Polizeireport – Die Tagesthemen (07.08.2017)
07.08.2017, PP Schwaben Nord
Polizeireport - Die Tagesthemen (07.08.2017)
--- Augsburg Report ---
01 - Betrunkener Autofahrer ohne Führerschein
02 - Diebstahl einer Gipsfigur
03 - Betrüger erlangt Urlaubsgeld
04 - Zeugensuche nach Unfallflucht
--- Regional Report ---
05 - Vorfahrt missachtet - zwei Personen leichtverletzt
06 - Verkehrsunfall mit leicht Verletzten
07 - Vandalismus an mehreren Pkw
08 - Auf Telefonbetrüger hereingefallen
09 - Party in Tennisheim läuft völlig aus dem Ruder
--- Überregional ---
10 - Zeugensuche nach Schussabgabe
Augsburg Report
01 - Betrunkener Autofahrer ohne Führerschein Oberhausen -
Am Freitagabend (04.08.2017) gegen 23:40 Uhr fiel einer Polizeistreife ein blauer BMW in der Pfarrhaustraße auf, dessen Fahrer zunächst links blinkte, allerdings geradeaus weiter und sehr unsicher fuhr. Schließlich wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte bei dem 30-Jährigen starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille.
Aufgrund der vorausgegangenen Ausfallerscheinungen wurde der 30-Jährige mit auf die Dienststelle genommen und dort eine Blutentnahme durchgeführt. Hier stellte sich heraus, dass der Autofahrer gar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.
Nach Beendigung aller Maßnahmen konnte der Mann seinen Heimweg zu Fuß antreten. Ihn erwarten nun Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr infolge Alkohols und Fahren ohne Fahrerlaubnis.
02 - Diebstahl einer Gipsfigur Innenstadt -
Im Zeitraum zwischen Samstag (05.08.2017), 22:00 Uhr und Sonntag (06.08.2017), 23:45 Uhr wurde aus dem Außenbereich einer Gaststätte am Hinteren Perlachberg eine Gipsfigur entwendet. Die weiß/schwarze Figur stellt einen Koch dar, der eine Tafel im Arm hält. Der Inhaber der Gaststätte bemerkte deren Fehlen, als er diese zum Ende der Betriebszeit aufräumen wollte.
Da die Figur etwa 120 cm hoch ist und ca. 30 Kilogramm wiegt, ist davon auszugehen, dass mehrere Täter diese entwendeten. Möglicherweise wurde sie mit einem Fahrzeug abtransportiert.
Die PI Augsburg Mitte bittet um Zeugenhinweise, auch zum Verbleib der Figur, unter der Tel. 0821/323-2110.
03 - Betrüger erlangt Urlaubsgeld Oberhausen -
Am Freitag (04.08.2017) gegen 14:30 Uhr stand ein 17-Jähriger an der Fernbushaltestelle in der Biberbachstraße und wartete auf seinen Bus, mit dem er nach Kroatien fahren wollte.
Währenddessen wurde er von einem ihm unbekannten Mann auf Kroatisch angesprochen. Dieser gaukelte ihm eine Notlage vor, dass er einen platten Reifen an seinem Auto habe und nun Geld benötige, um neue Reifen zu kaufen.
Er bat den 17-Jährigen, ihm das Geld zu leihen, er würde es später vom Busfahrer des Fernbusses wieder zurück erhalten, da dieser mit ihm bekannt sei. Der 17-Jährige glaubte dem Unbekannten und händigte ihm Geld im dreistelligen Eurobereich aus. Dieser entfernte sich daraufhin.
Als der Fernbus eintraf, sprach der Geschädigte den Busfahrer auf den Vorfall an und dieser gab an, den unbekannten Mann nicht zu kennen. Der 17-Jährige konnte daraufhin seine Urlaubsreise nicht mehr antreten, da er um sein Geld gebracht worden war.
Über den unbekannten Betrüger ist bekannt, dass er etwa 50 Jahre alt und dick war, er trug eine schwarze Jeans und ein hellblaues Hemd und war vermutlich Kroate.
Die PI Augsburg 5 bittet unter der Tel. 0821/323-2510 um Zeugenhinweise zu dem unbekannten Mann.
04 - Zeugensuche nach Unfallflucht Oberhausen -
Zwischen Samstag (05.08.2017), 23:30 Uhr, und Sonntag (06.08.2017), 14:45 Uhr, ereignete sich in der Kiesowstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein grauer Audi, der am rechten Fahrbahnrand auf Höhe der Hausnummer 5 geparkt war, wurde durch ein unbekanntes Fahrzeug im Bereich der vorderen linken Stoßstange und am Kotflügel stark verkratzt. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher.
An dem Audi entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 €.
Zeugen, die sachdienliche Hinweis geben können, werden gebeten, sich bei der PI Augsburg 5, unter der Tel. 0821/323-2510, zu melden.
Regional Report
05 - Vorfahrt missachtet - zwei Personen leichtverletzt Ziertheim -
Am 07.08.2017 gegen 05:50 Uhr befuhr ein 60-jähriger Mann aus Dischingen die Kreisstraße DLG 9 und wollte an der Einmündung zur Staatsstraße 2032 nach links einbiegen. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten Opel-Fahrer und stieß mit diesem zusammen.
Der Opel Fahrer verletzte sich dabei leicht am Rücken und wurde ins Krankenhaus Dillingen verbracht. Der Unfallverursacher erlitt ebenfalls leichte Verletzungen.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 23.000 €.
Die Unfallstelle wurde von Einsatzkräften der Feuerwehr, welche mit insgesamt 32 Freiwilligen Helfern vor Ort war, abgesichert und der Verkehr umgeleitet. Die Staatsstraße war für die Unfallaufnahme bis 07:40 Uhr gesperrt.
06 - Verkehrsunfall mit leicht Verletzten Meitingen -
Am Sonntag (06.08.2017), um 12:45 Uhr, fuhr ein 57-jähriger Pkw-Fahrer rückwärts aus einer Parkbucht auf dem Parkplatz beim Pouzauges Ring.
Hierbei übersah er einen Motorrollerfahrer und es kam zum Zusammenstoß, wobei dieser stürzte und sich leicht verletzte.
Anschließend wurde der Rollerfahrer mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Wertingen gebracht. Es entstand Sachschaden von etwa 1.600 €.
07 - Vandalismus an mehreren Pkw Bobingen -
Am Sonntagnachmittag (06.08.2017) wurden der Polizei fünf beschädigte Pkw gemeldet, die im Bereich der Winterstraße in Bobingen / Siedlung geparkt standen. Vermutlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag hat ein bislang unbekannter Täter an den Fahrzeugen Scheibenwischer und Antennen abgerissen, so dass insgesamt ein Sachschaden zwischen 500 € und 1.000 € entstanden sein dürfte. Es ist möglich, dass noch weitere Fahrzeuge beschädigt wurden und diese zum Zeitpunkt der polizeilichen Aufnahme bereits nicht mehr vor Ort waren.
Die Polizeiinspektion Bobingen bittet daher weitere Geschädigte oder Zeugen der Tat sich unter der Tel. 08234/9606-0 zu melden.
08 - Auf Telefonbetrüger hereingefallen Friedberg -
Am Freitagnachmittag bekam eine 48-jährige Friedbergerin einen Anruf von einem vermeintlichen Mitarbeiter der Fa. Microsoft. Dieser erschlich sich das Vertrauen der Geschädigten und gab an, dass ihr PC von Viren befallen sei und er ihr helfen könne. Dazu brauche er lediglich ihre Zugangsdaten.
Er verwickelte die 48-Jährige in ein stundenlanges Gespräch. Per Ferndiagnose loggte er sich in den Computer der Friedbergerin ein und fand angeblich 4000 Warnmeldungen.
Hierfür wollte er nun eine Entlohnung und forderte sie auf, in einem Supermarkt drei iTunes-Guthabenkarten zu je 50 € zu kaufen und die Nummern in ihren Computer einzugeben. Dieser Aufforderung kam die Geschädigte nach.
Am Samstagvormittag rief der Unbekannte noch einmal an und forderte weitere 150 € mittels Guthabenkarten. Dies kam der Geschädigten nun seltsam vor und sie erstattete Anzeige.
09 - Party in Tennisheim läuft völlig aus dem Ruder Wulfertshausen -
Vergangene Nacht gab es einen Polizeieinsatz am Tennisheim in Wulfertshausen in der Moosstraße, wo eine 18-jährige Friedbergerin ihren Geburtstag feierte.
Kurz nach Mitternacht gingen bei der Polizei die ersten Anrufe von Anwohnern ein, die sich wegen ruhestörendem Lärm durch Musik und Gegröle beschwerten.
Bei einer ersten Anfahrt der Streife konnten laute Musik und ca. 40 junge Erwachsene festgestellt werden, die sich zum Teil im Gebäude und im Freien befanden. Die Ermahnung an die Veranstalterin, Rücksicht auf die Nachbarschaft zu nehmen, fruchtete zunächst und die Musikanlage wurde leiser gedreht.
Hierbei wurde auch ein vor dem Anwesen geparkter weißer VW Polo festgestellt, aus dessen offenen Fenstern es intensiv nach Marihuana roch. Der 18-jährige Besitzer gehörte zu den Feiernden und war stark alkoholisiert. Seinen Angaben nach hatten Freunde in seinem Auto gekifft. Da er nach der Party zu seiner Arbeitsstelle in Baindlkirch fahren wollte, wurde sein Autoschlüssel zur Unterbindung einer Trunkenheitsfahrt sichergestellt.
Gegen 02:00 Uhr gingen wieder mehrere Anrufe wegen Lärmbelästigung bei der Polizei ein, weshalb die Streife erneut anrückte. Die Musik war zwar leise gedreht, es herrschten jedoch chaotische Zustände. Auf öffentlichem Verkehrsgrund standen zahlreiche Flaschen herum und es wurden Scherben und anderer Unrat festgestellt. Rund 30 überwiegend stark betrunkene junge Erwachsene torkelten umher und grölten.
Plötzlich wurde die Musik wieder laut aufgedreht. Wie bereits einige Zeit zuvor angedroht, wurde nun die Verstärkeranlage sichergestellt, um die Musikbelästigung zu unterbinden. Dies widerstrebte der Gastgeberin und anderen Partygästen offensichtlich, sie stellten sich den Polizeibeamten in den Weg, pöbelten diese an und gingen mit erhobenen Fäusten auf diese los. Die Streifenbeamten wurden geschubst und am Verlassen des Gebäudes gehindert. Nur unter Einsatz von Pfefferspray konnten diese die Lage unter Kontrolle bringen.
Erst mit Hilfe von drei weiteren Streifen aus dem Stadtgebiet Augsburg konnten die Personalien der sechs Haupttäter zwischen 16 und 19 Jahren festgestellt werden. Diese erwarten nun Anzeigen wegen Widerstand, Beleidigung und Körperverletzung. Die 18-jährige Gastgeberin wird ihre Geburtstagsfeier so schnell nicht vergessen. Auch sie wird wegen oben genannter Straftaten angezeigt und es erfolgt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige an die Stadt Friedberg wegen der Ruhestörung.
Überregional
Zeugensuche nach Schussabgabe Adelzhausen / BAB A 8 -
Am Montag (31.07.2017), kurz nach 22:00 Uhr kam es auf dem Pendlerparkplatz vor der Autobahnkapelle St. Salvator nahe der A8 in Adelzhausen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 19-Jährigen und einem 39-Jährigen. Im weiteren Verlauf kam es zu einer Schussabgabe, wobei der 19-Jährige lebensgefährlich verletzt wurde.
Bei den polizeilichen Ermittlungen wurde bekannt, dass vor der Tat zwei weitere Fahrzeuge unbekannten Herstellers im hinteren, östlichen Bereich geparkt standen. Die Insassen dieser beiden Fahrzeuge unterhielten sich augenscheinlich miteinander.
Des Weiteren soll sich ein dritter unbekannter Fahrzeugführer kurzzeitig an der Kapelle aufgehalten haben.
Für die weiteren Ermittlungen sind die Feststellungen der bislang noch unbekannten Fahrzeugführer von wesentlicher Bedeutung. Bei den Personen könnte es sich um wichtige Zeugen handeln, die sich im Tatzeitraum dort aufgehalten haben.
Die Kriminalpolizei Augsburg bittet daher um Hinweise zu folgenden Fragen:
Wer hat im vorderen Bereich des Parkplatzes in der Nähe der Kapelle zwei Männer beobachtet?
Bei den dort geparkten Fahrzeugen handelte es sich um einen silberfarbenen BMW 3er Touring mit Münchener Kennzeichen und um einen ebenfalls silberfarbenen Daimler Benz C Modell mit Göppinger (GP) Kennzeichen.
Die Männer sind zu unterschiedlichen Zeiten auf dem Pendlerparkplatz angekommen.
Wer kann Hinweise zu deren Aufenthalt und Verhalten vor der Auseinandersetzung geben?
Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei Augsburg unter der 0821/323-3810 entgegen.