Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 25. Juni 2017
25.06.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 25. Juni 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Schwerer Verkehrsunfall
MAIERHÖFEN. Am Samstagnachmittag befuhr ein 14-jähriger Junge mit seinem Fahrrad die Staatstraße 1318 von Isny kommend in Richtung Maierhöfen. Aus bislang unbekannten Gründen wechselte er vom gemeinsamen Rad-/Fußweg auf die Fahrbahn und wurde dort von einem in gleicher Richtung fahrenden Pkw erfasst. Der Radfahrer, welcher ohne Fahrradhelm unterwegs war, wurde durch den Zusammenstoß lebensgefährlich verletzt, so dass er mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Kempten verbracht werden musste. Der 20-jährige Fahrer des Pkw musste ebenfalls ärztlich behandelt werden, da er unter Schock stand. Zum Unfallort wurde ein Sachverständiger hinzugezogen, die Staatsstraße wurde mehrere Stunden halbseitig gesperrt. (PI Lindenberg)
Gefährliche Körperverletzung
HEIMENKIRCH. Im Rahmen eines Junggesellenabschiedes befand sich am Samstagabend eine Männergruppe in einem Biergarten in Meckatz. Die Männergruppe provozierte absichtlich andere Gäste des Biergartens. Dies endete schließlich darin, dass ein 23 Jahre alter Mann aus der Gruppe einem anderen jungen Gast ein Besteckmesser an den Kopf geworfen hat und diesen leicht verletzte. Der Messerwerfer war erheblich alkoholisiert, er wurde letztendlich durch die hinzugezogene Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung angezeigt. (PI Lindenberg)
Sachbeschädigung
LINDENBERG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde eine Scheibe der Außenverglasung des Hallenbades mit einem Stein eingeworfen. Hierdurch entstand ein Sachschaden von ca. 2‘000,- Euro. Die kaputte Scheibe musste durch die Feuerwehr provisorisch verschlossen werden. Personen, welche sachdienliche Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich unter Tel. 08381/9201-0 mit der Polizeiinspektion Lindenberg in Verbindung zu setzen. (PI Lindenberg)
Ladendiebstahl
LINDAU. Am Samstagnachmittag wurde die Polizei zu einem Ladendiebstahl in ein Bekleidungsgeschäft in der Fußgängerzone auf der Insel gerufen. Zunächst hatte es geheißen, dass einer der Täter festgehalten wird, der andere bereits flüchtig sei. Bei Eintreffen der Polizei waren jedoch beide Täter geflüchtet. Beide Täter hatten gemeinschaftlich zwei hochwertige Poloshirts im Wert von insgesamt 230,-- € in eine mitgebrachte Plastiktüte gesteckt und wollten dann das Geschäft verlassen. Die Verkäuferin forderte die beiden Täter auf, stehen zu bleiben. Beide flohen und wurden von einem Zeugen verfolgt. Letztendlich gelang es jedoch nicht, die Täter zu stellen. Die Täter werden wie folgt beschrieben: beide etwa 18 – 19 Jahre alt, Schwarzafrikaner, einer bekleidet mit hellblauem T-Shirt und Sonnenbrille, der andere bekleidet mit weißem Poloshirt und ebenfalls mit Sonnenbrille. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau, Tel. 08382/9100, zu melden. (PI Lindau)
Sachbeschädigung an Kfz.
LINDAU. Eine 26jährige Touristin aus Backnang parkte ihren Pkw auf dem Karl-Bever-Platz am Samstagnachmittag, in der Zeit von 14.22 – 15.05 Uhr. Bei der Rückkehr zu ihrem Fahrzeug stellte sie fest, dass ein bisher unbekannter Täter einen Scheibenwischer ihres Pkw abgerissen hatte. Weiter schlug er noch auf den Scheibenwischer, so dass die Frontscheibe des Pkw Risse aufzeigte. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau, Tel. 08382/9100, zu melden. (PI Lindau)
Alkoholfahrten
LINDAU. Ein 28jähriger Wasserburger wurde im Rahmen einer Polizeikontrolle in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Bregenzer Straße nach der Einreise aus Österreich angehalten und überprüft. Eine Messung mit dem Alkomaten ergab eine Atemalkoholkonzentration von 0,60 Promille. Der 28jährige muss nun mit einem Bußgeld von 500,-- € sowie einem Fahrverbot von einem Monat rechnen. (PI Lindau)
LINDAU. Im Bleicheweg musste sich eine 48jährige Lindauerin auf ihrem Fahrrad einer Kontrolle unterziehen. Die Dame war wegen mangelnder Beleuchtungseinrichtungen aufgefallen. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Eine Alkomatmessung ergab 1,64 Promille. Eine Blutentnahme war die Folge. Die Dame muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen. (PI Lindau)
LINDAU. In der Ladestraße erfolgte an der Samstagnacht die Kontrolle eines 20jährigen Lindauers auf seinem Fahrrad. Hier ergab eine Alkomatmessung 1,94 Promille. Auch der 20jährige musste eine Blutprobe abgeben und wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt. (PI Lindau)