Verantwortlich: Rafael Scholz
Stand: 21.06.2017, 12:00 Uhr
In eigener Sache
Die Pressestelle ist heute bis 15.30 Uhr besetzt. Wir bitten um Beachtung.
Chemnitz
OT Sonnenberg – Mutmaßliche Diebe nach Zeugenhinweis gestellt
(1936) Gegen Mitternacht rief ein aufmerksamer Zeuge die Polizei wegen drei Personen, die sich an Haustüren zu schaffen machten, in die Zietenstraße. Zwei der mutmaßlichen Täter (19, 26) konnten Angehörige der Sächsischen Wachpolizei wenig später in der Humboldtstraße stellen. Sie hatten Rucksäcke bei sich, in denen sich Werkzeuge, Türbeschläge und Türgriffe fanden. Diese wurden sichergestellt. Einen dritten Tatverdächtigen (20) konnten Polizeibeamte anhand der Personenbeschreibung in der Gießerstraße ergreifen. Auch er hatte Werkzeug bei sich. An insgesamt vier Hauseingangstüren fanden sich Beschädigungen sowie Hebelspuren. Außerdem fehlten teilweise Türklinken und Beschläge. Angaben zum entstandenen Schaden liegen noch nicht vor. Gegen die Tatverdächtigen, die nach den ersten polizeilichen Maßnahmen entlassen wurden, wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt. (SR)
OT Sonnenberg – Zwei Verletzte nach Auseinandersetzung
(1937) In die Tschaikowskistraße rief man die Polizei am Dienstagnachmittag, gegen 14 Uhr, wegen einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei kam es zu Tätlichkeiten zwischen den männlichen Beteiligten (15, 17, 18, 63). Nach ersten Erkenntnissen sollen die Jugendlichen den 63-Jährigen bedrängt und versucht haben, zu schlagen. Der 63-Jährige wehrte sich dagegen, wobei zwei der Teenager (15, 18) leicht verletzt wurden. Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung wurden gegen alle Beteiligten aufgenommen. Dabei müssen auch die Hintergründe der Auseinandersetzung geklärt werden. (SR)
OT Borna-Heinersdorf – Schwere Beute gemacht
(1938) Diebe machten sich in der Nacht zum Mittwoch auf einer Baustelle in der Wittgensdorfer Straße zu schaffen. Gestohlen haben die Täter eine Rüttelplatte (Gewicht zwischen 500 und 600 Kilogramm), die zwischen zwei Baggern gesichert worden war, und aus einem Container eine kleine Rüttelplatte, einen Trennschneider und einen Stromerzeuger. Der Container wurde aufgebrochen, um an die Beute zu kommen. Den Gesamtschaden schätzte man auf ungefähr 25.000 Euro. Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls im besonders schweren Fall wurden aufgenommen. (SR)
OT Helbersdorf – Einbrecher hatten es auf Computertechnik abgesehen
(1939) Am Dienstag ist der Polizei ein Einbruch in ein Firmengebäude in der Paul-Bertz-Straße angezeigt worden. Die Täter kamen vermutlich über eine Feuertreppe, hebelten ein Fenster auf und öffneten im Inneren des Gebäudes gewaltsam mehrere Türen zu Büroräumen. Nach erstem Überblick wurde ein Laptop gestohlen. Der Wert der Beute wurde mit rund 1 000 Euro angegeben. Zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. (SR)
OT Schönau/OT Bernsdorf – Reifendiebe unterwegs
(1940) Zwischen dem 16. Juni und dem 20. Juni 2017 stahlen unbekannte Täter rund 120 neuwertige Reifen aus dem Lager einer Firma in der Zwickauer Straße. Um ins Lager zu kommen haben die Unbekannten eine Tür aufgehebelt. Aus dem Gebäude brachten sie die Reifen mit einer Sackkarre. Vermutlich wurden sie dann auf ein größeres Fahrzeug verladen und abtransportiert. Schadensangaben liegen noch nicht vor.
In der vergangenen Nacht brachen Diebe einen Container auf einem Firmengelände in der Hermann-Pöge-Straße auf. Aus diesem stahlen sie 36 Kompletträder. Zum Wert des Stehlgutes liegen noch keine Angaben vor. Den Sachschaden bezifferte man mit fast 100 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (SR)
OT Gablenz – In Kiosk eingedrungen
(1941) Lebensmittel und Getränke im Wert von ungefähr 200 Euro stahlen Diebe nach ersten Angaben in der Nacht zum Mittwoch aus einem Kiosk in der Straße Am Gablenzer Bad. Um in das Gebäude zu gelangen hatten sie ein Fenster gewaltsam aufgedrückt. Zur Höhe des Sachschadens ist noch nichts bekannt. (SR)
OT Schönau – Bei „Rot“ gefahren?
(1942) Die Zwickauer Straße landwärts befuhr am Mittwoch früh, gegen 5.50 Uhr, der 57-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes. An der Kreuzung Guerickestraße achtete er offenbar nicht auf die rote Ampel, sodass der Mercedes mit einem aus der Guerickestraße kommenden Pkw Honda (Fahrer: 50) kollidierte. Desweiteren wurde die Lichtzeichenanlage bei dem Unfall mit beschädigt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 25.000 Euro. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Döbeln
Roßwein – In Kurve abgekommen
(1943) In einer Linkskurve der Etzdorfer Straße kam am Dienstag, gegen 15.35 Uhr, die Fahrerin (Alter derzeit nicht bekannt) eines
Pkw Renault nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Renault überschlug sich und stieß dabei gegen eine Laterne. Die Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt
ca. 11.000 Euro. (Kg)
Revierbereich Freiberg
Freiberg – Mutmaßlicher Dieb griff Polizisten an
(1944) Eine Polizeistreife bemerkte am Dienstag, gegen 14.30 Uhr, im Albertpark drei Jugendliche (16, 17, 19), die zwei originalverpackte Fernsehgeräte mit sich führten. Bei der anschließenden Kontrolle konnten die drei keinen Eigentumsnachweis für die Geräte vorlegen. Bei den weiteren polizeilichen Maßnahmen griff der 19-Jährige einen 54-jährigen Polizeibeamten unvermittelt an und verletzte ihn. Dem 54-Jährigen kam ein Kollege zu Hilfe. Gemeinsam legten sie dem 19-Jährigen Handfesseln an. In den Rucksäcken der drei fanden die Polizisten weiteres mutmaßliches Diebesgut (Schuhe, Getränkedosen und Zigaretten). Die Sachen wurden sichergestellt. Gegen die drei wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls ermittelt. Die Jugendlichen wurden nach den ersten polizeilichen Maßnahmen wieder aus der Dienststelle entlassen. (Wo)
Brand-Erbisdorf – Bungalow in Flammen
(1945) Am Dienstag, kurz nach 14.30 Uhr, wurden Polizei und Feuerwehr in den Fürstenweg gerufen. Dort brannten ein Bungalow und ein Schuppen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr konnten die Flammen löschen. Verletzt wurde niemand. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen noch nicht vor. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts Brandstiftung aufgenommen. (Wo)
Freiberg – Leichte Beute für Diebe
(1946) Diebe hatten am Dienstag leichtes Spiel, um an Beute zu gelangen.
In der Florian-Geyer-Straße stahlen sie zwischen 7 Uhr und 9 Uhr aus einem unverschlossenem VW Caddy einen Rucksack vom Beifahrersitz. In dem Rucksack befanden sich unter anderem mehrere Schlüssel und diverse Werkzeuge.
In der Petersstraße schlugen sie zwischen 12.20 Uhr und 12.30 Uhr bei einem Kleintransporter (Typ der Pressestelle derzeit nicht bekannt) zu. Vermutlich gelangten die Diebe über das offene Fenster in den Innenraum des Fahrzeuges und nahmen einen Rucksack, in dem sich unter anderem ein Laptop, eine Geldbörse mit etwas Bargeld, Ausweisdokumenten und Geldkarte sowie verschiedene Schlüssel befanden, mit. Der Wert des Diebesgutes wird insgesamt auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Die Polizei bittet: Verschließen Sie Ihr Fahrzeug und alle Fenster immer, wenn Sie es aus den Augen lassen! Lassen Sie niemals Taschen oder andere Wertgegenstände in Fahrzeugen zurück! Diebe nutzen sich ihnen bietende Gelegenheiten. (Wo)
Weißenborn – Unfall am Lichtenberger Kreuz
(1947) Gegen 18.40 Uhr befuhr am Dienstag die 60-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda die Frauensteiner Straße (S 184) aus Richtung Weißenborn. Am Lichtenberger Kreuz bog sie nach links in die Mittelgebirgsstraße in Richtung Oberbobritzsch ab. Dabei kollidierte der Skoda mit einem entgegenkommenden Pkw BMW (Fahrer: 20). Die Skoda-Fahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der BMW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 25.000 Euro. Die S 184 war für ungefähr drei Stunden voll gesperrt. (Kg)
Frauenstein/OT Nassau – Von Fahrbahn abgekommen
(1948) Die B 171 aus Richtung Frauenstein in Richtung Nassau befuhr am Dienstag, gegen 13 Uhr, der 72-jährige Fahrer eines Pkw Suzuki. In einer Rechtskurve kam das Auto nach links von der Fahrbahn ab, geriet in den Straßengraben und blieb auf dem angrenzenden Feld stehen. Dabei erlitt der Suzuki-Fahrer schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden am Pkw in Höhe von etwa 3 500 Euro. (Kg)
Freiberg – Radfahrer nach Sturz schwer verletzt
(1949) Am Dienstagnachmittag befuhr gegen 16.20 Uhr ein 79-jähriger Radfahrer die Karl-Kegel-Straße aus Richtung Chemnitzer Straße. In Höhe der Zufahrt zum Kinopolis fuhr er über einen bei abgefräster Fahrbahn (Straßenbaustelle) überstehenden Gullydeckel und stürzte. Dabei zog sich der Mann schwere Verletzungen zu. Sachschaden entstand keiner. (Kg)
Revierbereich Mittweida
Frankenberg/OT Dittersbach – Nach seitlichem Zusammenstoß geflüchtet/Zeugen gesucht
(1950) Am 15. Juni 2017 befuhr gegen 15.30 Uhr der 62-jährige Fahrer eines Nissan X-Trail die Berthelsdorfer Straße aus Richtung Hainichen. Ungefähr 200 Meter vor dem Ortseingang Dittersbach kam ihm an einer Steigung mit anschließender Kurve ein bisher unbekannter Pkw entgegen, der offenbar nicht weit genug rechts fuhr. Beim aneinander Vorbeifahren kollidierten die beiden Pkw seitlich miteinander, wonach das unbekannte Fahrzeug ohne anzuhalten seine Fahrt fortsetzte. Am Nissan entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1 000 Euro. Bei dem unbekannten Pkw soll es sich um einen schwarzen Kleinwagen handeln, der bei dem Unfall möglicherweise am linken Außenspiegel beschädigt wurde. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen. (Kg)
Revierbereich Rochlitz
Penig/OT Wernsdorf – Zaun gestohlen
(1951) In der Straße Am Zeisig haben Unbekannte von Samstag, gegen 11.30 Uhr, bis Dienstag, gegen 14 Uhr, die Einfriedung eines Firmengeländes gestohlen. Die Täter montierten 38 Felder Stabmattenzaun von Metallpfeilern ab und verschwanden damit. Ein Feld hat die Abmessungen von ca. 2,50 Meter x 2,10 Meter. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 3 500 Euro. (Wo)
Seelitz/OT Städten – Citroën überschlug sich
(1952) Den Großstädtener Weg aus Richtung S 250 in Richtung Kolkau befuhr am Dienstag, gegen 13.15 Uhr, der 18-jährige Fahrer eines Pkw Citroën. Bei aufgebrachtem Rollsplitt kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet ins Schleudern, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der 18-jährige Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 1 500 Euro. (Kg)
Erzgebirgskreis
Revierbereich Aue
Schwarzenberg – Moped gestohlen
(1953) In der Nacht zum Mittwoch stahlen Diebe ein gesichert abgestelltes Moped S51in der Sachsenfelder Straße. Das schwarze Kleinkraftrad im Wert von rund 1 000 Euro stand am Dienstag, gegen
20 Uhr, noch auf seinem Parkplatz. Am Mittwochmorgen wurde der Diebstahl bemerkt und Anzeige erstattet. (SR)
Lößnitz – Einbrecher kamen durch die Wand
(1954) In der Oberen Bahnhofstraße wollten Einbrecher in der Nacht zum Mittwoch bei einem Firmengebäude durch die Wand. Kurz vor 6 Uhr hatte man ein ca. 80 Zentimeter x 50 Zentimeter großes Loch, das in die Außenwand eines Verwaltungsgebäudes geschlagen wurde, festgestellt. Den Sachschaden schätzte man auf etwa 1 000 Euro. Im Gebäude waren die Täter offenbar nicht. Gestohlen wurde nach erstem Überblick nichts. (SR)
Schwarzenberg – Mopedfahrer stürzte
(1955) Ein 54-jähriger Mann war am Dienstag, gegen 18.05 Uhr, mit seinem Kleinkraftrad City Star auf der Hauptstraße in Pöhla aus Richtung Globenstein in Richtung Raschau unterwegs. Dabei geriet das Moped an den Bordstein, sodass der 54-Jährige stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. An dem Kleinkraftrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. (Kg)
Revierbereich Marienberg
Großolbersdorf/OT Hohndorf – Quad über Nacht gestohlen
(1956) Am Dienstagnachmittag bemerkte der Besitzer eines Quads Zhejiang den Diebstahl seines Fahrzeuges und erstattete Anzeige. Das Quad hatte er in der Nacht zu Dienstag im Zschopenweg gesichert abgestellt. Mit dem Fahrzeug verschwand auch eine in Koffern verstaute Angelausrüstung. Der Gesamtschaden beläuft sich auf knapp
10.000 Euro. (Ry)
Olbernhau – Polizei sucht Besitzer von Mountainbikes
-Bildveröffentlichung-
(1957) Am Montag (12. Juni 2017), gegen 3.45 Uhr, stellte die Bundespolizei am Grenzübergang Olbernhau zwei mutmaßliche Fahrraddiebe (31, 38). Die weitere Sachbearbeitung des Sachverhaltes wurde zuständigkeitshalber durch Beamte des Polizeireviers Marienberg übernommen. Die Mountainbikes wurden sichergestellt, da die beiden zur Herkunft der Bikes widersprüchliche Angaben machten. Die Männer wurden im Anschluss nach den ersten polizeilichen Maßnahmen aus der Dienststelle entlassen.
Die Ermittlungen nach den rechtmäßigen Besitzern der Räder verliefen bisher erfolglos. Aus diesem Grund sucht die Polizei in Marienberg nun auf diesem Weg nach den Eigentümern und bittet um Mithilfe bei der Suche. Wem sind die abgebildeten Fahrräder bekannt? Wem, wo und wann wurden die Fahrräder entwendet? Hinweise werden unter Telefon 03735 606-0 entgegengenommen. (Wo)
Marienberg/OT Kühnhaide – Pkw und Radfahrer stießen zusammen
(1958) Eine 48-jährige Autofahrerin war am Dienstag, gegen 18 Uhr, auf der Pobershauer Straße aus Richtung Pobershau in Richtung Kühnhaide unterwegs. Ungefähr 600 Meter vor dem Ortseingang Kühnhaide überholte sie einen Radfahrer. Gleichzeitig bog der Radfahrer nach links in einen Waldweg ab, offenbar ohne die Richtungsänderung anzuzeigen bzw. sich zur Fahrbahnmitte abzusetzen. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Auto und dem Zweiradfahrer, wodurch letzterer stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 500 Euro. (Kg)
Revierbereich Stollberg
Burkhardtsdorf – In Imbiss eingebrochen
(1959) Im Freibad in der Canzlerstraße ist in der Nacht zum Mittwoch eingebrochen worden. Die unbekannten Täter schlugen zwischen Dienstag, gegen 20.30 Uhr, und Mittwoch, gegen 8 Uhr, ein Fenster der Kantine ein. Ob etwas gestohlen wurde, war bei der Anzeigenaufnahme noch unklar. Schadensangaben liegen noch nicht vor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (SR)
Stollberg – Betrunkene Autofahrerin aus Verkehr gezogen
(1960) In der Zwönitzer Straße kontrollierten Polizisten am Dienstagmorgen die Fahrerin (37) eines Pkw Peugeot. Währenddessen fiel den Beamten Alkoholgeruch bei der 37-Jährigen auf, woraufhin ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab 1,94 Promille. Der Führerschein der Peugeot-Fahrerin wurde sichergestellt. Anschließend wurde sie zur Blutentnahme von den Beamten in ein Krankenhaus gefahren. (Ry)
Lugau – Bei Sturz schwer verletzt
(1961) Am Dienstagabend befuhr gegen 20.35 Uhr ein 37-jähriger Radfahrer die Obere Hauptstraße in Richtung Niederlugau. In einer Rechtskurve stürzte der Mann und stieß gegen einen Poller. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 100 Euro. (Kg)
Medieninformation [Download *.pdf, 107.14 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]