Rotenburg (ots) - Nach Unfall auf der A1: Hansalinie für mehrere Stunden gesperrt
## Foto in der digitalen Pressemappe ##
Sittensen/Rade/A1. Nach einem Verkehrsunfall auf der A1 musste die Hansalinie in Richtung Bremen am späten Sonntagabend für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Zu dem Unfall kam es, als ein 58-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Unna kurz vor 22 Uhr mit seinem Toyota beim Fahrstreifenwechsel mit einem Porsche 911 aus dem Landkreis Harburg kollidierte. Beide Fahrzeuge gerieten ins Schleudern und krachten in die Mittelschutzplanke. Der Porsche überschlug sich und blieb vierhundert Meter entfernt auf dem Dach liegen. Dessen 55-jähriger Fahrer wurde mit Verletzungen im Kopfbereich in das Krankenhaus nach Buchholz i.d.N. eingeliefert. Der 58-jährige Toyotafahrer blieb nahezu unverletzt und konnte nach einer kurzen ärztlichen Untersuchung im Rettungswagen die Unfallstelle verlassen. Um die Bergungs- und Rettungsarbeiten kümmerten sich Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Rade, die mit vier Fahrzeugen ausgrückt war. Die Autobahn war im Bereich der Unfallstelle auf etwa 700 Meter mit Trümmerteilen übersät. Eine Spezialfirma musste die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen reinigen. Die Fahrzeuge, für die es aufgrund der Vollsperrung kein Vorankommen mehr gab, wurden durch die Polizei an der Anschlussstelle Rade unter besonderer Vorsicht entgegengesetzt der Fahrtrichtung abgeleitet. Gegen 2 Uhr konnte die Hansalinie wieder frei gegeben werden. Die Polizei geht von einem Sachschaden in Höhe etwa 80.000 Euro aus.
Unter Alkoholeinfluss gegen eine Ampel gefahren
Bremervörde. Mit mehr als 1,4 Promille hat ein 36-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Osterholz-Scharmbeck am frühen Sonntagmorgen in der Straße Großer Platz einen Verkehrsunfall verursacht. Der Mann war gegen 4.45 Uhr von der Neuen Straße abgebogen und dabei gegen eine Ampel gekracht. Noch bevor er sich aus dem Staub machen konnte, kam eine Streifenbesatzung der Bremervörder Polizei auf die ungewöhnliche Situation zu. Die Beamten stellten sofort fest, dass Alkohol am Steuer der Grund für den Unfall war. Sie ließen den Mann in ein Alkoholtestgerät pusten und hatten sofort die Bestätigung für ihren Verdacht. Auf der Polizeiwache wurde dem 36-Jährigen eine Blutprobe und auch der Führerschein abgenommen. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf mehrere tausend Euro.
Weißes Mountainbike gestohlen
Zeven. Ein unbekannter Fahrraddieb hat in der Nacht zum Sonntag von einem Stellplatz hinter einem Wohnhaus an der Labesstraße ein auffälliges Mountainbike gestohlen. Das weiße Rad der Marke Wheeler Adane Lady 9.0 war mit einem Schloss am Hinterrad gesichert. Sachdienliche Hinweise bitte an die Zevener Polizei unter Telefon 04281/93060.
Polizei stoppt Drogenfahrt
Tarmstedt. Eine Streifenbesatzung der Zevener Polizei hat am Sonntagnachmittag einen jungen Autofahrer aus der Samtgemeinde Zeven gestoppt, der nun im Verdacht steht, unter Drogeneinfluss unterwegs gewesen zu sein. Bei der Verkehrskontrolle kurz vor 15 Uhr an der Wilstedter Straße zeigten sich bei dem 19-Jährigen eindeutige Anzeiche für Konsum von Cannabis. Dem jungen Mann wurde eine Blutprobe abgenommen. Seine Fahrt durfte er natürlich nicht fortsetzen.
Golf gerät auf der Hansalinie in Brand
Sottrum/A1. Am frühen Sonntagmorgen ist auf Richtungsfahrbahn Bremen der A1 bei Sottrum ein VW Golf in Brand geraten. Vermutlich war ein technischer Defekt kurz vor 6 Uhr der Auslöser für die gefährliche Situation, in die die 70-jährige Autofahrerin aus Nordrhein-Westalen unerwartet geraten ist. Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Sottrum rückten aus und löschten die Flammen auf dem Seitenstreifen. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Strafbares Hochbiegen von Kennzeichen
Rotenburg. Vorsätzliches Hochbiegen von Kennzeichen an Motorrädern ist kein Kavaliersdelikt. Das musste in der Nacht zum Montag ein junger Mann aus Rotenburg erfahren. Der 17-Jährige war gegen 1 Uhr von einer Streifenbesatzung im Stadtkern gestoppt worden. Den Beamten fiel das geknickte Kennzeichen an dem Leichtkraftrad sofort auf. Weil dadurch das Ablesen erheblich erschwert wird, leitete die Polizei ein Verfahren wegen des Verdachts des Kennzeichenmissbrauchs ein.
Fünf Leichtverletzte nach Auffahrunfall
Zeven. Bei einem Verkehrsunfall in der Poststraße sind am Sonntagabend fünf Menschen verletzt worden. Gegen 19.30 Uhr hatte ein 22-jähriger Autofahrer aus Zeven mit seinem Mitsubishi nach links abbiegen wollen. Die nachfolgende Fahrerin eines VW Touran musste deshalb abbremsen. Das hatte ein 18-jähriger Fahranfänger aus Zeven offenbar nicht vorhergesehen. Er fuhr mit seinem VW Golf auf den Touran auf. Dabei erlitten alle Insassen leichte Verletzungen. Sie wurden in das Krankenhaus nach Bremervörde gebracht.
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de