Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 31. Juli 2017
31.07.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 31. Juli 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Marihuana und Schreckschusswaffe aufgefunden und sichergestellt
LINDAU. In der Nacht vom Samstag auf Sonntag kontrollierten Beamte der Schleierfahndung Lindau ein Fahrzeug mit österreichischer Zulassung auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in Lindau. Bei dem 21-jährigen österreichischen Beifahrer konnte dabei eine Kleinmenge Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden.
Bei der weiteren Durchsuchung des Fahrzeuges konnte zudem eine geladene Schreckschusspistole sowie weitere Munition für die Waffe aufgefunden und sichergestellt werden. Die Schreckschusspistole und die Munition gehörten dem 18-jährigen österreichischen Fahrzeugführer. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren nach dem Waffengesetz und gegen den Beifahrer ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Nachdem alle polizeilichen Maßnahmen durchgeführt waren, konnten die beiden weiterfahren.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)
Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug
WASSERBURG. In der Zeit von Freitag, 28.07.2017, 15.30 Uhr, bis Sonntag, 30.07.2017, 08.00 Uhr, stand in der Jägersteig der Pkw eines 35-Jährigen. Als der 35-Jährige wieder zu seinem Pkw kam, stellte er fest, dass der linke Außenspiegel abgebrochen worden war. Der Schaden beträgt ca. 400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau, Tel. 08382/9100, zu melden.
(PI Lindau)
Sachbeschädigung an Hotelwand
LINDAU. In der Zeit von Samstag, 29.07.2017, 21.00 Uhr, bis 30.07.2017, 09.45 Uhr, wurde im Inselgraben die Hauswand eines Hotels mit einem schwarzen, wasserfesten Stift verschmiert. Es waren verschiedene, keinen Zusammenhang ergebende Schriftzüge und Symbole an der Wand und an einem Schaukasten zu finden. Der Schaden beträgt 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau, Tel. 08382/9100, zu melden. (PI Lindau)
Sachbeschädigung an Zeltpavillon
HEIMENKIRCH. In Zwiesele wurde in der Nacht von 29.07.2017 auf 30.07.2017 im dortigen Garten ein Zeltpavillon an gekokelt. Wie es dazu kam isst bislang nicht geklärt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Die Polizeiinspektion Lindenberg bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 08381/92010.
(PI Lindenberg)
Fahrraddiebstahl
WEILER-SIMMERBERG. Am 29.07.2017, zwischen 03:30 Uhr und 04:30 Uhr, wurde in der Lindenberger Straße ein weiß-schwarzes Damenrad, Focus/Donna durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. An dem Fahrrad befindet sich eine „Hello-Kitty“-Klingel sowie Kindersitzhalterung an der Sattelstange. Der Beuteschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Die Polizei Lindenberg bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 08381/92010.
(PI Lindenberg)
Verkehrsunfall mit leicht verletztem Motorradfahrer
HERGATZ. In der Heimenkircherstraße in Wohmbrechts kam es gestern gegen 21:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, als ein 47-jähriger Fahrer eines Kraftrads auf Höhe Muthen auf die Gegenfahrbahn geriet und dort den entgegenkommenden Pkw eines 26-jährigen Mannes touchierte. Das Motorrad blieb an der Hinterachse des Pkw hängen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Bei dem Unfall wurde der Fahrer des Kraftrads leicht verletzt, sein Sozius sowie der Pkw-Fahrer blieben unverletzt.
(PI Lindenberg)
Betrunkene Pkw-Fahrerin touchiert geparkten Pkw
LINDENBERG. Gegen 21:00 Uhr touchierte eine 58-jährige Fahrerin eines Pkw beim Ausparken in der Kreuzhofstraße einen hinter ihr parkenden Pkw. Aufgrund einer Zeugenaussage konnte die Damen kurze Zeit später in der Ellgasser Straße von einer Polizeistreife angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Es wurde Alkoholgeruch festgestellt. Des Weiteren zeigte die Frau starke, alkoholbedingte Ausfallerscheinungen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von weit über einem Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Frau erwartet nun eine Strafanzeige und ein Fahrverbot. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
(PI Lindenberg)