Verantwortlich: Steffen Wolf
Stand: 26.07.2017, 11:30 Uhr
Chemnitz
OT Hilbersdorf – Audi Q7 verschwunden
(2468) Die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen fahndet derzeit nach einem gestohlenen Audi Q7. Der Besitzer des grauen Wagens stellte den Verlust am Mittwochmorgen fest und informierte die Polizei. Der Q7, welcher in der Zeit zwischen dem 15. Juni 2017 und dem Morgen des 26. Juli 2017 in der Zeißstraße abgestellt war, hat einen Wert von rund 20.000 Euro. (Ry)
OT Kassberg – Computertechnik aus Wohnung gestohlen
(2469) Während des Abwesenheit des Mieters hebelten unbekannte Täter am Dienstag, zwischen 7.30 Uhr und 19.30 Uhr, die Tür zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Ahornstraße auf. Anschließend suchten sie offensichtlich in den Räumen nach Wertsachen. Der Geschädigte gab nach einem ersten Überblick den Diebstahl eines Laptops, eines Handys, eines Tablets und eines E-Bookreaders zu Protokoll. Der Sach- und Stehlschaden beläuft sich auf insgesamt rund 1 500 Euro. (Ry)
Stadtzentrum – Einbrecher war kein Freund der leisen Töne
(2470) Am frühen Dienstagmorgen, gegen 4.20 Uhr, schreckte eine Anwohnerin der Mühlenstraße durch lautes Geschepper auf, welches sie aus Richtung Opernhaus vernahm. Alarmierte Polizisten fuhren daraufhin dort hin und stellten fest, dass Unbekannte in ein Nebengebäude des Opernhauses durch eine eingeschlagene Fensterscheibe eingedrungen waren. Im Inneren hatten die Einbrecher mehrere Räume durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, ist bislang unklar. Zeugen hatten noch vor Eintreffen der Beamten einen flüchtenden, etwa 20 Jahre alten und dunkel gekleideten Mann mit Basecap in Tatortnähe beobachtet. Der Einsatz eines Fährtenhundes blieb erfolglos. Der einbruchsbedingte Sachschaden wird auf mindestens 1 000 Euro geschätzt. (Ry)
Stadtzentrum – Schlachtabfälle verteilt
(2471) Am Mittwochmorgen wurde die Polizei in die Brauhausstraße gerufen. Unbekannte hatten in der Nacht zuvor Schlachtabfälle vor einem Bürogebäude verteilt. Zudem wurden Tierinnereien in einen Briefkasten des Gebäudes gesteckt. Sachschaden entstand nach derzeitigem Stand nicht. (Ry)
Stadtgebiet – Mehrere Kellereinbrüche angezeigt
(2472) Am gestrigen Dienstag wurden der Polizei insgesamt 23 Einbrüche in Kellerverschläge angezeigt. Die Tatorte befinden sich in Mehrfamilienhäusern in der Georgstraße, Pleißbachstraße, Jakobstraße, Am Bernsdorfer Hang, Michaelstraße und Marksteig. Gestohlen wurden u.a. ein Fahrrad im Wert von ca. 650 Euro, Werkzeug und zwei PC-Monitore im Gesamtwert von rund 100 Euro. In allen Fällen wurden Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. Sachschadenssummen sind bislang nicht bekannt. (Ry)
OT Kaßberg – Vier Verletzte bei Verkehrsunfall
(2473) Vier Verletzte sowie ein Sachschaden von rund 20.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Dienstagmittag in der Reichsstraße. Gegen 12.30 Uhr befuhr eine Opel-Fahrerin die Reichsstraße in Richtung Zwickauer Straße. In Höhe der Kaßbergstraße kam der Opel auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Sattelzug Actros (Fahrer: 48) Beide Fahrzeugführer sowie zwei im Opel mitfahrende Kinder (w: 3, 5) wurden bei dem Unfall leicht verletzt. (Ki)
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Mittweida
Mittweida – Mutmaßliche Sprayer stellten sich im Polizeirevier
(2474) Gegen 2 Uhr bemerkte ein 61-Jähriger am Dienstagmorgen zwei Männer, die ein lila/türkisfarbenes „tag“ an eine Wand einer Eisenbahnbrücke sprühten. Das Graffito hatte die Größe von fünf Meter mal zwei Meter. Als die alarmierten Polizisten vor Ort eintrafen, flüchteten die beiden Männer. Der Zeuge konnte das abgestellte Fahrzeug der zwei benennen. Bei der Durchsuchung des Autos fanden die Beamten weitere Sprühflaschen sowie eine geringe Menge Betäubungsmittel und stellten dieses sicher. Am Nachmittag erschienen zwei 19-Jährige im Polizeirevier Mittweida und räumten die Tat ein. Gegen die beiden Tatverdächtigen wird nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Graffiti ermittelt. (Wo)
Frankenberg – Polizei sucht Zeugen
(2475) Am Samstag, den 15. Juli 2017, kurz vor Mitternacht, haben zwei Unbekannte (vermutlich Jugendliche) an der Kreuzung Altenhainer Straße/Hohe Straße ein Verkehrszeichen „Vorfahrt beachten“ (Z. 205) aus der Verankerung genommen und auf einem Gehweg abgelegt. Auf der Kreuzung zündeten sie zudem Feuerwerkskörper. Die beiden wurden dort von einem Autofahrer, der anhielt, angesprochen. Danach liefen sie in Richtung Stadtzentrum davon. Der Pkw fuhr in dieselbe Richtung weg. Die alarmierten Polizisten stellten das Verkehrszeichen wieder zurück in seine Verankerung. Weder zu den Unbekannten noch zu dem Fahrzeug liegen weitere Angaben vor. Die Polizei in Mittweida sucht Zeugen, die Angaben zu den zwei Unbekannten machen können. Auch der Fahrzeugführer wird gebeten, sich zu melden. Hinweise werden unter Telefon 03727 980-0 entgegengenommen. (Wo)
Revierbereich Rochlitz
Mühlau – Subaru in Flammen
(2476) Am Dienstag, gegen 10.25 Uhr, geriet auf einem Verbindungsweg zwischen den Ortsschaften Mühlau und Niederfrohna ein Pkw Subaru während der Fahrt in Brand. Mitarbeiter der Straßenmeisterei, welche zufällig vorbeifuhren, löschten die Flammen mit einem Feuerlöscher. Die Freiwillige Feuerwehr war ebenfalls mit sechs Kameraden vor Ort. Der Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 2 000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. (Wo)
Erzgebirgskreis
Revierbereich Annaberg
Annaberg-Buchholz – Mountainbike gestohlen
(2477) In ein Mehrfamilienhaus in der Buchholzer Straße drangen Unbekannte in der Zeit von Samstag bis Dienstag, gegen 15 Uhr, auf unbekannte Weise ein. Die Täter stahlen aus einem Fahrradkeller ein Mountainbike der Marke „Focus“ im Wert von etwa 1 800 Euro. Das Rad hatte der Eigentümer mit zwei Schlössern an einem Fahrradständer gesichert. (Wo)
Annaberg-Buchholz – Führerschein sichergestellt
(2478) Am Dienstagabend kontrollierte eine Polizeistreife auf der Robert-Schumann-Straße einen Pkw Peugeot. Das Fahrzeug war den Beamten durch seine eigenartige Fahrweise aufgefallen. Bei der Kontrolle wehte den Polizisten aus Richtung des 68-jährigen Fahrzeugführers eine Alkoholfahne entgegen. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm 1,8 Promille. Für den Mann ging es im Streifenwagen zur Blutentnahme. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher. Eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr folgte. (Wo)
Mildenau – Unfall mit Folgen
(2479) Kurz nach 14 Uhr am Dienstag kam es in der Annaberger Straße zu einem Verkehrsunfall mit Folgen. Eine aus Richtung Annaberg-Buchholz kommende Mercedes-Fahrerin (68) fuhr an der Kreuzung Annaberger Straße/Plattenstraße auf einen stehenden Pkw Renault (Fahrer: 50) auf. Dieser wurde durch die Kollision nach links über den Gehweg und gegen eine Straßenlaterne und einen Wegweiser geschoben. Durch den Aufprall kippten die Laterne und der Wegweiser um und fielen auf einen abgestellten Audi. Die Mercedes-Fahrerin, eine Insassin ihres Autos und der Renault-Fahrer trugen Verletzungen davon. Vermutlich verletzt wurden auch zwei Hunde, die sich im Mercedes befanden. Sie wurden in eine Tierklinik gebracht. Der Sachschaden bei diesem Unfall wird auf über 50.000 Euro geschätzt. (Ki)
Revierbereich Stollberg
Zwönitz – Polizei bittet bei der Suche nach Einbrechern um Mithilfe
-Bildveröffentlichung-
(2480) In der Nacht vom 4. Mai 2017 auf den 5. Mai 2017 haben Unbekannte ein Firmengelände in der Annaberger Straße heimgesucht. Die Täter hebelten ein Fenster auf und gelangten so in das Gebäude. Im Inneren durchwühlten sie die Räume offenbar auf der Suche nach Brauchbarem. In einem Zimmer machten sich die Eindringlinge mit einem Winkelschleifer, den zu sie in der Firma gefunden hatten, an einem Tresor zu schaffen. Vermutlich wurden sie bei ihren Handlungen gestört und verschwanden so ohne etwas zu stehlen. Dabei ließen sie einen Rucksack der Marke „Helly Hansen“ zurück. Auf einem Etikett im Rucksack war der Name „Manuel Richter“ handschriftlich vermerkt. Bei diesem Namen muss es sich nicht zwangsläufig um den des Einbrechers handeln. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 4 000 Euro geschätzt.
Das Amtsgericht Chemnitz hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft Chemnitz einen Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung erlassen.
Die Polizei sucht nun mit Bildern des Rucksackes nach den Tätern und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer kennt den Rucksack? Wem ist dieser Rucksack eventuell abhanden gekommen? Wer kann Angaben zu den Tätern machen?
Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter Telefon 03771 90-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (Wo)
Stollberg – Vor Polizei geflüchtet/Unfall und drei Strafanzeigen
(2481) Wenige Minuten nach Mitternacht am Mittwoch wollten Fahnder der Gemeinsamen Fahndungsgruppe (GFG) der Polizeidirektion Chemnitz und der Bundespolizei einen Pkw Honda stoppen, der ohne amtliche Kennzeichen durch die Stadt fuhr. Auf das Anhalte- sowie die Sondersignale reagierte der Fahrer nicht. Er gab Gas, was ihm jedoch nichts nütze. Im Tunnelweg setzte er das Auto gegen zwei Poller. Während die Fahnder den Beifahrer vor Ort stellen konnten, flüchtete der Fahrer, kam jedoch nach einiger Zeit an den Unfallort zurück. Es stellte sich heraus, dass das Auto nicht nur nicht pflichtversichert ist, sondern dass der 20-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. So bekam er drei Anzeigen: wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Unfallflucht. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2 000 Euro. (Ki)
Jahnsdorf – Gegen Werbeträger gerauscht
(2482) Der Fahrer (41) eines VW kam am Dienstag, gegen 22.30 Uhr, in der Leukersdorfer Straße im Ortsteil Leukersdorf nach rechts von der Fahrbahn ab und rauschte in mehrere Werbeträger. Die den Unfall aufnehmenden Polizisten vermuteten, dass der Mann Alkohol getrunken hatte und baten zum Test. Die Vermutung der Beamten fand sich mit dem Ergebnis von 0,83 Promille bestätigt. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, der Führerschein des Autofahrers sichergestellt. Die Höhe des Sachschadens wird insgesamt auf rund 7 000 Euro geschätzt. (Ki)
Medieninformation [Download *.pdf, 56.86 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]