Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 14. Juli 2017


14.07.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 14. Juli 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfall

HEIMERTINGEN. Am Donnerstagabend wurden zwei Pferde, die sich zuvor aus einer Koppel selbständig befreien konnten, von einem Pkw-Fahrer auf der Egelseer Straße erfasst. Sie wurden so schwer verletzt, dass sie von einem Tierarzt sofort eingeschläfert werden mussten. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro. Die Pferde hatten vermutlich zuvor am Riegel der Türe herumgespielt, bis sie sich öffnen ließ. Personen kamen nicht zu Schaden.
(PI Memmingen)


Verkehrsunfall mit Personenschaden

MINDELHEIM. Eine 44-jährige Pkw-Fahrerin wollte am 13.07.2017 gegen 16.25 Uhr von der westlichen Zufahrt zum V-Markt nach links auf die Allgäuer Straße einbiegen. Zeitgleich wollte eine 16-jährige Mofa-Fahrerin von der gegenüberliegenden Zufahrt zu mehreren Geschäften, ebenfalls links auf die Allgäuer Straße abbiegen. In der Mitte der Allgäuer Straße kam es zu einem leichten Zusammenstoß. Hierbei wurde die Mofa-Fahrerin leicht verletzt und es entstand ca. 1.500 Euro Sachschaden.
(PI Mindelheim)


Verkehrsunfall mit leichtverletzter Unfallverursacherin

MINDELHEIM. Eine 34-jährige Lenkerin eines Pkw befuhr am 13.07.2017 gegen 17.35 Uhr die Landsberger Straße in Mindelheim in östlicher Fahrtrichtung. Aus Unachtsamkeit übersah sie, dass mehrere Fahrzeuge an der rotzeigenden Ampel auf Höhe des Fußgängerüberweges an der Gabelsberger Straße angehalten hatten. Sie prallte auf den stehenden Pkw eines 40-jährigen Mannes auf. Durch den Aufprall wurde dessen Pkw noch auf den Pkw eines 21-jährigen Unterallgäuers geschoben.
Die verständigte Feuerwehr Mindelheim band ausgelaufene Betriebsstoffe und regelte den Verkehr. Der ebenfalls hinzugerufene Rettungsdienst kam nicht zum Einsatz, da die leicht verletzte Unfallverursacherin diesen nicht in Anspruch nehmen musste. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
(PI Mindelheim)


Von Mann angesprochen

STETTEN. Am Mittwoch Am 12.07.2017 gegen 16.35 Uhr wurde ein neunjähriger in der Sontheimer Straße von einem Mann angesprochen. Der Unbekannte wird auf 40 bis 50 Jahre beschrieben und saß in der Sontheimer Straße in einem dunklen Pkw. Er fragte den Jungen lediglich, ob er mitfahren wolle. Der Junge reagierte richtig, zeigte keine Reaktion und ging weiter. Personen, welche den dunklen Pkw beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Mindelheim zu melden.
(PI Mindelheim)


Körperverletzung im Schlosspark

TÜRKHEIM. Am Abend des 13.07.2017 kam es zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen einem 17-jährigen Türkheimer und einem bislang unbekannten Täter. Der Täter dürfte ebenfalls aus Türkheim stammen, ist ca. 30 bis 40 Jahre alt und trug ein Trikot des Fußballvereines 1860 München. Der 17-Jährige wurde durch einen Schlag ins Gesicht leicht verletzt. Zeugen die den Täter kennen, melden sich bitte bei der Polizei in Bad Wörishofen unter Telefon 08247/96800.
(PI Bad Wörishofen)


Ladendiebstahl

TÜRKHEIM. Am Donnerstagabend, 13.07.2017, ereignete sich in den Verkaufsräumen des V-Markt Türkheim ein Ladendiebstahl. Ein 15-jähriger Türkheimer klaute dabei Zigarettenutensilien im Wert von 99 Cent und wurde vom wachsamen Personal erwischt. Neben dem erteilten Hausverbot erwartet ihn nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls. Er wurde dem ahnungslosen Vater übergeben.
(PI Bad Wörishofen)


Unfallflucht geklärt

BABENHAUSEN. Ein aufmerksamer Zeuge teilte der Memminger Polizei gestern seine Beobachtung mit. Demnach hatte ein Sattelzug gegen 7.30 Uhr beim Befahren der Straße Auf der Wies den linken Seitenspiegel eines am Fahrbahnrand geparkten Pkw beschädigt. Der Lkw-Fahrer fuhr weiter. Die Beamten nahmen die Ermittlungen auf und konnten die Personalien des Lkw-Fahrers feststellen. Ein Verfahren wegen Unfallflucht wurde gegen den 40-Jährigen wurde eingeleitet. Der Schaden wird auf rund 500 Euro beziffert.
(PP Schwaben Süd/West)


Kinderfahrrad gestohlen

MEMMINGEN. Während ein Kind auf dem Spielplatz gestern gegen 13.45 Uhr an der Waldfriedhofstraße spielte, wurde sein zuvor abgestelltes Kinderfahrrad gestohlen. Wer hat etwas beobachtet, oder wer weiß, wo sich das Fahrrad des Buben nun befindet, der teilt dies bitte der Polizei Memmingen mit. Es handelt sich um ein blau/ schwarzes Kinderfahrrad, bei dem die Halterung des Vorderlichtes verbogen ist und auf dem ein Aufkleber der Fahrradprüfung angebracht ist.
(PP Schwaben Süd/West)


Körperverletzung wegen Ruhestörung

WINTERRIEDEN. Mehrere Streifenbeamte und Fahrzeuge des Rettungsdienstes wurden gestern in die Asylbewerberunterkunft alarmiert. Gemeldet wurde eine Schlägerei mit bis zu zehn alkoholisierten Personen. Der zunächst unklare Vorfall stellt sich zwischenzeitlich folgendermaßen dar. Im Laufe des Abends feierten zwei Bewohner im ersten Stock und tranken dabei eine erhebliche Menge Alkohol. Als sich Bewohner im Erdgeschoss in ihrer Nachtruhe gestört fühlten und die beiden im Alter von 24 und 38 Jahren darauf ansprachen, kam es zu einem handfesten Streit. Dabei verletzte sich der 24 so, dass er mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Die Verletzungen des 38-Jährigen bedurften keiner sofortigen Behandlung; ebenso die leichten Verletzungen eines Bewohners im Erdgeschoss. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
(PP Schwaben Süd/West)


Wer hat Müll im Wald abgelagert?

BUXHEIM. Ein Jäger stieß gestern im Waldgebiet bei Westerhart auf diversen Müll, dessen sich dort jemand unerlaubt entledigte. Die Polizei Memmingen hat die Ermittlungen aufgenommen und ist zuversichtlich, den Verursacher zu ermitteln. Eine Anzeige beim Landratsamt Unterallgäu wird vorgelegt. Bei dem Müll handelt es sich um alte Elektrogeräte, Plastik und Großkartonagen. Wer etwas in diesem Zusammenhang beobachtet hat, der soll sich bitte bei der Polizei Memmingen melden.
(PP Schwaben Süd/West)

Fotos der Müllablagerung: Polizei Memmingen