Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbaden (ots) - 1. Auseinandersetzung in Asylbewerberunterkunft, Wiesbaden-Erbenheim, Kreuzberger Ring, 11.07.2017, 00:25 Uhr

(He)In der vergangenen Nacht wurde der Polizei eine größere Auseinandersetzung in einer Asylbewerberunterkunft im Kreuzberger Ring in Erbenheim gemeldet. Sechs Polizeistreifen wurden zum Einsatzort entsandt. Vor Ort konnte keine Auseinandersetzung mehr festgestellt werden. Mehrere Personen hielten sich jedoch vor der Unterkunft auf. Die Ermittlungen gestalteten sich zunächst schwierig. Es wurde berichtet, dass es zu einem Streit zwischen einer Gruppe von circa vier Personen, welche nicht vor Ort gemeldet sind, und Bewohnern der dortigen Unterkunft gekommen war. Ersten Erkenntnissen zufolge waren Teile der beteiligten Gruppen alkoholisiert. Während des Streits wurde auch Pfefferspray eingesetzt. Drei leichtverletzte Personen wurden durch die alarmierten Rettungskräfte behandelt, konnten jedoch vor Ort wieder entlassen werden. Augenscheinlich hatte der Streit zwischen zwei Gruppen zur Folge, dass sich eine Vielzahl von Bewohnern vor der Unterkunft aufhielten. Diese waren jedoch ersten Ermittlungen zufolge bei weitem nicht alle aktiv an der Auseinandersetzung beteiligt. Eine Strafanzeige wurde gefertigt.

2. Polizeieinsätze auf Festgelände, Wiesbaden-Schierstein, Kleinaustraße, etc, 10.07.2017, 01:05 Uhr - 11.07.2017, 00:10 Uhr

(He)Seit Montag, 01:00 Uhr kam es auf dem Schiersteiner Hafenfest zu drei Polizeieinsätzen, in deren Folge Strafanzeigen gefertigt werden mussten. In der Nacht von Sonntag auf Montag, um kurz nach 01:00 Uhr, gerieten zunächst zwei 23- und 24 jährige Wiesbadener aneinander. Hieraus entwickelte sich eine Schlägerei, in deren Verlauf durch die Streithähne auch das Inventar eines Standbetreibers beschädigt wurde. Gestern, gegen 23:15 Uhr wurden die Einsatzkräfte dann zu einer sich anbahnenden körperlichen Auseinandersetzung gerufen. Diese konnte verhindert werden, dafür schaltete sich ein 24-Jähriger aus dem Rheingau-Taunus-Kreis in das Geschehen ein und ging aggressiv auf die Beamten los. Darüber hinaus beleidigte und bedrohte der Mann die Einsatzkräfte. Der alkoholisierte Mann war nach Angaben der Einsatzkräfte kaum zu beruhigen und versuchte sich gegen die Festnahme zu wehren. Ihm wurden Handfesseln angelegt und er wurde, gemeinsam mit seinem Bruder, welcher die Festnahme stören wollte, auf das 5. Polizeirevier gebracht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte eine Alkoholisierung von über 1,3 Promille. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Brüder entlassen. Eine 17-Jährige war, eigenen Angaben zufolge, in der vergangenen Nacht um kurz nach 0:00 Uhr an einem Fahrgeschäft mit einer Gruppe Jugendlicher in Streit geraten. Hierbei sei sie geohrfeigt worden. Nun habe sie, gemeinsam mit einer Freundin, das Fest in Richtung Söhnleinstraße verlassen. Die Gruppe habe sie verfolgt und erneut geschlagen und auch getreten. Alle Jugendlichen seien 15-17 Jahre alt und von "südländischen Aussehen". Einer aus der Gruppe habe eine weiße Basecap und ein pinkes Oberteil, es könnte sich um ein Trikot von Real Madrid gehandelt haben, getragen. Er sei von schlanker Statur und circa 1,70 Meter groß gewesen. Weiterhin hatte er dunkle Haare. Die weiteren Beteiligten konnten nicht beschrieben werden. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei dem 5. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2540 zu melden.

3. Taxifahrer angegriffen, Wiesbaden, Schiersteiner Straße, Dienstag, 11.07.2017, 04.12 Uhr

(fs)In den frühen Morgenstunden des Dienstages wurde ein Taxifahrer in der Schiersteiner Straße von zwei Personen angegriffen und verletzt. Ersten Ermittlungen zufolge pöbelten die Täter den 53 - jährigen an, sodass dieser aus seinem Fahrzeug ausstieg und kurz darauf von beiden angegriffen wurde. Nachdem die Täter ihr Opfer zu Boden geschlagen hatten, ergriffen diese die Flucht. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei führte zur Ergreifung einer der beiden Täter. Der 19 - jährige Wiesbadener muss sich nun wegen Körperverletzung verantworten. Hinweise zu der Tat nimmt die AG Jaguar unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 entgegen.

4. Mann geschlagen und ausgebraubt, Wiesbaden, Obere Webergasse, Dienstag, 11.07.2017, 03.20 Uhr

(fs)In der Nacht zum Dienstag wurde ein 59 - jähriger Mann von einem bislang unbekannten Täter ausgeraubt. Laut Aussage des Geschädigten fragte dieser ihn nach einer Zigarette und attackierte ihn kurz darauf. Der Täter entwendete das Portemonnaie sowie das Handy des Geschädigten, als er versuchte einen Notruf abzusetzen. Eine zweite unbekannte Person brachte dem Geschädigten kurze Zeit nach der Tat das Portemonnaie zurück. Hinweise zu den Täter und der Tat nimmt die AG Jaguar unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 entgegen.

5. Handy gestohlen, Wiesbaden, Langgasse, Dienstag, 11.07.2017, 03.18 Uhr

(fs)Am frühen Dienstagmorgen ging der 42 - jährige Geschädigte auf der Langgasse, wo er von einem bislang unbekannten Täter auf eine Zigarette angesprochen wurde. Nach ersten Ermittlungsstand näherte sich ein weiterer Täter von hinten und entriss dem Geschädigten das Mobiltelefon. Nach der Tat flüchten beide Täter in Richtung der Wagemannstraße. Die Täter werden wie folgt beschrieben: - ca. 25 und 20 Jahre alt - 180 und 175 cm groß - südländisches Erscheinungsbild - schwarze, kurze Haare(unbekannter Täter 1) - schwarze, lockige Haare(unbekannter Täter 2) Hinweise zu den Tätern und der Tat nimmt die AG Jaguar unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 entgegen.

6. Gewerbegebiet wird von Einbrechern heimgesucht, Wiesbaden, Nordenstadt, Borsigstraße, Freitag, 07.07.2017, 14.00 Uhr bis Montag, 10.07.2017, 04.30 Uhr

(fs)Gleich zu zwei Einbrüchen kam es im Laufe des vergangen Wochenendes in der Borsigstraße in Nordenstadt. Bislang unbekannte Täter gelangten in beiden Fällen auf das Gelände der dort ansässigen Firmen und verschafften sich gewaltsam Zugang zu den dortigen Räumlichkeiten. Glücklicherweise waren die Taten aber nicht sehr lohnenswert, da nur ein minderer Geldwert aus einer Kantinenkasse entwendet wurde. Was aber bleibt, ist ein Gesamtsachschaden von ca. 5.000 Euro. Hinweise zu den Tätern oder der Tat nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 entgegen.

7. Einbrecher überrascht, Wiesbaden, Erbenheim, Gronaustraße, Montag, 10.07.2017, 12.30 Uhr

(fs)Als eine Frau aus Erbenheim am Montagmittag ihre Wohnung betritt vernimmt sie Geräusche aus Richtung ihrer Terrasse. Als sie das Wohnzimmer betrat stand sie einem Einbrecher gegenüber der gerade gewaltsam versuchte, sich Zugang zu ihrer Wohnung zu verschaffen. Als dieser sie bemerkte ergriff er die Flucht durch den angrenzenden Garten. Die Frau kann den unbekannten Täter wie folgt beschreiben: - ca. 20-25 Jahre Alt - kurze, dunkle Haare - schwarze Jacke (vermutlich Lederjacke) - bluejeans Hinweise zu den Tätern oder der Tat nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 entgegen.

8. Einbrecher kommt über das Küchenfenster, Wiesbaden, Biebrich, Wilhelm-Tropp-Straße, Donnerstag, 06.07.2017, 11.30 Uhr bis Montag, 10.07.2017, 11.00 Uhr

(fs)Zwischen Donnerstag und Montag gelang es einem Einbrecher in eine Wohnung in der Wilhelm-Tropp-Straße in Biebrich einzubrechen. Ersten Ermittlungen zufolge verschaffte er sich gewaltsam Zutritt über das Küchenfenster und durchwühlte alle Räume auf der Suche nach Diebesgut. Nachdem er diverse Schmuckgegenstände gefunden hatte entfernte er sich unbemerkt vom Tatort. Hinweise zu dem Täter oder der Tat nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 entgegen.

9. Beamtin mehrfach beleidigt, Wiesbaden, Schulberg, Coulinstraße, 11.07.2017, 04:25 Uhr - 04:40 Uhr

(He) In der vergangenen Nacht wurde eine Polizeibeamtin des 1. Polizeireviers im Anschluss an eine Personenkontrolle von zwei 19- , beziehungsweise 20-Jährigen massiv beleidigt. Der Vorfall ereignete sich in der Coulinstraße und einige Minuten später in der Straße "Schulberg". Neben dem Berufsstand der Polizei im Allgemeinen verunglimpfende Äußerungen wurde auch die Beamtin persönlich auf das übelste beleidigt. Entsprechende Strafanzeigen wurden gefertigt.

10. Verkehrsunfallflucht verspätet angezeigt, Wiesbaden, Aarstraße, 22.06.2017, 16:30 Uhr

(He)Erst gestern wurde eine Verkehrsunfallflucht angezeigt, bei der bereits am Donnerstag, dem 22.06.2017, auf der Aarstraße ein Fußgänger von einem PKW angefahren und hierbei verletzt wurde. Der Mann berichtete, dass er gegen 16:30 Uhr gerade Zeitungen austrug und auf dem Gehweg unterwegs gewesen sei. Plötzlich sei ein PKW, welcher stadtauswärts unterwegs war, nach rechts auf den Gehweg abgekommen und habe ihn erfasst. Er sei dadurch zu Fall gekommen. Das Fahrzeug sei dann einfach weitergefahren, ohne sich um den Gestürzten zu kümmern. Es habe sich um einen dunkelgrauen PKW gehandelt. Am Steuer habe eine Frau gesessen, circa 40 Jahre alt. Weitere Angaben zum Fahrzeug oder zur Führerin können nicht gemacht werden. Hinweisgeber oder Zeugen werden gebeten, sich bei dem Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Werkzeuge und Gartengeräte aus Geräteschuppen gestohlen, Niedernhausen, Wiesbadener Straße, 10.07.2017, 16.30 Uhr bis 11.07.2017, 07.30 Uhr,

(pl)Beim Einbruch in einen Geräteschuppen auf dem Gelände einer Firma in der Wiesbadener Straße haben unbekannte Täter zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen hochwertige Werkzeuge und Gartengeräte gestohlen. Die Täter waren vermutlich über den Zaun geklettert, um auf das umzäunte Gelände zu gelangen und hatten anschließend den dortigen Geräteschuppen aufgebrochen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

2. Kirchentür hält Einbrechern stand, Taunusstein, Hahn, Mühlfeldstraße, Festgestellt: 09.07.2017, 09.00 Uhr,

(pl)Am Sonntagmorgen wurde festgestellt, dass unbekannte Täter versucht hatten, die Seitentür der Kirche in der Mühlfeldstraße aufzuhebeln. Die Tür hielt jedoch den Hebelversuchen stand, so dass die Täter unverrichteter Dinge die Flucht ergriffen. Der Tatzeitraum kann nicht näher eingegrenzt werden, dürfte aber in den vergangenen vier Wochen liegen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124)7078-0 in Verbindung zu setzen.

3. Schule von Einbrechern heimgesucht, Taunusstein, Hahn, Pestalozzistraße, 10.07.2017, 23.55 Uhr bis 11.07.2017, 00.40 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Dienstag wurde eine Schule in der Pestalozzistraße von Einbrechern heimgesucht. Die Täter drangen zwischen 23.55 Uhr und 00.40 Uhr in das Schulgebäude ein, beschädigten eine Zwischentür und betraten verschiedene Gebäudeteile. Über das mögliche Diebesgut ist derzeit noch nichts bekannt. Der bei dem Einbruch entstandene Sachschaden wird auf rund 1.200 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124)7078-0 in Verbindung zu setzen.

4. Gartenhütte aufgebrochen, Walluf, Niederwalluf, Pflänzerweg, 09.07.2017, 13.30 Uhr bis 10.07.2017, 18.00 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben zwischen Sonntagmittag und Montagabend im Bereich des Pflänzerweges die Gartenhütte eines Schrebergartens nahe der Grünschnittsammelstelle aufgebrochen. Aus der Gartenhütte wurden unter anderem ein Kanister und ein Radio entwendet. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

5. Motorroller gestohlen, Oestrich-Winkel, Schwarzgasse, 09.07.2017, 20.00 Uhr bis 10.07.2017, 10.00 Uhr,

(pl)Aus dem Hof eines Hauses in der Schwarzgasse entwendeten Diebe zwischen Sonntagabend und Montagvormittag einen schwarzen Mokick-Roller von Peugeot im Wert von mehreren Hundert Euro. An dem Roller war das Versicherungskennzeichen EBY/717 angebracht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

6. Fahrraddiebstahl, Idstein, Am Bahnhof, 06.07.2017, 07.00 Uhr bis 10.07.2017, 07.10 Uhr,

(pl)Zwischen Donnerstagmorgen und Montagmorgen haben Diebe am Idsteiner Bahnhof ein graues Trekkingrad der Marke Zündapp gestohlen. Das Fahrrad war, mit einem Schloss gesichert, an einem Fahrradabstellplatz abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de