Heilbronn (ots) - Hohenlohekreis
Bretzfeld - Autobahn 6: Bei Unfällen blieb es bei Sachschaden
Bei Unfällen auf der Autobahn 6 zwischen Öhringen und Weinsberg am Montag blieb es glücklicherweise bei Sachschaden. Zu einem Verkehrsunfall zwischen den Anschlussstellen Bretzfeld und Weinsberg kam es gegen 12.30 Uhr, als eine 27-Jährige mit ihrem Renault Clio vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechseln wollte. Dabei ließ sie offenbar nicht die notwendige Sorgfalt walten und übersah das Fahrzeug eines 49-Jährigen, der sich bereits auf der Überholspur befand. Es kam unweigerlich zum Zusammenstoß zwischen dessen BMW und dem Kleinwagen der jungen Frau. Nur wenig später krachte es auf dem Abschnitt zwischen Öhringen und Bretzfeld. Ein 61 Jahre alter Skoda-Fahrer war dort in Richtung Mannheim unterwegs und bemerkte vermutlich zu spät, dass der Verkehr vor ihm ins Stocken geraten war. Er konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr nahezu ungebremst auf einen Sattelzug auf. Von diesem wurde sein Skoda mehrere Meter mitgeschleift. Weder der 61-Jährige noch der 60 Jahre alte Lkw-Fahrer wurden dabei verletzt. Der bei beiden Unfällen entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 21.000 Euro.
Ingelfingen: Fußgänger verletzt
Am Montagmorgen erlitt ein Fußgänger bei einem Verkehrsunfall in Ingelfingen schwere Verletzungen. Der 67-Jährige war mit seinem Hund unterwegs und wollte gegen 8.30 Uhr die Künzelsauer Straße überqueren. Als er kein Fahrzeug kommen sah, lief der Mann los. Zum gleichen Zeitpunkt bog aus der Oststraße ein Autofahrer nach rechts ab. Dabei kam es zur Kollision zwischen dem Audi A4 eines 31-Jährigen und dem Fußgänger. Aufgrund seiner dabei erlittenen Verletzungen musste der 67-Jährige ins Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrzeug des 31-Jährigen entstand Sachaschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.
Neuenstein - Autobahn 6: Übermüdet? - Autofahrer verpasst Abfahrt
Noch unklar ist Ursache eines Verkehrsunfalls auf der Autobahn 6 bei Neuenstein am Sonntagabend. Gegen 19.20 Uhr wollte ein Renault-Fahrer offenbar an der dortigen Ausfahrt die Autobahn verlassen. Nach eigenen Angaben hatte er allerdings zu spät reagiert, so dass er mit seinem Auto zunächst den Bordstein und danach mehrere Verkehrszeichen überfuhr. Offenbar war der 34-Jährige übermüdet und deshalb unaufmerksam gewesen. Verletzt wurde er bei seinem Unfall zwar nicht. Sein Renault war nach dem Unfall allerdings nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt über 8.000 Euro.
Öhringen: Autoknacker auf frischer Tat ertappt
Zeugen riefen in der Nacht zum Dienstag in Öhringen die Polizei. Sie hatten gegen 3.45 Uhr einen Unbekannten beobachtet, der sich in einem in der Wendel-Hipler-Straße abgestellten Kleinwagen zu schaffen machte. Vom Eintreffen der Streife war der Verdächtige offensichtlich überrascht. Der 24-Jährige war nämlich immer noch auf der Suche nach Stehlenswertem. Die Beamten beendeten sein Tun und nahmen den jungen Mann mit. In seinem Rucksack fanden die Polizisten Werkzeug, sowie eine größere Menge Münzgeld und elektronische Geräte. Die Ermittlungen dauern an.
Öhringen: Rasende Flucht durch die Stadt
Einer Polizeikontrolle versuchte sich am späten Montagabend in Öhringen ein Autofahrer zu entziehen. Einer Polizeistreife fiel der BMW des 37-Jährigen gegen 23.20 Uhr in der Platanenallee auf. Als der Mann den Streifenwagen erkannte, beschleunigte er. Mit hoher Geschwindigkeit und unter Missachtung sämtlicher Anhaltesignale raste der BMW-Fahrer den Kelterweg in Richtung Hungerfeldstraße entlang, bog dort nach links ein und prallte dabei mit seinem Auto gegen einen dort geparkten Hyundai. Durch die Wucht der Kollision wurde der Hyundai noch gegen einen davor geparkten BMW geschoben. Der Flüchtende setzte unterdessen seinen Pkw zurück und rammte dabei den Streifenwagen. Danach setzte der 37-Jährige seine Fahrt fort und konnte zunächst nicht weiterverfolgt werden. Kurz vor 2 Uhr traf eine weitere Polizeistreife den Mann zu Fuß auf der Landesstraße zwischen Öhringen und Pfedelbach an. Er war deutlich alkoholisiert und aggressiv, so dass er die Nacht in der Gewahrsamszelle des Öhringer Polizeireviers verbringen musste. Wo er seinen BMW abgestellt hatte, war bis dorthin noch nicht bekannt. Bei der Raserei hatte er einen Sachschaden in Höhe von mindestens 12.000 Euro verursacht. Auf den Mann kommen nun entsprechende Anzeigen zu.
Öhringen: Fahrradfälle
In unterschiedlicher Weise beschäftigten am Montag verschwundene und gefundene Fahrräder die Öhringer Polizei. Aufgefunden wurde ein gelbes Rad der Marke Colibri, das vom vergangenen Dienstag auf Mittwoch in der Römerstraße gestohlen worden war. Eine Anwohnerin fand den Drahtesel an ihre Garage in der Weygangstraße gelehnt. Verschwunden sind zwei Fahrräder vermutlich in der Nacht zum Montag aus einer Gartenhütte in der Wendel-Hipler-Straße. Dabei handelt es sich um ein neuwertiges, weißes 28-Zoll-Damenrad der Marke Pegasus, ausgestattet mit einem Einkaufskorb und einem Doppelradständer sowie um ein ebenfalls neuwertiges, schwarzes Herren-Cross-Rad, Marke Bulls. Die Räder hatten einen Wert von fast 1.200 Euro. Fast verschwunden wäre am Montagabend beinahe ein weiteres Fahrrad in der Weygangstraße. Gegen 18.45 Uhr wurden zwei bislang unbekannte Jugendliche auf das Bike aufmerksam, das dort neben einer Garage im Gebüsch stand. Als die beiden mit dem Fahrrad davonfahren wollten, wurde dessen Besitzer auf den Diebstahl aufmerksam. Er hatte sich nur wenige Meter entfernt aufgehalten und rannte ihnen hinterher. Es gelang dem 41-Jährigen, die jungen Raddiebe einzuholen und zu stellen. Ihre Beute ließen sie daraufhin fallen und flüchteten. Einer von ihnen war etwa 175 cm große und hager. Er trug eine Brille mit starker Sehstärke. Sein Kumpel war etwas größer. Beide waren etwa 16 bis 17 Jahre alt, mit Baseballmützen sowie T-Shirts, eines davon grün, und Bermuda-Shorts bekleidet und sprachen akzentfreies Deutsch. Einer von ihnen trug einen Rucksack. Hinweise zu den Taten nimmt die Öhringer Polizei unter der Telefonnummer 07941 9300, entgegen.
Krautheim: Alabasterfigur gestohlen
Gefallen fand ein Dieb offenbar an einer Alabasterfigur, die in einem Vorgarten in der Altkrautheimer Straße in Krautheim aufgestellt war. Die weiße Skulptur gehört zu einer Reihe von Vierjahreszeitenmotiven und soll den Sommer symbolisieren. Sie hat einen Wert von etwa 150 Euro und wurde im Zeitraum zwischen Mittwochnacht und Freitagnachmittag entwendet. Hinweise zu deren Verbleib gehen an den Polizeiposten Krautheim, Telefon 06294 234.
Künzelsau: Nach Parkplatzunfall einfach weitergefahren
Zu einer Unfallflucht in Künzelsau am Dienstag sucht die Polizei Zeugen. In der Zeit zwischen 15 und 18 Uhr hatte eine Autofahrerin ihren schwarzen 3er BMW auf dem vorderen, links gelegenen Wertwiesenparkplatz abgestellt. In diesem Zeitraum streifte ein Unbekannter vermutlich beim Ein- oder Ausparken den Pkw an der hinteren, rechten Seite und richtete Sachschaden in Höhe von mindestens 1.000 Euro. An. Der Schadensverursacher hinterließ weder eine Nachricht noch verständigte er die Polizei. Wer Hinweise auf die Identität des Flüchtigen geben kann, sollte sich unter der Telefonnummer 07941 9300, bei der Künzelsauer Polizei melden.
Landkreis Heilbronn
Heilbronn - Autobahn 6: Leicht verletzt bei Auffahrunfall
Mit einem Leichtverletzten und einem Sachschaden von etwa 8.000 Euro endete ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 81 bei Heilbronn / Untereisesheim am Montagabend. Gegen 17 Uhr war ein Audi-Lenker in Richtung Bad Rappenau auf dem linken Fahrstreifen unterwegs und konnte nicht mehr schnell genug reagieren, als ein Opel Corsa vor ihm verkehrsbedingt abbremsen musste. Trotz Vollbremsung fuhr der 52-Jährige mit seinem Pkw auf den Kleinwagen seines 31 Jahre alten Vordermannes auf. Der Opel-Fahrer erlitt durch den Aufprall leichte Verletzungen.
Bad Rappenau - Autobahn 81: Lkw fuhr auf
Ein Auffahrunfall zwischen zwei Lastwagen ereignete sich am Montag, kurz vor 14 Uhr, auf der Autobahn 81 bei Bad Rappenau. Ein 49-Jährige befuhr mit seinem MAN-Laster den rechten Fahrstreifen der dreispurigen Autobahn in Richtung Mannheim, als es aufgrund des starken Verkehrsaufkommens zu einem Rückstau kam. Während er sein Fahrzeug rechtzeitig anhalten konnte, reagierte der hinter ihm fahrende Trucker offenbar zu spät. Der 27-Jährige konnte sein Lkw-Gespann nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den Lastwagen seines Vordermannes auf. Die Wucht des Aufpralls war so stark, dass der MAN über alle drei Fahrspuren geschleudert wurde und danach gegen die Betonabsperrung des Mittelstreifens prallte. Dabei flogen Fahrzeugtrümmer auf die Gegenfahrbahn und trafen den VW Passat eines 42 Jahre alten Pkw-Führers. Während dieser sowie der mutmaßliche Unfallverursacher unverletzt blieben, wurde der Fahrer des Mercedes-Lkw in der Fahrerkabine eingeklemmt. Die Feuerwehr Sinsheim, die mit 15 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort war, barg den Schwerverletzten, der danach in eine Klinik verbracht werden musste. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 52.000 Euro.
Neckar-Odenwald-Kreis
Mosbach : Drei Verletzte und zwei Totalschäden
In Mosbach ereignete sich am Montag, gegen 11.30 Uhr, ein Verkehrsunfall bei dem drei Beteiligte verletzt wurden. Ein Mazda-Lenker war auf der Heilbronner Straße stadteinwärts unterwegs als er auf Höhe der dortigen Bushaltestelle aus bislang ungeklärten Gründen mit seinem Pkw auf die Gegenfahrbahn geriet. Zu diesem Zeitpunkt kam ihm ein 46-Jähriger mit seinem Pkw-Gespann entgegen. Dieser versuchte noch mit seiner Mercedes-Geländelimousine auf die rechts befindliche Bushaltestelle auszuweichen. Trotzdem konnte er eine Kollision mit dem Fahrzeug des 61-Jährigen nicht mehr verhindern. Dabei wurden der linke Reifen sowie die Antriebswelle des Mercedes herausgerissen. Der mit Kies beladene Anhänger wurde beschädigt und der geladene Kies verteilte sich auf der Fahrbahn. Die Airbags lösten in beiden Pkw aus. Sowohl die beiden Fahrer als auch die 39 Jahre alte Beifahrerin im Geländewagen erlitten Verletzungen und wurden teilweise zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von etwa 13.000 Euro.
Main-Tauber-Kreis
Tauberbischofsheim - Autobahn 81: Aquaplaning und Alkohol
Am frühen Dienstagmorgen hat ein 62-Jähriger auf der Autobahn 81 bei Tauberbischofsheim einen Verkehrsunfall verursacht. Der Mann war mit seinem Sprinter in Richtung Würzburg unterwegs und hatte dabei offensichtlich seine Geschwindigkeit nicht den extrem nassen Fahrbahnverhältnissen angepasst. Sein Klein-Transporter geriet daher außer Kontrolle und driftete mehrfach gegen die Leitplanken. Schließlich drehte sich der Klein-Laster und kam entgegen der Fahrtrichtung auf dem Standstreifen zum Stillstand. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten deutlichen Alkoholgeruch bei dem Mann fest. Ein bei ihm durchgeführter Alco-Test ergab einen Wert von 1 Promille. Der Führerschein sowie eine Blutprobe des 61-Jährigen wurden einbehalten. An seinem total beschädigten Fahrzeug und den Leitplanken war Sachschaden in Höhe von etwa 24.000 Euro entstanden.
Grünsfeld - Autobahn 81: Mehrere Anzeigen bei Verkehrskontrolle
Bei einer Verkehrskontrolle am Montagmorgen auf der Tank- und Rastanlage West ob der Tauber der Autobahn 81 bei Grünsfeld überprüfte die Verkehrspolizei über 70 Fahrzeugführer. Einer von ihnen gab zu, Drogen konsumiert zu haben und muss nun mit einer entsprechenden Anzeige rechnen. Verkehrsrechtliche Konsequenzen erwarten auch Lkw-Fahrer, die ihre Laster überladen oder die vorgeschriebenen Lenkzeiten nicht eingehalten hatten. An mehreren Fahrzeugen waren durch die Ordnungshüter zudem Mängel festgestellt und mit Verwarnungen geahndet worden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/