Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 19. Juli 2017


19.07.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 19. Juli 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.




Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfall

IMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 11.30 Uhr, parkten auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Sonthofener Straße ein 47-Jähriger und ein 36-Jähriger gleichzeitig rückwärts aus und stießen dabei zusammen. Der hierbei entstandene Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 1.500 Euro.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfälle

OBERSTAUFEN. Am Dienstag, gegen 17.10 Uhr, befuhr ein 45jähriger mit seinem Pkw die Rainwaldstraße und wollte von dieser nach links in die Staatsstraße 2005 einbiegen. Hierbei übersah er eine, von links kommende 17jährige Rollerfahrerin und stieß mit dieser zusammen. Die junge Frau wurde bei dem Unfall nicht verletzt.

IMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 16.35 Uhr, wollte ein 55-Jähriger aus einem Baustellenbereich auf der B 308 Höhe Ratholz mit einem Radlader rückwärts in den Verkehr einfahren, übersah dabei einen herannahenden 63-Jährigen und stieß mit diesem zusammen. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.

IMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 18.43 Uhr, befuhr ein 24-Jähriger mit seinem Motorrad die B 308 von Oberstaufen in Richtung Immenstadt. Auf Höhe der Fischerhütten am Alpsee wollte er einen vorausfahrenden Pkw überholen, der von einem 38-Jährigen gesteuert wurde. Dieser bog in diesem Moment nach links zu den Fischerhütten ab. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch Sachschaden in Höhe von ca. 1.700 Euro.

OBERSTAUFEN. Am 18.07.17 gegen 16.35 Uhr ereignete sich auf der B 308 Höhe Alpsee Bergwelt ein Verkehrsunfall als der Fahrer einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine rückwärts in den Verkehr einfahren wollte und hierbei einen aus Oberstaufen kommenden Pkw-Fahrer übersah. Durch den Unfall wurde das Heck der selbstfahrenden Arbeitsmaschine und die gesamte rechte Fahrzeugseite des Pkw`s beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro.
(PSt Oberstaufen)


Verkehrsunfallflucht

KEMPTEN. Am 18.07.17, um 10.25 Uhr kam es beim Cambomed in der Rottachstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein beiger oder grauer Kombi setzte beim Ausfahrvorgang in die Rottachstraße nochmals wegen eines Fußgängers zurück. Hierbei stieß er gegen die Fahrzeugfront einer dahinter stehenden roten Mercedes-Benz E-Klasse. Das unfallverursachende Fahrzeug müsste eine Anhängerkupplung gehabt haben. Der Fahrer drehte sich noch kurz um, bog dann aber nach links in die Rottachstraße ein und fuhr in Richtung Eisstadion weiter. Der Schaden am Mercedes dürfte sich auf ca. 2500.- Euro belaufen. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)


Verkehrsunfall

SULZBERG. Am 18.07.17, 20:50 Uhr, befuhr ein 63-Jähriger mit einem Anhängergespann die A7 in Richtung Kempten. Im Gefälle vor dem Autobahndreieck Allgäu begann der mit einem schweren Geländewagen beladene Anhänger unkontrolliert zu schlingern und drückte das Zugfahrzeug auf die Seite. Hierdurch löste sich der Anhänger vom Zugfahrzeug und kippte quer zur Fahrbahn um. Der Anhänger rutschte im weiteren Verlauf noch ca. 90 Meter auf der Fahrbahn weiter und blieb quer zur Fahrbahn auf beiden Fahrstreifen liegen.

Der Fahrer des Gespanns konnte seinen Pkw, nachdem sich der Anhänger gelöst hatte, wieder stabilisieren und blieb so unverletzt auf dem Pannenstreifen stehen. Ein zufällig hinzugekommenes Baustellenfahrzeug sperrte sofort die Fahrstreifen mit Warnmaterial ab, wodurch weitere Unfälle durch den quer stehenden Anhänger verhindert werden konnten. Da durch den Unfall beide Fahrsteifen in Richtung Norden blockiert waren, musste der Verkehr auf der A7 bis zur Räumung der Unfallstelle über den Pannenstreifen geleitet werden.
Zur Bergung des Anhänger und des geladenen Pkws musste die A7 auch kurzzeitig voll gesperrt werden.
(VPI Kempten)


Überladener Lkw

KEMPTEN. Bei einer Schwerlastkontrolle am Dienstag gegen 18 Uhr in Kempten in der Dieselstraße wurde ein 62-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Kipper angehalten. Aufgrund des Beladezustandes wurde der 32-Tonnen-Lkw verwogen, wobei festgestellt wurde, dass dieser drei Tonnen zu viel geladen hatte. Den Fahrer erwarten nun ein Bußgeld von mindestens 80 Euro und ein Punkt.
(VPI Kempten)


Hilflose Person

ALTSTÄDTEN. Am Dienstagabend wurde durch einen Zeugen im Ortsbereich ein 47-jähriger Mann bäuchlings auf seinem Fahrrad liegend mit dem Gesicht auf dem Asphalt leicht verletzt aufgefunden. Nachdem der Zeuge ihn ansprach, wachte er auf. Die alarmierte Polizeistreife stellte eine Alkoholbeeinflussung von fast zwei Promille bei dem Mann fest. Eine ärztliche Behandlung war nicht nötig.
(PI Sonthofen)


Finderlohn ausgeschlagen

OBERSTDORF. Eine 78-jährige Urlauberin hat gestern vormittags auf dem Parkplatz bei der evangelischen Kirche ihr Portemonnaie mit insges. 650 Euro. (1X500, 3X50 Euro) verloren. Nach Mitteilung bei der Polizei Beendigung der Aufnahme des Verlustes, kommt ein 46-jähriger brasilianischer Urlauber auf die Dienststelle und gibt den Geldbeutel ab. Diesen hatte er gerade auf dem Parkplatz gefunden hat. Das Bargeld und der Inhalt waren noch vollständig vorhanden. Der Geldbeutel mit Inhalt konnte der glücklichen Verliererin ausgehändigt werden. Der ehrliche Finder lehnt den Finderlohn ab.
(PI Oberstdorf)


Computerbetrug

OBERSTDORF. Ein 56-jähriger Oberstdorfer bemerkte unautorisierte Zahlungen in Höhe von 457 Euro über seine Kreditkarte. Da er diese Daten nicht weitergegeben hatte, muss davon ausgegangen werden, dass seine Daten digital erspäht wurden. Die Ermittlungen dauern an.
(PI Oberstdorf)


Platzender Reifen führt zu Fahrradsturz

OBERSTDORF. Ein 72-jähriger Urlauber fuhr mit seinem Fahrrad die Straße von Einödsbach kommend in Richtung Birgsau. Plötzlich und ohne Vorankündigung platzte der vordere Reifen am Rad und der Urlauber kam zu Fall. Beim Sturz mit und auf das Rad erlitt der Mann leichte bis mittelschwere Verletzungen im Bereich des Brustkorbes und Rippen. Er musste mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus Oberstdorf zur weiteren medizinischen Abklärung verbracht werden.. Das verunfallte Fahrrad wurde durch hinzugekommene Bekannte mitgenommen.
(PI Oberstdorf)


Jugendlicher beleidigt Einsatzkräfte

KEMPTEN. In der Nacht auf Mittwoch, gegen 00:10 Uhr, wurde der Rettungsdienst zu einem stark betrunkenen Jugendlichen in den Stadtpark nach Kempten gerufen. Am Einsatzort zeigte sich der 16-jährige in Kempten wohnende Kosovare gegenüber den Rettungsdienstkräften sehr aggressiv. Die hinzugerufenen Polizeibeamten wurden durch den stark alkoholisierten Jugendlichen mehrfach verbal beleidigt und bedroht.
Er konnte nur unter erheblichem Widerstand zur Polizeidienststelle verbracht und dort nach erfolgter Blutentnahme seinem Vater übergeben werden. Er hat ein Strafverfahren wegen des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Bedrohung zu erwarten.
Das Jugendamt wird über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
(PI Kempten)


Betrugsmasche mit angeblichem Staatsanwalt - Warnhinweis

SULZBERG. Am Dienstag, gegen 14:30 Uhr, erhielt eine 70-jährige Oberallgäuerin einen Telefonanruf von einem angeblichen Staatsanwalt aus der Hansestadt Hamburg. Der Tatverdächtige meldete sich mit „Herr Schröder“ und gab gegenüber der Seniorin an, dass sie 1.500 Euro in die Türkei überweisen solle. Der Grund der erforderlichen Überweisung wurde nicht genannt. Die Dame meldete den Vorfall der Polizeiinspektion Kempten. Zu einer Überweisung kam es nicht. Die Polizei Kempten weist in diesem Zusammenhang darauf hin, nicht auf derartige Forderungen einzugehen und umgehend die örtliche Polizeidienststelle über den Sachverhalt zu informieren.
(PI Kempten)


Tankbettler an der B12

WEITNAU. Am Dienstag, in der Zeit von 12:15 Uhr bis 14:45 Uhr, hielten zwei rumänische Staatsangehörige, Männer im Alter von 21 und 24 Jahren, vorbeifahrende Fahrzeuge an der B12 bei Weitnau an und fragten die Pkw-Fahrer nach Geld zum Tanken. Nach Mitteilung des Sachverhaltes an die Polizei wurden die beiden Personen einer Kontrolle unterzogen.
Hierbei stellte sich heraus, dass der Tank des Pkw, Audi-A4, den die beiden Rumänen mit sich führten noch zu einem viertel voll war.
Bis dato ist bei der Polizeiinspektion Kempten kein Fall bekannt, bei dem ein anhaltender Pkw-Fahrer(in) den beiden Anhaltern Geld gab. Mögliche Geschädigte, welche den beiden Geld zum Tanken gaben und dadurch Opfer eines Betruges wurden, werden gebeten sich bei der Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 zu melden. Den Anhaltern wurde ein Platzverweis erteilt.
(PI Kempten)