Meldungen aus dem Landkreis Konstanz

Landkreis Konstanz (ots) - Konstanz

Außenspiegel abgetreten

Während er mit einem Fahrrad an geparkten Autos in der Max-Stromeyer-Straße vorbeifuhr, trat ein unbekannter Mann am Mittwochabend, gegen 22.20 Uhr, mit dem Fuß gegen mehrere Außenspiegel. Dabei wurden an zwei Fahrzeugen die Spiegel demoliert, an vier weiteren Pkw eingeklappt, jedoch nicht beschädigt. Laut eines Zeugen, der den Vorfall beobachtet hatte, trug der Täter einen roten Pullover, eine blaue Hose und ein rotes Basecap. Personen, die Hinweise zur Identität des Mannes geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.

Konstanz

Geldbeutel entwendet

Aus dem Kinderwagen einer 30-jährigen Frau hat ein unbekannter Täter am Mittwochabend, gegen 17.00 Uhr, in einem unbeobachteten Moment deren Geldbeutel mit 40 Schweizer Franken, drei EC- und Kreditkarten sowie diversen Papieren in der Fußgängerzone im Bereich Marktstätte/Kanzleistraße entwendet. Personen, die dort Verdächtiges beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531/995-0, in Verbindung zu setzen.

Konstanz

Sachbeschädigungen

Sachschaden von rund 500 Euro hat ein unbekannter Täter angerichtet, der am Dienstagnachmittag, zwischen 15.00 und 17.00 Uhr, die Doppelverglasung eines Fensters der Seeblickhalle in der Großherzog-Friedrich-Straße vermutlich mit einem Stein einschlug. Möglicherweise vom gleichen Täter wurde auch hinter der Halle eine Betonmauer mit Farbe besprüht. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges bei der Seeblickhalle beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.

Konstanz

Auto angefahren

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken hat ein unbekannter Fahrzeuglenker am Mittwochnachmittag, zwischen 15.00 und 15.30 Uhr, einen auf der 2. Ebene des Parkhauses Marktstätte abgestellten VW Tiguan gestreift und anschließend das Weite gesucht, ohne sich um den angerichteten Sachschaden von rund 1.000 Euro zu kümmern. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531/995-0, entgegen.

Konstanz-Litzelstetten

Mehrere Motorroller gestohlen

Offensichtlich zu Spritztouren wollten unbekannte Täter vier Motorroller nutzen, die sie in der Nacht zum vergangenen Dienstag in Litzelstetten entwendet hatten. Die vor Wohngebäuden in der Martin-Schleyer-Straße, der Straße "Holdersteig" und im Sankt-Katharinen-Weg unverschlossen abgestellten Motorroller wurden am gestrigen Morgen durch Passanten im Bereich des Verbindungsweges "Am Rinzler", zwischen Litzelstetten und Oberdorf in Höhe der Zufahrt zum Buchhaldenhof und in einem Graben zwischen den Sportanlagen und dem Jugendtreff in Litzelstetten teilweise beschädigt aufgefunden. Vermutlich haben die Täter versucht, zumindest in einem Fall, den Motorroller kurzzuschließen. Mit den anderen Fahrzeugen ließen sich die Unbekannten Straßen mit Gefälle hinunterrollen. Personen, die sachdienliche Hinweise zu den Rollerdiebstählen geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Wollmatingen, Tel. 07531/942993, in Verbindung zu setzen.

Reichenau

Hoher Sachschaden bei Unfall

Mit einem Gesamtsachschaden von rund 10.000 Euro endete ein Verkehrsunfall am Mittwochabend, gegen 17.45 Uhr, in der Pirminstraße. Der Lenker eines Pkw war in Richtung Reichenau gefahren und hatte wegen eines 75-jährigen Radfahrers, der nach links in die Marktstraße abbiegen wollte, dies aber nicht angezeigt hatte, stark abbremsen müssen. Während ein nachfolgender 56-jähriger Autofahrer noch ausweichen konnte, prallte dessen 21-jähriger Hintermann mit seinem Pkw auf das Fahrzeug des 56-Jährigen, das dadurch noch auf das Auto des ersten Fahrzeuges geschoben wurde. Der nicht mehr fahrbereite Pkw des 21-Jährigen, der Kühlflüssigkeit verloren hatte, musste abgeschleppt werden.

Radolfzell

Autofahrerin missachtet Vorfahrt

Einen Verletzten und Sachschaden von rund 6.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Mittwochabend, gegen 19.20 Uhr, in der Friedrich-Werber-Straße. Die 57-jährige Lenkerin eines Pkw war in Richtung Eisenbahnstraße gefahren und hatte sich in Höhe des ZG Raiffeisenmarkts auf die Linksabbiegespur eingeordnet. Beim Abbiegen übersah sie jedoch ihren Angaben zufolge aufgrund der blendenden Sonne einen entgegenkommenden 50-jährigen Motorrollerfahrer. Dieser wurde beim Aufprall auf den Pkw über das Auto hinweg auf die Fahrbahn geschleudert. Der Mann, der diverse Prellungen und Schürfungen erlitt, konnte nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen.

Radolfzell

Mutmaßlichen Exhibitionisten festgenommen

Im Verdacht, in den vergangenen Wochen mehrmals als Exhibitionist im Raum Radolfzell aufgetreten zu sein, steht ein 49-jähriger Mann, der am Mittwochnachmittag, gegen 13.30 Uhr, von Beamten des Polizeireviers vorläufig festgenommen wurde. Der Tatverdächtige hatte sich im jüngsten Fall vor einer entgegenkommenden 69-jährigen Spaziergängerin auf einem Fußweg in Höhe des Strandbades im Mettnaupark entblößt und sexuelle Handlungen an sich vorgenommen. Als die Frau daraufhin laut schrie und ein Zeuge hinzukam, flüchtete der zunächst Unbekannte. Bei den anschließenden Fahndungsmaßnahmen der Polizei gelang es, den mutmaßlichen Täter am Seeufer in Höhe der Mettnaustraße anzutreffen und dingfest zu machen. Die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei gegen den 49-Jährigen, dem noch weitere exhibitionistische Handlungen in den zurückliegenden Wochen zur Last gelegt werden, dauern an.

Radolfzell

Einbruch in Gaststätte

Durch eine zuvor aufgebrochene Tür ist ein unbekannter Täter in der Nacht zum Mittwoch, zwischen 01.00 und 06.00 Uhr, in eine Gaststätte in der Löwengasse eingedrungen und hat dort eine Kasse mit etwa 50 Euro Münzgeld sowie Essensgutscheinen entwendet. Personen, die in der fraglichen Nacht Verdächtiges in der Löwengasse beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, in Verbindung zu setzen.

Singen

Betrunkene randaliert

Wegen einer Trunkenheitsfahrt und Beleidigung hat sich eine 39-jährige Frau zu verantworten, die in der Nacht zum heutigen Donnerstag, gegen 01.40 Uhr von Beamten des Polizeireviers in Gewahrsam genommen wurde. Die Frau war den Polizisten aufgefallen, als sie mit ihrem Fahrrad in Schlangenlinien die Hadwigstraße befuhr. Die Streifenwagenbesatzung veranlasste bei der alkoholisierten Frau, deren Alkoholtest über zwei Promille ergab, die Entnahme einer Blutprobe. Auf der Fahrt ins Krankenhaus und in der Klinik beleidigte die 39-Jährige die Beamten mit üblen Ausdrücken und bespuckte sie. Nur mit zusätzlichen Kräften war es möglich, die ärztliche Blutentnahme bei der randalierenden Frau durchzuführen. Im Anschluss verbrachte die Tatverdächtige auf richterliche Anordnung den Rest der Nacht in der Ausnüchterungszelle.

Singen

Eingangstür beschädigt

Vermutlich Steine, die von einer nahegelegenen Baustelle stammen, haben unbekannte Täter am Mittwoch gegen die Eingangstür der Hardhalle in der Freiburger Straße geworfen und dabei die doppeltverglasten Scheiben sowie den Türrahmen nicht unerheblich beschädigt. Personen, die bei der Sporthalle Verdächtiges beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.

Singen

Ladendiebin gestellt

Auf frischer Tat wurde eine 31-jährige Frau am Mittwochabend beim Ladendiebstahl in einem Modehaus in der Ekkehardstraße ertappt. Ein Ladendetektiv hatte die Tatverdächtige dabei beobachtet, wie diese aus mehreren Kleidungsstücken die Sicherungsetiketten entfernte und die Textilien anschließend einsteckte. Wie eine Auswertung der Videoaufnahmen ergab, hatte die 31-Jährige bereits am 1. Juni in dem Bekleidungsgeschäft Ware auf die gleiche Art und Weise entwendet. Bei der richterlich angeordneten Durchsuchung der Wohnung der Tatverdächtigen stieß die Polizei auf weitere Kleidungsstücke, deren Herkunft noch nicht geklärt ist. Nach der Feststellung ihrer Personalien und erkennungsdienstlichen Behandlung wurde die Frau wieder auf freien Fuß gesetzt.

Singen

Gelbe Säcke angezündet

Noch Zeugen sucht die Polizei zu einer Sachbeschädigung, die ein unbekannter Täter in der Nacht zum heutigen Donnerstag, gegen 00.50 Uhr, in der Hadwigstraße begangen hat. Der Unbekannte zündete die auf einem Sammelwagen gegenüber dem Gebäude Nr. 30 auf dem Gehweg gelagerten gelben Säcke an, die samt Wagen verbrannten. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.

Singen

Auffahrunfall

Sachschaden von nahezu 8.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall entstanden, der sich am Mittwochnachmittag, kurz nach 13.00 Uhr, in der Romeiastraße ereignete. die 42-jährige Lenkerin eines Pkw war in Richtung Ekkehardstraße (B 34) gefahren und an der Einmündung zu spät bemerkt, dass eine vorausfahrende 35-jährige Autofahrerin, die nach rechts in die B 34 einbiegen wollte, verkehrsbedingt angehalten hatte. Durch den heftigen Aufprall auf das Fahrzeug der 35-Jährigen wurden keine Personen verletzt.

Engen

Handfester Streit

Wegen Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen zwei junge Männer im Alter von 20 und 31Jahren, die am vergangenen Dienstagnachmittag aus bislang unbekannten Gründen in der Asylbewerberunterkunft in der Breitestraße aneinandergeraten sind. Bei der handfesten Auseinandersetzung erlitt einer der Kontrahenten eine Platzwunde im Gesicht, sein Widersacher eine Beule am Kopf. Die Ermittlungen der Polizei nach den Hintergründen des Streits unter den beiden Somaliern dauern an.

Engen

Gutmütigkeit ausgenutzt

Wie erst jetzt bekannt wurde, ist eine 75-jährige Frau am vergangenen Pfingstmontag, gegen 14.00 Uhr, von einem unbekannten Täter in der Scheffelstraße bestohlen worden. Der Unbekannte hatte an der Eingangstür um Essen für seine Kinder gebettelt und, als sich die Frau in den Keller begab, um dort Lebensmittel zu holen, aus der Wohnung der 75-Jährigen zwei Goldringe, einer davon besetzt mit einem grünen Edelstein, entwendet.

Rielasingen-Worblingen

Glasscheibe demoliert

Sachschaden von rund 800 Euro hat ein unbekannter Täter angerichtet, der am vergangenen Dienstagabend, zwischen 17.00 und 18.00 Uhr, gegen die Glasscheibe der hinteren Eingangstür einer Gaststätte in der Lindenstraße schlug. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges bei der Gaststätte beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Rielasingen-Worblingen, Tel. 07731/917036, zu melden.

Stockach

Alkoholisierter Autofahrer streift Pkw

Alkohol war bei einem Verkehrsunfall im Spiel, der sich am Mittwochabend, kurz nach 20.00 Uhr, in der Radolfzeller Straße ereignete. Ein 52-jähriger Pkw-Lenker war stadtauswärts gefahren und hatte in Höhe eines Tankstellengeländes an einer 51-jährigen Autofahrerin, die nach links abbiegen wollte, aber wegen Gegenverkehr anhalten musste, vorbeifahren wollen. Hierbei streifte er das Fahrzeug der Pkw-Lenkerin. Als die Polizei bei der Unfallaufnahme deutliche Anzeichen von Alkoholeinwirkung bei dem 52-Jährigen feststellte, veranlasste sie die Entnahme einer Blutprobe und behielt den Führerschein ein.

Stockach

Bahnschranken umfahren

Wegen Gefährdung des Bahnverkehrs ermittelt die Polizei gegen eine 77-jährige Autofahrerin, die am Mittwochvormittag, gegen 09.20 Uhr, den Bahnübergang von der Goethestraße kommend in Richtung Konstanz trotz roten Blinklicht und geschlossener Schranken überquerte. Nur dem umsichtigen Verhalten der Lokführerin der Hohenzollerischen Landesbahn war es zu verdanken, dass es zu keiner Kollision mit dem Auto der 77-Jährigen, die im Zick-Zack an den Halbschranken vorbeigefahren war, gekommen ist.

Sauter

Tel. 07531-995-1010

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/