Gießen (ots) - Gießen - Einbruch in der Rodtbergstraße
Wohl ohne Beute blieben die Einbrecher in dem Einfamilienhaus in der Rodtbergstraße. Der Einbruch war am Freitag, 30. Juni, zwischen 10 und 11.30 Uhr. Der Einstieg erfolgte durch ein aufgehebeltes Fenster. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen z.B. fremde Personen, Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen, rennende Personen etc. bitte an die Kripo Gießen, Tel. 0641/7006-2555.
Großen - Linden - Schwimmbadkiosk aufgebrochen
Zwischen 19 Uhr am Montag, 26. Juni und 07.50 Uhr am Samstag, 01. Juli drangen Einbrecher in den Kiosk im Schwimmbad in der Frankfurter Straße ein. Sie stahlen das Wechselgeld und Tabakwaren. Sachschaden und Wert der Beute belaufen sich auf insgesamt mindestens 1450 Euro. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Polizei Gießen, Tel. 0641/7006-3555.
Gießen - Einbruch in der Neustadt
Die Polizei bittet nach dem Einbruch in ein Lebensmittelgeschäft mit angegliedertem Frisör in der Straße Neustadt um die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger. Wer hat zur Tatzeit in der Nacht zum Freitag, 30. Juni, gegen 02.45 Uhr in der Neustadt verdächtige Beobachtungen gemacht? Nach den ersten Ermittlungen kamen der oder die Täter von der Mühlgasse her durch eine Hofzufahrt auf die Rückseite des zur Neustadt gehörenden Gebäudes und brachen von da aus durch ein Fenster ein. Es fehlt zumindest der Bargeldeinsatz einer Schublade aus der Theke. Der oder die Täter leerten am Tatort einen Feuerlöscher aus. Die endgültige Schadenshöhe steht noch nicht fest. Erste Befragungen ergaben Hinweise auf zwei Männer, wobei derzeit nicht sicher ist, ob sie oder wie sie mit dem Einbruch in einem Zusammenhang stehen. Beide Männer waren demnach dunkelhäutig. Einer war ca. 1,70 Meter groß, schlank und 18 bis 23 Jahre alt. Er hatte schwarze kurze Haare und trug ein blaues T-Shirt mit Aufschrift auf der Brust. Vom Begleiter ist neben der Hautfarbe lediglich noch bekannt, dass er seine längeren schwarzen Haare nach hinten gegelt trug. Diese Männer waren wohl mit dem Fahrrad unterwegs. Hinweise, die zur Identifizierung beitragen können, bitte an die Polizei Gießen, Tel. 0641/7006-3555.
Gießen - Einbrecher flüchteten
Zwei mutmaßliche Einbrecher flüchteten in der Nacht zum Samstag, 01. Juli, gegen 03.35 Uhr, vom Tatort in der Frankfurter Straße über die Bahngleise und entkamen letztlich. Sie waren in ein Geschäft eingebrochen, hatten die Schränke geöffnet und offenbar alles durchsucht. Der angerichtete Sachschaden beträgt mindestens 500 Euro. Art, Umfang und Wert der Beute stehen noch nicht fest. Die beiden geflüchteten Männer waren dunkel gekleidet , schlank und ca. 1,70 Meter groß. Einer hatte einen schwarzen Kapuzenpulli an, der andere einen schwarzen Pulli mit rotem Kragen und eine schwarze Kappe auf. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Gießen, Tel. 0641/7006-3555.
Gießen - Milwaukee Akku Flex weg
Am Montag, 03. Juli, klingelte es zwischen 11.30 und 11.45 Uhr an einer Wohnung in einem Wohnblock der Eichgärtenallee. Wenig später stellte man den Diebstahl einer Akku Flex im Wert von 200 Euro fest. Es steht nicht fest, ob der Mann die Maschine mitgenommen hat. Er könnte ein wichtiger Zeuge sein. Er war 30 bis 35 Jahre alt, schlank, ca. 1,80 Meter groß und hatte blonde, an den Seiten kürzer geschnittene Haare und war augenscheinlich Deutscher. Er hatte einen Fahrradrucksack bei sich. Der Mann hatte im 10. Stock erfolglos an einer Wohnung geklopft. Das Werkzeug lag neben anderen im Hausflur und gehört einer mit Arbeiten beauftragten Firma. Wer kann Hinweise geben, die zur Identifizierung beitragen könnten? Wer hat den Diebstahl beobachtet oder kann sonstige sachdienliche Angaben machen? Polizei Gießen, Tel. 0641/7006-3555.
Odenhausen/Lahn - Graffiti am Wasserwerk
Weil Unbekannte diverse Farbschmierereien am Wasserwerk in der Hauptstraße aufgebracht haben, ermittelt nun die Polizei wegen Sachbeschädigung. Die Tatzeit liegt zwischen 15 Uhr am Montag, 26 Juni, und Donnerstag, 29. Juni. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Gießen, Tel. 0641/7006-3555.
Gießen - Vandalismus an der Schule
Am zurückliegenden Wochenende (Freitag, 30. Juni, 17 Uhr bis Montag, 03. Juli, 07.30 Uhr) kam es an der Schule in der Paul-Schneider-Straße zu Vandalismusschäden. Die Täter malträtierten eine Terrassentür so erheblich, dass sie sich letztlich öffnen ließ. Die sich bietende Chance nutzend, wurden zwei Computer offenbar zum Spielen benutzt. Vermutlich ein Steinwurf beschädigte zudem ein Fenster auf der gegenüberliegenden Gebäudeseite. Da nichts fehlt, geht die Polizei derzeit nicht von einem Einbruch, sondern von Sachbeschädigung aus. Wer hat zur genannten Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht und kann sachdienliche Hinweise geben? Kripo Gießen, Tel. 0641/7006-2555.
Kfz.-Delikte
1. Gießen - Liebigstraße
Am Freitag, 30. Juni, um 19 Uhr stellte der Fahrer seinen braunen VW Passat mit KO-Kennzeichen auf einem Parkplatz in der Liebigstraße in der Nähe des Krankenhauses ab. Als er am Sonntag, 02. Juli, um 20.30 Uhr zurückkehrte, hatte die Frontscheibe einen erheblichen Glasschaden.
2. Gießen - Bleichstraße Keine Kratzer und kein andersfarbiger Lack, und trotzdem ein beschädigter Außenspiegel. Hier liegt wohl eher eine Sachbeschädigung als ein Unfall vor. Der betroffene schwarze Ford Focus Kombi parkte zur mutmaßlichen Tatzeit zwischen 10 Uhr am Samstag und 10.30 Uhr am Sonntag auf einem Parkplatz direkt an der Straße in Höhe des Anwesens Nr. 29.
3. Gießen - Heinrich-Fourier-Straße Auch in der Heinrich -Fourier-Straße kam es zu einer Sachbeschädigung am Außenspiegel eines Autos. Hier war ein grauer VW Golf betroffen. Das Auto stand vor dem Haus Nr. 11. Der Schaden beträgt vermutlich mindestens 400 Euro. Die Tatzeit war allerdings bereits am Dienstag, 27. Juni, zwischen 06 und 08.30 Uhr.
4. Wieseck - Wettenbergring Zwischen 14.30 Uhr am Mittwoch und 14.50 Uhr am folgenden Donnerstag, 29. Juni, beschädigten Unbekannte den linken Außenspiegel eines lilafarbenen Opel Astra. Der Opel parkte vor dem Wohnhaus Wettenbergring 67 in einer Parkbucht mit der Fahrerseite zum Gehweg.
5. Lumda - Motorroller gestohlen Der gestohlene, gelbe Scooter tauchte nach dem Diebstahl in Lehnheim wieder auf. Die Polizei sucht Zeugen, die den auffälligen 50´er Roller am Donnerstag, 29. Juni, zwischen 12 und 15 Uhr zwischen dem Tatort des Diebstahls, der Garage neben der evangelischen Kirche, und dem Fundort in Lehnheim bemerkt haben und Angaben zum Fahrer machen können. Dem Besitzer des Zweirads entstand ein Schaden von mehreren Hundert Euro. Hinweise bitte an die Polizei Grünberg, Tel. 06401/91430.
Kreis Gießen - Fahrraddiebstähle
Die Polizei ermittelt auch wegen einer ganzen Reihe von Fahrraddiebstählen und bittet um sachdienliche Hinweise. In der Walltorstraße kamen gleich zwei Fahrräder weg. Bereits am 14. Juni, zwischen 11 und 12.30 Uhr ein schwarzes Cyco City Herrenrad, das gesichert mit einem Schloss vor dem Haus stand und zwischen Sonntag, 18 und Sonntag, 25. Juni ein rotes Damen-City-Bike des Herstellers Peugeot, Typ Sansouci. Das Damenrad stand im Kellergang. Ein weiteres Damenrad, ein mintgrünes, verschwand am Sonntag, 11. Juni, zwischen 08 und 21 Uhr in der Bahnhofstraße. Hier richtet sich der Tatverdacht gegen zwei bislang unbekannte Männer. Erst jetzt erhielt die Polizei Kenntnis von einem Fahrraddiebstahl, der sich bereits zwischen Dienstag, 30. Mai und Dienstag, 06. Juni im Alten Wetzlarer Weg ereignet hat. Das Fahrradschloss reichte zur Sicherung des schwarzen Alegro Klapp-/Faltrades (Typ: 16´´ Clips) nicht aus. Das Rad im Wert von mindestens 300 Euro stand am Fahrradabstellplatz. Aus der Hauptstraße in Krofdorf Gleiberg stahl ein Dieb ein schwarzes KTM Avento 27 Trekkingrad. Das Rad im Wert von mindestens 400 Euro stand mit einem Ringschloss angebunden am Fahrradständer im Innenhof eines Seniorenzentrums. Die Tatzeit war am Samstag, 01. Juli, um etwa 22 Uhr. Ein weiteres Rad, ein matt schwarzes Serious Model Cedar Man im Wert von 350 Euro, stahl ein Dieb zwischen 15 Uhr am Donnerstag, 29 Juni und Sonntag, 02. Juli in der Klinikstraße aus dem Carport eines Mehrfamilienhauses. Sachdienliche Hinweise zu den geschilderten Fahrraddiebstählen bitte an die zuständige Polizeistation.
Martin Ahlich
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048
E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh