Polizeireport – Die Tagesthemen (17.07.2017)
17.07.2017, PP Schwaben Nord
Polizeireport - Die Tagesthemen (17.07.2017)
---Augsburg Report---
01 - Einbruchsgeschehen
02 - Dreister Ladendieb
03 - Führerscheinneuling mit Alkohol – jetzt wieder ohne Schein
---Regional Report---
04 - Nichtschwimmerin fällt ins Wasser
05 - Flüchtiger Zwiebeldieb
06 - Raps verursacht Verkehrsunfall
07 - Garagenbrand
Augsburg Report
01 - Einbruchsgeschehen Innenstadt -
Gestern (16.07.2017) rief ein Mitteiler bei der Polizeieinsatzzentrale an und teilte mit, dass zwischen 09.20 und 09.50 Uhr ein Unbekannter beim Haus der Diakonie im Springergäßchen eine Fensterscheibe an der Gebäuderückseite eingeschlagen hat und anschließend eingestiegen ist. Danach sei der Täter mit einem Rucksack wieder aus dem Fenster geklettert und habe sich vom Tatort entfernt. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Einbrecher in der näheren Umgebung verlief ergebnislos. Ob und was der Täter gesucht bzw. mitgenommen hat, muss erst noch ermittelt werden. Der von ihm angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro.
Beschreibung des mutmaßlichen Einbrechers: männlich, ca. 35 Jahre alt, ca. 185 cm groß, Glatze, bekleidet mit einem schwarzen Pullover und Jeans.
Oberhausen –
Vergangenen Freitag (14.07.2017) im Zeitraum zwischen 02.30 und 11.30 Uhr wurde in eine Gaststätte / Bar in der Donauwörther Straße (im Bereich der 90-er Hausnummern) eingebrochen. Der Täter gelangte vermutlich über ein Toilettenfenster in den Gastraum und hebelte im Anschluss zwei dort aufgestellte Spielautomaten auf. Der von ihm angerichtete Schaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden, er dürfte sich aber im unteren bis mittleren vierstelligen Eurobereich bewegen. Auch die Beutesumme steht noch nicht fest, da hier erst Rücksprache mit dem Automatenaufsteller gehalten werden muss.
Lechhausen –
Der Bewohner eines Einfamilienhauses in der Sterzinger Straße (im Bereich der einstelligen Hausnummern) war gestern (16.07.2017) zwischen 11.30 und 12.00 Uhr nur kurz mit seinem Hund beim Gassi gehen. Bei seiner Rückkehr stellte er eine offen stehende Terrassentüre im Erdgeschoß und eine ebenfalls geöffnete Balkontüre im ersten Stock fest. Ein unbekannter Täter nutzte offenbar die kurze Abwesenheit, um einen Möbeltresor, Schmuck (insbesondere Ringe) und einen Laptop zu entwenden. Der Tresor konnte anschließend ungeöffnet in der näheren Umgebung aufgefunden werden. Unklar ist, wie der Täter in das Anwesen gelangte.
Hinweise zu den genannten Fällen nimmt die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810 entgegen.
02 - Dreister Ladendieb Innenstadt –
Nicht auf den Mund gefallen war heute Nacht (17.07.2017) ein Dieb, der gegen 02.15 Uhr in der Tankstelle an der Holzbachstraße günstig einkaufen wollte. Der 27-jährige Osteuropäer wurde vom Personal dabei beobachtet, wie er eine Flasche Wasser und ein Sixpack Bier entwendete. Als er angesprochen wurde, ob er denn nicht zahlen wolle, antwortete er mit einem schlichten „Nein“ und ging samt Flüssigbeute davon. Er konnte anschließend im Rahmen einer Fahndung in der Umgebung festgenommen werden. Dabei wurde bei ihm auch noch Baumaterial entdeckt, das er eigenen Angaben zufolge kurz zuvor auf der Baustelle an der Ackermann-Brücke entwendet hatte. Um seinen weiteren nächtlichen Beutezug zu beenden wurde er in Gewahrsam genommen und durfte im Polizeiarrest übernachten.
03 - Führerscheinneuling mit Alkohol – jetzt wieder ohne Schein Innenstadt –
Ein besorgter Verkehrsteilnehmer rief Sonntagmorgen (16.07.2017) kurz vor 08.00 Uhr bei der Polizei Uhr an, um mitzuteilen, dass im Bereich der Gabelsberger Straße eine Audi-Fahrerin das Rotlicht missachtet habe und der Beifahrer offenbar ständig in das Fahrgeschehen eingreift. Das beschriebene Fahrzeug konnte dann bei der Tankstelle an der Holzbachstraße festgestellt werden. Bei einer Kontrolle der Insassen machte insbesondere die 18-jährige Fahrerin einen deutlich alkoholisierten Eindruck auf die Polizeibeamten. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen morgendlichen Wert von knapp 0,8 Promille.
Bei ihr wurde anschließend eine Blutentnahme durchgeführt und ihren Führerschein, den sie erst seit einem Monat besitzt, durfte sie auch gleich wieder abgeben.
Regional Report
04 - Nichtschwimmerin fällt ins Wasser Königsbrunn –
Dramatischer Rettungseinsatz am Sonntagabend (16.07.2017) gegen 18.00 Uhr:
Eine 17-jährige Syrerin hielt sich zusammen mit sieben weiteren Landsleuten am Weiher westlich des Königsbrunner Gymnasiums im Bereich der Unteren Kreuzstraße auf. Sie ging das schmale Ufer an der Wasserkante entlang, rutschte plötzlich auf Grund der Bodenbeschaffenheit (Schlamm) ins Wasser ab und konnte sich dann nicht mehr aus eigener Kraft an das Ufer retten.
Ein männlicher Jugendlicher aus der Gruppe (allesamt Nichtschwimmer) sprang ins Wasser und versuchte die 17-Jährige wieder nach oben zu ziehen. Dabei wurde er jedoch selbst mit nach unten gezogen. Sofort sprang ein weiterer Jugendlicher ins Wasser, packte den anderen Jugendlichen und zog ihn ans Ufer. Ein kleiner unbeteiligter Junge wurde mit seinem Fahrrad losgeschickt, um Hilfe zu holen.
Ein junges Pärchen (23 / 26) war zu dieser Zeit auf dem Fußweg am Skaterpark unterwegs und wurde hier von dem losgeschickten Buben angesprochen. Beide rannten anschließend sofort zu dem Weiher, der 26-jährige Student sprang ins Wasser und zog die Syrerin, welche bereits leblos unter Wasser trieb, nach oben und brachte sie an das Ufer.
Zwischenzeitlich wurde auch die Polizei von dem Vorfall in Kenntnis gesetzt, die einige Minuten später an der Unglückstelle eintraf und Reanimationsmaßnahmen bis zum Eintreffen der Rettungskräfte (BRK, Wasserwacht und Feuerwehr) durchführte. Zugleich wurde auch ein Rettungshubschrauber angefordert, der das Mädchen anschließend ins Klinikum flog. Die
17-Jährige befindet sich in nach wie vor einem lebensbedrohlich kritischen Zustand.
Die Lage des vor allem bei Jugendlichen und Flüchtlingen beliebten Weihers stellte die Rettungskräfte vor erhebliche Probleme: Einen Zugang für Rettungskräfte und deren Ausrüstung gibt es dort nicht, was zur Folge hatte, dass zunächst kein weiteres Rettungsgerät an die Unglücksstelle herangeführt werden konnte. Der Rettungshubschrauber konnte auch nicht direkt vor Ort, sondern musste abgesetzt am Schlittenhügel landen. Der Zugang durch das extrem unwegsame Gelände von der Unglücksstelle zum Hubschrauber musste erst noch auf Teilstrecken minutenlang durch die Feuerwehr mittels Kettensägen ermöglicht werden.
Ein weiteres Problem waren (wieder einmal) unsagbar neugierige Mitmenschen: Es waren zwei Streifen und etliche Feuerwehr- und Wasserwachtleute nötig, um den Rettungsweg von Gaffern zu befreien und diese einigermaßen freizuhalten. Handys wurden an allen Ecken und Enden gezückt und der Rettungseinsatz festgehalten. Jede weitere Kommentierung erübrigt sich!
Die Kripo Augsburg hat zuständigkeitshalber die Ermittlungen zu dem tragischen Unfallgeschehen übernommen. Für den lückenlosen zeitlichen Ablauf der Rettungskette wäre auch die Aussage des kleinen Jungen, der mit dem Fahrrad losgeschickt wurde, interessant. Der Bub war offenbar mit einem FC Bayern-Trikot bekleidet (nähere Beschreibung nicht bekannt). Wer den Jungen kennt, bzw. dessen Eltern, soll/en sich bitte unter 0821/323 3810 melden.
05 - Flüchtiger Zwiebeldieb Überacker / Sallach -
Ein 26-jähriger Landwirtssohn hielt mit seinem Vater am Sonntag, 16.07.2017, gegen 11.30 Uhr, eine sogenannte Feldnachschau zwischen Überacker und Sallach. Aus einiger Entfernung nahmen sie plötzlich eine männliche Person wahr, die auf ein Rad sprang und schnell davon radelte. Offensichtlich hatte der Flüchtende sich an den Zwiebeln eines Feldes vergriffen. Er flüchtete weiter durch ein Petersilienfeld, fuhr im Anschluss eine drei Meter tiefe Böschung hinunter, ließ sein Rad dort zurück und verschwand in einem Maisfeld.
Der Schaden ist wohl eher gering. Das Fahrrad des Täters und ein zurückgelassenes Hemd wurden sichergestellt. Mal sehen, was dem Dieb wichtiger ist, die Zwiebeln für ca. zwei Euro oder sein Fahrrad…
06 - Raps verursacht Verkehrsunfall Donauwörth / B 16 -
Am Sonntag, 16.07.2017, gegen 21.30 Uhr, fuhr der 59-jährige Unfallverursacher mit seinem landwirtschaftlichen Gespann, einer Zugmaschine und zwei Anhängern, auf der Bundesstraße 16 von Bissingen her kommend in Richtung Donauwörth. Kurz vor dem Ortseingang von Donauwörth, auf Höhe der Tankstelle, öffnete sich die Ladeklappe des hinteren Anhängers und der geladene Raps ergoss sich auf der Bundesstraße. Nachdem der Fahrer diesen Vorgang nicht bemerkte, fuhr er weiter bis zu seinem Zielort in Donauwörth.
Dort angekommen entdeckte er das Malheur. Der Mann reagierte daraufhin sofort und verständigte von sich aus die Polizei.
Zwischenzeitlich hatte sich, bedingt durch die Rapskörner, auf der Bundesstraße ein schmieriger Film gebildet. In der Dunkelheit erkannten zwei Motorradfahrer (18 und 19 Jahre) die Gefahr nicht, kamen mit ihren Krädern ins Rutschen und stürzten schließlich. Beide wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. An ihren Motorrädern entstand Sachschaden von insgesamt
ca. 1000 Euro. Zur Beseitigung der Gefahrstelle waren die Feuerwehren von Donauwörth und Riedlingen mit ca. 40 Mann/Frau vor Ort.
07 - Garagenbrand Aichach- Oberwittelsbach -
Am Sonntag, den 16.07.2017, gegen 19:00 Uhr bemerkten Anwohner der Welfenstraße schwarzen Rauch aus einer Garage aufsteigen. Mit Hilfe von Gartenschläuchen konnten sie den Brand in der Garage vor den Eintreffen der Feuerwehr löschen. Bei der Ermittlung der Brandursache stellte sich heraus, dass sich ein alter Staubsauger aufgrund eines technischen Defekts in einer Box mit Elektroschrott entzündet hatte. Neben einem Kinderrad wurde lediglich die Garagenwand durch Ruß beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 1.000 Euro.