Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 7. August 2017
07.08.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 7. August 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unfallflucht in Erkheim
ERKHEIM. Am Freitag, den 04.08.2017, wurde zwischen 06.00 Uhr und 11.00 Uhr eine Gartenhecke im Lerchenweg in Erkheim, vermutlich beim Rangieren durch ein Fahrzeug, beschädigt. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Mindelheim zu melden.
(PI Mindelheim).
Mofafahrer versteckt sich im Gebüsch
MINDELHEIM. Am Samstagabend, den 05.08.2017, sollte ein 57-jähriger Mofa-Fahrer im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten werden. Als der Mann die Polizisten sah, missachtete er die Anhalte Signale der Streifenbesatzung und flüchtete mit seinem Mofa über Fußwege in unbekannte Richtung. Nur kurze Zeit später wurde er jedoch durch Beamte Polizeiinspektion Mindelheim in einem Gebüsch festgehalten werden. Ein Alkoholtest ergab mehr als 1,4 Promille.
(PI Mindelheim)
Vorfälle bei Veranstaltung auf der Mindelburg
MINDELHEIM. Im Rahmen einer Veranstaltung auf der Mindelburg musste die Polizeiinspektion Mindelheim mehrfach ausrücken. Erst versuchte ein 21-Jähriger sich widerrechtlich Zutritt zur Veranstaltung zu verschaffen, indem er über die Mauer der Burg kletterte. Dies wurde sodann durch den vor Ort anwesenden Sicherheitsdienst bis zum Eintreffen der Beamten unterbunden. Ihn erwartet nun eine Anzeige. Weiterhin kam es zu einer wechselseitigen Körperverletzung zwischen einem 42-jährigen alkoholisierten Besucher und einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes. Beide Personen wurden leicht verletzt, die PI Mindelheim ermittelt.
(PI Mindelheim)
Entlaufener Nandu ist wieder da
DIRLEWANG/WIPFEL. Zwei Wochen war der entflohene, ausgewachsene Nandu „Gismo“ im Unterallgäu unterwegs. Am Sonntagvormittag wurde er von Anwohnern in Wipfel gesichtet. In einer Gemeinschaftsaktion von Anwohnern, Eigentümer, Polizei und Jäger konnte der Ausbrecher lokalisiert und unversehrt eingefangen werden.
(PI Mindelheim).
Verkehrsunfall mit Unfallflucht
HAUSEN. In der Nacht vom Sonntag auf Montag kam es kurz nach Mitternacht in Hausen zu einem Verkehrsunfall, nachdem ein in Richtung Mindelheim fahrender Pkw-Fahrer im Kurvenbereich am südlichen Ortsende von Hausen plötzlich aus unbekanntem Grund aufblendete. Ein in Richtung Pfaffenhausen fahrender 58-jähriger Pkw-Fahrer wurde hierdurch geblendet. Er stieß mit seinem Pkw gegen den Randstein, geriet ins Schleudern und landete schwer beschädigt auf einer Gartenmauer. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Der „Aufblender“ entfernte sich von der Unfallstelle. Er hat den Unfall vermutlich gar nicht bemerkt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Mindelheim zu melden.
(PI Mindelheim)
Hohes Verkehrsaufkommen führt zu Unfällen
MEMMINGEN. Am vergangenen Wochenende herrschte auf den Autobahnen rund um Memmingen auf Grund des Urlauberreiseverkehrs erneut sehr hohes Verkehrsaufkommen. Insbesondere im Bereich des Autobahnkreuzes kam es dadurch mehrfach zu Stauungen. Am Samstag und Sonntag mussten die Beamtinnen und Beamten der APS Memmingen, neben dem bereits gemeldeten Verkehrsunfall mit einem Boot bei Bad Grönenbach, insgesamt sieben weitere Verkehrsunfälle mit insgesamt 13 beteiligten Fahrzeugen aufnehmen. Die Unfälle passierten beim Spurwechsel bzw. durch Auffahren auf das vorausfahrende Fahrzeug. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Es entstand Sachschaden von knapp 40.000 Euro.
(APS Memmingen)
Eingeworfenes Kirchenfenster
ETTRINGEN. Im Verlaufe des 06.08.2017 von 00:00 bis 18:00 Uhr wurde durch einen unbekannten Täter ein Stein durch ein Fenster der Kirche geworfen. Hierbei wurde eine kleine Kachel aus Glas zerbrochen. Die Glasscherben und das Wurfgeschoss landeten innerhalb der Kirche. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 50 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Bad Wörishofen unter Tel.: 08247-96800 zu melden.
(PI Bad Wörishofen)
Verkehrsunfall
TÜRKHEIM. Am Sonntag ereignete sich gegen Mitternacht ein Verkehrsunfall am Kreisverkehr auf Höhe des Freizeitparks. Ein Pkw, nach derzeitigem Stand der Ermittlungen mit drei Personen besetzt, fuhr von Rammingen in Richtung Bad Wörishofen. Der Fahrer hatte vermutlich den Kreisverkehr übersehen, weshalb er eine Vollbremsung machte und vor dem Kreisverkehr gegen die rechte Leitplanke prallte. Schließlich kam das Fahrzeug im Kreisverkehr zum Stehen. Beim Eintreffen der Polizei war nur ein 60-jähriger, Schwerverletzte vor Ort. Die Ermittlungen ergaben, dass ein anderer Fahrzeuginsasse mit dem Fahrzeug flüchtete. Der 30-jährige Fahrer und auch der Verletze an der Unfallstelle waren sichtlich alkoholisiert. Wer das Fahrzeug zum Unfallzeitpunkt führte ist noch nicht bekannt. Bei beiden wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sowie der Pkw sichergestellt. Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Bad Wörishofen unter Tel.: 08247-96800 zu melden.
(PI Bad Wörishofen)
Vandalismus
BAD WÖRISHOFEN. In der Zeit vom 05.08.2017 auf 06.08.2017 wurden auf einem landwirtschaftlichen Grundstück am Wörthbach nördlich von Bad Wörishofen, die dort angelegten Blumenbeete, Sträucher sowie angepflanzten Bäume mutwillig beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich hierbei auf circa 300 Euro. Die Polizei sucht für die Tat Zeugen. Diese werden gebeten Sie bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter Tel. 08247-96800 telefonisch zu melden.
(PI Bad Wörishofen)
Sachbeschädigung durch Brandlegung
BABENHAUSEN, in den frühen Abendstunden des Sonntag 06.08.2017, versuchte ein 53-Jähriger, eine kleine Brücke vor seinem Haus mit Benzin in Brand zu setzen. Zuvor hatte er vermutlich einen Fahrradfahrer vom Fahrrad gestoßen. Hierbei zog sich dieser Abschürfungen am Schienbein zu. Bevor sich der Brand ausbreiten konnte, wurde er von einem Zeugen gelöscht. Als er von den Polizeibeamten angesprochen wurde, reagierte er äußerst aggressiv und beleidigte die Einsatzkräfte. Letztlich kam es zu Handgreiflichkeiten gegenüber einen der Beamten, sodass der Mann zu Boden gebracht und gefesselt werden musste. Sowohl der 53-Jährige als auch die eingesetzten Beamten wurden leicht verletzt. Er wurde in Gewahrsam genommen und in eine Ausnüchterungszelle gebracht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von circa 1,3 Promille.
(PI Memmingen)
Beleidigung
MEMMINGEN, in den späten Nachmittagsstunden des Samstag 05.08.2017, befuhr eine uniformierte Streife der PI Memmingen den Reichshainpark, als sich plötzlich ein 36-jähriger vor den Streifenwagen stellte und Ornanierbewegungen vortäuschte. Nachdem die beiden Beamten ausstiegen, beleidigte er sie ununterbrochen und massiv. Offensichtlich war der Mann deutlich alkoholisiert. Er erhält eine Anzeige wegen Beleidigung.
(PI Memmingen)
Gefährliche Körperverletzung
MEMMINGEN, Am Freitag den 04.08.2017, kam es zwischen Bewohner eines Mehrfamilienhauses zu einer Streitigkeit. Grund hierfür war eine Wäscheleine, welche im Innenhof des Mehrfamilienhauses aufgespannt war. Eine 28-jährige Bewohnerin des Hauses, wollte diese mit einem Küchenmesser durchschneiden. Ein 69-Jähriger wollte dies nicht und es kam zunächst zu einer verbalen Konfrontation, die schließlich in eine handgreifliche Auseinandersetzung mündete. Unter anderem erlitt der 69-Jährige hierbei auch oberflächliche Schnitte, welche vermutlich vom Messer der 28-Jährigen herstammen. Die laufenden Ermittlungen dauern noch an.
(PI Memmingen)
Trunkenheit im Verkehr bzw. Fahren unter Drogeneinwirkung
MEMMINGEN. Über das Wochenende wurden im Stadtgebiet Memmingen drei Verkehrsteilnehmer festgestellt, welche in einem Fall unter Drogen und in zwei weiteren Fällen unter Alkoholeinfluss einen Pkw führten. In einem der alkoholbedingen Fälle, handelte es sich um eine Verkehrsordnungswidrigkeit, da der Alkoholwert unter 1,1 Promille lag. Im zweiten Fall lag dieser darüber, sodass die Straftat Trunkenheit im Verkehr eintrat.
(PI Memmingen)