PP Heilbronn (ots) - Main-Tauber-Kreis
Tauberbischofsheim - Sprayer auf frischer Tat erwischt Aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass zwei Graffiti-Sprayer am Samstag, 24.06.2017 gegen 11.45 Uhr auf frischer Tat gestellt werden konnten. Ein Zeuge beobachtete zwei Jugendliche, die gerade dabei waren, sich unter der Tauberbrücke, bei der Vitryallee, zu verewigen. Zusammen mit einem weiteren Mann hielt er die Jugendlichen bis zum Eintreffen der Polizei fest. Die beiden jungen Männer im Alter von 14 und 17 Jahren waren gerade dabei, einen zwei Meter auf ein Meter hohen Schriftzug in den Farben blau und schwarz zu sprayen, als sie von den Zeugen erwischt wurden. Auf die beiden Sprayer wartet nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.
Lauda - Fahrrad gestohlen Am Samstag, 24.06.2017, gegen 16.30 Uhr, wurde eine Streife des Polizeireviers Tauberbischofsheim von einem Mann im Ramstal darauf angesprochen, dass sein Fahrrad am selben Tag gegen 10.25 Uhr gestohlen worden sei. Er hatte sein rotes 6-Gang-Herrenfahrrad auf dem Gelände einer Firma im Ramstal abgestellt. Als er später zurückkehrte war das Fahrrad verschwunden. Ein Tatverdacht richtet sich gegen einen Mann, der wie folgt beschrieben wird: 20-30 Jahre alt, athletische Statur, dunkelblondes kurzes Haar, Kinnbart, schwarzes T-Shirt, schwarze Schuhe, kurze Jeans-Hose. Hinweise auf den Verbleib des Fahrrads bzw. auf den Tatverdächtigen nimmt der Polizeiposten in Lauda unter der Telefonnummer 09343 6213-0 entgegen.
Boxberg - Fahrt unter Alkoholeinfluss Im Rahmen einer Streifenfahrt fiel den Polizeibeamten des Reviers in Tauberbischofsheim am Sonntagmorgen gegen 02.00 Uhr ein Renault auf. Dieser fuhr in Boxberg von der Poststraße zur Frankendomstraße. Da er auffällig Schlangenlinie fuhr, sollte der Fahrer kontrolliert werden. Trotz Anhaltesignal und Blaulicht hielt der Fahrer zunächst nicht an. Erst auf Höhe des Bahnhofes gelang es den Polizisten, das Fahrzeug anzuhalten. Bei der Kontrolle wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Außerdem hatte der 26-jährige Fahrer eine verwaschene Aussprache und glasige Auge. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest erbrachte einen deutlich erhöhten Promillepegel, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Assamstadt - Körperverletzung und Sachbeschädigung Nachdem Polizeibeamte aus Bad Mergentheim am Sonntagmorgen gegen 04.00 Uhr zu einer Ruhestörung in der Krautheimer Straße gerufen wurden, stellte sich die Situation vor Ort etwas schwieriger dar. Beim Eintreffen der Polizisten nahmen diese laute Musik und Stimmen wahr. Bereits als ihnen die Türe geöffnet wurde, kam ihnen eine weinende und verletzte Frau entgegen. Wie sich herausstellte, hatte ein alkoholisierter Mitbewohner zunächst in der Gemeinschaftsküche Stühle und Flaschen auf den Boden geworfen. Da sich die ebenfalls alkoholisierte Frau darüber beschwerte, schlug er ihr mehrmals ins Gesicht, woraufhin sich diese wehrte und dem Mann ins Bein biss. Nachdem die beiden Streithähne durch andere Anwesende getrennt wurden, floh die Frau auf die Toilette und schloss sich dort bis zum Eintreffen der Polizei ein. Außerdem stellten die Polizeibeamten vor dem Hauseingang einen Opel fest, auf dessen Frontscheibe und Motorhaube Glassplitter lagen Hierdurch wurde zum Teil der Lack beschädigt. Die Ermittlungen dauern an.
Bad Mergentheim - Unfallflucht In der Zeit von Freitag, 23.06.2017, 22.00 Uhr und Samstag, 24.06.2017, 06.30 Uhr stellte die Geschädigte ihren VW Passat ordnungsgemäß am Engelsberg ab. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie fest, dass ihr Auto im linken Frontbereich beschädigt war. Ein unbekannter Pkw-Lenker hatte hierbei einen Schaden von 800 Euro verursacht und sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier in Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 5499-0 entgegen.
Wertheim - Trunkenheitsfahrt Ein Zeuge teilte dem Polizeirevier Wertheim am 24.06.2017 gegen 20.45 Uhr mit, dass er eine Frau auf einem Fahrrad beobachtet, die vom Kaufland in Richtung Bestenheid unterwegs sei. Diese sei seiner Meinung nach sturzbetrunken. Die Streife konnte nach einer Unterführung eine Frau auf dem Fahrradweg neben ihrem Zweirad liegend auffinden. Auf Nachfrage gab sie an, dass sie aus Unachtsamkeit vom Fahrrad gefallen wäre. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab jedoch eine deutliche alkoholische Beeinflussung. Da der Wert über 1,6 Promille lag, wurde eine Blutprobe durchgeführt. Die Frau erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Wertheim - Unfall mit sechs Leichtverletzten Glück im Unglück hatten die Beteiligten eines Unfalls am Samstag, 24.06.2017 gegen 16.30 Uhr auf der K 2825 von Kembach in Richtung Höhefeld. An der Kreuzung zur K 2824 übersah ein BMW-Fahrer einen von rechts kommenden VW Golf und kollidierte mit diesem. Durch den Aufprall wurden die drei Insassen im BMW und die drei Mitfahrer im Golf leicht verletzt. Weiter entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.
Wertheim - Ladendiebstahl Zwei 14 und 15 Jahre alte Jugendliche waren am Samstag, 24.06.2017 gegen 14.00 Uhr gemeinsam im Wertheim Village auf Diebestour. Hierbei entwendeten sie ihn mehreren Stores Bekleidungsstücke im Wert von etwa 250 Euro. Hierbei wurden sie jedoch vom Sicherheitsdienst beobachtet und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Die Beiden waren unkooperativ und zeigten keinerlei Unrechtsbewusstsein. Einer der beiden versuchte noch, auf dem Weg zum Streifenwagen zu flüchten, was ihm jedoch nicht gelang. Gegen die beiden wird nun eine Anzeige wegen Diebstahls gefertigt.
Neckar-Odenwald-Kreis Elztal - Glasscherben auf der Fahrbahn Durch einen Autofahrer wurden am Samstag, 24.06.2017 gegen 09.30 Uhr Glasscherben auf der K 3970 zwischen Oberschefflenz und Rittersbach gemeldet. Die Polizeibeamten stellten Scherben von mehreren grünen Rotweinflaschen über die gesamte Fahrbahn verteilt fest. Die Scherben wurden durch die Polizisten von der Fahrbahn gekehrt. Da es in der Vergangenheit schon des Öfteren zu Vorfällen dieser Art kam, werden Zeugen, die Angaben zu dem Verursacher machen können, gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 809-0 zu melden.
Mosbach - Außenspiegel beschädigt Am Samstag, 24.06.2017, gegen 11.15 Uhr meldete die Geschädigte eine Unfallflucht in der Pfalzgraf-Otto-Straße, Höhe Hausnummer 95. Sie hatte ihren blauen Volvo 850 am 24.06. um 01.00 Uhr am Straßenrand ordnungsgemäß geparkt. Als sie gegen 11.15 Uhr zurückkehrte, stellte sie fest, dass der linke Außenspiegel beschädigt wurde. Vermutlich streifte ein anderes Fahrzeug den Außenspiegel und wurde dabei abgerissen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 809-0 zu melden.
Osterburken - Körperverletzung Zu einer Körperverletzung auf dem Schützenfest in Osterburken kam es am Sonntag, 25.06.207 gegen 00.25 Uhr. Zunächst geriet ein 41-jähriger Mann mit einer Personengruppe verbal in einen Streit. Im weiteren Verlauf nahm er einen Bierkrug und warf diesen in Richtung der Gruppe. Der Krug traf jedoch einen Unbeteiligten am Hinterkopf, wodurch sich dieser eine blutende Platzwunde zuzog. Durch einen Zeugen konnte der Bierkrug-Werfer bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung.
Walldürn - Sachbeschädigung Drei Jugendliche im Alter von 14, 15 und 16 Jahren hielten sich am Samstag, 24.06.2017 gegen 20.30 Uhr in der Tiefgarage am Schloss auf und warfen eine Plastikflasche hin und her. Hierbei traf einer der drei aus Versehen eine Doppelglasscheibe, wobei die innere Scheibe zu Bruch ging. Dieses Geräusch hörte ein Zeuge und verständigte die Polizei. Diese konnten die drei Jugendlichen noch in der Tiefgarage antreffen. Zunächst versuchten sie, sich mit einem unglaubhaften Sachverhalt herauszureden, gaben jedoch kurz darauf die Tat zu.
Osterburken - Wohnungseinbruch In der Zeit zwischen Freitag, 23.06., 17.00 Uhr und Samstag, 24.06., 10.00 Uhr kam es zu einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Wannenstraße. Ein bislang unbekannter Täter hebelte ein Fenster auf und gelangte durch dieses in das Haus. Die Wohnung wurde durchwühlt und aus einem Schrankfach Münzen in unbekannter Anzahl und unbekanntem Wert entwendet. Hinweise auf den oder die Täter nimmt das Polizeirevier in Buchen unter der Telefonnummer 06281 904-0 entgegen.
Walldürn - Unfall mit Reisebus Am Samstag, 24.06.2017 gegen 16.10 Uhr war ein Reisebus auf der B 27 auf Höhe der Waschstraße Schmitt unterwegs. Ein 54-jähriger VW Sharan-Lenker wollte trotz Unübersichtlichkeit den Reisebus überholen und scherte nach links aus. Während des Überholvorgangs kamen mehrere Fahrzeuge aus Richtung Buchen entgegen. Um eine Frontalzusammenstoß zu vermeiden, musste der VW-Lenker sein Fahrzeug direkt vor dem Reisebus nach rechts ziehn. Hierbei berührte er den Reisebus im Frontbereich. Nach Schilderung des Busfahrers und weitere Zeugen wäre es auch fast zu einem Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr gekommen, Diese Fahrzeuge haben jedoch nicht angehalten. Deshalb werden diese gebeten, sich beim Polizeirevier in Buchen unter der Telefonnummer 06281 904-0 zu melden.
Hohenlohe-Kreis Bretzfeld - Unfall unter Alkoholeinfluss Gleich mehrfach fiel ein 35-jähriger Mann in der Nacht zum Sonntag, 25.06.2017, in Bretzfeld auf. Der Mann war mit seinem Fiat gegen 01.30 Uhr im Kreuzungsbereich von der Schwabenstraße auf die Hauptstraße unterwegs, als er von der Fahrbahn abkam und über den Gehweg fuhr. Nachdem er kurz angehalten hatte, fuhr er auf der Hauptstraße weiter und stieß beinahe mit einem anderen Pkw zusammen. Anschließend prallte er leicht gegen eine Verkehrsinsel mit einem Verkehrszeichen. Kurz darauf bog er nach rechts in die Brunnenstraße und stellte sein Fahrzeug dort mitten auf der Straße ab. Nachdem er sich übergeben hatte, schlief er im Fahrzeug ein. Der gesamte Vorgang wurde von zwei Zeuginnen beobachtet, die daraufhin die Polizei verständigten. Diese konnten den Fahrer schlafend und volltrunken in seinem Fahrzeug antreffen. Außerdem hatte er sich durch den Aufprall auf die Verkehrsinsel im Bereich der Nase verletzt und blutete. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt und eine Blutentnahme durchgeführt. Die Ermittlungen dauern an. Insbesondere der Fahrer des im Bereich der Schwabenstraße / Hauptstraße durch den Unfallverursacher gefährdet wurde, wird gebeten, sich beim Polizeirevier in Öhringen unter der Telefonnummer 07941 930-0 zu melden.
Künzelsau - Unfallflucht Ohne sich um den Schaden von 800 Euro zu kümmern, entfernte sich ein unbekannter Fahrzeugführer nach einem Unfall im Zollstockweg. Nach Angaben der Geschädigten hatte diese ihren schwarzen Ford Kuga in der Zeit von Donnerstag, 22.06., 18.00 Uhr und Samstag, 24.06., 19.00 Uhr am rechten Fahrbahnrand geparkt. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie Beschädigungen im vorderen linken Frontbereich fest. An dem Ford konnten grünliche Lackantragungen festgestellt werden, die vermutlich vom Verursacherfahrzeug stammen. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier in Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 940-0 entgegen.
Künzelsau - Brandstiftung Nur der schnellen Reaktion einer aufmerksamen Zeugin ist es zu verdanken, dass am Samstag, 24.06.2017, gegen 14.15 Uhr in der Hauptstraße kein größerer Brand entstanden ist. Die Bäckereigehilfin stellte einen brennenden Papierstapel neben einem Wohngebäude fest und löschte diesen mit einem Eimer Wasser. Die offenen Flammen hatten bereits auf die Fassade des Wohnhauses übergegriffen, wodurch ein Schaden von 400 Euro entstand. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Glut in der Fassade befand, wurde die Feuerwehr Künzelsau mit 10 Mann und zwei Fahrzeugen mit der Überprüfung beauftragt. Die Zeugin gab an, dass sie noch drei Jugendliche wahrgenommen hatte, die sich in unmittelbarer Nähe zum Brandherd aufhielten. Die Drei waren zwischen 11 und 14 Jahren alt, wobei ein Junge schwarze Kleidung und eine kurze Hose trug. Dieser hatte ein südeuropäisches Erscheinungsbild. Hinweise auf die drei Jugendlichen nimmt das Polizeirevier in Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 940-0 entgegen.
Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn - Fahrzeug angezündet Auf bislang nicht bekannte Weise zündete ein unbekannter Täter einen Daimler-Benz Sprinter an der linken hinteren Fahrzeugecke an. Zeugen meldeten den Fahrzeugbrand in der Erlenbacher Straße 30 am Sonntagmorgen gegen 04.35 Uhr über Notruf. Obwohl Feuerwehr und Polizei zügig vor Ort waren und der Brand schnell gelöscht werden konnte, entstand an dem Fahrzeug ein wirtschaftlicher Totalschaden von 25.000 Euro. Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104-2500 zu melden. Heilbronn - Unfallbeteiligte gesucht Am Freitag, 23.06.2017 war eine Fahrradfahrerin gegen 15.45 Uhr auf der Mannheimer Straße in Richtung Europaplatz unterwegs. Ein schwarzer Audi, vermutlich A1, fuhr aus der Tiefgarage des K3 auf die Mannheimer Straße und übersah die bevorrechtigte Radfahrerin. Hierbei stieß er mit seinem Pkw gegen das Fahrrad und der Radfahrerin kam zu Fall. Diese verletzte sich leicht am Bein. Da eine Weiterfahrt mit dem Fahrrad nicht mehr möglich war, brachte der Audi-Fahrer die leicht Verletzte nach Hause. Die beiden Unfallbeteiligten trennten sich einvernehmlich voneinander, ohne die Daten auszutauschen. Erst am Samstag brachte die Geschädigte den Vorfall zur Anzeige, weil ihr ein Bekannter dazu geraten hatte. Da zu dem Fahrer des schwarzen Audis keinerlei Daten bekannt sind, wird dieser gebeten, sich beim Polizeirevier in Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104-2500 zu melden.
Beilstein - Brand eines Schuppens Über die Rettungsleitstelle meldete ein Zeuge am Sonntagmorgen gegen 04.00 Uhr eine erhebliche Rauchentwicklung in der Nähe des Rathauses Beilstein, woraufhin diese sofort die Feuerwehr alarmierte. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Anbau eines Wohngebäudes im Vollbrand stand. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr, die mit 60 Mann und acht Fahrzeugen vor Ort war, konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Wohngebäude verhindert werden. Verletzt wurde bei dem Brand niemand, es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/