Heilbronn (ots) - PRESSEMITTEILUNG vom Sonntag, 28.05.2017
Stadt- und Landkreis Heilbronn Obersulm: Tragischer Badeunfall Am Samstag, gegen 17.54 Uhr, wurde 36 jähriger Mann von seinen Arbeitskollegen als ver-misst gemeldet. Die Gruppe hielt sich zum Baden am Breitenauer See auf. Der Mann war zuvor im See noch schwimmend gesehen worden, dann aber unter gegangen. Die sofort eingeleiteten Suchmaßnahmen mit Booten und Tauchern der Feuerwehr und des DLRG führten dann zum Auffinden des Mannes im See. Trotz Reanimationsmaßnahmen durch den hinzugerufenen Notarzt konnte dann nur noch der Tod der Person festgestellt werden. Eingesetzt waren das DLRG mit 30 Rettungskräften, die Feuerwehren Heilbronn, Obersulm und Weinsberg mit insgesamt 61 Rettungskräften, sowie das DRK mit einem Notarzt und 5 Rettungskräften.
Löwenstein: Motorradfahrer schwer verletzt Am Samstag, gegen 14.30 Uhr , befuhr ein 26 jähriger Yamaha-Lenker die B39 auf Höhe von Löwenstein. Dort kam dieser, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, im Kur-venverlauf nach links über die Gegenfahrbahn von der Fahrbahn ab und prallte in die Leitplanke. Der Krad-Lenker wurde dabei schwer verletzt am Krad entstand Sachschaden in Höhe von circa 4000 Euro.
Kirchardt: Motorradfahrer leicht verletzt Am Samstag, gegen 18.00 Uhr, bog der Lenker eines PKW Lancia von einem Feldweg in die B39 ein. Dabei übersah dieser den Lenker eines Krad Honda, der auf der B39 von Fürfeld in Richtung Kirchardt fuhr. Auf einen Auffahrunfall zu vermeiden, zog der Krad-Lenker sein Fahrzeug nach rechts in den Graben, wo dieser dann zum Sturz kam. Zu einer Berührung der beiden beteiligten Fahrzeuge war es dabei nicht gekommen. Der Krad-Lenker zog sich beim Sturz leichte Verletzungen zu. Am Krad entstand Schaden in Höhe von circa 500 Euro.
Eppingen: Motorradfahrer leicht verletzt/Zeugen gesucht Am Samstag, gegen 16.55 Uhr missachtete der Lenker eines PKW VW Passat die Vorfahrt ei-nes Kradlenkers Honda. Der Passat Lenker hatte die Theodor-Storm-Straße befahren und wollte nach links in die Bismarckstraße einbiegen. Der Krad-Lenker wollte, aus Richtung Heilbronner Straße kommend, in die Theodor-Storm-Straße einbiegen. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde der Kradlenker leicht verletzt, es entstand Sachschaden von insgesamt 8000 Euro. Angeblich soll der Krad-Lenker sehr schnell gefahren sein und kurz zuvor den Bahnübergang an der Heilbronner Straße bei geschlossener Schranke gequert haben. Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Eppingen, Tel: 07262/6095-0 in Ver-bindung zu setzen.
Eppingen: Motorradfahrer schwer verletzt Bereits am Freitag gegen 18.45 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall im Einmün-dungsbereich der L 550 / L 552. Der Lenker eines Krad Yamaha wollte von der L552, aus Rich-tung Elsenz kommend, nach links in die L550 einbiegen. Der gleichzeitig von der L550, aus Richtung Adelshofen kommende und in die L552 einbiegende PKW Touran missachtete dabei die Vorfahrt des Krad-Lenkers. Letztendlich kam es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß. Der Krad-Lenker musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus verbracht werden. An den Beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt 3500 Euro.
Hohenlohekreis Öhringen: Betrunken mit dem Mofa unterwegs Am Samstagmorgen gegen 07.00 Uhr wurde eine 18 jährige Frau in einem Feldweg an der K2387, zwischen Michelbach und Cappel, neben einem Mofa liegend angetroffen. Eine Über-prüfung ergab, dass die junge Frau, die unter erheblicher Alkoholbeeinflussung stand, gegen 06.00 Uhr bis dorthin gefahren war und sich dort dann zum Schlafen abgelegt hatte. Eine Blutentnahme wurde bei der Dame durchgeführt, eine Strafanzeige wegen Fahren unter Alkohol wird gefertigt.
Öhringen: Versuchter Einbruch in Hütte beim Fischereiverein In der Zeit zwischen Dienstag und Samstag versuchten unbekannte Täter eine Materialhütte auf dem Gelände des Fischereivereins am Waldrand südöstlich von Lindich auf zu brechen. Es wurden mehrere Hebelspuren und Schnittspuren eines Bolzenschneiders festgestellt. Des Weiteren wurde versucht, ein Bügelschloss aufzubohren. Letztendlich konnten die dilettantisch vorgegangenen Täter nicht in die Hütte gelangen. Entwendet wurde dann lediglich das Hinweisschild "Privatgrundstück, Betreten auf eigene Gefahr". Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Öhringen, Telefon: 07941/9300
Neckar-Odenwald-Kreis Schefflenz: Unfallflucht / Zeugen gesucht Am Freitag, gegen 18.10 Uhr beschädigte ein unbekannter PKW-Lenker im Kreuzwiesenweg / Parkplatz Schwimmbad beim Ausparken einen Audi A5. Von Zeugen wurde als Verursacher-fahrzeug ein brauner PKW Opel Mokka mit MOS-Kennzeichen benannt. Zum Zeitpunkt des Unfalles war es in diesem Parkplatzbereich wegen eines Festzeltaufbaues ziemlich eng. Am Audi entstand Sachschaden in Höhe von circa 2000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mosbach, Telefon: 06261/8090 in Verbin-dung zu setzen.
Main-Tauber-Kreis Tauberbischofsheim: Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB81 Vier Schwerverletzte und Sachschaden in Höhe von circa 4000 Euro waren die Folgen eines Verkehrsunfalles der sich am Sonntagmorgen um 01.25 Uhr auf dem Taubertalabstieg der BAB81 ereignet hat. Ein mit vier Personen besetzter VW Golf war unterwegs in Fahrtrichtung Stuttgart. Dieser kam, aus bisher unbekannter Ursache, nach links von der Fahrbahn ab, streifte die Mittelschutzplanken, triftete quer über die Fahrbahn auf die rechte Böschung und kam dann dort, nachdem er sich überschlagen hatte, auf dem Dach zum Liegen. Die vier Verletzten, die alle angegurtet waren, wurden in die umliegenden Krankenhäuser eingeliefert. Einer davon musste mit dem Rettungshubschrauber transportiert werden. Die Richtungsfahrbahn nach Stuttgart war für die Dauer der Unfallaufnahme von 01.30 bis 03.30 Uhr voll gesperrt. Eingesetzt waren die Feuerwehr Tauberbischofsheim mit 5 Fahrzeugen und 22 Einsatz-kräften, vier Rettungsfahrzeuge, zwei Notarztrettungswagen und 1 Rettungshubschrauber.
Tauberbischofsheim: Motorroller gestohlen In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendete ein unbekannter Täter einen schwarz grauen Roller der Marke Vertigo 50. Der Roller war im Hof eines Anwesens in der Wertheimer Straße abgestellt und hat einen Wert von circa 800 Euro. Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon: 09341/81-0
Tauberbischofsheim: Fahrrad entwendet In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendete ein unbekannter Täter ein Mountainbike der Marke Bulls. Das Rad war auf dem Pausenhof des Gymnasiums im Taubenhausweg am Fahrradständer, am Hinterrad gesichert, abgestellt und hat einen Wert von circa 500 Euro. Das Rad ist schwarz und hat weiß-grüne Farbapplikationen. Es ist ausgestattet mit Schutzbü-geln und hat eine Lichtausstattung. Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon: 09341/81-0it
Wertheim: Unfallflucht nach Parkrempler Am Samstag zwischen 14.25 Uhr und 16.40 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter PKW-Lenker einen Opel Insignia am rechten hinteren Kotflügel und an der rechten hinteren Tür. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 3000 Euro. Der Opel war am Almosenberg auf dem Parkplatz des Factory Outlet Centers ordnungsgemäß abgestellt. Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Wertheim, Telefon: 09342/91890
Thomas Sack
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 07131/104-3333 gerne zur Verfü-gung.
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: thomas.sack@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/