Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 13. August 2017


13.08.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 13. August 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


VERKEHRSUNFALLFLUCHT

BURGAU. Am Samstagnachmittag, gegen15:50 Uhr, wollte ein bislang unbekannter Lenker eines Pkw an der Einmündung Staatstraße 2510/Kreisstraße GZ 31 (bei Kleinanhausen) nach links in Richtung Günzburg abbiegen. Dabei nahm er einem 37jährigen Pkw-Fahrer die Vorfahrt, so dass dieser eine Vollbremsung einlegen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Eine hinter diesem fahrende 28jährige Pkw-Lenkerin musste zwangsläufig auch voll abbremsen, kam jedoch nicht mehr rechtzeitig zum Stehen, so dass sie auf den Vordermann auffuhr. Der unbekannte Pkw-Fahrer hielt kurz an, setzte dann aber seine Fahrt in Richtung Günzburg fort, ohne seine Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Vom Fahrzeug des Unfallverursachers ist lediglich bekannt, dass es sich einen dunkelblauen Ford-Kombi mit polnischen Kennzeichen handeln soll. An den Fahrzeugen des 37jährigen Fahrers und der 28jährigen Fahrerin entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 2500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Burgau, Tel. 08222/96900 zu melden. (PI Burgau)


Fahren unter Alkoholeinfluss

GÜNZBURG. Am 13.08.2017 um 01:06 Uhr fuhr ein 52-jähriger Mann mit seinem Fahrrad vom Volksfest in Günzburg weg. Kurz nach Fahrtantritt stürzte er jedoch alkoholbedingt vom Fahrrad und zog sich eine klaffende Platzwunde an der Nase zu. Diese musste im KKH Günzburg behandelt werden. Eine zugezogene Polizeistreife stellte dann Alkoholgeruch fest und führte einen freiwilligen Alkoholtest durch. Dieser ergab einen Atemalkoholwert von 0,92 mg/l. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Der Mann erhielt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. (PI Günzburg)


Vorsätzliche Körperverletzung

GÜNZBURG. Am 13.08.2017 um 00:35 Uhr räumten Sicherheitskräfte des Volksfestes aufgrund Veranstaltungsende das Festzelt. Dabei kam es zu einer Rangelei mit einem 50-jährigen erheblich betrunkenen Festzeltbesucher. Diese Rangelei endete mit einer kleinen Hautabschürfung an der linken Wange. Ein zugezogener Retter versorgte die Wunde mit einem Wundpflaster. Der Festbesucher erhielt eine Anzeige wegen Körperverletzung. (PI Günzburg)


Fahren unter Alkoholeinfluss

GÜNZBURG. Am 13.08.2017 um 00:07 Uhr wurde ein 46-jähriger Mann mit seinem Pkw im Auweg in Günzburg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,35 mg/l. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Der Betroffene erhielt eine Verkehrsordnungswidrigkeiten-Anzeige nach dem Straßenverkehrs-gesetz. Er muss mit einem Bußgeld von mindestens 500 Euro und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. (PI Günzburg)


Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

GÜNZBURG. Im Tatzeitraum vom 12.08.2017 um 10:15 Uhr bis 10:45 Uhr parkte eine Verkehrsteilnehmerin ihren schwarzen Pkw Volkswagen in der Jahnstraße an der Jahnhalle in Günzburg. Als sie zu ihrem Pkw zurückkam, stellte sie einen frischen Unfallschaden am hinteren rechten Kotflügel fest. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Der Unfallverursache entfernte sich nach dem Verkehrsunfall unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum flüchtigen Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0 in Verbindung zu setzen. (PI Günzburg)


Verkehrsunfall mit Sachschaden

KÖTZ. Am 12.08.2017 um 10:30 Uhr parkte ein 33-jähriger Mann rückwärts aus einer Parklücke in der Raiffeisenstraße 2 in Kötz aus. Dabei fuhr er gegen einen dort ordnungsgemäß geparkten Pkw. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Gesamtschaden von ca. 3000 Euro. (PI Günzburg)


Verkehrsunfall mit Sachschaden

NEUBURG/KAMMEL. Am Samstag zwischen 03:00 Uhr und 06:00 Uhr hat sich in Neuburg ein mit Ziegeln beladener Anhänger selbstständig gemacht. Der Hänger ist aus noch nicht bekanntem Grund rückwärts gerollt und hat hierbei einen geparkten Pkw gegen ein Garagentor gedrückt. Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 3200 Euro. (PI Krumbach)


Unfallfluchten

KRUMBACH. Am Samstag zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr fuhr ein unbekanntes Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Babenhauser Straße gegen einen geparkten Lkw. Am Lkw entstand nur ein geringer Schaden in Höhe von ca. 50 Euro. Bei dem flüchtigen Fahrzeug müsste es sich um ein größeres Fahrzeug wie einen Lkw oder eine Baumaschine gehandelt haben. An diesem Fahrzeug ist wahrscheinlich eine Scheibe beschädigt worden. Der Fahrer hat den Unfallort ohne seine Personalien zu hinterlassen verlassen. Die Höhe des Schadens beim flüchtigen Fahrzeug ist unbekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Krumbach (Tel. 08282/9050) in Verbindung zu setzen. (PI Krumbach)
KRUMBACH. Am Samstag gegen 19:30 Uhr hat ein Reisebus in der Mindelheimer Straße beim Wenden mehrere Blumentöpfe und ein Verkehrszeichen beschädigt. Der Fahrer des Reisebusses ist jedoch einfach weiter gefahren ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Der Unfall konnte jedoch von einem Zeugen beobachtet werden der dies bei der Polizei Krumbach gemeldet hat. Der Reisebus und der Fahrer konnten von der Polizeiinspektion Krumbach ermittelt werden. Es entstand ein Schaden am Bus an der hinteren Fahrerseite in Höhe von ca. 4500 Euro. Der Schaden an den Blumentöpfen und am Verkehrsschild beläuft sich auf ca. 200 Euro. Den Fahrer des Reisebusses erwartet nun eine Anzeige wegen Unfallflucht. (PI Krumbach)