In der Nacht zum Donnerstag haben unbekannte Täter an der Königsberger Straße einen Zigarettenautomaten aufgesprengt. Anwohner waren gegen 2 Uhr früh auf den lauten Knall aufmerksam geworden. Durch die Explosion wurde die Frontklappe und der Automatenboden nach außen gepilzt. So war es den Tätern möglich, durch die entstandene Öffnung Zigaretten und Bargeld herauszuholen. Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, melden sich bitte bei der Polizei in Sittensen unter Telefon 04282/594140.
Nach Unfall im Kreisel - Unfallverursacher flüchtet nach Hause
Sottrum. Am Donnerstagabend ist es am Kreisverkehr an der Bergstraße zu einem Verkehrsunfall mit drei Leichtverletzten gekommen. Kurz nach 19 Uhr war ein 58-jähriger Autofahrer aus Sottrum mit seinem Wagen im Kreisel von der Fahrbahn abgekommen und im Seitenraum frontal mit einem Baum kollidiert. Der 58-Jährige und zwei 23-jährige Insassen zogen sich bei dem Aufprall leichte Verletzungen zu. Dann verließ der Mann die Unfallstelle und ging zu Fuß nach Hause. Vermutlich wollte er einer Überprüfung durch die Polizei entgehen. Die Beamten trafen ihn an und ließen ihn in ein Alkoholtestgerät pusten. Eindeutiges Ergebnis: über 1,2 Promille. Der Sottrumer musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben.
Radfahrer stürzt am Bordstein
Bremervörde. Am später Donnerstagabend ist ein 59-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in der Neuen Straße verletzt worden. Gegen 23.30 Uhr fuhr der Mann vermutlich aus Unachsamkeit gegen einen Bordstein. Er kam zu Fall, stürzte auf seinen Kopf und verlor das Bewusstsein. Der Bremervörde wurde im Rettungswagen in die OsteMed-Klinik gebracht.
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de