Kontrollen gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

POL-OS: Kontrollen gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
Bild: Polizeidirektion Osnabrück

Osnabrück/Leer/Aurich/Wittmund/Norden/Emden/Papenburg/Meppen/Nordhorn/Lingen (ots) - Die Polizeidirektion Osnabrück setzt in der kommenden Woche, vom 5. bis 11. Juni, einen Schwerpunkt bei der Überwachung von Drogen- und Alkoholdelikten im Straßenverkehr. Von der Küste bis zum Teutoburger Wald finden dann verstärkt und zielgerichtet Verkehrskontrollen statt.

Im letzten Jahr gab es mehrere Kontrollaktionen dieser Art. In Ostfriesland, im Emsland, in der Grafschaft Bentheim sowie in Stadt und im Landkreis Osnabrück wurden dabei über 3415 Fahrzeugführer kontrolliert. Negativ: Die Polizeibeamten stellten hierbei über 670 Verstöße fest und deckten mehr als 115 Alkohol- und Drogenfahrten auf. "Die Zahl der Verstöße ist bedenklich. Das Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss hat im Straßenverkehr nichts zu suchen", so Sarah Gebbiken, Pressesprecherin der Polizeidirektion Osnabrück. Die Polizeidirektion Osnabrück setzt neben dieser Kontrollwoche zur Senkung der Verkehrsunfallzahlen und der Reduzierung von schweren Unfallfolgen auf fortlaufende Überwachungs- und Aufklärungsarbeit, um den Verkehrsteilnehmern die Risiken von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr deutlich zu machen.

Die Kontrollaktion findet im sog. TISPOL-Verbund (Traffic Information System Police) statt, welcher den Zusammenschluss von Verkehrspolizeien der Mitgliedsländer der Europäischen Union darstellt. Im Fokus von TISPOL-Kontrollen stehen u.a. die Geschwindigkeit, Alkohol und Drogen, , der Sicherheitsgurt sowie der gewerbliche Güter- und Personenverkehr. Ziel der Kontrollen ist es, durch die Bekämpfung der europaweit häufigsten Unfallursachen die Anzahl von Verkehrstoten und Schwerverletzten dauerhaft zu reduzieren.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Osnabrück
Pressestelle
Sarah Gebbiken
Telefon: 0541/327-1034
E-Mail: pressestelle@pd-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-os.polizei-nds.de