+++ Verkehrsunfälle mit Verletzten in Twistringen und Weyhe + Handtaschenraub in Twistringen + Täterfestnahme nach Einbruchversuch in Weyhe + Unfallfluchten in Wagenfeld und Bassum + u. a. m. +++

Diepholz (ots) - Twistringen: 23-Jähriger prallt gegen Straßenbaum - schwer verletzt

Am frühen Sonntagmorgen gegen 01:00 Uhr befuhr ein 23-jähriger Twistringer mit seinem roten Pkw VW Golf die Landesstraße in Rüssen. Vermutlich auf Grund seiner Alkoholisierung kam er mit dem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Straßenbaum. Hierbei verletze er sich so schwer, dass er von Rettungskräften in das Krankenhaus nach Vechta verbracht wurde. Zuvor war ihm für das Strafverfahren noch eine Blutprobe entnommen worden. Der Führerschein wurde von der Polizei gleich einbehalten - das zerstörte Auto wurde abgeschleppt. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Weyhe/Kirchweyhe: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am Samstag, 15.07.17, 11:40 Uhr, kam es in 28844 Weyhe, OT Kirchweyhe, Kirchweyher Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Fahrradfahrerin leicht verletzt wurde. Eine 64-jährige Pkw-Führerin übersah beim Verlassen des Parkplatzes eines Verbrauchermarktes eine von rechts kommende, den Radweg in falsche Fahrtrichtung befahrende 68-jährige Radfahrerin. Durch die Berührung der Fahrzeuge stürzte die Radfahrerin und wurde leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro.

Twistringen: Radfahrer raubt Handtasche

In 27239 Twistringen kam es am Samstag, 15.07.2017, gegen 14:35 Uhr zu einer Raubtat, bei der einer 65-jährigen Twistringerin die Handtasche entrissen wurde. Sie war mit ihrem Fahrrad an der B 51 stadtauswärts unterwegs, ihr Enkelkind befand sich in einem entsprechenden Sitz mit auf dem Fahrrad. Unvermittelt wurde ihr durch einen von hinten heranfahrenden jungen Mann die Handtasche von der Schulter gerissen. Hierdurch kam die Frau zu Fall; glücklicherweise wurden dabei weder Frau noch Kind verletzt. Die Frau setzte dem flüchtenden Täter nach und konnte diesem die Handtasche wieder entreißen. Sie wurde vom Täter dann mit einer roten Spielzeugpistole bedroht, bevor dieser ohne Beute flüchtete. Während der polizeilichen Anzeigenaufnahme wurde den eingesetzten Beamten durch ein weiteres Opfer ein nahezu identischer Sachverhalt bekanntgegeben, der sich ca. 30 Minuten vorher beim Rathaus abgespielt hatte. Dort war einer 67-jährigen Twistringerin die Sporttasche aus dem Fahrradkorb entwendet worden. Es handelte sich um eine rote Badetasche, die Schadenshöhe hier wird mit 50.- Euro beziffert. Beide Täterbeschreibungen ähneln sich sehr. Es war von einem jungen Mann, ca. 1,75 - 1,80 m groß, blonde Haare, bekleidet mit einer Jeans und einer Weste, die Rede. Die Ermittlungen dauern an - sachdienliche Hinweise an die Polizei Syke werden erbeten.

Weyhe/Leeste: Versuchter Einbruch mit Täterfestnahme

Am 16.07.2017, gg. 06:45 Uhr, teilte die Bewohnerin eines Hauses an der Schulstraße in 28844 Weyhe, OT Leeste, mit, dass soeben jemand versucht habe, in das Haus einzubrechen. Der Täter sei dann in unbekannte Richtung geflüchtet. Im Rahmen der Fahndung konnte der nunmehr Beschuldigte vorläufig festgenommen werden. Es handelt sich um einen 44-jährigen Mann aus Hamburg. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Wagenfeld: Verkehrsunfall mit Flucht

Am Samstag, 15.07.2017, fuhr eine 54 Jahre alte Pkw-Fahrerin aus Wagenfeld mit ihrem Fahrzeug rückwärts vom Parkplatz der Gemeindeverwaltung, um auf die Oppenweher Straße einzufahren. Hierbei fuhr sie auf den Gehweg, den Bordstein hinunter, und touchierte einen auf dem Parkstreifen geparkten Pkw. Die Verursacherin entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Dank der Hilfe eines aufmerksamen Zeugen, welcher den Hergang beobachtete, konnte die Fahrzeugführerin ermittelt werden. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Bassum: Verkehrsunfallflucht

Am Samstag, 15.07.2017, in der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 23:00 Uhr wurde in Bassum, Handwerkerstraße, ein am Fahrbahnrand parkender schwarzer BMW erheblich an der Beifahrerseite beschädigt. Die aufnehmenden Beamten vermuten auf Grund der Spurenlage, dass ein vorbeifahrender LKW zu weit nach rechts geraten war und dabei den geparkten PKW von vorn bis hinten erheblich beschädigt hat. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne die erforderlichen Daten zu hinterlassen. Der Schaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei Bassum oder Syke.

Diepholz: Alkoholisierter Radfahrer mit Drogen auf unterschlagenem Fahrrad

Am Sonntag um 00:21 Uhr kontrollierten Polizeibeamte im Diepholzer Stadtgebiet einen Radfahrer ohne Licht. Dabei wurde festgestellt, dass der Radler sowohl unter Alkoholeinfluss (Ergebnis des Atemalkoholtests: 1,69 Promille) als auch unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Bei seiner Durchsuchung wurden 0,5 Gramm Amfetamine aufgefunden. Das Fahrrad, so gab er an, habe er vor drei Monaten gefunden. Gegen ihn wurden Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Unterschlagung eingeleitet.

Syke: Alkoholisierter Autofahrer ohne Führerschein

Am Samstag, 15.07.2017, gegen 10:45 Uhr, wurde die Polizei Syke von aufmerksamen Bürgern über eine Trunkenheitsfahrt in Kenntnis gesetzt. Das beschriebene Fahrzeug und der Fahrer konnten im Wohngebiet an der Nordwohlder Straße angetroffen werden. Die Überprüfung ergab, dass der Mann erheblich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Die Entnahme von zwei Blutproben wurde veranlasst, der Führerschein konnte nicht einbehalten werden, da der Fahrer gar keinen hat.

Bassum: 16-Jähriger mit Pkw auf Spritztour

Am Samstag gegen 14:20 Uhr wurde ein PKW-Fahrer in Bassum, Bremer Str., einer Routinekontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der Fahrer des Wagens erst 16 Jahre alt ist und demzufolge noch nicht im Besitz eines Führerscheines ist. Er hatte sich den PKW seines Vaters ohne dessen Wissen angeeignet und war mit diesem dann im Stadtgebiet unterwegs. Gegen den Jugendlichen wurde ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de