Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 3. August 2017
03.08.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 3. August 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Diebstahl eines E-Bikes
NEU-ULM. Gestern wurde ein Diebstahl, der sich bereits in der Nacht von Montag auf Dienstag zwischen 20.00 und 07.30 Uhr zugetragen hat, zur Anzeige gebracht. Ein bisher unbekannter Täter hat in dem genannten Tatzeitraum in der Marshallstraße aus einem Carport ein abgestelltes E-Bike (Pedelec) entwendet. Es handelt sich um ein schwarzes Rad des Herstellers Pegasus vom Typ Premio E10 mit einem Zeitwert von etwa 1.500 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Brand in Autowerkstatt
NEU-ULM. Gestern Abend, gegen 21.15 Uhr, kam es zu einem Brand in einer Autowerkstatt in der Dieselstraße. Nutzer eines neben der Autowerkstatt befindlichen Musik-Probenraums hatten einen lauten Knall gehört, das Feuer entdeckt und die Feuerwehr verständigt. Nach bisherigem Ermittlungsstand wurde der Brand vermutlich durch einen technischen Defekt an einem elektrischen Gerät ausgelöst. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf insgesamt 40.000 Euro, verletzt wurde niemand. Die polizeilichen Ermittlungen dauern noch an.
(PI Neu-Ulm)
Verkehrsunfall
TIEFENBACH. Gestern Abend gegen 18.00 Uhr fuhr ein 17-jähriger Mann mit seinem Kleinkraftrad die Emershofener Straße entlang. Ohne erkennbaren Grund kam er dabei alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab, fuhr den angrenzenden Wall hoch und stürzte. Er zog sich Abschürfungen zu, die im Krankenhaus versorgt werden mussten. Der Sachschaden beträgt etwa 400 Euro.
(PI Illertissen)
Renitenter Heroinkonsument
VÖHRINGEN. Gestern Abend gegen 19.30 Uhr sollte ein 31-jähriger Mann mit seinem Fahrrad in der Richard-Wagner-Straße einer Kontrolle unterzogen werden. Als der Mann die zivile Polizeistreife bemerkte, entwischte er zunächst unerkannt, konnte jedoch kurze Zeit später wieder entdeckt werden. Vor der angestrebten Kontrolle gelang es dem Fahrradfahrer, noch etwas im Mund verschwinden zu lassen. Während der Kontrolle leistete er erheblichen Widerstand. Zuletzt spukte er drei Konsumeinheiten Heroin aus.
(PI Illertissen)
Unfallflucht
ILLERTISSEN. Gestern Abend gegen 21.30 Uhr wurde ein etwa 25 Jahre alter Fahrradfahrer beobachtet, wie er in Schlangenlinien den Martinsplatz in nördlicher Richtung überquerte. Dabei fuhr er gegen ein geparktes Fahrzeug und beschädigte dies am linken hinteren Kotflügel. Ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro zu kümmern, setzte er seine Fahrt fort. Der Mann hatte eine dunkle Hautfarbe und trug ein blaues T-Shirt.
(PI Illertissen)
Betrunkener Radfahrer stürzt
WEIẞENHORN. Gestern Nachmittag (02.08.2017) ging bei der Polizeiinspektion Weißenhorn die Mitteilung über einen gestürzten Radfahrer in der Römerstraße in Attenhofen ein. Vor Ort konnte dann ein 74-jähriger E-Bike-Fahrer angetroffen werden, der sich beim Sturz eine Kopfplatzwunde und Schürfwunden zuzog. Bei der weiteren Abklärung durch die Beamten konnte der Grund für den Sturz auch schnell gefunden werden: Der Fahrer war deutlich alkoholisiert, wobei ein Alko-Test einen Wert von annähernd 2,9 Promille ergab, so dass wenig später eine Blutentnahme durchgeführt wurde.
Der 74-Jährige muss sich jetzt wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verantworten.
(PI Weißenhorn)
Vermisster wurde gefunden
ELCHINGEN. Einen Mann, der dringend ärztliche Hilfe benötigte, suchten die Neu-Ulmer Polizeibeamte gestern Nachmittag. In diese Suche waren neben einer Vielzahl von Streifenbeamte auch ein Polizeihubschrauber und ein Personensuchhund der Polizei. Da eine Spur in Richtung Donau führte, wurde auch die Wasserwacht und die Feuerwehr Thalfingen mit einem Boot eingesetzt.
Kurz nach 17.30 Uhr konnte der Vermisste in einem Ortsteil von Nersingen angetroffen und der ärztlichen Behandlung zugeführt werden.
(PP Schwaben Süd/West)