Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 15. Juli 2017
15.07.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 15. Juli 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Straßenverkehrsgefährdung
NEU-ULM. Am frühen Freitagmorgen wurde eine Streife der PI Neu-Ulm zu einem Verkehrsunfall in die Flurstraße nach Neu-Ulm / Burlafingen gerufen. Wie vor Ort festgestellt werden konnte, fuhr ein 21 – Jähriger, welcher auch in unmittelbarer Nähe zum Unfallort wohnhaft ist, gegen 05.24 Uhr mit seinem Pkw gegen einen Gartenzaun. Es entstand dabei am Zaun sowie an der Hecke des Anwesens ein erheblicher Sachschaden. Dieser wird auf 2000 € geschätzt. Am Pkw des Unfallverursachers entstand jedoch noch ein weitaus höherer Sachschaden. Derzeit wird der Schaden auf 15000€ geschätzt. Wie es genau zu dem Verkehrsunfall kam muss noch ermittelt werden. Laut Unfallverursacher sei er vom Kupplungspedal abgerutscht. Die Beamten konnten jedoch bei ihm eine erhebliche Alkoholisierung weit über der 1,1 Promille-Grenze feststellen. Somit wurde bei dem 21-Jährigen eine Blutentnahme veranlasst und der Führerschein wurde sichergestellt. Ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung wurde eingeleitet. (PI Neu-Ulm)
Fahrraddiebstahl
NEU-ULM. Bislang unbekannter Täter entwendete im Zeitraum vom 13.07.2017, 12.00 Uhr bis zum 14.07.2017, 07.30 Uhr ein Fahrrad aus einer sich noch teilweise im Bau befindlichen Garage in der Neu-Ulmer Elbestraße. Das Fahrrad mit einem Zeitwert von ca. 200 €, stand mit einem Fahrradschloss gesichert in der Garage des Mehrfamilienhauses. Zeugen, welche im Bereich der genannten Örtlichkeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel: 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
Heckenbrand
NEU-ULM. Am gestrigen Freitagmittag wurde der Feuerwehr Neu-Ulm gegen 11.00 Uhr ein Brand in Neu-Ulm / Offenhausen mitgeteilt. Zunächst war unklar was genau in Brand geraten ist. Durch die Mitteiler konnte der Brandort nicht eindeutig benannt werden. Vor Ort konnte dann schnell festgestellt werden, dass es sich lediglich um den Brand einer Hecke in der Robert-Stolz-Straße an einem Mehrfamilienwohnhaus handelte. Dieser wurde durch einen aufmerksamen Nachbarn bemerkt und bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte selbständig abgelöscht. Die genaue Brandursache konnte nicht geklärt werden. Der Sachschaden wird auf 150 € geschätzt. (PI Neu-Ulm)
Trunkenheit im Straßenverkehr
ELCHINGEN. Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde am gestrigen Freitagabend gegen 23.27 Uhr bei einem 30-jährigen deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Der Führer eines Pkw wurde zuvor in der Thalfinger Donauuferstraße angehalten. Ein Atemalkoholtest ergab im weiteren Verlauf einen Alkoholwert über der 0,5 Promille – Grenze. Gegen den Fahrzeugführer wurde somit ein Ordnungswidrigkeitenverfahren mit einem Monat Fahrverbot und 500 € Bußgeld eingeleitet. (PI Neu-Ulm)
Verkehrsunfallflucht
SENDEN. In der Zeit von Mittwoch, 12.07.2017, 22.30 Uhr, bis Freitag, 14.07.2017, 13.00 Uhr, parkte ein blauer Pkw, Skoda Fabia, auf dem Parkplatz eines Hotels in der Bahnhofstraße. Als die Besitzerin zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie einen Unfallschaden fest. Ein unbekannter Unfallverursacher hatte vermutlich beim Ein- bzw. Ausparken die hintere linke Seite des Skodas gestreift. Ohne sich um den entstandenen Schaden von geschätzten 1000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unbekannte unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Zeugenhinweise bitte an die Polizeistation Senden, Tel. 07307/91000-0. (PI Weißenhorn)
Wohnwagen aufgebrochen
WEISSENHORN. Unbekannte Täter haben in der Zeit von 08.07.2017 bis 14.07.2017 einen abgestellten Wohnwagen auf dem Parkplatz des Schäferhundevereins in der Illerberger Straße aufgebrochen. Sie durchsuchten den Wohnwagen erfolglos nach Wertgegenständen. Ein Beuteschaden entstand somit nicht. Der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel. 07309/9655-0. (PI Weißenhorn)
Streit wegen geparktem Anhänger eskaliert
WEISSENHORN. Am Freitagnachmittag eskalierte ein Streit zwischen einem Landwirt und einem Anwohner in der St.-Lorenz-Straße. Der 45jährige Mann hatte seinen Anhänger vor seinem Wohnanwesen ordnungsgemäß auf der Straße abgestellt. Der 31jährige Landwirt wollte diese Stelle mit einem großen Traktorgespann passieren und bat deshalb den Anwohner, seinen Anhänger zu entfernen. Dieser lehnte die Bitte ab und verwies auf eine andere Fahrtstrecke. Im weiteren Verlauf passierte der Landwirt dennoch mehrmals die genannte Engstelle und benutzte hierzu verkehrswidrig den Gehweg. Der Anwohner und ein 41jähriger Bekannter begaben sich deshalb auf den Gehweg. Als der 31jährige erneut mit seinem Gespann gefahren kam, hielt er demonstrativ auf die beiden zu, da sich diese – ebenfalls wenig deeskalierend – auf dem Gehweg positionierten. Da der Landwirt erst kurz vor den Fußgängern seinen Traktor stoppte, sahen sich diese genötigt einen Schritt zur Seite zu machen. Hierbei verletzte sich der 41jährige Mann leicht am Fuß. Der Landwirt fuhr mit seinem Gespann weiter. Dennoch verständigten beide Streitparteien im Anschluss die Polizei. Die Beamten nahmen den Sachverhalt vor Ort auf und werden nach Abschluss der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft über den Vorfall berichten. (PI Weißenhorn)
Wieder Planenschlitzer unterwegs
NEU-ULM. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde von unbekannten auf dem Parkplatz Buchwald an der Autobahn A 7 wieder mal die Plane eines Sattelzuges aufgeschnitten, um an die Ladung zu gelangen. Die Täter waren wohl enttäuscht von Transportgut und entwendeten lediglich einen kleinen Karton Metallscharniere im Wert von ca. 100 Euro. (APS Günzburg)
Missverständnis führt zum Unfall
SENDEN. Am Autobahndreieck Hittistetten war es am späten Freitagnachmittag zu einem Stau gekommen. Sowohl auf dem Einfädelungsstreifen von der B 28 kommend als auch auf der A 7 stand der Verkehr. Als dieser wieder anrollte fuhren ein Pkw auf dem Einfädelungsstreifen und ein Sattelzug auf dem rechten Fahrstreifen gleichzeitig los. Da der Pkw-Fahrer dachte, der Lkw-Fahrer hätte ihn gesehen und deshalb auf die Durchgangsfahrbahn lenkte kam es zur Streifkollision und es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6000 Euro. (APS Günzburg)
Handydiebstahl im Freizeitbad: Z E U G E N A U F R U F !!
ILLERTISSEN. Am Donnerstag 13.07.2017, gegen 13.00 Uhr betrat ein 62-jähriger Badegast das Freizeitbad Nautilla in Illertissen. Vor Betreten des Beckenbereichs legt er seine persönlichen Gegenstände in einen Spint und verschließt diesen. Als er etwa gegen
17.00 Uhr zu seinem, noch immer versperrten Spind kommt, stellt er das Fehlen seines Mobiltelefons der Marke Iphone 7, fest. Am Spind konnten keinerlei Beschädigungen / Aufbruchspuren festgestellt werden. Den Schlüssel bewahrte der Badegast während seines Aufenthaltes in einem Rucksack, welchen er im Badebereich abgestellt hat, auf. Der Entwendungsschaden kann mit 700 Euro angegeben werden. Zeugen, welche Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Illertissen, Tel. 07303-96510, zu melden. (PI Illertissen )