Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 12. Juni 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 12. Juni 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
> Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Joint am Badesee gedreht

NEU-ULM. Sonntagnachmittag, gegen 15.50 Uhr, bemerkte ein Sicherheitsdienstmitarbeiter der Stadt Neu-Ulm einen 17-jährigen Jugendlichen, der sich gerade einen Joint drehte. Er sprach den Jugendlichen an und dieser händigte ihm den Joint aus. Durch die hinzugerufene Polizeistreife wurde der Jugendliche zunächst mit zur Dienststelle genommen sowie der Joint sichergestellt. Bei einer Wohnungsdurchsuchung konnten keine weiteren Betäubungsmittel mehr aufgefunden werden. Der Jugendliche bekommt nun eine Anzeige wegen des Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz.
(PI Neu-Ulm)


Alkoholfahrt

ELCHINGEN. Bei einer Verkehrskontrolle in der Weißinger Straße Gesten Abend gegen 20.25 Uhr wurde ein 21-jähriger Neu-Ulmer mit rund 0,6 Promille am Steuer seines Fahrzeugs angehalten. Dem jungen Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und er bekommt in den nächsten Wochen einen Bußgeldbescheid über mindestens 500 Euro sowie ein Fahrverbot von mindestens einem Monat zugesandt.
(PI Neu-Ulm)


Verkehrsunfall

ILLERTISSEN. Gestern Nachmittag gegen 17.25 Uhr fuhr eine 62-jährige Frau mit ihrem Fahrrad die Bräuhausstraße entlang. Anstelle eines Fahrradhelms trug sie einen Hut. Als ihr dieser vom Kopf zu fliegen drohte, griff sie danach und verriss dabei den Fahrradlenker. Sie stürzte und zog sich eine Kopfplatzwunde zu, die im Krankenhaus behandelt werden musste. (PI Illertissen)


Überörtliche Kreditkartenbetrügerin ermittelt

SENDEN. Im Rahmen einer Anzeigenaufnahme, konnte durch die Polizei Senden der tatsächliche Aufenthaltsort einer überörtlichen Kreditkartenbetrügerin ermittelt werden. Die 32-jährige Frau aus dem Raum Kempten verschaffte sich zunächst unbefugt Zutritt zum Aufenthaltsraum am Arbeitsplatz einer 20-jährigen Geschädigten und entwendete dort ihre Geldbörse. Im Anschluss daran, zog die 32-Jährige los und tätigte mehrere Einkäufe im Bereich Senden, Vöhringen und Illertissen. Der bislang ermittelte Schaden beläuft sich ca. auf 750 Euro.
(Polizei Senden).


Verstoß gegen 0,5 Promille Grenze

SENDEN. Am Freitagnachmittag wurde ein 60-Jähriger mit seinem Fahrzeug in der Römerstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte durch die kontrollierenden Beamten Alkoholgeruch festgestellt werden. Eine Überprüfung ergab einen Verstoß gegen die 0,5 Promille Grenze. Den Fahrzeugführer erwarten nun ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein Fahrverbot von mindestens einem Monat.
(Polizei Senden).


Falsche Kennzeichen an einem Anhänger angebracht

SENDEN. Am Freitagabend wurde ein 42-Jähriger mit seinem Gespann in der Hauptstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte durch die kontrollierenden Beamten festgestellt werden, dass an dem mitgeführten Anhänger, ein abgemeldetes Kennzeichen angebracht war. Den 42-Jährigen erwartet nun eine Anzeigen wegen Kennzeichenmissbrauchs.
(Polizei Senden)


Pkw geriet aus ungeklärter Ursache in Brand

SENDEN. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Pkw eines 26-Jährigen am Freitagnachmittag in Brand. Dieser stand mit laufendem Motor vor den geschlossenen Bahnschienen in der Bahnhofstraße und bemerkte plötzlich, dass Rauch aus dem Motorraum drang. Ein zufällig vorbeikommender Fahrer eines Abschleppdienstes, konnte den Rauch mit Hilfe eines Feuerlöschers eindämmen. Der dadurch entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Die Polizei geht von einem technischen Defekt aus.
(Polizei Senden)


Leere Batterien an einem Rauchmelder löst Großeinsatz aus

SENDEN. Am Samstagabend wurde die Polizei Senden zu einem vermeintlichen Brandfall in die Josef-Refle-Straße gerufen. Ein Nachbar teilte mit, dass in dem Nachbarhaus ein Rauchmelder „piepen“ würde. Durch die verständigte Feuerwehr konnte nach erfolgter Wohnungsöffnung festgestellt werden, dass der Brandalarm durch Batterie-Warnung an einem Rauchmelder im Wohnzimmer ausgelöst wurde.
(Polizei Senden)


    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »