Wiesbaden (ots) - 1. Dreiste Diebe, Festnahme! Wiesbaden-Biebrich, Am Schlosspark, 31.05.2017, 21:20 Uhr
(He)Gestern Abend konnten zwei dreiste Diebe unmittelbar nach der Tatbegehung durch einen im Schlosspark Biebrich eingesetzten Sicherheitsdienst festgenommen und der Polizei übergeben werden. Zuvor hatten diese mit einem dritten, flüchtigen Kumpanen einen Laptop aus einem PKW entwendet. Gegen 21:20 Uhr stand ein PKW-Fahrer in der Straße "Am Schlosspark", lehnten mit dem Rücken an der Fahrertür des PKW und telefonierte. Zeitglich näherten sich die drei Täter, griffen durch die geöffnete Scheibe der Beifahrertür, schnappten sich den Laptop und rannten in den Schlosspark. Der gerade Bestohlene spurtete hinterher. Was die Flüchtigen bei der Auswahl ihrer Fluchtweges augenscheinlich nicht bedachten: in Vorbereitung des Pfingstreitturniers war ein Sicherheitsdienst im Schlosspark unterwegs. Dieser wurde auf den Sachverhalt aufmerksam und konnte zwei der drei Flüchtenden festhalten. Es handelte sich um zwei 20-Jährige aus Wiesbaden. Der flüchtige Täter sei circa 1,80 Meter groß, von schlanker Gestalt, habe schwarze Haare, einen kurzen Bart und sei mit einer dunklen Hose und einem grün- oder türkisfarbenen T-Shirt bekleidet gewesen. Im Rahmen einer Absuche im Schlosspark konnte die Laptoptasche, leider ohne Laptop, aufgefunden werden. Das Wiesbadener Haus des Jugendrechts hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
2. Einbruch in BMW, hoher Schaden, Mainz-Kostheim, Uthmannstraße, 30.05.2017, 22:00 Uhr - 31.05.2017, 06:45 Uhr
(He)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen unbekannte Täter in einen in der Uthmannstraße in Kostheim abgestellten BMW ein und verursachten durch den Ausbau mehrerer elektronischer Geräte einen Gesamtschaden von über 10.000 Euro. Der 3-er BMW wurde am Dienstag, gegen 22:00 Uhr auf der Straße abgestellt. Gestern Morgen wurde dann eine zerstörte Scheibe und das Fehlen des Lenkrades, der Rechnereinheit, des Navigationsbildschirms sowie das Bedienelement festgestellt. Täterhinweise liegen nicht vor. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
3. Einbrecher ertappt, Wiesbaden, Albrecht-Dürer-Straße, 31.05.2017, 12:00 Uhr
(He)Gestern wurde ein Einbrecher von einer nachhause kommenden Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Albercht-Dürer-Straße überrascht. Der Täter flüchtete daraufhin vom Tatort. Der Einbrecher hatte sich gewaltsam Zugang zu einer an das Einfamilienhaus angrenzenden Garage verschafft und hatte im weiteren Verlauf vor, aus der Garage in das Haus einzudringen. Als die Bewohnerin nun nach Hause kam, flüchtete der fremde Mann durch das von ihm zuvor aufgebrochene Fenster. Augenscheinlich wurde nichts entwendet. Er sei 25 Jahre alt, 1,70 - 1,75 Meter groß, trage kurze, helle Haare mit einer "hohen Stirn", habe blaue Augen und sei nach Angaben der Zeugin von "osteuropäischer" Erscheinung. Bekleidet sei er mit einer schwarzen Lederjacke, Bluejeans und schwarz/weißen Turnschuhen gewesen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
4. Handwerkerfahrzeuge im Visier von Dieben, Wiesbaden, Nacht zum 31.05.2017
(ho)Auf die Werkzeuge in Handwerkerfahrzeugen hatten es Diebe in der Nacht zum Mittwoch abgesehen. Betroffen waren Klein-Lkw der Marken Peugeot und Ford mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen, die in Wiesbaden in der Eberleinstraße und der Niederwaldstraße sowie in Wiesbaden-Biebrich in der Erich-Ollenhauer-Straße abgestellt waren. Die Einbrecher verschafften sich gewaltsam Zugang zu den Fahrzeuginnenräumen, wo sie gezielt hochwertige Werkzeuge stahlen. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von über 6.000 Euro. Die Polizei weist immer wieder darauf hin, keine Wertgegenstände im Fahrzeug zu lassen. Dies betrifft natürlich nicht nur Handtaschen, Handys und Geldbörsen, sondern auch hochwertige Werkzeuge. Handwerkerfahrzeuge sind von außen oftmals leicht zu erkennen und bieten den Tätern in vielen Fällen lukrative Beute. Daher sind die Besitzer solcher Fahrzeuge gut beraten, zumindest die teuersten Werkzeuge nach Feierabend aus dem Wagen zu räumen und sicher zu verwahren. Die Wiesbadener Kriminalpolizei nimmt in den geschilderten Fällen Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
5. Fehler beim Abbiegen, ein Verletzter und 6.000 Euro Schaden, Wiesbaden-Nordenstadt, Stolberger Straße, Ostring, 31.05.2017, 20:20 Uhr
(He)Gestern Abend kam es in Nordenstadt an der Kreuzung Ostring, Stolberger Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 63-jähriger VW-Fahrer leicht verletzt wurde und ein Sachschaden von über 6.000 Euro entstand. Ein 44-Jähriger war gegen 20:20 Uhr auf der Stolberger Straße, aus Richtung Hunsrückstraße in Richtung Ostring unterwegs und beabsichtigte nach links in diesen einzubiegen. Hierbei übersah er augenscheinlich den VW des 63-Jährigen, welcher die Stolbergerstraße in entgegensetzte Richtung befuhr und die betreffende Kreuzung geradeaus überqueren wollte. Es kam zur Kollision und der VW kam auf einer angrenzenden Grünfläche zum Stehen. Der VW-Fahrer wurde zur Kontrolluntersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Tür aufgehebelt, Taunusstein, Wehen, Am Heiligenhaus, 30.05.2017, 08.00 Uhr bis 12.45 Uhr,
(pl)Am Dienstag brachen unbekannte Täter in der Straße "Am Heiligenhaus" in Taunusstein-Wehen in ein Einfamilienhaus ein. Die Einbrecher hebelten zwischen 08.00 Uhr und 12.45 Uhr eine Tür des Hauses auf und durchsuchten anschließend sämtliche Räumlichkeiten. Im Anschluss ergriffen die Täter unter anderem mit einem erbeuteten Laptop, einem I-Pad sowie dem aufgefundenen Bargeld unerkannt die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
2. Einbrecher erbeuten Schmuck, Niedernhausen, Am Schillertempel, 31.05.2017, 10.30 Uhr bis 21.20 Uhr,
(pl)Beim Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße "Am Schillertempel" in Niedernhausen haben unbekannte Täter im Verlauf des Mittwochs diverse Schmuckstücke erbeutet. Die Täter versuchten zunächst die Terrassentür aufzuhebeln. Als dies jedoch nicht klappte, schlugen sie die Scheibe der Terrassentür mit einem Stein ein und verschafften sich so Zutritt zu den Räumlichkeiten. Nachdem die Einbrecher dann die aufgefundenen Schmuckstücke an sich genommen hatten, ergriffen sie unerkannt die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
3. Einbruch in Apotheke gescheitert, Eltville, Schwalbacher Straße, 30.05.2017, 18.30 Uhr bis 31.05.2017, 08.00 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Mittwoch scheiterten unbekannte Täter beim Versuch, in eine Apotheke in der Schwalbacher Straße einzubrechen. Die Täter versuchten erfolglos die Eingangstüren der Apotheke aufzuhebeln und ergriffen schließlich unverrichteter Dinge die Flucht. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
4. Gartenhütte aufgebrochen, Taunusstein, Wehen, Seelbacher Weg, 29.05.2017, 19.00 Uhr bis 31.05.2017, 13.00 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter haben zwischen Montagabend und Mittwochmittag die Gartenhütte einer Kleingartenkolonie im Bereich des Seelbacher Wegs aufgebrochen. Aus der Gartenhütte wurde ein Gartenwerkzeug entwendet. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
5. 26-Jähriger randaliert im Jugendraum, Hünstetten, Beuerbach, In den Gärten, 31.05.2017, 23.00 Uhr,
(pl)In Beuerbach hat am Mittwochabend ein 26-Jähriger Mann in den Räumlichkeiten des Jugendraums randaliert und einen Sachschaden von rund 2.500 Euro verursacht. Der 26-Jährige beschädigte das Inventar und zwei Fensterscheiben. Er muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung verantworten.
6. Unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein gefahren - Unfall, Hohenstein, Burg-Hohenstein, Aarstraße, 31.05.2017, 17.40 Uhr
(pl)Unter Alkoholeinfluss und ohne die erforderliche Fahrerlaubnis hat ein 50-jähriger Autofahrer am Mittwochnachmittag in Burg-Hohenstein einen Verkehrsunfall verursacht. Der 50-Jährige stieß gegen 17.40 Uhr auf einem Parkplatz in der Aarstraße gegen ein geparktes Auto und verursachte Sachschaden. Es sollte sich dann herausstellen, dass der Unfallverursacher stark alkoholisiert war und darüber hinaus auch nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügte. Dementsprechende Anzeigen wurden gefertigt.
7. Alkoholisierter Rollerfahrer kommt von der Fahrbahn ab und stürzt, Taunusstein, Seitenhahn, Kreisstraße 703, 31.05.2017, 18.40 Uhr,
(pl)Am frühen Mittwochabend ist ein alkoholisierter 39-jähriger Rollerfahrer bei einem Unfall auf der K 703 bei Seitzenhahn verletzt worden. Der 39-Jährige kam gegen 18.40 Uhr mit seinem Roller von der Fahrbahn ab und stürzte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Der Verletzte wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht und muss sich nun wegen des Fahrens unter Alkoholeinfluss verantworten.
8. Unfallflucht auf Parkplatz von Schnellrestaurant, Idstein, Auroffer Straße, 31.05.2017, 22.15 Uhr bis 23.20 Uhr,
(pl)Auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Auroffer Straße wurde am Mittwochabend ein weißer Opel Insignia bei einer Verkehrsunfallflucht beschädigt. Der Geschädigte hatte den Wagen gegen 22.15 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt und musste dann gegen 23.20 Uhr frische Beschädigungen im vorderen, linken Bereich des Fahrzeugs feststellen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de