Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 16. Juni 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
ss="clear" />
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Fahrrad gestohlen
NEU-ULM. Aus einer unversperrten Garage in der Marshallstraße wurde im Zeitraum Dienstag auf Mittwoch zwei Fahrräder gestohlen. Hierbei handelte es sich um ein weiß-blaues Rad der Marke Cube und ein weiß-silbernes der Marke Cannondale. Die Räder haben einen Gesamtwert von ca. 600 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel. 0731/8013-0 entgegen.
(PI Neu-Ulm)
Verdächtiger Gegenstand in Donau
NEU-ULM. Der Hund eines Passanten wurde gestern Mittag im Uferbereich der Donau im Steinhäulesweg auf einen verdächtigen Gegenstand aufmerksam. Nachdem nicht auszuschließen war, dass es sich hierbei um einen Sprengkörper oder ähnliches handelte, wurde eine Fachfirma hinzugezogen. Diese identifizierte den Gegenstand dann als Teil eines abgefeuerten Signalfeuerwerks, von dem keine Gefahr ausging. Der Gegenstand wurde fachkundig entsorgt.
(PI Neu-Ulm)
Kraftrad gestohlen
NEU-ULM. Ein Kraftrad der Marke Vespa Piaggio wurde gestern zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr gestohlen. Die Vespa war mit verriegeltem Lenkradschloss im Bereich der Augsburger Straße/Unterführung zur Hafengasse abgestellt gewesen. Die Maschine mit Baujahr 1980 hat einen Zeitwert von mehreren tausend Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm sucht Zeugen zu dem Vorfall. Wem fielen Personen in diesem Bereich auf, die sich an einem solchen Fahrzeug zu schaffen machten? Möglicherweise wurde das Fahrzeug auch bereits wieder zum Kauf angeboten. Hinweise bitten unter der Telefonnummer 0731-8013-0. (PI Neu-Ulm)
Betrunkener Verkehrsteilnehmer
NEU-ULM. Einer Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm fiel am Donnerstagabend ein Radler auf, der entlang der Reuttier Straße ohne Licht auf dem Gehweg fuhr. Dabei bemerkten die Beamten, dass der Mann erhebliche Probleme hatte, sich auf dem Fahrrad zu halten. Bei der anschließenden Kontrolle des 52-Jährigen kippte er samt Fahrrad um, blieb aber unverletzt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,7 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Mann zur Blutentnahme gebeten.
NERSINGEN. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle eines 23-jährigen Pkw-Fahrers in der Gartenstraße in der vergangenen Nacht schlug den Beamten der Polizeiinspektion Neu-Ulm Alkoholgeruch entgegen. Der Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von über 1,6 Promille. Der 23-Jährige musste eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Er sieht, ebenso wie der oben genannte Radler, einem Strafverfahren aufgrund Trunkenheit im Verkehr entgegen.
(PI Neu-Ulm)
Autofahrerin unter Drogeneinfluss
WEISSENHORN. Am Abend des 15.06.2017 wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Hagenthalerstraße eine 23-jährige Pkw-Fahrerin überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn drogentypische Auffälligkeiten bei ihr. Bei der weiteren Nachschau konnten in einem Rucksack zudem einige Gramm Betäubungsmittel gefunden werden, worauf ein Drogenschnelltest bei der jungen Frau ebenfalls positiv verlief.
Anschließend wurde eine Blutentnahme bei der Fahrerin durchgeführt, dessen Auswertungsergebnis in einigen Tagen vorliegen wird.
Gegen die 23-Jährige wird jetzt wegen Besitz von Betäubungsmittel und Fahren unter Drogeneinfluss ermittelt.
(PI Weißenhorn)
Unfallflucht
VÖHRINGEN. Am Dienstagnachmittag parkte eine Frau ihren Pkw Seat Ibiza in der Illerzeller Straße korrekt am rechten Fahrbahnrand ein. Als die Frau am Donnerstagmittag zu ihrem Fahrzeug zurückkam, musste sie feststellen, dass der Pkw auf der Fahrerseite angefahren worden war. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 entgegen.
(PI Illertissen)
Ruhestörung
ALTENSTADT. Nach dem Aufstieg der Fußballmannschaft des FV Altenstadt zog eine Fangruppe, ausgestattet mit einer Trommel und Megaphon, nachts um 03.30 Uhr lautstark durch Altenstadt. Die hinzugerufene Polizei konnte die Ruhe wieder herstellen und nahm den Schlachtenbummlern ihre Utensilien ab.
(PI Illertissen)
Sachbeschädigung an Pavillon – Zeugenaufruf
SENDEN. Im Tatzeitraum 12.06.2017, 14:30 Uhr bis 13.06.2017, 14:00 Uhr, wurde auf dem Sportplatzgelände des TSV Senden der dortige Pavillon mutwillig zerstört. Es entstand dadurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 250 Euro. Zeugen der Tat werden gebeten, sich unter Tel. 07307/ 91000-0 bei der Polizeistation Senden zu melden.
(Polizei Senden)
Drogenfund nach Drogenfahrt
SENDEN. Gestern Nachmittag kontrollierte die Streife der Operativen Ergänzungsdienste in der Ulmer Straße einen Pkw. Bei der näheren Überprüfung fiel auf, dass der 27-jährige Fahrer erheblich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung wurde zudem eine kleine Aufzucht von Cannabispflanzen von den Beamten sichergestellt.
(OED NU)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »