Polizeireport - Die Tagesthemen (16.06.2017)
---Augsburg Report---
01: Einbruch in Juweliergeschäft - Auslobung einer Belohnung
02: Betrunken Anzeigetafel beschädigt
03: Fahrraddieb flüchtet ohne Beute
---Regional Report---
04: Leichtverletzter Radfahrer
05: Fuß verklemmt sich unter Gaspedal, Pkw erleidet Totalschaden
06: Einbruch in Juwelierladen
07: 11-jährige Fahrradfahrerin wird von Pkw erfasst
08: Einbruch in ein Einfamilienhaus
09: Parkverhalten von Besuchern an Badeseen
---Überregional---
10: Mehrere Erfolge bei der Bekämpfung der Einbruchskriminalität
Augsburg Report
Einbruch in Juweliergeschäft – Auslobung einer Belohnung
Mit Pressemitteilung vom 31.05.2017 berichteten wir folgendes:
„Innenstadt – Heute (31.05.2017) gegen 04.00 Uhr, verständigten mehrere Anwohner der Maximilianstraße über Notruf die Polizei, da sie aus einem dortigen Juweliergeschäft einen akustischen und optischen Alarm wahrgenommen haben. Obwohl die ersten Funkstreifenbesatzungen innerhalb kürzester Zeit nach der Alarmierung vor Ort eintrafen, konnten die Täter nicht mehr angetroffen werden.
Nach ersten Ermittlungen hatten vermutlich mehrere Täter die Eingangstüre zu dem Juweliergeschäft gewaltsam aufgebrochen. Anschließend entwendeten sie aus den Schaufensterbereichen wertvollen Schmuck und Uhren. Nach dem Einbruch selbst, der nur ca. zwei Minuten andauerte, flüchteten die Täter nach Angaben der Anwohner mit Fahrrädern.“
Der Einbruch wurde vermutlich von zwei Tätern begangen, von denen nur eine vage Beschreibung vorliegt. Demnach war einer der Täter von kräftiger Gestalt und beide waren mit Kapuzenjacken von dunkler Farbe bekleidet. Sie flüchteten mit zwei Herrenrädern. Der Fluchtweg führte von der Maximilianstraße über das Waaggäßchen bzw. der Wintergasse in Richtung Bäckergasse. Die Täter entwendeten wertvolle Uhren und Schmuck. Der Wert des Diebesgutes liegt im unteren sechsstelligen Bereich.
Zwischenzeitlich wurden von den Geschädigten für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter, sowie für die Beibringung der kompletten Beute führt, eine Belohnung von maximal 50.000 Euro ausgelobt.
Die Zuerkennung der Belohnung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges und nicht an Personen, die gesetzlich zur Verfolgung von Straftaten verpflichtet sind.
Bislang liegen keine konkreten Erkenntnisse zu möglichen Tätern vor. Deshalb bittet die Kripo Augsburg nach wie vor Personen, die zu dem Einbruch bzw. zu Tätern, oder möglicherweise im Zusammenhang mit deren Flucht etwas gesehen haben, sich mit der Kriminalpolizei, Tel. 0821/323-3810, in Verbindung zu setzen.
Betrunken Anzeigetafel beschädigt
Innenstadt - Auf dem Rückweg vom „Modular-Festival“ am Donnerstag, gegen 21:05 Uhr, liefen zwei junge Männer die Alpenstraße entlang. Einer der Beiden warf, auf Höhe der Hausnummer 1, einen Gegenstand gegen eine dort befindliche beleuchtete Anzeigetafel. Dadurch zersplitterte die Frontscheibe.
Ein Zeuge hörte das Splittern von Glas und schaute von seinem Balkon auf die Straße. Dabei konnte er die beiden 18- und 19-Jahre alten Männer wegrennen sehen.
Durch eine Polizeistreife wurden die beiden Täter im Rahmen einer sofortigen Fahndung in der Neidhartstraße angetroffen. Eine Beschreibung der Beiden, die der Zeuge abgegeben hatte, stimmte überein. Ein Alkoholtest ergab bei den jungen Männern jeweils einen Wert von etwa 1,5 Promille.
Die Berufsfeuerwehr wurde zum Tatort gerufen und sperrte dort einen Sicherheitsbereich rund um die Anzeigetafel ab. Um was für einen Gegenstand es sich bei dem Wurfgeschoss gehandelt hatte, konnte nicht geklärt werden.
Fahrraddieb flüchtet ohne Beute
Hochzoll - Am Freitag (16.06.2017), gegen 02:15 Uhr, warf oder schlug ein bislang unbekannter Täter das Schaufester eines Fahrradladens in der Friedberger Straße ein und zerrte ein hochwertiges E-Mountainbike heraus.
Ein Zeuge, der durch den Lärm aufmerksam wurde, sprach den Täter an, woraufhin dieser das Diebesgut zurückließ und zu Fuß in Richtung Lech flüchtete.
Kurz vor dem Vorfall fragte der mutmaßliche Täter einen vorbeigehenden Fußgänger nach einem Feuerzeug.
Bei dem Täter soll es sich um einen dunkelblonden jungen Mann, ca.175 cm groß, etwa 25 Jahre alt handeln, dieser war bekleidet mit einer Jeans und einem schwarzen Oberteil und sprach deutsch.
Weitere Zeugen, insbesondere der Fußgänger, der nach einem Feuerzeug gefragt wurde, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Augsburg unter der Tel. 0821/3810 zu melden.
Regional Report
Leichtverletzter Radfahrer
Meitingen - Gestern bog gegen 12:45 Uhr eine 79-jährige Pkw-Fahrerin von der Werner-von-Siemens-Str. nach rechts in die Donauwörther Str. in Meitingen ab. Nach dem Abbiegen fuhr sie in der Donauwörther Str. versehentlich links an einer Verkehrsinsel vorbei. Auf der Gegenspur kam ihr ein Radfahrer entgegen, mit welchem sie kollidierte. Der 70-jährige Radfahrer stürzte in Folge dessen und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 2000 Euro.
Fuß verklemmt sich unter Gaspedal, Pkw erleidet Totalschaden
Lauingen - Am 15.06.2017 gegen 14:30 Uhr, befuhr ein 88-jähriger Pkw-Fahrer die Riedhauser Straße in Richtung Kreisverkehr. Nach eigenen Angaben verklemmt er sich dabei mit seinem Schuh zwischen den Pedalen, so dass der Pkw mit erhöhter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr einfuhr und das Heck ausbrach. Im Anschluss schleuderte das Fahrzeug über die zweite Ausfahrt und riss dort ein Verkehrszeichen und einen Begrenzungspfahl um. Letztendlich prallte der Pkw des 88-Jährigen mit der Beifahrerseite in eine angrenzende Hecke und gegen einen Kirschbaum, der dabei komplett heraus gerissen wurde.
Durch hilfsbereite Anwohner konnten der Fahrer und seine 87-jährige Ehefrau aus dem Pkw befreit werden. Zusätzlich war die Feuerwehr Lauingen mit 20 Einsatzkräften vor Ort.
Die beiden Insassen wurden vorsichtshalber zur Untersuchung ins Dillinger Krankenhaus verbracht, am Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.
Der Schaden an Verkehrszeichen, Hecke und Baum wird auf ca. 600 Euro geschätzt.
Einbruch in Juwelierladen
Pöttmes - Drei bisher unbekannte Männer warfen heute Früh gegen 03:30 Uhr die Scheibe eines Juwelierladens am Erdweg ein und gelangten so an Schmuck in der Auslage im Wert von mehreren tausend Euro. Nach der Tat konnten sie unerkannt flüchten.
Möglicherweise wurden die Täter auf der Flucht beobachtet, denn es steht zu vermuten, dass sie mit einem in der Nähe abgestellten Fluchtfahrzeug den Tatort verlassen haben.
Wer Hinweise hierzu geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Aichach unter der Tel.: 08251/89 89 - 11 in Verbindung zu setzen.
11-jährige Fahrradfahrerin wird von Pkw
Schwabmünchen - Am Donnerstag, 15.06.2017 gegen 19:50 Uhr, kam es in der Landsberger Straße, außerhalb der geschlossenen Ortschaft, zu einem folgenschweren Fahrradunfall. Ein 11-jähriges Mädchen überquerte auf Höhe der Taubentalstraße die Staatsstraße 2027, lt. unbeteiligten Zeugen offensichtlich ohne auf den Verkehr zu achten. Ein 47-jähriger Pkw-Fahrer, der von links mit seinem Fiat Stilo kam, konnte nicht mehr bremsen und erfasste die Radfahrerin frontal. Das Mädchen erlitt ein Schädel-Hirn-Trauma und Schürfwunden, die Verletzungen sind mittelschwer. Sie hatte keinen Fahrradhelm getragen und musste mit dem Rettungswagen in das Zentralklinikum Augsburg verbracht werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2300 Euro.
Einbruch in ein Einfamilienhaus
Monheim - Am Donnerstag, 15.06.2017, gegen 12:35 Uhr, beobachtete ein Anwohner der Hubertusstraße wie vor dessen Anwesen ein silberfarbener Pkw geparkt wurde. Der Fahrer des Fahrzeuges stieg aus diesem aus und betrat das Grundstück des Nachbarn. Kurz darauf hörte der Zeuge von dem Anwesen her ein klirrendes Geräusch. Der 70-jährige Mann reagierte daraufhin sofort, wies seine Frau an, das amtliche Kennzeichen des Pkws zu notieren und versuchte gleichzeitig den vermutlich geschädigten Nachbarn telefonisch zu erreichen. Kurze Zeit später kam eine zweite männliche Person zu Fuß vom Falkenweg her auf den unbesetzten silbernen Pkw zu und fuhr mit diesem in Richtung Bergstraße weg. Nach maximal 10 Minuten kam die erste Person aus dem Einfamilienhaus heraus und lief in Richtung Bergstraße, wo offensichtlich der Mittäter mit dem silbernen Pkw auf ihn wartete.
Beide Männer (1. Person: männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlank; 2. Person: männlich, ca. 35 Jahre alt, 180 cm groß, kräftige Figur) fuhren anschließend unerkannt mit dem Pkw vom Tatort weg.
Die Polizei stellte bei der anschließenden Überprüfung fest, dass der erste Täter mit einem Stein aus dem Garten die Scheibe der Glastür des Wintergartens einschlug und so in das Anwesen gelangte. Im Haus wurden mehrere Schränke und Schubladen durchsucht. In der Küche wurde der Unbekannte fündig, er entdeckte eine Geldbörse mit einem größeren Bargeldbetrag, den er entwendete. Der Eigentümer des Einfamilienhauses war zum Zeitpunkt des Einbruchs nicht zu Hause. Eine sofortige Überprüfung des von der Ehefrau des Tatzeugen festgehaltenen amtlichen Kennzeichens des silberfarbenen Pkws ergab, dass die Schilder am Vormittag in Neuburg an der Donau entwendet wurden.
Der verursachte Sachschaden wird von polizeilicher Seite auf rund 1000 Euro geschätzt.
Die Polizeiinspektion Donauwörth bittet Zeugen, die zur Mittagszeit im Bereich der Hubertusstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich mit der Tel. 0906/70667-11 in Verbindung zu setzen.
Parkverhalten von Besuchern an Badeseen
Friedberg - Da die Polizei in den letzten Tagen bei schönem Wetter vermehrt Falschparker im Bereich des Friedberger Baggersees zu beanstanden hatte, wird eindringlich darauf hingewiesen, dass insbesondere die Freihaltung der Rettungswege beachtet werden muss.
Sofern nur einige wenige Autos im Bereich der Feuerwehrzufahrten geparkt sind, werden diese mit Strafzetteln in Höhe von 35 Euro verwarnt. Sollte durch die Falschparker eine besondere Behinderung oder ein Durchfahren in beide Richtungen nicht mehr möglich sein, wird rigoros abgeschleppt.
Durch die Stadtverwaltung Friedberg wurde sogar an der Seestraße eine weitere Wiese als Parkfläche zur Verfügung gestellt, um die Parksituation zu entschärfen. Der Verkehrsüberwachungsdienst der Stadt Friedberg wird ebenso wie die Polizei das Einhalten des Haltverbotes überwachen.
Diese Verhaltensregeln stellen einen gut gemeinten Appell an alle Badegäste für eigentlich selbstverständliches Verhalten dar und gelten auch an allen anderen Badeseen im Augsburger Umland mit ausgewiesenen Feuerwehr- bzw. Rettungszufahrten (Mandichosee, Auensee, Weitmannsee, Ilsesee, usw.).
Überregional
Mehrere Erfolge bei der Bekämpfung der Einbruchskriminalität
In den letzten beiden Tagen gelang es der Polizei mehrere Einbrüche aufzuklären. In allen Fällen wird geprüft, ob die festgenommenen Tatverdächtigen noch für weitere Taten in Frage kommen.
Kriegshaber - Am Freitagmorgen (16.06.2017), gegen 01:05 Uhr, wurde ein 40-jähriger Anwohner der Kriegshaberstraße, auf Höhe der 40er Hausnummern, wach, als er laute Geräusche aus dem Hinterhof des Anwesens hörte. Daraufhin schaute der Mann aus dem Fenster und konnte zwei dunkel gekleidete Personen erkennen, die sich an seiner Garage zu schaffen machten. Anschließend rief er die Polizei. Als diese am Tatort eintraf, konnte der Anwohner beobachten, wie die beiden Täter flüchteten.
Im Rahmen der Fahndung konnte kurze Zeit später eine männliche, dunkel gekleidete Person in der Markgrafenstraße festgestellt werden, die sich vor der uniformierten Streife versteckte. Die Polizeibeamten nahmen den Mann anschließend vorläufig fest. Dieser bestritt eine Tatbeteiligung, verwickelte sich jedoch immer wieder in Widersprüche. Da die Beweislast jedoch erdrückend war, wurde der 34-Jährige als Beschuldigter vernommen und nach Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen entlassen. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen des Versuchs eines Diebstahls in besonders schwerem Fall.
Weitere Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können und im Tatzeitraum möglicherweise weitere Personen gesehen haben, die sich auffällig im Tatortbereich aufhielten, werden gebeten, sich bei der PI Augsburg 6, unter der Tel. 0821/323-2610 zu melden.
Friedberg - Vorgestern um 15:50 Uhr teilte eine 70-jährige Frau über Notruf mit, dass sie soeben zwei Männer dabei überrascht habe, wie diese in ihr Reihenhaus in der Hans-Carossa-Straße in Friedberg-West einbrechen wollten. Das Anwesen liegt im äußersten östlichen Randbereich der Wohnbebauung.
Nach einmaligen Türklingeln sah die Dame aus dem Fenster und entdeckte einen Mann, der an der Ecke offensichtlich „Schmiere stand“. Als sie die Haustür öffnete, überraschte sie einen anderen Mann, der mittels eines Werkzeugs das Toilettenfenster aufbrechen wollte. Die beiden 26- und 27-jährigen Männer flüchteten sofort.
Aufgrund der hervorragenden Beschreibung der rüstigen Rentnerin konnten die beiden Tatverdächtigen nach kurzer Fahndung im Zusammenwirken mit uniformierten und zivilen Streifen am Friedberger See vorläufig festgenommen werden. Eine Gegenüberstellung verlief eindeutig positiv, so dass erst einmal die Handschellen klickten.
Die beiden Männer, die in Stadtbergen einen festen Wohnsitz haben, mussten nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft und der Durchführung von Erstmaßnahmen wieder entlassen werden.
Augsburg - Am Dienstag den 13.06.2017 wurde nach aufwendigen Ermittlungen seitens der Kripo Augsburg eine Durchsuchung bei einem kasachisch stämmigen Mann und einem weiteren Tatverdächtigen in Zusammenarbeit mit der KPI Neu-Ulm und der PI Günzburg durchgeführt. Hierbei wurden die Wohnungen der beiden Männer in Augsburg und in Leipheim durchsucht.
Hintergrund war ein schadensträchtiger Wohnungseinbruch in ein möbliertes, jedoch unbewohntes Einfamilienhaus in Augsburg-Haunstetten im Zeitraum vom 10.02.2016 bis 17.02.2016. Damals wurde neben Schmuck auch eine Bockbüchsflinte und eine Repetierflinte aus einem Tresor entwendet. Der Beutewert belief sich auf ca. 10 000 Euro.
Während im Oktober die Bockbüchsflinte im Proviantbach wieder aufgefunden werden konnte, blieb die Repetierflinte verschwunden.
Am Tatort konnten damals DNA Spuren gesichert werden, die auf einen männlichen Täter hindeuteten.
Der DNA Treffer fiel erneut bei einem weiteren Wohnungseinbruchsdiebstahl auf, der bereits im März 2015 in der Augsburger Firnhaberau geschehen war. Auch hier war der Täter in ein unbewohntes Reihenhaus eingebrochen, floh aber ohne Beute.
Weiter konnte die gleiche Täter DNA zu einem Wohnungseinbruchdiebstahl am 07.07.2016 in Ulm-Elchingen festgestellt werden.
Letztendlich fiel der Tatverdächtige, ein 36 Jahre alter Mann, aus dem Raum Augsburg und sein Begleiter, bei einer Verkehrskontrolle auf. Dabei wurde ein Dokument aufgefunden, welches ebenfalls aus einem bislang ungeklärten Wohnungseinbruchsdiebstahl in Augsburg in der Oberländer Straße stammte.
Bei der anschließend genommen DNA Probe des Tatverdächtigten kam es zu Fahndungstreffern zu den insgesamt fünf Einbrüchen.
Bei der Durchsuchung am 13.06.2017 konnten mehrere Gegenstände sichergestellt werden, die aus den Einbrüchen stamme könnten und mit Hilfe der Geschädigten einzelnen Taten zugeordnet werden müssen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Augsburg erließ der Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Augsburg Haftbefehl gegen den 36 Jahre alten Hauptbeschuldigten, der sich mittlerweile in U-Haft befindet. Weitere Ermittlungen werden nun dahingehend geführt, ob dem Tatverdächtigen weitere, bisher nicht geklärte Taten zugeordnet werden können und ob er Mittäter hatte.
Gegen den weiteren Beschuldigten konnte ein dringender Tatverdacht für diese Taten bislang nicht begründet werden.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »