Pressemeldungen für den Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ots) - Löningen - Drei Fahrräder aus Garage entwendet

In der Nacht von Samstag, 10. Juni 2017, 19.00 Uhr, auf Sonntag, 11. Juni 2017, 14.00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter insgesamt drei Fahrräder aus einer Garage am Windhorster Weg in Löningen. Es handelte sich hierbei um ein 28 Zoll Jungenfahrrad (weitere Angaben liegen nicht vor) sowie zwei Mädchenfahrräder der Marke Pegasus (Piazza und Solero). Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1050 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Löningen (Tel. 05432-9500) entgegen.

Garrel - Einbruch in Werkstatt

In der Zeit vom 09. Juni 2017, 20.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Juni 2017, 18.10 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine Werkstatt in Garrel, Pöhlendamm, ein und entwendeten diverse Maschinen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg (Tel. 04471-18600) entgegen.

Essen - Diebstahl aus Baucontainer

In der Nacht von Samstag, 10. Juni 2017, 18.00 Uhr, auf Sonntag, 11. Juni 2017, 18.10 Uhr, hebelten unbekannte Täter die Tür eines Baucontainers in Essen, Asternstraße, auf und entwendeten ein Handrührgerät der Marke Collomix. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Essen (Tel. 05434-3955) entgegen.

Cloppenburg - Sachbeschädigung an Pkw

Am 11. Juni 2017 warfen unbekannte Täter in der Zeit von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr die Seitenscheibe eines Pkw Audi A 6 mit einem Backstein ein. Der Pkw war im genannten Tatzeitraum an der Westerlandstraße in Cloppenburg geparkt. Ob etwas aus dem Pkw entwendet wurde, ist bislang nicht bekannt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg (Tel. 04471-18600) entgegen.

Löningen - Trunkenheit im Verkehr

Am 11. Juni 2017 befuhr ein 22-jähriger Löninger gegen 07.10 Uhr mit seinem Pkw die Linderner Straße in Löningen, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,22 Promille. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe. Auf richterliche Anordnung wurde außerdem der Führerschein des 22-Jährigen beschlagnahmt.

Cloppenburg - Trunkenheit im Verkehr

Am 12. Juni 2017 befuhr ein 23-jähriger Cloppenburger gegen 03.35 Uhr mit seinem Pkw die Straße Auf dem Hook in Cloppenburg, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,35 Promille. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Cloppenburg - Polizei warnt vor Betrügern; erneute Anrufe von falschen Polizeibeamten

Am 11. Juni 2017, 23.10 Uhr, wurden drei Cloppenburger, eine 74-Jährige, ein 80- und ein 84-Jähriger, durch falsche Polizeibeamte angerufen. In dem Telefonat hatte der falsche Polizist angegeben, dass man im Rahmen von Verkehrskontrollen Zettel mit aufgelisteten Wertgegenständen der Angerufenen aufgefunden habe. Noch bevor es zu weiteren Nachfragen seitens der falschen Polizeibeamten kommen konnte, verhielten sich die Cloppenburger vorbildlich und beendeten das Telefonat und verständigten die Polizei.

An dieser Stelle weist die Polizei noch einmal darauf hin, dass sie die Bürgerinnen und Bürger niemals am Telefon über ihre Vermögensverhältnisse ausfragen würde und Sie auch nicht dazu bewegen würde, Geld oder Wertsachen auszuhändigen. Seien Sie misstrauisch! Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Sie haben immer Zeit für eine Rücksprache mit Angehörigen und/oder Vertrauten. Die Telefonnummer, die im Display Ihres Telefons angezeigt wird, ist in vielen Fällen die tatsächlich existente Rufnummer einer Polizeidienststelle. Dies ist leicht durch Manipulationen zu erreichen. Lassen Sie sich nicht vom Anrufer verbinden. Legen Sie auf, suchen Sie selbstständig die Rufnummer Ihrer nächsten Polizeidienststelle heraus und melden dort den Vorfall. Natürlich ist dies auch über Notruf 110 möglich. Sie erschweren es den Kriminellen, auf Sie aufmerksam zu werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Maren Fokken
Telefon: (04471) 1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de