2 Dokumente
- d-doc-icon" aria-hidden="true" data-icon=""> flyer-gartenhuette-soh-rueckseite.pdf
PDF - 7 kB - flyer-gartenhuette-soh-vorderseite.pdf
PDF - 61 kB
Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Gleich zwei Sittenstrolche - Offenbach
(ah) Gleich zwei Mal wurden der Offenbacher Polizei am Dienstag Fälle von Exhibitionismus gemeldet; deswegen suchen die Ermittler jetzt nach Zeugen. Gegen 13.45 Uhr war eine Frau zu Fuß an der Mainstraße unterwegs. Auf Höhe des Brachgeländes der ehemaligen Farbenwerke näherte sich ihr ein Mann auf einem weißen Mountainbike. Als er sich auf der Höhe der Fußgängerin befand, entblößte er sich unter eindeutigen Handbewegungen. Anschließend setzte er seine Fahrt in Richtung Stadtmitte fort. Von dem Mann liegt leider keine weitere Beschreibung vor. Am gleichen Abend in der Zeit zwischen 18 und 18.30 Uhr wurde auf einem Schulhof im Gravenbruchweg ein ähnlicher Fall gemeldet. Dort entblößte sich ein etwa 30 Jahre alter, etwas korpulenter Mann vor zwei Mädchen. Er war bekleidet mit einer schwarzen knielangen Hose, schwarzen Schuhen und einem schwarzen T-Shirt mit weißer Aufschrift. Hinweise auf die beiden Sittenstrolche nimmt die Polizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
2. Unfallflucht auf Friedhofsparkplatz - Heusenstamm
(aa) Morgendliche Friedhofsbesucher könnten am Montag Zeugen einer Unfallflucht geworden sein. Zwischen 8.15 und 9.30 Uhr wurde ein auf dem Friedhofsparkplatz abgestellter Volkswagen von einem unbekannten Fahrzeug touchiert. An dem schwarzen Golf ist nun der linke vordere Kotflügel zerkratzt. Der Verursacher kümmerte sich allerdings nicht um den Schaden von etwa 800 Euro und fuhr weg. Die Polizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 06104 6908-0 zu erreichen.
3. Wer kann Hinweise geben? - Rödermark/Ober-Roden
(aa) Die Beamten der Polizeistation Dietzenbach sind zuversichtlich, Hinweise zu einer Unfallflucht in der Nacht zum Montag in Ober-Roden zu bekommen. Zwischen 19.30 und 7.15 Uhr wurde in der Wingertstraße ein in Höhe der Hausnummer 22 geparkter Opel angefahren; an dem schwarzen Isignia ist nun die Fahrerseite erheblich verschrammt. Der Schaden wird auf 4.500 Euro geschätzt. Die Wingertstraße, die in eine Sackgasse mündet, ist eine eher wenig befahrene Straße. Daher bittet die Polizei Anwohner und Zeugen, die etwas gehört oder gesehen haben, beziehungsweise sonstige Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 06074 837-0 zu melden.
4. Autodiebe stahlen BMW - Dreieich/Offenthal
(aa) Autodiebe stahlen in der Nacht zum Montag in der Straße "Am Tannenstumpf" einen BMW. Der weiße X4 xDrive30d, an dem Offenbacher Kennzeichen angebracht waren, war in einer Hofeinfahrt abgestellt und verschwand zwischen 22 und 9 Uhr. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zum Diebstahl und dem Verbleib des hochwertigen Fahrzeuges unter der Rufnummer 069 8098-1234.
5. Polizeiaktion "Am Maienschein" - Mühlheim
(mm) Mühlheimer Polizisten kontaktierten am Samstag, zwischen 9 und 12 Uhr, die Kleingärtner in der Kleingartenanlage "Am Maienschein". Die Beamten führten mit den Hobbygärtnern und Laubenbesitzern zahlreiche informative Gespräche. Sie klärten unter anderem auf, wie man seine Gartenhütte vor Einbrechern schützen kann. Ebenso bekamen die Kleingärtner Tipps wie man seine Gartengeräte individuell codieren kann, um ihre Arbeitsgeräte wiedererkennen zu können. Polizeioberkommissar Bernd Herbert betont: "Die Präventionskampagne, bei der auch Info-Flyer verteilt wurden, kam bei den Bürgern gut an. Die Kleingärtner fanden die Aktion einfach top, zumal immer wieder mal dort eingebrochen wurde." Hinweis: Der Flyer ist recherchierbar unter www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de
Bereich Main-Kinzig
1. Lenkräder und Navis geklaut - Hanau
(mm) Autoknacker stahlen in der Nacht zum Montag die Lenkräder und die fest eingebauten Navigationsgeräte aus BMW-Karossen. Bei einem Cabriolet in der Weiskircher Straße schnitten die Täter das Dach auf und bauten das Lenkrad aus. Im Ginsterweg und Zum Goldacker brachten die Täter jeweils eine Dreieckscheibe an den Fahrzeugen zum Bersten, um dann an ihre Beute zu gelangen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
2. Trickdieb macht nicht vor Gehbehinderten halt - Steinau an der Straße und Hanau
(mm) Ein Senior, der am Montag, gegen 12 Uhr, mit einem Elektrorollstuhl zu einer Bankfiliale an der Brüder-Grimm-Straße fuhr, ist, nachdem er dort Geld abgehoben hatte, von einem etwa 18 bis 20 Jahre alten, zirka 1,75 Meter großen Trickdieb bestohlen worden. Der Unbekannte, der kurze schwarze Haare und einen dunklen Teint hatte, half dem 80-Jährigen, der zu Fuß ins Foyer gegangen war, nach dem Verlassen des Geldinstitutes wieder in den Rollstuhl. Anschließend bat er den Rentner, ihm eine Zwei-Euro-Münze zu wechseln. Der Steinauer zückte daraufhin sein Portemonnaie. Der mit einem blauen Shirt und einer dunklen Hose bekleidete Trickdieb, griff dann ebenfalls in den Geldbeutel des gehbehinderten Mannes und schnappte sich unbemerkt die soeben abgehobenen 200 Euro und verschwand. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Gelnhausen (06051 827-0). Ein weiterer Geldwechseltrick geschah gegen 14.30 Uhr in der Hanauer Innenstadt. In der Salzstraße wurde ein 69-Jähriger von einem Pärchen angesprochen. Die Frau, zirka 40 Jahre alt mit langen schwarzen Haaren und der Mann, Mitte 40, schwarze Haare, lenkten den Passanten geschickt ab und stahlen dem Senior 800 Euro aus dem Portemonnaie, während der Rentner dem Gaunerpaar das Geld wechseln wollte. Auch hier werden Zeugen gesucht. Sie mögen sich bei der Hanauer Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 melden.
3. Einbrecher erbeuteten Münzgeld - Nidderau/Heldenbergen
(aa) Münzgeld erbeuteten Einbrecher, die am Wochenende in einen Imbisswagen an der Windecker Straße eingedrungen waren. Außerdem hatten die Täter noch versucht, in eine dahinterliegende Gaststätte zu gelangen; sie hebelten an zwei Fenstern sowie an einer Tür und scheiterten. Zwischen Samstag, 20 Uhr und Montag, 9 Uhr, hatten die Diebe die Eingangstür zum Verkaufswagen aufgebrochen und die Kasse mitgenommen. Die leere Kassette wurde schließlich in der Nähe zurückgelassen. Die Kriminalpolizei wertet nun die gesicherten Spuren aus und ist für Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 zu erreichen.
4. Einbruch in Werkstattbüro - Wächtersbach
(aa) Ein Portemonnaie mit Geld sowie mehreren Bank- und Versichertenkarten erbeuteten Einbrecher, die zwischen Samstag, 11.50 Uhr und Sonntag, 5.30 Uhr, in der Straße "Am Bahnhof" in eine Werkstatt eingebrochen waren. Die Täter hatten für den Einstieg ein Fenster aufgehebelt und anschließend das Büro durchsucht. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06051 827-0.
5. Alkohol- und Drogenfahrt - Erlensee
(mm) Am Montagnachmittag ist ein 56-Jähriger im Bereich des Fliegerhorst von der Polizei kontrolliert worden. Der Mann war mit einem Kraftfahrzeug gefahren, obwohl er offensichtlich unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestanden hat. Er musste anschließend mit zur Dienststelle. Am selben Nachmittag wurde auch ein 26-jähriger Kradfahrer zur Wache sistiert. Er soll ebenfalls im Straßenverkehr unter Drogeneinfluss gefahren sein. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen durfte der Mann aus Erlensee ebenfalls wieder gehen. Er ließ sich allerdings von einem Kumpel abholen. Der 20-jährige Bekannte war mit einem VW-Golf zur Polizei gekommen. Die Beamten stellten auch bei ihm fest, dass er offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Die "Taxifahrt" endete somit bei der Polizei. Der Rodenbach muss nun auch mit einem Strafverfahren rechnen.
6. Suzuki Vitara gestohlen - Schlüchtern
(mm) Einen Suzuki Vitara haben Ganoven zwischen Sonntag, 17.45 Uhr und Montag, 7.45 Uhr, im Weißdornweg gestohlen. Zeugen, die Hinweise auf die Täter oder den Verbleib des SUV mit MKK-Kennzeichen und der Ziffernfolge 169 geben können, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Gelnhausen (06051 827-0).
Offenbach, 01.08.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de