Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 26. Juni 2017


26.06.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 26. Juni 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


LKW-Fahrer hat falsche Kontrollkarte eingelegt

GÜNZBURG. Am Sonntag, gegen 19 Uhr, kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei Günzburg den Fahrer eines italienischen LKW. Das Fahrzeug war auf der A 8 bei Günzburg unterwegs. Bei der Kontrolle des 34-jährigen Fahrers stellten die Beamten fest, dass er die falsche Kontrollkarte eingelegt hatte. Der eigentliche Karteninhaber befand sich nicht im Fahrzeug. Die Ermittlungen ergaben, dass der Fahrer 28 Kilometer vor der Kontrolle die Karten gewechselt hatte. Grund dafür war, dass seine Lenkzeit bereits zu Ende war. Laut seinen Angaben wollte er noch bis Ulm fahren und dort nächtigen. Nun erwartet ihn ein Bußgeld.
(APS Günzburg)


Betrunkener Autofahrer

BURGAU. Am vergangenen Sonntag gegen 18:15 Uhr konnte eine Streife der Polizeiinspektion Burgau Alkoholgeruch bei einem Fahrzeugführer feststellen, den sie in der Augsburger Straße in Burgau kontrollierten. Ein durchgeführter Test verlief positiv, der 34-Jährige hat ein Bußgeld und ein Fahrverbot zu erwarten.
(PI Burgau)


Diebstahl eines Kennzeichens

GÜNZBURG. In dem Zeitraum vom 24.06.2017, 19.00 Uhr bis 25.06.2017, 01.30 Uhr wurde an einem Motorroller, welcher auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Maria-Theresia-Straße abgestellt war, das Versicherungskennzeichen gestohlen. Zeugenhinweise zu dem unbekannten Täter werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)


Betrugsversuch

GÜNZBURG. Am Abend des vergangenen Donnerstag erhielt ein 63-Jähriger einen Anruf eines Mannes, welcher sich als Angestellter eines angeblichen „Fachverbandes der Lotterie und Glückspielanbieter“ ausgab und den 63-Jährigen aufforderte innerhalb einer Frist von wenigen Tagen 314 € auf ein rumänisches Konto zu überweisen. Da der Mann an keinem Glücksspiel teilgenommen hatte, veranlasste er auch keine Überweisung. Die Polizeiinspektion Günzburg warnt vor solchen betrügerischen Anrufen und weist ausdrücklich darauf hin, keinesfalls Geldüberweisungen zu tätigen. Solche Anrufe sollten bei der Polizei zur Anzeige gebracht werden.
(PI Günzburg)


Verkehrsunfälle

KÖTZ. Am frühen Montagmorgen gegen 02.45 Uhr befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Motorrad die Verbindungsstraße zwischen Ebersbach und Kleinkötz. Etwa 150 Meter nach Kleinkötz stieß er in einer Linkskurve mit einem Reh zusammen, welches die Fahrbahn überquerte. Durch den Zusammenstoß stürzte der Motorradfahrer. Er wurde schwer verletzt und kam zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Das Reh verendete an der Unfallstelle.

GÜNZBURG. Zur Mittagszeit des vergangenen Freitag befuhr eine 38-Jährige mit ihrem Pkw die Geschwister-Scholl-Straße in Denzingen, als ein nachfolgender 46-jähriger Pkw-Fahrer aus Unachtsamkeit auf ihr Fahrzeug auffuhr. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.

GÜNZBURG. Am frühen Sonntagnachmittag fuhr eine 64-jährige Dame mit ihrem Pkw aus einer Hofausfahrt auf die Reisensburger Straße ein. Hierbei übersah sie einen auf der Reisensburger Straße herannahenden 24-jährigen Radfahrer. Dieser konnte einen Zusammenstoß mit dem Pkw nicht mehr verhindern. Der Radfahrer wurde glücklicherweise nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf wenige hundert Euro.
(PI Günzburg)