Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 22. Juni 2017


22.06.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 22. Juni 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Fahrraddiebstahl

KAUFBEUREN. Am 26.06.2017 kam ein 27-jähriger Mann auf hiesige Dienststelle um eine
Anzeige zu erstatten. Der Mann gab an, dass sein Fahrrad am Bahnhof Kaufbeuren entwendet worden ist. Er nahm daraufhin ein anderes Fahrrad, womit er auf die Dienststelle fuhr. Nun erwartet ihn auch eine Anzeige wegen Diebstahl. Bei dem von dem 27-jährigen Mann entwendeten Fahrrad handelt es sich um ein Mountainbike der Marke Bulls in der Farbe silber/schwarz. Der rechtmäßige Inhaber des Bulls Mountainbike soll sich bitte auf der PI Kaufbeuren unter 08341/933-0 melden.
(PI Kaufbeuren)


Im Fahrgeschäft verletzt

FÜSSEN. Im Laufe des Mittwochabends erschienen zwei Mütter auf der Polizeidienststelle, um Anzeige zu erstatten. Ihre jeweils acht- und zehnjährigen Töchter fuhren im Rahmen ihres Volksfestbesuches mit einer Wasserbahn, infolge dessen sich die Schülerinnen beide am linken Knie verletzten, wobei ein Kind sogar im Krankenhaus genäht werden musste.
Wie sich im Rahmen der Ermittlungen vor Ort herausstellte, entstanden seit der letzten Sicherheitsüberprüfung Mängel an den Schutzpolstern von drei Fahrgeräten, welche zu den Schnittwunden der Mädchen führten. Die betroffenen Fahrgeräte sind bis zur Behebung der Mängel außer Betrieb.
(PI Füssen)


Tankbetrug

NESSELWANG. Bereits am Montag betankte eine 42-jährige Frau ihren Pkw für 18 Euro an der OMV Tankstelle und konnte die Rechnung nicht bezahlen. Die Frau wollte am nächsten Tag zum Bezahlen wieder kommen. Bislang ist die Frau aber nicht mit dem Geld zur Tankstelle zurückgekommen. Ein ähnlicher Fall ereignete sich bereits am Samstag den 17.6. an der ARAL Tankstelle. Ein 23-jähriger Pkw-Fahrer aus Vorarlberg konnte die Tankrechnung in Höhe von 30 Euro nicht bezahlen und wollte den Betrag umgehend überweisen. Das Geld kam aber nie an. In beiden Fällen wurden jetzt Anzeigen zum Verdacht des Tankbetruges aufgenommen.
(PSt Pfronten)


Parkverstöße im Landschaftsschutzgebiet

NESSELWANG. Aufgrund der derzeitigen warmen Witterung wurden wieder vermehrt Parkverstöße im Landschaftsschutzgebiet Kögelweiher und Attlesse von der Polizei Pfronten festgestellt. Die Polizeistation Pfronten weist daraufhin, dass das Parken im Landschaftsschutzgebiet nur an den ausgewiesenen Parkplätzen erlaubt ist. Das Abstellen der Kraftfahrzeuge im Wald, unter den schattigen Bäumen, ist nicht erlaubt. Der Waldboden die Feuchtgebiete und die Wurzelwerke werden dadurch geschädigt. Weiter ist das Grillen, offenes Feuer oder Zelten im Landschaftsschutzgebiet nicht erlaubt. Auch müssen Hunde an der Leine geführt werden. Am besten nutzt man das Fahrrad zum Ausflug an den Kögelweiher.
(PSt Pfronten)


Vorfahrtsverstoß

BUCHLOE. Am Montagmorgen kam es auf der Augsburger Straße zu einem Vorfahrtsverstoß. Eine 62-jährige Buchloerin missachtete die Vorfahrt und fuhr in den Pkw eines 80-jährigen Schwabmünchners. Dieser fuhr auf der Augsburger Straße stadtauswärts, als die Buchloerin aus der Kreuzstraße in seinen Pkw fuhr. Er wurde hierbei niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.
(PI Buchloe)


Rechtsfahrgebot missachtet

HONSOLGEN. ZU einem erheblichen Sachschaden von 5.000 Euro führte das Missachten des Rechtsfahrgebots durch einen Polizeibeamten, der am Mittwochnachmittag mit einem Zivilfahrzeug in der Sinkelstraße unterwegs war. In einer leichten Rechtskurve fuhr er zu weit links und streifte dadurch einen entgegenkommenden Traktor. Verletzt wurde dabei niemand.
(PI Buchloe)


Einbruch durch Kinder

BLONHOFEN. Am Mittwochnachmittag erschienen zwei acht und neun Jahre alte Buben beim Vorsitzenden des FC Blonhofen und berichten diesem, dass sie drei Jugendliche gesehen haben, welche die Sprecherkabine auf der Tribüne des Sportplatzes aufgebrochen haben.
Während der polizeilichen Befragung knickte dann einer der beiden ein und gab zu, dass sie selbst mit einem Hammer in die Kabine eingebrochen und dort einen MP3-Player und eine Schachtel Zigaretten gestohlen hatten. Da die Buben noch strafunmündig sind, kommt die Angelegenheit nicht vor Gericht. Neben der Eltern wurde auch das Jugendamt informiert..
(PI Buchloe)