Aurich/Wittmund (ots) - Altkreis Aurich
Kriminalitätsgeschehen
Körperverletzung Am Freitag, gegen 22:45 Uhr, kam es in Ihlow, Fennenstraße, während einer Geburtstagsfeier zu Streitigkeiten. Im weiteren Verlauf wurde ein 14-jähriger Jugendlicher nach seinen Angaben von seiner 46-jährigen Mutter und einem 48-jährigem Mann geschlagen. Der Jugendliche musste verletzt in die UEK Aurich eingeliefert werden.
Körperverletzung Am Samstag, gegen 02:50 Uhr, kommt es in Aurich, Emder Straße, vor dem dortigen Schnellrestaurant zu einer Körperverletzung. Unvermittelt schlägt ein 21-jähriger Mann einem 17-jährigen mit der Faust ins Gesicht. Das Opfer erleidet durch den Schlag eine Platzwunde.
Körperverletzung -Häusliche Gewalt- Am Samstag, gegen 11:49 Uhr, kam es in Aurich, Am Bahndamm, zwischen Ehepartnern zu Streitigkeiten. Die 48-jährige Ehefrau wurde von ihrem 54-jährigem Ehemann mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen und ihr wurden büschelweise Haare ausgerissen. Der Ehemann wurde durch die eingesetzten Polizeibeamten aus der Wohnung verwiesen.
Versuchter Einbruch In der Nacht von Samstag auf Sonntag kommt es in Aurich, Hasseburger Straße, zu einem versuchten Einbruch. Unbekannte Täter versuchten die Tür des dortigen Bootshauses aufzubrechen. Das Vorhaben misslang und die Täter entfernten sich. An der Tür entstand Sachschaden.
Einbruch Am Pfingstwochenende brachen unbekannte Täter in einen Kindergarten in Aurich, An der Johanneskirche, ein. Der Kindergarten wurde durchwühlt und mehrere Schränke wurden aufgebrochen. Ob etwas entwendet wurde, steht noch nicht fest.
Verkehrsgeschehen
Fahren ohne Fahrerlaubnis Am Samstag, gegen 03:45 Uhr, fiel einer Streifenwagenbesatzung ein Kleinkraftrad auf, welches mit weit überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Bei der Kontrolle in Aurich, Fockenbollwerkstraße, konnte der 16-jährige Fahrer keinen Führerschein vorzeigen. Eine Strafanzeige wurde gegen ihn gefertigt.
Verkehrsunfall -eine leicht verletzte Person- Am Samstag, gegen 09:00 Uhr, kam es in Aurich-Walle, Emder Straße, zu einem Auffahrunfall. Der Fahrer (52 J.) eines Linienbusses fuhr auf den vor ihm fahrenden Pkw auf. Dieser wurde widerum auf dem vor ihm abbremsenden Pkw geschoben. Durch den Aufprall wurde ein 26-jähriger Pkw-Fahrer leicht verletzt. Es entstand hoher Sachschaden.
Verkehrsunfall -drei leicht verletzte Personen- Am Samstag, gegen 15:25 Uhr, kam es in Aurich-Ogenbargen, Esenser Landstraße, zu einem Verkehrsunfall. Eine 54-jährige Pkw-Fahrerin verzögerte zunächst die Geschwindigkeit ihres Fahrzeuges, um dann nach links abzubiegen. Die nachfolgende 18-jährige Pkw -Fahrerin hatte bereits zum Überholen angesetzt und es kam zum Zusammenprall. Bei dem Unfall wurden insgesamt drei Personen (u.a. Mitfahrer) leicht verletzt.
Verkehrsunfall mit Flucht Am Samstag, gegen 19:44 Uhr, rollte ein Pkw beim Ausparken gegen den dahinter stehenden geparkten Pkw der durch den Anprall leicht beschädigt wurde. Der 51-jährige Verursacher bemerkte den Schaden, entfernte sich aber von der Unfallstelle, ohne eine Schadensregulierung einzuleiten. Der Vorfall wurde von einem Zeugen beobachtet, der das amtliche Kennzeichen des Verursachers mitteilte. Der Vorfall ereignete sich in Aurich auf dem Parkplatz des Aldimarktes Hammerkeweg. Ein Strafverfahren gegen den Verursacher wurde eingeleitet.
Fahren ohne Fahrerlaubnis Am Montag, gegen 00:25 Uhr, fiel einer Streifenwagenbesatzung ein Kleinkraftrad auf, welches mit weit überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Der 16-jährige Fahrer konnte lediglich eine Prüfbescheinigung, aber keinen Führerschein vorweisen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Der Vorfall ereignete sich in Aurich, Langefelder Straße.
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten Am Sonntag, gegen 17:00 Uhr, will ein 22-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Pkw aus einer Seitenstraße in Voßbarg nach links auf die Bundesstraße 436 in Richtung Wiesmoor einbiegen. Als er anfährt, kommt es mit einem von links kommenden Motorrad zum Zusammenprall. Der 62-jährige Motoradfahrer und seine 60-jährige Mitfahrerin werden durch den Zusammenprall verletzt. Insgesamt entstand hoher Sachschaden.
Altkreis Norden
Kriminaltitätsgeschehen
Unbekannter Dieb gibt auf
Am Samstag (03.06.2017) kam es gegen 09:20 Uhr in Höhe des Kinos in der Osterstraße in Norden zu einem Handtaschendiebstahl. Die 66-jährige Geschädigte war mit einem E-Bike unterwegs und hatte einen Stoffbeutel im Fahrradkorb abgelegt. Ein unbekannter Täter näherte sich von hinten mit einem Fahrrad und entwendete den Stoffbeutel aus dem Fahrradkorb der Geschädigten. Anschließend flüchtete der Täter mit seinem Fahrrad. Die Geschädigte nahm daraufhin mit ihrem E-Bike die Verfolgung des Täters auf und konnte ihn nach kurzer Zeit einholen und zur Rede stellen. Der Täter hatte den Stoffbeutel mittlerweile während der Flucht weggeworfen, führte die Dame aber sodann zu diesem Ort und händigte das Diebesgut wieder aus. Bei dem Täter soll es sich um einen ca. 30-jährigen Mann mit kurzen blonden Haaren handeln. Er soll ca. 185 bis 190 cm groß gewesen sein und zum Tatzeitpunkt eine dreiviertel-lange Jeans sowie ein helles T-Shirt getragen haben.
Gefährliche Unkrautbekämpfung
In Hinte geriet am Sonntag in der Straße Börgstee gegen 13:30 Uhr eine Thuja-Hecke in Brand, als ein 37-jähriger Mann versuchte, das Unkraut auf seiner Terrasse mit einem Abflammgerät zu bekämpfen. Eigene Löschversuche des Mannes blieben erfolglos, sodass die Feuerwehr ausrücken musste und den Brand bekämpfen konnte. Die Hecke wurde auf einer Länge von etwa 5 Metern beschädigt, Ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurden zwei Holzelemente eines angrenzenden Sichtschutzzaunes. Durch den Funkenflug wurden überdies noch Spielgeräte im Garten beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 400 Euro geschätzt.
Verkehrsgeschehen
Betrunkener Pkw-Fahrer
In Greetsiel wurde am Samstag (03.06.2017) ein 27-jähriger Pkw-Fahrer gegen 20:55 Uhr durch Norder Polizeibeamte kontrolliert. Hierbei stellte sich heraus, dass der Mann erheblich alkoholisiert war. Er pustete vor Ort über 1,5 Promille. Als Konsequenz seiner Handlung wurde eine Blutprobe bei dem Mann veranlasst. Zudem wurde sein Führerschein durch die Polizeibeamten einbehalten. Der Mann wird sich in einem Strafverfahren zu verantworten haben.
Landkreis Wittmund
Kriminalitätsgeschehen
Sachbeschädigungen In Wittmund, Am Schützenplatz, wurden in der Nacht auf Samstag zwei abgestellte Motorroller beschädigt. Die Fahrzeuge wurden umgestoßen und beschädigten dabei noch einen geparkten Pkw. Zu einer weiteren Sachbeschädigung kam es in Wittmund, Brückstraße, in der Nacht auf Sonntag, gegen 01:15 Uhr. Hier wurde ein Briefkasten gewaltsam angegangen und beschädigt. Hinweise zu den beiden Taten unter 044629110 an die Polizei Wittmund.
Körperverletzung In Wittmund ist in der Nacht auf Montag ein stark alkoholisierter 22-Jähriger in Gewahrsam genommen worden. Der 22-Jährige hatte zuvor im Rahmen einer Feier andere Personen angegriffen und verletzt. Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung wurden eingeleitet.
Küchenbrand In Stedesdorf, Thunum, Hauptstraße, ist es am Freitag, gegen 13:00 Uhr, zu einem Küchenbrand gekommen. Die Freiwillige Feuerwehr Stedesdorf war mit 15 Kameraden und zwei Fahrzeugen zur Brandbekämpfung eingesetzt. Der Küchenbrand konnte unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf die anderen Gebäudeteile verhindert werden. An der vom Brand betroffenen Küche entstand erheblicher Sachschaden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.
Containerbrand In Neuharlingersiel, Addenhausen, auf dem dortigen Campingplatz, ist es am Sonntag zu einem Brand in einem großen Metallabfallbehälter gekommen, der den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Neuharlingersiel erforderlich machte. 15 Kameraden waren vor Ort und löschten den auf bislang nicht bekannte Weise in Brand geratenen Inhalt des Containers.
Verkehrsgeschehen
Trunkenheitsfahrten In Esens, Neuharlingersieler Straße, ist am Freitag, gegen 21:20 Uhr, ein 40-jähriger Radfahrer aufgefallen, der erheblich unter Alkoholeinwirkung stand. Ein Vortest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 3,79 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt, ein Strafverfahren eingeleitet.
In Wittmund, Am Ostermoor, überprüfte die Polizei am Samstag, gegen 13:20 Uhr, einen 41-Jährigen als Führer eines Pkw, der unter Alkoholeinwirkung stand. 1,64 Promille wurden bei dem Autofahrer festgestellt. Es folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung des Führerscheins und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Verkehrsunfälle mit Flucht In Esens, Bürgermeister-Becker-Straße, beschädigte am Freitag, gegen 12:30 Uhr, ein Pkw beim Herausfahren aus einer Parklücke ein anderes Fahrzeug und flüchtete. Der Sachschaden beträgt etwa 1000,00 Euro. Dank einer aufmerksamen Zeugin liegen Hinweise zum Verursacher vor. Die polizeilichen Ermittlungen wegen des Verdachts der Unfallflucht dauern an.
Zeugen sucht die Polizei, 044629110, hingegen zu einer weiteren Unfallflucht, die sich am späten Samstagvormittag ebenfalls in Esens, in der Bürgermeister-Becker-Straße, auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes ereignete. Dort wurde ein abgestellter grauer Pkw Honda aus dem Kreis Wesel von einem unbekannten Verursacher angefahren und beschädigt. Der Sachschaden beträgt etwa 1000,00 Euro.
Verkehrsunfälle mit Sachschaden Ein teures Einparkmanöver ereignete sich am Sonntag, gegen 14:50 Uhr, in der Carolinensieler Bahnhofstraße. Dort stieß ein 82-jähriger Autofahrer aus Datteln beim Versuch in eine Parklücke am rechten Fahrbahnrand zu fahren, gegen einen dort stehenden Audi, der erheblich beschädigt wurde. Die Bilanz dieses Einparkversuchs ist ein Gesamtschaden von etwa 8500,00 Euro.
In Stedesdorf, Osteraccum, Twietenser Straße, ist am Sonntag, gegen 06:50 Uhr, eine 18-jährige Fahranfängerin mit ihrem Pkw von der Straße abgekommen und gegen das Wartehäuschen der Bushaltestelle geprallt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5000,00 Euro geschätzt.
Sonstiges
Ruhestörungen Aufgrund des guten Wetters über Pfingsten ist es im gesamten Kreisgebiet zu diversen Polizeieinsätzen wegen gemeldeter Ruhestörungen gekommen. Die Verursacher zeigten sich dabei überwiegend einsichtig. Vereinzelt mussten Anzeigen gefertigt werden.
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de