Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 7. August 2017


07.08.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 7. August 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Warnhinweis „Falsche Polizeibeamte“

KEMPTEN. Über das vergangene Wochenende wurden durch falsche Polizeibeamte mehrere Personen in Kempten angerufen. Dabei erklärten die angeblichen Polizeibeamten, dass Einbrecher festgenommen worden seien und bei diesen Notizen über die jeweiligen Anwesen aufgefunden worden seien. Anschließend versuchten die Anrufer Informationen über die Häuser bzw. Wohnungen der Angerufenen zu erlangen. Hierbei ging es insbesondere über die Sicherung der Türen, Fenster sowie das Vorhandensein von Alarmanlagen. Es dürfte sich hierbei um den Versuch handeln, bestimmte Objekte auszuspähen. Die Polizei warnt deshalb, niemals am Telefon Auskünfte über das Inventar und die Sicherung einer Wohnung zu geben. Bei derartigen Anrufen sollte unverzüglich die Polizeiinspektion Kempten Tel. 0831/9909-0 verständigt werden. Im Eilfall werden Hinweise auch unter der Notrufnummer 110 entgegen genommen.
(PI Kempten)


Verkehrsunfallflucht

OY-MITTELBERG. Am Mittwoch den 02.08.2017 kam es auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Oy und Mittelberg in der Zeit zwischen 12:30 Uhr und 15:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wurde im Bereich der Baustelle ein weißer VW Caddy im Heckbereich beschädigt. Durch einen Zeugen konnte der Unfall beobachtet werden. Der Unfallverursacher fuhr ohne sich um den Schaden von rund 2.000 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfallflucht

KEMPTEN. Am Vormittag des 04.08.2017 wurde auf dem Parkplatz eines Discounters in der Lindauer Straße ein weißer VW Touareg am rechten, vorderen Radkasten beschädigt. Der Geschädigte parkte auf dem Behindertenparkplatz direkt gegenüber dem Haupteingang des Geschäftes. Der Verursacher entfernte sich im Anschluss, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfallflucht

WIGGENSBACH. Am 02.08.2017 schädigte ein bislang unbekannter Täter am Nachmittag mit seinem Fahrzeug die Steinmauer eines Anwesens, An der Steige in Wiggensbach. Der Verursacher des Schadens in Höhe von 500 Euro hinterließ beim Geschädigten keine Nachricht und entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um die weitere Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefon-Nummer (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfallflucht

OY-MITTELBERG. In der Zeit vom 27.072017, ca. 07:00 Uhr bis 04.08.2017, ca. 15:30 Uhr wurde in Oy-Mittelberg auf dem Wanderparkplatz P2 ein silberner Skoda Yeti durch einen Unbekannten angefahren. Der Skoda wurde dabei am hinteren rechten Kotflügel und er Stoßstange beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von 1.000 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfallflucht

KEMPTEN. Am 04.08.2017, in der Zeit von 14:15 bis 15:15 Uhr wurde in der Lindauer Straße ein grauer BMW Z 3 durch einen Unbekannten angefahren und beschädigt. Der BMW parkte auf einem Parkplatz auf Höhe einer Orthopädie Praxis. Durch den Anstoß entstand ein Schaden an der hinteren Stoßstange. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden von 2.000 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Auffahrunfall

KEMPTEN. Am 04.08.17 kam es um ca. 17:00 Uhr, zu einem Auffahrunfall am Schumacherring/Tiefenbacher Straße. Hierbei bog ein Pkw in die Tiefenbacher Straße ab und musste verkehrsbedingt bremsen. Der 58-jährige Motorradfahrer erkannte dies zu spät und fuhr aufgrund wenig Abstand zum vorausfahrenden Pkw in dessen Heck. Der Kradfahrer stürzte im Anschluss und zog sich hierbei eine leichte Verletzung zu. Im Anschluss wurde dieser mit dem Rettungswagen ins Klinikum gefahren. Es entstand ein Sachschaden 1.000 Euro.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Radsturz

BUCHENBERG/ESCHACH. Am 04.08.17 um ca. 17:50 Uhr, fuhr eine Gruppe mit vier Radlern den Schotter- bzw. Waldweg von Richtung Unterkürnach kommend in Richtung Eschacher Weiher. Ein 44-jähriger Radfahrer musste aufgrund eines Schlaglochs stark bremsen und ausweichen und stürzte über den Lenker. Der Radfahrer wurde hierdurch leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Am Fahrrad entstand ein Schaden von ca. 150 Euro.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfallflucht

BETZIGAU. Am Sonntag, dem 06.08.2017, befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Pkw Seat die Duracher Straße in Richtung Ortsmitte. An der Kreuzung zur Hauptstraße prallte der Seat aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in das Schaufenster des gegenüber gelegenen Geschäfts. Der Sachschaden beträgt rund 1.000 Euro. Direkt nach dem Anstoß setzte der unfallbeschädigte Pkw zurück und verließ die Unfallstelle, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte der Verursacher ermittelt werden. Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit wurde eine Alkoholisierung von rund zwei Promille festgestellt. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des Fahrers sichergestellt. Den Fahrer erwarten nun mehrere Strafverfahren.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfall

IMMENSTADT. Am Sonntag, gegen 10.00 Uhr, touchierte ein 78-Jähriger beim rückwärts Ausparken auf dem Parkplatz einer Tankstelle in Zellers den stehenden Pkw eines 71-Jährigen. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
(PI Immenstadt)


Esel mit Holzprügel geschlagen

IMMENSTADT. Am Sonntag wurde ein sein 38-Jähriger angezeigt, der seinen Esel zunächst mit der Faust und anschließend mit eine Holzprügel auf die Schnauze geschlagen haben soll. Die Polizei Immenstadt ermittelt.
(PI Immenstadt)


Wanderwegweiser abgerissen

RETTENBERG. In der Zeit von Freitag bis Samstag wurde durch einen unbekannten Täter auf dem Königssträßle an der Kreuzung zur „Vorderen Köllealpe“ und an der Kreuzung zur „Fallenberghütte“ jeweils ein Wanderwegweiser abgerissen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall

IMMENSTADT. Am Sonntag, gegen 16.50 Uhr, fuhr ein 82-Jähriger mit seinem Pkw von einem Parkplatz in die Julius-Kunert-Straße ein, übersah dabei einen stadtauswärts fahrenden 61-jährigen Motorradfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der Mann prallte mit seinem Motorrad in die Fahrertüre des Pkw, stürzte über den Pkw und kam auf der Straße zum Liegen. Er musste schwer verletzt mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 35.000 Euro.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall

RETTENBERG. Am Sonntag, gegen 21.00 Uhr, befuhr ein 17-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad die Kreisstraße OA 3 von Gindels in Richtung Rottach. In einer leichten Rechtskurve kam er zu Sturz und schlitterte etwa nach links über die Fahrbahn. Er erlitt vermutlich einen Schlüsselbeinbruch und wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. An seinem Leichtkraftrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro.
(PI Immenstadt)


Unter Drogeneinfluss am Steuer

IMMENSTADT. Am Montag, gegen 01.15 Uhr, wurde in der Sonthofener Straße ein 20-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Da bei dem Mann drogentypische Verhaltensweisen festgestellt wurden, wurde ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf Amphetamin verlief. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen.
(PI Immenstadt)


Sachbeschädigung an Pkw

SONTHOFEN. Wie bereits berichtet, wurden vom Freitag den 04.08.2017 bis zum Sonntag den 06.08.2017 Stadtgebiet Sonthofen mehrere Pkws von bislang unbekannten Tätern mutwillig beschädigt. Bislang wurden drei weitere Beschädigungen gemeldet:
In der Freibadstraße wurden die Spiegelgläser beider Außenspiegel von einem Pkw entfernt.
In der Straße „Am Sonnenhof“ wurde eine Seitenscheibe eines Pkw mit einem Pflasterstein eingeworfen. In der Promenadestraße wurde von einem Pkw der rechte Außenspiegel abgetreten. Ob ein Tatzusammenhang zwischen den einzelnen Taten besteht, ist derzeit Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Sollten Augenzeugen etwas beobachtet haben, bittet die PI Sonthofen um Hinweise.
(PI Sonthofen)


Drogenfahrt

OBERSTDORF. Bei einem 40-jährigen Pkw-Führer wurden im Rahmen einer Verkehrskontrolle gestern Abend in der Sonthofener Straße drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Der Fahrzeugführer verweigerte einen Drogenvortest. Daraufhin wurde eine Blutentnahme notwendig und durchgeführt. Im positiven Testfall erwarten den Mann ein Fahrverbot von einem Monat und ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro.
(PI Oberstdorf)


Baustelle nervt Autofahrer

OBERSTDORF. Ein bisher noch unbekannter männlicher Fahrzeugführer beleidigte am frühen Sonntagnachmittag einen Anlieger im Baustellenbereich der Oberen Stillachstraße, als dieser ihn auf die dort befindliche Einbahnstraße hinwies, welche der Mann in entgegengesetzter Richtung befuhr. Der Mann zeigte ihm u. a. beide Mittelfinger.
Da das Kennzeichen und das Fahrzeug bekannt sind, wurden weitere Ermittlungen wegen Beleidigung des Mannes eingeleitet.
(PI Oberstdorf)


Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz

OBERSTDORF. Ein 20-jähriger syrischer Asylbewerber aus dem Bereich Magdeburg wurde am Sonntagvormittag in Oberstdorf festgestellt. Da dessen Aufenthalt noch räumlich auf Sachsen-Anhalt beschränkt ist wird gegen ihn Anzeige erstattet. Der Mann musste umgehend die Rückreise nach Magdeburg antreten.
(PI Oberstdorf)


Fahren ohne Fahrerlaubnis

KEMPTEN. Bei der Kontrolle eines Motorrades am Schumacher Ring in der Sonntagnacht, wurde festgestellt, dass der 27 Jahre alte Fahrer des Kleinkraftrades keinen Führerschein für das Krad besaß. Außerdem war an dem Kleinkraftrad lediglich ein Versicherungskennzeichen angebracht, welches zudem für einen anderes Krad ausgegeben war. Den Fahrer erwarten nun mehrere Strafanzeigen.
(PI Kempten)


Sachbeschädigungen durch Graffiti

KEMPTEN. In der Samstagnacht beschmierten Unbekannte mittels eines Farbstiftes mehrere Gebäude und abgestellte Fahrzeuge in der Dornstraße. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten sich
bei der Polizei Kempten Tel. 0831/9909-0 zu melden.
(PI Kempten)


Sachbeschädigung

OBERSTAUFEN. Am Sonntag den 06.08.17 wurde bei der Polizei Oberstaufen angezeigt, dass die Glastür der Telefonzelle am Bahnhofsplatz gewaltsam zerbrochen wurde. Bisherige Ermittlungen ergaben, dass am 05.08.17 gegen 03.40 Uhr ein noch unbekannter Mann mit voller Wucht gegen die Türe der Telefonzelle trat, während sich darin zwei unbekannte männliche Personen vor diesem Schutz suchten. Zuletzt warf er mit aller Wucht einen Stein gegen die Glastür, sodass diese zerbrach. Danach öffnete er die Glastür und trat mit den Füßen nach den beiden Personen. Die Polizei sucht nach den vermeintlichen Geschädigten und Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben könnten. Tel. 08386-939300.
(PSt Oberstaufen)


Illegaler Aufenthalt

KEMPTEN. Wegen Verdachts der Urkundenfälschung und des illegalen Aufenthalts nahmen Beamte der Schleierfahndung Pfronten am 4.8.2017 einen 23-jährigen Albaner in Kempten fest. Der Mann hatte sich falsche polnische Ausweisdokumente besorgt, um in Deutschland bleiben und arbeiten zu können. 2014 hatte der Albaner bereits einen Asylantrag gestellt, der abgelehnt wurde. Nachdem er abgeschoben worden war, versuchte er es mit einem erneuten Asylantrag in den Niederlanden. Die niederländischen Behörden lehnten mit dem Hinweis auf die Zuständigkeit Deutschlands ebenfalls ab. Danach verschaffte sich der Albaner die gefälschten polnischen Papiere. Als die Schleierfahndung die Ausweisdokumente eingereister Personen beim Ausländeramt in Kempten überprüfte, fiel der Schwindel auf. Der 23-Jährige wurde dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete.
(PStF Pfronten)