Bereich Bodenseekreis

Konstanz (ots) - Unfall an Fußgängerüberweg

Immenstaad

Zwei leichtverletzte Personen und ca. 1.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Unfalls am Dienstagabend gegen 18.15 Uhr auf der Hauptstraße. Am Fußgängerüberweg in Höhe des Kniebachwegs streifte ein 21-jähriger Motorradfahrer mit seiner Yamaha einen 31-jährigen Fußgänger, der die Fahrbahn überquerte. Der Zweiradfahrer stürzte und kam einige Meter weiter auf der Fahrbahn zum Liegen. Beide Beteiligten wurden ins Klinikum Friedrichshafen gebracht, das sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnten. Das nicht mehr fahrbereite Motorrad wurde abgeschleppt.

Körperverletzung

Friedrichshafen

Im Streit endete am Dienstagabend eine Begegnung zwischen zwei 18 und 46 Jahre alten Männern, die gemeinsam ein Bier trinken wollten. Gegen 23.30 Uhr wurden Polizeibeamte in die Eugen-Bolz-Straße gerufen, wo ein Mann auf einem am Boden liegenden Mann sitzen sollte und herumschrie, während auch eine Frau lautstark an der Szene teilnehmen sollte. Die Beamten zweier Streifen trafen auf einen mit knapp einem Promille alkoholisierten 18-Jährigen und einen mit ca. 2,5 Promille alkoholisierten 46-Jährigen. Ermittlungen ergaben, dass die beiden Männer sich am Abend auf der Straße trafen und vereinbarten in einer Gaststätte miteinander ein Bier zu trinken. Wer wem ein Bier spendieren wollte blieb in der Nacht unklar. Als der 46-Jährige die Zeche in Höhe von sieben Euro bezahlen sollte, stellte er fest, dass er kein Geld dabei hatte. Mit Einverständnis der Bedienung gingen die beiden Männer zu einem Geldautomaten, wo die Scheckkarte des 46-Jährigen eingezogen wurde. In der Folge stritten sich die Männer und schlugen sich mit den Ellenbogen, wobei der 46-Jährige an der Nase verletzt wurde und zu Boden ging. Eine Behandlung wurde abgelehnt. Eine Überprüfung der Personalien ergab, dass gegen den 46-Jährigen ein Haftbefehl vorlag. Er wurde festgenommen und in eine Justizvollzuganstalt gebracht.

Trunkenheitsfahrt

Tettnang

Weil ein 57-Jähriger am Mittwochmorgen gegen 00.45 Uhr mit seinem Fahrrad ohne Licht auf der Montfortstraße fuhr, kontrollierten ihn Polizeibeamte und stellten fest, dass der Kontrollierte unter Alkoholeinfluss stand. Nachdem ein Atemalkoholtest ein Ergebnis von 1,7 Promille ergeben hatte, folgten eine ärztliche Blutprobenentnahme und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen Fahren unter Alkoholeinwirkung, da Fahrradfahrer ab 1,6 Promille als absolut fahruntüchtig gelten.

Verkehrsunfall -bitte Zeugenaufruf-

Friedrichshafen

Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagabend gegen 18.30 Uhr auf der Friedrichstraße ereignete und bei dem ca. 3.000 Euro Sachschaden entstand. Die beiden Unfallbeteiligten sind gegensätzlicher Auffassung über das jeweilige Fahrverhalten. Fakt ist, dass beide auf der Friedrichstraße in Richtung Eckener Straße unterwegs waren und im Bereich der Einmündung der Karlstraße anhielten. Zur Klärung der Frage, ob der beteiligte 39-Jährige mit seinem C-Klasse-Mercedes rückwärts auf den V-Klasse-Mercedes seines 35-jährigen Unfallgegners auffuhr, oder ob der 35-Jährige mit seinem Van auf den Pkw seines Unfallgegners auffuhr, bittet die Polizei mögliche Zeugen sich mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541 7010, in Verbindung zu setzen.

Diebstahl

Friedrichshafen

Unbekannte Täter entwendeten einem 36 Jahre alten Mann, am Samstag zwischen 14.00 und 16.00 Uhr im Stadtpark an der Uferstraße in Höhe des Beach Club, sein weißes Tablet (Samsung Galaxy Tab 3 7.0) im Wert von ca. 300 Euro. Der Geschädigte hatte sich auf die Grünfläche gelegt und wollte einen Film anschauen, schlief dabei aber ein. Als er aufwachte fehlte sein Tablet. Mögliche Zeugen werden gebeten Kontakt mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541 7010, aufzunehmen.

Unfall im Begegnungsverkehr

Friedrichshafen

Im Straßengraben endete die Fahrt einer 86-Jährigen am Dienstagvormittag gegen 10.15 Uhr auf der Bundesstraße 30 im Seewald. Die 86-Jährige geriet mit ihrem Suzuki auf die Gegenfahrspur und streifte dort den Mercedes Sprinter eines 73-Jährigen und den Volvo eines 37-Jährigen, wodurch ca. 10.000 Euro Sachschaden entstand. Rettungsdienstkräfte brachten die 86-Jährige zu Untersuchungen ins Klinikum Friedrichshafen. Der nicht mehr fahrbereite Suzuki wurde abgeschleppt.

Sachbeschädigung

Friedrichshafen

Ca. 1.000 Euro Sachschaden verursachten unbekannte Täter, die in den Pfingstferien, zwischen 2. und 19. Juni, an Containern der August-Friedrich-Osswald-Schule die Rollläden von Fenstern rissen und mit schwarzer Farbe "KMN" und "KMNgang" an Wände sprühten. Hinweise auf den oder die Täter werden ans Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541 7010, erbeten.

Diebstahl aus Baumaschine

Tettnang

Unbekannte schlugen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch an einem auf der Müllumladestation Sputenwinkel stationierten Schaufellader die aus Sicherheitsglas bestehende Fahrerkabinentür ein, sodass diese in kleine Stücke zerbrach und ca. 700 Euro Sachschaden entstand. Aus dem Baufahrzeug wurden ein CB-Funkgerät mit dazugehöriger Antenne und der Monitor der Rückfahrkamera entwendet. Der Diebstahlschaden beträgt ca. 500 Euro. Mögliche Hinweisgeber auf die Täter werden gebeten mit dem Polizeiposten Tettnang, Tel. 07542 93710, Kontakt aufzunehmen.

Verkehrsunfall

Friedrichshafen

Weil der Verkehr am Mittwochvormittag gegen 09.15 Uhr in Richtung Paulinenstraße stockte, musste ein 46-Jähriger seinen Renault auf der Ravensburger Straße in Höhe der Zufahrt zu einem Discountmarkt anhalten. Als eine Pkw-Fahrerin bei grüner Ampelschaltung vom Parkplatz des Discountmarktes nach rechts auf die Ravensburger Straße einfahren wollte, musste sie wegen vor ihr im Rückstau stehenden Fahrzeugen anhalten. Der freundliche 46-Jährige fuhr etwas zurück, um der Frau das Einfahren zu ermöglichen. Beim Zurücksetzen kollidierte er mit seinem Fahrzeugheck mit der Fahrertür des Hyundai eines 57-Jährigen. Dieser war von der Abfahrt der Bundesstraße 31 gekommen und dabei nach links auf den Parkplatz des Discountmarktes einzubiegen. Durch die Kollision entstand am Heck des Renault ca. 1.000 und am Hyundai ca. 1.500 Euro Sachschaden.

Auffahrunfall

Markdorf

Etwa 1.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am Mittwochvormittag gegen 11.15 Uhr, als ein unaufmerksamer 26-Jähriger mit seinem Smart auf der Ravensburger Straße auf den Volvo einer dort langsam fahrenden 56-Jährigen auffuhr.

Unfall beim Einparken

Meersburg

Beim Einparken auf einen freien Stellplatz stieß eine 56 Jahre alte Frau, am Dienstagvormittag gegen 10.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Unteruhldinger Straße, gegen die Fahrertüre eines auf dem Stellplatz rechts nebenan geparkten Opel. Hierdurch entstand am BMW ca. 1.000 und am Opel ca. 2.000 Euro Sachschaden.

Verkehrsunfall

Uhldingen-Mühlhofen

Zu spät erkannte eine 19 Jahre alte Fahrerin eines Skoda am Dienstagmorgen gegen 06.30 Uhr, dass ein 56 Jahre alter Fahrer eines Linienbusses von der Bushaltestelle an der Hauptstraße in Mühlhofen ausfuhr und überholte den Bus. Beim Wechsel auf die rechte Fahrspur, vor einer folgenden Verkehrsinsel, kollidierte die rechte hintere Fahrzeugecke des Skoda mit der linken vorderen Ecke des Busses. Der Busfahrer versuchte die Kollision mit einer Gefahrenbremsung abzuwenden, wodurch sich eine 59 Jahre alte Frau (Fahrgast) ein Schleudertrauma und eine Schulterprellung zuzog. Am Pkw entstand ca. 2.000 am Bus ca. 3.500 Euro Sachschaden.

Unfall beim Ausparken

Überlingen

Etwa 3.000 Euro Sachschaden entstand als ein 79-Jähriger am Dienstagnachmittag gegen 15.45 Uhr mit seinem VW von einer Garage auf den Jasminweg ausparkte und gegen einen ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten Mazda stieß.

Bezikofer 07531 / 9951013

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/