Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 17. Juli 2017


17.07.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 17. Juli 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.



Pickup-Fahrer übersieht beim Abbiegen Fahrradfahrer

PFRONTEN. Leicht verletzt wurde ein 30-jähriger Fahrradfahrer am Samstagnachmittag bei einem Zusammenstoß mit einem 22-jährigen Pickup-Fahrer in der Allgäuer Straße. Der 22-jährige Pickup-Fahrer bog mit seinem Gespann von der Vilstalstraße kommend nach rechts in die Allgäuer Straße ein und übersah dabei den vorfahrtsberechtigen Fahrradfahrer auf der Allgäuer Straße, der von Pfronten-Ried kommend in Richtung Vilsbrücke unterwegs war. Der Radfahrer wurde beim Zusammenstoß auf die Fahrbahn geschleudert und das Fahrrad geriet dabei unter das linke Vorderrad des Pickup. Beim Unfall erlitt der Radfahrer Prellungen und Abschürfungen an der linken Hand und kam zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus.
(PSt Pfronten)


Unerlaubte Einreise

FÜSSEN. Fünf Männer, pakistanischer Staatsangehörigkeit, reisten am 14.7.2017 gegen 20.00 Uhr in einem Pkw auf der A 7, von Italien kommend, nach Deutschland ein. Bei Füssen kontrollierte sie die Schleierfahndung Pfronten. Zwei der Fahrzeuginsassen besaßen nicht die erforderlichen Dokumente für die Einreise nach Deutschland. Gegen die beiden Männer und den Pkw-Fahrer erstatten die Beamten Strafanzeige wegen illegaler Einreise bzw. Beihilfe zur illegalen Einreise.
(PStF Pfronten)


Pferd verendet

RIEDEN. Am Freitag, den 07.07.2017, verendete ein ausgebrochenes Pferd. Gegen 08.30 Uhr brach das Tier aus der Koppel an der Dorfstraße aus. Im Ortsbereich stürzte das panische Pferd mehrmals. Nach der Rückkehr zum Pferdehof brach es erschöpft zusammen und verstarb. Warum das Pferd von der Koppel flüchtete, ist derzeit nicht bekannt. Zeugen zum Geschehen auf der Koppel bzw. im Ortsbereich werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Buchloe unter 08241/9690-0 zu melden.
(PI Buchloe)


Bergwanderer erleidet bei Absturz tödliche Verletzungen

SCHWANGAU. Tödliche Verletzungen zog sich gestern ein Bergwanderer zu, der gestern in den Ammergauer Alpen unterhalb des Spitzingschröfle („Franziskaner“) abgestürzt ist.
Der Mann war bis mittags mit seiner Frau unterwegs und trennte sich am Mühlberger Älpele von ihr, da er einen anderen Weg nehmen wollte. Späterer Treffpunkt sollte die Drehhütte sein. Als der Mann dort aber bis 19 Uhr nicht ankam, verständigte sie die Integrierte Leitstelle Allgäu. Von dort wurde die Bergwacht Füssen alarmiert, die sich mit Trupps auf die Suche nach dem Vermissten machten. Auch Beamte der Polizei Füssen, sowie ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera waren im Sucheinsatz.

Kurz nach 23 Uhr wurde der 60-Jährige von der Bergwacht in einem Bachbett liegend verstorben aufgefunden und später von Polizeibergführern geborgen. Mit den Ermittlungen zur Ursache des Absturzes ist derzeit die Alpine Einsatzgruppe Allgäu der Polizei beauftragt. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen nicht vor.
(PP Schwaben Süd/West)


Diebstahl aus Wohnmobil:

MARKTOBERDORF. In der Zeit vom 10.07.17 bis 16.07.17 sind aus einem in einem Hinterhof in der Eberle-Kögl-Str. abgestellten Wohnmobil verschiedene Elektroartikel, Bargeld und Dokumente entwendet worden. Der Schaden beträgt ca. 800 Euro.
(PI Marktoberdorf)


Unfallflucht:

AITRANG. Am 16.07.17 zwischen 12:00 und 16:00 Uhr wurde am Elbseeparkplatz ein weißer Pkw angefahren. Der Schaden beträgt ca. 2.500 Euro. Ein Verursacher hat sich bislang nicht gemeldet. Hinweise bitte an die Polizei Marktoberdorf.
(PI Marktoberdorf)


Pkw gegen Baum

BUCHLOE. Sonntagabend fuhr ein 19-Jähriger mit seinem Pkw von Blonhofen in Richtung Dösingen. An einer Kuppe im Waldbereich bemerkte er eine am rechten Fahrbahnrand fahrende Fahrradfahrerin zu spät und wich auf die Gegenfahrbahn auf. Danach verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Er geriet nach rechts von der Fahrbahn ab, wobei der Pkw gegen einen Baum und Leitpfosten prallte. Der Pkw-Fahrer verletzte sich dabei leicht. Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrradfahrerin blieb unverletzt, am Fahrzeug des Verletzten entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
(PI Buchloe)


Pkw zerkratzt

BUCHLOE. In der Nacht von vergangenem Mittwoch auf Donnerstag zerkratzte ein noch unbekannter Täter den rechten Kotflügel und die Beifahrertüre eines geparkten silbernen BMW. Der Pkw stand auf einer Parkfläche an der Angerstraße. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)


Pkw gerät auf Gegenfahrbahn

GERMARINGEN. Sonntagabend fuhr ein 37-jähriger Mann mit seinem Pkw auf der B 12 Richtung Buchloe. Kurz nach Höhe Germaringen geriet der Lenker plötzlich auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 29-jähriger Mann konnte mit seinem Fahrzeug gerade noch auf den Grünstreifen ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Am Pkw des Geschädigten und am Fahrbahnrand entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
(PI Buchloe)


Pkw prallt ungebremst in Traktor

SEEG. Am Sonntagmittag gegen 13.00 Uhr wollte ein 16-jähriger Traktorfahrer von der St 2008 nach links auf einen Feldweg Richtung Albatsried einbiegen. Er hatte sich bereits eingeordnet und blinkte links, als ein 25-jähriger Audi-Fahrer nahezu ungebremst von hinten gegen seinen Traktor prallte. Der Audi verkeilte sich in dem heckseitig am Traktor montierten Heu-Kreisler und wurde stark beschädigt. Am Kreisler entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro, am Audi Totalschaden in Höhe von ca. 25.000 Euro.
Der Traktorfahrer blieb unverletzt, der Audifahrer musste mit Kopf- und Gesichtsverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Traktor konnte seine Fahrt fortsetzen, der Audi wurde abgeschleppt. Durch die Unfallaufnahme und die Bergung des Fahrzeuges kam es zu leichten Behinderungen des Fahrzeugverkehrs.
(PI Füssen)


Wildcamper

HALBLECH. Bei einer Kontrollfahrt der Wasserschutzpolizei auf dem Forggensee konnte an der Einmündung zum Illasbergsee am dortigen Ufer ein Lager mit zwei Zelten festgestellt werden. Eine Überprüfung ergab, dass die zwei angetroffenen Angler über Nacht dort zelteten. Da es sich beim Forggensee sowie den benachbarten Seen um ein Landschaftsschutzgebiet handelt, ist dort ein Zelten strengstens verboten. Die beiden Camper müssen jetzt mit einer Anzeige rechnen.
(PI Füssen)


Getuntes Schlauchboot

HALBLECH. Bei einer Kontrollfahrt der Wasserschutzpolizei auf dem Illasbergsee, am Sonntag gegen 12.00 Uhr, staunten die Polizisten nicht schlecht, als ihnen ein getuntes Schlauchboot entgegen kam. Der Bootsführer, offensichtlich technisch versiert, frisierte sein Schlauchboot mittels Akkuschrauber und einem Mörtelquirl zu einem Boot mit Antrieb um.
Da es sich deswegen rein rechtlich gesehen um ein Motorboot handelte, verstieß der Bootsführer gegen schifffahrtsrechtliche Vorschriften. Das Betreiben eines Motorbootes auf dem Illasbergsee ist nicht erlaubt.
(PI Füssen)


Pkw gegen Fahrrad - Unfallverursacherin flüchtet

FÜSSEN. Wie erst jetzt bekannt wurde, ereignete sich am Dienstagabend den 11.07.2017 ein Verkehrsunfall zwischen einer 28-jährigen Radfahrerin und der Fahrerin eines schwarzen VW Golf. Gegen 21.40 fuhr die Frau in den Verkehrskreisel am Prinzregentenplatz in Füssen. Diesen wollte sie in Richtung Luitpoldstraße verlassen. Die Fahrerin eines schwarzen VW Golf mit Reuttener Zulassung fuhr zu diesem Zeitpunkt aus der Bahnhofstraße in den Kreisel ein. Im Kreisel touchierte der Golf die Fahrradfahrerin welche infolge dessen stürzte und leicht verletzt wurde. Die Pkw-Fahrerin flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Zeugen die sachdienliche Hinweise zu dem Pkw geben können melden sich bitte bei der Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230.
(PI Füssen)