Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 19. Juli 2017
19.07.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 19. Juli 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Entwichener Strafgefangener im Lindauer Bahnhof festgenommen
LINDAU. Am Dienstag kontrollierten die Lindauer Schleierfahnder am Bahnhof einen 28-jährigen Mann aus Tschechien. Dabei stellte sich heraus, dass der junge Mann von der Justiz in Wuppertal mit Haftbefehl gesucht wird. Dort sollte er eine Haftstrafe wegen Wohnungseinbruchdiebstählen verbüßen. Der Gesuchte wurde von den Fahndern umgehend in eine Justizvollzugsanstalt verbracht, wo er die noch offene Haftstrafe antrat.
(PIF Lindau)
Alkoholisierte Frau flüchtet nach Verkehrsunfall
WASSERBURG/ NONNENHORN. Am Dienstagabend bekam die Polizei in Lindau die Mitteilung, dass eine eventuell alkoholisierte 52-jährige Dame beim Ausparken auf dem Parkplatz am Freizeitzentrum den Pkw eines 55-Jährigen angefahren und einen Schaden von rund 1.200 Euro verursacht hatte.
Zwei Zeuginnen hatten den Anstoß beobachtet und versuchten, die Frau bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Als die Polizei am Unfallort eingetroffen war, hatte sich die 52-Jährige vom Unfallort bereits entfernt.
Etwa eine Stunde nach diesem Vorfall meldeten die beiden Zeuginnen, dass sie die 52-Jährige im Bereich Wasserburg Richtung Hattnau verfolgen würden. Die Dame fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeiten durch Hattnau, dann in Richtung Selmnau. In Nonnenhorn fuhr die Frau zeitweise auf dem Gehweg und dabei beinahe wieder gegen ein geparktes Auto.
In der Sonnenbichlstraße, an der Einmündung zur Kreisstraße LI 16, konnte die 52-Jährige gestoppt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,8 Promille. Eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung des Führerscheines waren die Folge.
Die Frau wurde zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Sie muss nun mit Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss sowie Verkehrsunfallflucht rechnen.
(PI Lindau)
Dreiste Unfallflucht
LINDAU. In der Bregenzer Straße fuhr der Fahrer eines Wohnmobils am späteren Dienstagnachmittag gegen das Vordach eines Einkaufmarktes. Ein Zeuge beobachtete das und meldete den Vorfall in der Filiale. Eine Mitarbeiterin des Einkaufmarktes machte den Verursacher darauf aufmerksam. Dieser begleitete die Angestellte zunächst in das Büro. Unter dem Vorwand, noch fehlende Dokumente zu holen, verließ der Verursacher wieder das Büro, ging zu seinem Wohnmobil und fuhr davon. Der Schaden am Vordach der Filiale beträgt 1.000 Euro. Ein Zeuge hatte jedoch das Kennzeichen des Wohnmobils abgelesen. Den Verursacher erwartet nun ein Verfahren wegen Verkehrsunfallflucht.
(PI Lindau)
Unfallflucht
LINDAU. In der Friedrichshafener Straße stellte ein 24-jähriger Pkw-Fahrer seinen Pkw am Dienstnachmittag, in der Zeit von 16.20 bis 16.25 Uhr, auf dem Parkplatz eines Supermarktes ab. Als er nach der kurzen Abstellzeit wieder zu seinem Pkw zurückkam, bemerkte er, dass der Pkw vorne rechts Verformungen aufwies. Die rechte vordere Fahrzeugseite wies Kratzer und eine Delle auf. Der Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau, Tel. 08382/9100, zu melden. (PI Lindau)
Diebischer Scherenschleifer
LINDAU. In der Schulstraße war am Dienstagmittag ein Scherenschleifer aktiv. Eine 82-Jährige ließ den Mann in ihre Wohnung und übergab ihm sieben Messer. Die Messer wurden nach getaner Arbeit wieder an die 82-Jährige ausgehändigt. Nachdem der Scherenschleifer bezahlt und gegangen war, stellte die Frau fest, dass 30 Euro aus ihrem Geldbeutel fehlten. Der Scherenschleifer wird wie folgt beschrieben: Etwa 170 cm groß, 40 Jahre alt, kräftig, spricht schwäbische Mundart mit badischem/Schwarzwälder Dialekt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau, Tel. 08382/9100, zu melden.
(PI Lindau)
Verkehrsunfall mit Personenschaden
LINDENBERG. Am 18.07.2017, um die Mittagszeit, kam es auf der B 308 auf Höhe Auers zu einem Verkehrsunfall, als ein 20-jähriger Fahrer eines Kleinlastwagens und einem Anhänger die Gemeindestraße von Manzen in Richtung Auers befuhr. Da der Anhänger offenbar nicht richtig mit dem Zugfahrzeug verbunden war, löste sich dieser und rollte nach rechts eine Böschung hinab.
Anschließend überquerte der Anhänger die B 308, rollte auf der anderen Seite eine Böschung hinauf, um dann wieder auf die B 308 zurück zu rollen. In diesem Moment befuhr ein 60-jähriger Kraftradfahrer die B 308 in Richtung Auers, wo er schließlich trotz Ausweichversuch vom Anhänger erfasst wurde, stürzte und sich dabei leicht verletzte.
Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer des Kleinlastwagens mit Anhänger lediglich im Besitz der Fahrerlaubnisklasse B ist. Ihn erwartet nun unter anderem eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, da er die Klasse BE benötigt hätte. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von ca. 1.500 Euro.
(PI Lindenberg)
Drogen mitgeführt
LINDENBERG. Dienstagnacht konnten bei einer Personenkontrolle in der Bismarckstraße bei einem 20-jährigen Mann geringe Mengen Marihuana aufgefunden werden, die dieser mit führte. Gegen den jungen Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die Drogen wurden sichergestellt.
(PI Lindenberg)
Beim Rasenmähen Munition gefunden
LKR. LINDAU. Nach dem Fund von Munition im „oberen“ Landkreis Lindau, hat die Kriminalpolizei Lindau die Ermittlungen übernommen.
Am Samstagnachmittag (15. Juli 2017) stieß ein Mann mit einem Rasenmäher unter einer Thuja zufällig gegen eine Kiste. In dieser befand sich eine größere Menge Munition, woraufhin der Finder die Lindenberger Polizei informierte.
Die Beamten nahmen die Ermittlungen gemeinsam mit der Lindauer Kripo auf und konnten den Eigentümer feststellen. Dabei handelte es sich um einen 70-jährigen Mann, der an den Fundort angrenzend wohnhaft ist. Nach dessen Identitätsfeststellung wurde er auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Kempten vorläufig festgenommen und seine Wohnung durchsucht.
Insgesamt wurden rund 2.000 Schuss Munition und verschiedene Waffenteile sichergestellt. Gegen den Beschuldigten wird nun strafrechtlich ermittelt. Die Ermittlungen erstrecken sich auch auf die noch unbekannte Herkunft der aufgefundenen Gegenstände.
(KPS Lindau)