Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 21. August 2017


21.08.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 21. August 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsüberwachung mit Videofahrzeug

OBER- UND OSTALLGÄU. B12 und B19. Gleich vier Fahrzeugführer wurden am Sonntag den 20.08.2017 wegen erheblichen Geschwindigkeitsverstößen von einer zivilen Videostreife der Verkehrspolizei Kempten angehalten und müssen nun mit einem Fahrverbot rechnen. Ein 27-jähriger Kradfahrer war auf der B19 von Immenstadt nach Kempten mit 162 km/h statt der erlaubten 120 km/h gemessen worden. Ihn erwartet eine Geldbuße von mindestens 160 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot.

Ein 35-jähriger Pkw-Fahrer war auf der B12 bei Kraftisried mit 152 km/h statt der erlaubten 100 km/h unterwegs. Ihn erwartet ein Bußgeld von 480 Euro, zwei Punkte in Flensburg und mindestens ein Monat Fahrverbot.
Ein weiterer 52-jähriger Pkw-Fahrer war mit 144 km/h auf der B12 bei Marktoberdorf unterwegs. Erlaubt ebenfalls 100 km/h. Ihn erwartet ein Bußgeld von 160 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von mindestens einem Monat.
Der Spitzenreiter war ein 57-jähriger Kradfahrer, welcher die B12 mit 165 km/h statt der erlaubten 100 km/h bei Marktoberdorf befuhr. Diesen erwartet ein Bußgeld von 880 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein mindestens zweimonatiges Fahrverbot.
(VPI Kempten)


Unbekannter entfernt Gullideckel

KEMPTEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat ein Unbekannter einen Gullideckel im Bereich des Radweges in der Lindauer Straße in Kempten entfernt. Die verständigte Polizeistreife konnte den Gullideckel nicht mehr auffinden und mußte mit einer provisorischen Abdeckung die bestehenden Gefahr für die Verkehrsteilnehmer beseitigen. Hinweise auf den oder die Täter bitte an die Polizeiinspektion Kempten unter Tel.: 0831/9909-0.
(PI Kempten)


Tätersuche nach Körperverletzung

KEMPTEN. Am Sonntag gegen 1 Uhr wurde ein 29-Jähriger im Freudental von zwei bislang unbekannten jungen Männern angesprochen. Einer von ihnen schlug dem 29-Jährigen mehrmals mit der Faust ins Gesicht und verletzte diesen nicht unerheblich. Der Vorfall wurde von einem vorbeikommenden Passanten bemerkt, der den Notruf wählte. Die Angreifer konnten noch vor Eintreffen der Polizei unerkannt flüchten.
Auch eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Tätern blieb ohne Erfolg. Der stark alkoholisierte Verletzte wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum verbracht; möglicherweise zog er sich die Verletzungen auch durch einen Sturz auf den Asphalt zu. Bei dem Vorfall wurde auch ein geparkter Pkw beschädigt.

Hinweise zu den beiden gesuchten Personen und dem Gesamtvorfall bitte an die Polizeiinspektion Kempten unter Mail pp-sws.kempten.pi[at]polizei.bayern.de oder Telefon (0831) 9909-0. Die Polizei geht aufgrund ihrer Ermittlungen derzeit davon aus, dass sich Täter und Opfer kannten.
(PI Kempten)


Tätersuche nach Sachbeschädigung

KEMPTEN. Am Samstag um kurz nach 21:00 Uhr hat einer von zwei deutlich alkoholisierte jungen Männern eine Glasscheibe im Eingangsbereich eines Wohnhauses in der Kotterner Straße in Kempten beschädigt. Zwei erst wenige Augenblicke zuvor heimkehrende Bewohner konnten die beiden Männer nur noch in Richtung Fischerstraße weggehen sehen. Die Männer sollen zwischen 20 und 40 Jahre alt sein, einer hatte eine Glatze. Hinweise zur Identität der beiden Männern bitte an die Polizeiinspektion Kempten unter Tel.: 0831/9909-0. (PI Kempten)


Tätersuche nach Kennzeichendiebstahl

KEMPTEN. Bereits am Donnerstagnachmittag wurde in der Keselstraße in Kempten von einem schwarzen Opel das vordere Kennzeichen entwendet. Die Fahrerin war nur für kurze Zeit weg. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Kempten unter Tel.: 0831/9909-0. (PI Kempten)


Verkehrsunfall mit verletzten Personen

SONTHOFEN. Gestern Mittag stürzten ein 56-jähriger Mann und eine 72-jährige Frau auf dem Illerdamm, Höhe Altstädten, beim Radfahrern. Als die Frau ihre Fahrt verlangsamte, fuhr der nachfolgende Radfahrer zu dicht auf und berührte das Rad seiner Begleiterin. Beide fielen zu Boden und verletzten sich dabei. Der Mann musste weiter in ein Krankenhaus transportiert werden. An den Rädern entstand kein Sachschaden.
(PI Sonthofen)


Verkehrsunfall

MISSEN-WILHAMS. Am Sonntag, gegen 17.30 Uhr, befuhr ein 52-Jähriger mit seinem Motorrad die Staatsstraße 2006 von Weitnau in Richtung Missen und wollte von dieser nach links abbiegen. Dazu setzte er den Blinker und ordnete sich nach links ein. Ein nachfolgender 47-jähriger Motorradfahrer erkannte dies zu spät und wollte nach links an dem 52-Jjährigen vorbeifahren.
Hierbei streiften sich die Motorräder und beide stürzten. Der 52-Jährige wurde nur leicht verletzt, der 47-Jährige und seine 16-jährigeTochter, die als Sozia bei ihm mitfuhr, mussten mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Immenstadt verbracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 13.000 Euro.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfallflucht

IMMENSTADT. Am Sonntag, gegen 05.45 Uhr, stellte eine 57-Jährige ihren Pkw auf einem Parkplatz in der Kirchsteige in Bühl ab. Als sie gegen 07.30 Uhr, zu ihrem Pkw zurückkam, stellte sie fest, dass dieser im Bereich der hinteren Stoßstange angefahren worden war. Der Unfallverursacher hatte sich von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 200 Euro zu kümmern.
(PI Immenstadt)

Verkehrsunfallflucht

IMMENSTADT. Am Sonntag, gegen 23.00 Uhr, befuhr ein 17-Jähriger mit seiner 16-jährigen Freundin auf einem Leichtkraftrad die Montfortstraße Stadteinwärts. Hinter ihnen fuhr ein Pkw in knappem Abstand. Dieser rote VW Up fuhr dann plötzlich auf den 17-Jährigen auf. Durch den Anstoß verliert dieser die Kontrolle über sein Leichtkraftrad und stürzt. Er und seine Sozia werden bei dem Sturz leicht verletzt.
Der Fahrer des VW Up wendet und fährt in Richtung Viehmarktplatz davon. Am Leichtkraftrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Zeugen, die Angaben zu dem VW-Up machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
(PI Immenstadt)


Radfahrerin schwer verletzt

OBERSTDORF. Eine 42-jährige Rennradfahrerin aus Günzburg war von Rohrmoos in Richtung Tiefenbach unterwegs. Aufgrund von Zeugenaussagen steht fest, dass die Frau aufgrund Unachtsamkeit alleinbeteiligt zu Sturz kam. Trotz getragenem Helm erlitt sie schwere Kopfverletzungen und erhebliche Schürfwunden. Sie musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht werden. Am Rennrad entstand rund 250 Euro Sachschaden.
(PI Oberstdorf)


Kraftfahrzeugsteuerverstoß

OBERSTDORF. Am Samstagabend wurde in Oberstdorf ein Fahrzeug mit rumänischer Zulassung festgestellt. Bei den weiteren Ermittlungen ergab sich, dass der 33-jährige rumänische Fahrzeugführer seit mehr als sechs Monaten in der Bundesrepublik Deutschland wohnt und als Elektriker arbeitet. Das Fahrzeug wird seit Oktober 2016 im Inland genutzt.
Gegen den Fahrzeugführer wird Anzeige wegen Zulassungsverstößen und nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz erstattet.
(PI Oberstdorf)


Unfallflüchtiger gesucht:

OBERSTAUFEN. Am vergangenen Samstag, den 19.08.2017, gegen 17.00 Uhr, wurde auf dem Parkplatz des Altenheimes Oberstaufen ein geparkter silberfarbener Pkw, Marke Skoda, am hinteren linken Kotflügel, von einem unbekannten Fahrer angefahren und beschädigt. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro zu kümmern. Wer sachdienliche Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich mit der Polizei Oberstaufen (08386-939300) in Verbindung zu setzen.
(PSt Oberstaufen)


Unter Drogen am Steuer und Marihuana entdeckt – mehrere Fälle

OBERSTAUFEN. Auf ein erfolgreiches Wochenende in Sachen Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität kann die Polizei Oberstaufen zurückblicken. Insgesamt konnte die Oberstaufner Polizei vier Pkw-Fahrer aus dem Verkehr ziehen, die unter Betäubungsmitteleinfluss am Straßenverkehr teilgenommen haben.

In zwei Fällen wurden bei Folgedurchsuchungen jeweils geringe Mengen von Marihuana aufgefunden. Bei einem weiteren Fall erschien ein 18-jähriger Mann bei der Dienststelle in Oberstaufen zu einer Vernehmung. Im Laufe dieser Vernehmung wurden bei dem jungen Mann eindeutige Anzeichen festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Cannabisprodukten stand.
Auch in seiner Wohnung konnte anschließend eine kleine Menge an Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden.

Mit allen Fällen wird sich nun die Staatsanwaltschaft in Form von Strafanzeigen beschäftigen. Auf die jeweiligen Fahrzeugführer kommen außerdem noch hohe Bußgelder, Punkte im Fahrereignungsregister und Fahrverbote zu.
(PSt Oberstaufen)