Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Polizeistation Bad Homburg: Verkehrsunfälle:
Verkehrsunfallflucht Unfallort: 61381 Friedrichsdorf, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße / Feldbergstraße Unfallzeit: 14.07.2017, 15:00 Uhr bis 15.07.2017, 10:00 Uhr Sachverhalt: Durch eine unbekannte Person wurden die Hecke, sowie Gartenmöbel eines Friedrichsdorfers bei einem Verkehrsunfall beschädigt. Vermutlich verlor ein Fahrzeugführer in Höhe der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei endete die Fahrt dann dem Grundstück des Friedrichsdorfers. Insgesamt entstand ein Sachschaden von 1.500,00 EUR. Hinweise zu dem Täter liegen bislang nicht vor. Zeugenhinwiese erbittet die Polizeistation Bad Homburg unter der Tel.Nr.: 06172- 1200.
Verkehrsunfallflucht Unfallort: 61350 Bad Homburg, Kirdorfer Straße Unfallzeit: 15.07.2017, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sachverhalt: Der geparkte rote Nissan eines Friedrichsdorfers wurde am Samstagabend auf dem Parkplatz des Nahkauf-Marktes bei einem Verkehrsunfall beschädigt. Nachdem ein unbekanntes Fahrzeug mit der Front gegen den Nissan stieß, entfernte sich der Verursacher vom Unfallort. Insgesamt entstand ein Sachschaden von 500,00 EUR. Hinweise zu dem Täter liegen bislang nicht vor. Zeugenhinwiese erbittet die Polizeistation Bad Homburg unter der Tel.Nr.: 06172- 1200.
Straftaten:
Versuchter besonders schwerer Fall des Diebstahls Tatort: Bad Homburg, Thomasstraße Tatzeit: 14.07.2017, 22:00 Uhr bis 15.07.2017, 01.5.07.2017, 01:47 Uhr
Durch einen unbekannten Täter wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag das Schaufenster eines Schmuckgeschäftes derart beschädigt, wodurch ein Sachschaden von circa 2000,00 EUR entstand. Entwendet wurde augenscheinlich nichts.
Hinweise zur Tat bitte an die Polizeistation Bad Homburg unter 06172 120 - 0
Versuchter besonders schwerer Fall des Diebstahls
Tatort: Bad Homburg, Louisenstraße Tatzeit: 14.07.2017, 01:00 Uhr bis 08:30 Uhr
An der Eingangstür zu einer Gaststätte in der Fußgängerzone von Bad Homburg konnten Hebelmarken festgestellt werden, welche auf einen Einbruchsversuch schließen lassen. Die unbekannten Täter gelangten nicht in das Objekt und konnten sich unbemerkt entfernen.
Hinweise zur Tat bitte an die Polizeistation Bad Homburg unter 06172 120 - 0
Polizeistation Oberursel: Verkehrsunfälle:
Verkehrsunfall mit Sachschaden Unfallort: 61440 Oberursel, Willy-Brandt-Straße 6, Parkplatz Audi-Zentrum Unfallzeit: Freitag, 14.07.2017, 18:00 Uhr
Der 21-jährige Fahrzeugführer eines Pkw Ford Focus legte versehentlich beim Fahren aus einer Parklücke den Vorwärts- statt dem Rückwärtsgang ein. Durch diesen Umstand wurde der Verkehrsteilnehmer offensichtlich in seinem Handeln blockiert, so dass er mit dem Pkw ca. 20 m geradeaus weiter und dann eine Böschung hinab fuhr. Dort durchbrach das Fahrzeug zwei Zaunelemente, die umfielen und zwei geparkte Pkw Porsche beschädigten. Hierbei entstand ein Gesamtsachschaden an den 3 Pkw's und dem Zaun in Höhe von ca. 16.000.-EUR.
Verkehrsunfall mit Trunkenheit i.V.m. Fahren ohne Fahrerlaubnis Unfallort: 61440 Oberursel-Oberstedten, Niederstedter Str., Hans-Mess-Straße Unfallzeit: Samstag, 15.07.2017, 19:55 Uhr
Ein 58-jähriger Pkw VW Lupo Fahrer befuhr die Niederstedter Straße, aus Richtung Hauptstraße kommend in den Kreisverkehr ein. Beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr beschädigte der Verkehrsteilnehmer den Randstein einer Verkehrsinsel, wobei ein Gesamtsachschaden an Pkw und Verkehrsinsel in Höhe von ca. 450.-EUR entstand. Dies wurde durch eine Streife der Ordnungspolizei beobachtet, die den Pkw-Fahrer ansprach. Bei der Unfallaufnahme wurde dann festgestellt, dass der Pkw Fahrer unter Alkoholeinfluss stand und nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Den Lupo-Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis in Verbindung mit Trunkenheit im Straßenverkehr.
Straftaten:
Bandendiebstahl von Fahrrad gemäß §§ 242, 244 (1) Nr. 2 StGB , Hausfriedenbruch § 123 StGB
TO: 61440 Oberursel / Münzenburgstraße 19 TZ: Samstag, 15.07.2017 / 03:20 Uhr
SV: Im o.g. Zeitraum verschafften sich die drei unbekannten Täter über das verschlossene Gartentor (Schlüssel steckte jedoch) Zugang zum Grundstück der Geschädigten. Dort entwendeten zwei unbekannte Täter ein weißes E-Bike und ein blau-weißes Mountainbike, während der dritte unbekannte Täter am Hoftor wartete. Das E-Bike war mit einem Schloss gesichert aber nicht angeschlossen, das Mountainbike war nicht gesichert. Die Geschädigte bemerkte die Täter durch Geräusche und machte auf sich aufmerksam, sodass die unbekannten Täter die Örtlichkeit mit den Fahrrädern in Richtung der Mollerbachstraße verließen. Die drei Täter ließen zwei weitere Fahrräder am Tatort zurück, mit welchen sie zuvor zum Tatort kamen. Diese Fahrräder wurden sichergestellt.
Der Wert der entwendeten Fahrräder beläuft sich auf 2800 Euro.
Die Polizei Oberursel nimmt sachdienliche Hinweise hinsichtlich der unbekannten Täter unter der Tel. 06171-6240-0 oder e-mail: pst.oberursel.ppwh@polizei.hessen.de entgegen.
Polizeistation Königstein: Verkehrsunfälle:
Verkehrsunfallflucht Unfallzeit: Samstag, 15.07.2017, 13:00 Uhr Unfallort: 61462 Königstein, Georg-Pingler-Str., Parkplatz Stadtmitte Sachverhalt: Die Fahrerin eines roten Daimler Chrysler, stieß beim Rangieren auf dem Parkplatz Stadtmitte gegen einen dort geparkten blauen Ford Van. Anschließend verließ sie den Unfallort, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Dies wurde aber von einer aufmerksamen Zeugin beobachtet, die den Unfall umgehend bei der Polizei meldete. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Ermittlungen, wurde die Unfallverursacherin und zugleich Halterin von der Polizei zu Hause angetroffen. Sie muss sich nun wegen der Straftat einer Verkehrsunfallflucht verantworten. Der Sachschaden an den Kraftfahrzeugen beträgt jeweils ca. 800,- Euro.
Straftaten:
Einbruch in Schwimmbad Kiosk Tatzeit: Mittwoch, 12.07.2017, 20:00 Uhr, bis Freitag, 14.07. 2017, 16::30 Uhr Tatort: 61462 Königstein, Forellenweg 31, Freibad Königstein Sachverhalt: Zwischen Mittwoch und Freitag gelang es Tätern, den Kiosk des Freibades im Woogtal zu öffnen. Aus der Kasse im Verkaufsraum, wurde das Wechselgeld entwendet. Hinweise zu dem Täter/den Tätern liegen derzeit nicht vor.
Gefährliche Körperverletzung Tatzeit: Sonntag, 16.07.2017. 00:15 Uhr Tatort: 61462 Königstein, Georg-Pingler-Str., Konrad-Adenauer-Anlage Sachverhalt: Ein 16 Jahre junger Geschädigter, befand sich mit zwei bekannten (Zeugen) in der Konrad-Adenauer-Anlage. Eine ca. fünfköpfige Personengruppe im Bereich der Georg-Pingler-Straße verhielt sich so laut, dass sie von dem Geschädigten zur Ruhe ermahnt wurde. Daraufhin geriet ein Haupttäter aus dieser Gruppe in eine zunächst verbale Auseinandersetzung mit dem Geschädigten. Die Situation eskalierte. Der Haupttäter schlug dem Geschädigten ins Gesicht. Weitere Personen aus der Gruppe gingen nun gemeinschaftlich auf den Geschädigten los, stießen und schlugen ihn. Die beiden o.a. Bekannten des Geschädigten, konnten den Angriff unterbinden. Die Tätergruppe flüchtete. Täterbeschreibung: Haupttäter: männlich, ca. 20 Jahre alt, ca. 160 cm groß, pummelige Statur, dunkle, kurze Haare, trug weißen Kapuzenpulli und Jeans weiterer Täter: männlich, ca. 190cm groß, kräftige Statur, trug pinkfarbenes Polo-Hemd Weitere Beschreibungen sind nicht vorhanden. Eine unmittelbare medizinische Versorgung des Geschädigten vor Ort, war nicht nötig.
Sachbeschädigung an Verkehrsschild Tatzeit: Sonntag, 16.07.2017, 05:00 Uhr bis 05:20 Uhr Tatort: 61462 Königstein, Frankfurter Straße/Großer Verkehrskreisel Sachverhalt: Ein unbekannter Täter riss das Verkehrszeichen "Vorgeschriebene Vorbeifahrt" (blaues, rundes Zeichen mit weißem Pfeil) aus der Halterung. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 50,- Euro. Hinweise auf den Verursacher liegen nicht vor.
Einbruchdiebstahl in Kellerraum eines Mehrfamilienhauses Tatzeit: Freitag, 14.07.2017, 07:15 Uhr - 14:15 Uhr Tatort: 61476 Kronberg, Freiherr-vom-Stein-Str. Sachverhalt: Der/die Täter gelangten auf unbekannte Weise in ein Mehrfamilienhaus. Im dortigen Keller brachen sie das Schloss einer Kellertür auf. Aus diesem Keller entwendeten sie einen Werkzeugkasten, einen Speisewärmer, einen Flachbildschirm und einen Satz Sommerreifen auf Alufelgen. Der geschätzte Wert des Diebesgutes beläuft sich auf ca. 2.500,- Euro.
Hinweise zu den Straftaten nimmt die Polizeistation Königstein unter Telefonnummer: 06174/9266-0 gerne entgegen.
Polizeistation Usingen: Verkehrsunfälle:
Ein achtjähriger Junge befuhr mit seinem Fahrrad den Gehweg der Egerländer Straße aus Richtung Hattsteiner Allee kommend in Richtung Neutorstraße, als dort eine Frau mit dem von ihr genutzten Pkw rückwärts aus einer Hofeinfahrt fuhr, ohne den rückwärtigen Verkehr einsehen zu können. Der Achtjährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß mit dem Pkw zusammen. Der Junge wurde dadurch leicht verletzt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1000,- Euro.
Zeugen gesucht!
Ein Pkw-Fahrer hatte seinen weißen Opel-Meriva ordnungsgemäß auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes abgestellt. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er fest, dass sein Pkw in der Zwischenzeit unfallbeschädigt wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Am Meriva entstand Sachschaden in Höhe von etwa 200,- Euro.
Der Fahrer einer landwirtschaftlichen Zugmaschine (Traktor mit Anhänger) und eine Pkw-Fahrerin befuhren in dieser Reihenfolge die L 3041 aus Richtung Wehrheim-Obernhain kommend in Richtung Friedrichsdorf-Köppern. Bei Kilometer 0,5 wollte der Traktorfahrer nach links zum Kloster Thron abbiegen, während die Pkw-Fahrerin dabei war, ihn zu überholen. Als die Pkw-Fahrerin den Abbiegevorgang des Traktors bemerkte, versuchte sie noch, nach links auszuweichen und den Überholvorgang mit überhöhter Geschwindigkeit zu beschleunigen. Trotzdem kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem linken Vorderrad des Traktors. Die Pkw-Führerin wurde dadurch leicht verletzt. An dem Pkw und dem Traktor entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 5.800,- Euro.
gefertigt: Welzel, POK`in
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de