Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 21. Juni 2017


21.06.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 21. Juni 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Sachbeschädigung an Pkw

PFAFFENHOFEN. Gestern um die Mittagszeit stellte die Geschädigte ihren Pkw der Marke Opel vor ihrer Garage im Ortsteil Diepertshofen ab. Als sie nach einer Stunde wieder zu ihrem Fahrzeug zurückkam, bemerkte sie einen ca. zwei Meter langen, wellenförmigen Kratzer, der von der Türe bis zum hinteren Kotflügel reichte und den ein unbekannter Täter mutwillig verursacht hat. Der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.
(PI Weißenhorn)


Liegefahrradfahrer verletzt

SENDEN. Gestern gegen 06.45 Uhr, fuhr ein 57-jähriger Fahrer eines Liegerades auf dem Radweg der Zeisestraße in Senden. Als er sich auf Höhe der Einfahrt zum Parkplatz des Seniorenheims befand, kreuzte ein 33-jähriger Pkw-Fahrer den dortigen Radweg. Dieser konnte durch starkes Bremsen sein Fahrzeug noch rechtzeitig anhalten und verhinderte so einen Zusammenstoß mit dem Radler. Dieser erschrak aber durch das Fahrmanöver des Pkw-Fahrers und verlor dadurch die Kontrolle über sein Liegerad, so dass er zu Boden stürzte. Hierbei verletzte er sich am Kopf und Oberkörper und musste anschließend mit dem Rettungsdienst in ein nahe gelegenes Krankenhaus eingeliefert werden. Zu einer Berührung zwischen beiden Fahrzeugen kam es nicht.
(PI Weißenhorn)


Mehrere Diebstähle

NEU-ULM. Im Laufe des gestrigen Dienstag wurden mehrere Diebstahlsdelikte durch unbekannte Täter bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zur Anzeige gebracht. Am Montag zwischen 12.20 Uhr und 12.40 Uhr entwendete ein Unbekannter in der Robert-Stolz-Straße aus der Satteltasche eines abgestellten Fahrrades die Handtasche einer 74-Jährigen. In der Handtasche befand sich die Geldbörse mit etwa 80 Euro Bargeld sowie zahlreiche Dokumente. Auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Borsigstraße wurde von Samstag, 17.06.2017, 00.30 Uhr bis Sonntag, 18.06.2017, 16.00 Uhr, an einem geparkten Pkw das hintere Kennzeichen gestohlen. Zu einem weiteren Diebstahl kam es im Donaubad. Dort hatte eine 36-jährige Neu-Ulmerin, nachdem sie an der Kasse den Eintritt bezahlt hatte, ihr Smartphone auf dem Kinderwagen abgelegt. Als dieser für etwa zwei Minuten unbeaufsichtigt war, griff ein unbekannter Täter zu und entwendete das Smartphone. In der Smartphone-Hülle befanden sich noch diverse Kredit- und Bankkarten der Geschädigten. Der Beutewert beläuft sich auf etwa 300 Euro. In allen drei Fällen hat die Polizeiinspektion Neu-Ulm die Ermittlungen aufgenommen.
(PI Neu-Ulm)


Sachbeschädigung an Pkw

NEU-ULM. In der Bahnhofstraße zerkratzte ein unbekannter Täter am Montag zwischen 07.00 Uhr und 17.00 Uhr an einem geparkten Nissan den hinteren linken Kotflügel. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
(PI Neu-Ulm)


Betrunkener fährt ohne Führerschein

ELCHINGEN. Dienstagabend, kurz vor 20.00 Uhr, ging telefonisch die Mitteilung ein, dass auf der Glockeraustraße ein roter Pkw auffällig langsam und in Schlangenlinien unterwegs ist. Der besagte Pkw konnte einige Minuten später auf einem Parkplatz festgestellt werden. In unmittelbarer Nähe saß ein junges Pärchen, ein 29-jähriger Mann und eine 27-jährige Frau, welches sich unterhielt. Anhand der Zeugenangaben des Mitteilers stand fest, dass es sich hierbei um den Fahrer sowie die Beifahrerin des fraglichen Pkw gehandelt hatte. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der junge Mann deutlich alkoholisiert ist. Ein Alkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von über zwei Promille, woraufhin eine Blutprobe entnommen wurde. Zudem gestand der Fahrer nicht im Besitz eines Führerscheins zu sein, weswegen gegen ihn nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt wird. Gegen die 27-jährige Beifahrerin, es handelt sich hierbei um die Fahrzeughalterin, wird ebenfalls ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
(PI Neu-Ulm)