Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 21. August 2017
21.08.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 21. August 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Fahrraddiebstahl
JETTINGEN-SCHEPPACH. Am 20.08.2017 im Zeitraum von 14:50 Uhr bis 17:50 Uhr wurde ein versperrtes Mountainbike, das am nördlichen Ufer des Autobahnsees abgestellt war von einem bisher unbekannten Täter entwendet. Bei dem gestohlenen Fahrrad handelt es sich um ein grün-weißes Mountainbike der Marke Focus im Wert von ca. 500 Euro. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau.
(PI Burgau)
Diebstahl aus Gartenhaus
ZIEMETSHAUSEN. Am Sonntag, 20.08.2017, wurde bei der PI Krumbach der Diebstahl einer Schlagbohrmaschine und eines Akku-Bohrschraubers im Gesamtwert von 479 Euro angezeigt. Der Diebstahl soll sich im Zeitraum von Samstag, 05.08.2017, 08.00 Uhr bis Montag, 07.08.2017, 08.00 Uhr, ereignet haben. Die beiden Maschinen wurden in einem versperrten Gartenhaus, auf einem Anwesen in der Fuggerstraße in Muttershofen, aufbewahrt. Der unbekannte Täter gelangte über ein Fenster in das Objekt. Zeugen, welche Hinweise zu diesem Diebstahl geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Krumbach (Tel. 08282/9050) in Verbindung zu setzen.
(PI Krumbach)
Fahrraddiebstahl
KRUMBACH. In der Zeit von Freitag, 18.08.2017, 17.00 Uhr bis Sonntag, 20.08.2017, 17.30 Uhr, wurde ein vor einem Anwesen in der Bahnhofstraße abgestelltes Mountainbike der Marke 12 Sloope/ CTX20 entwendet. Das Rad im Wert von ca. 400 Euro war laut dem Geschädigten mit einem Schloss gesichert. Zeugen, welche Hinweise zu diesem Fahrraddiebstahl geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Krumbach (Tel. 08282/9050) in Verbindung zu setzen.
(PI Krumbach)
Beschädigter Pkw
GÜNZBURG. Am vergangenen Freitag in dem Zeitraum zwischen 19.30 Uhr und 21.30 Uhr wurde ein grauer Pkw, BMW, Typ 1er, welcher in der Augsburger Straße auf dem Parkplatz vor dem Kino geparkt war, beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte den Lack auf der linken rechten Seite des Fahrzeuges und verursachte dabei einen Schaden von ca. 1.000 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)
Fazit aus polizeilicher Sicht zum Volksfest Günzburg
GÜNZBURG. Im Zeitraum vom 11.08.2017 bis einschließlich 20.08.2017 fand in Günzburg das traditionelle Volksfest statt. In den zehn Tagen besuchten mehrere tausend Gäste dieses Fest.
Die Polizeiinspektion Günzburg und Unterstützungskräfte der Operativen Ergänzungsdienste Neu-Ulm betreuten das Volksfest über den gesamten Veranstaltungszeitraum hinweg mit einem entsprechend angepassten Kräfteansatz. Die eingesetzten Polizeibeamten hatten dabei auf dem Festgelände und in dessen Umfeld zahlreiche Einsätze zu bewältigen.
Es wurden insgesamt fünf Körperverletzungsdelikte zur Anzeige gebracht, bei denen die Beteiligten leicht bis mittelschwer verletzt wurden. Auffällig war, dass bei allen diesen körperlichen Auseinandersetzungen bei den Beteiligten zum Teil eine erhebliche Alkoholbeeinflussung festgestellt werden musste. Im Laufe der Festtage wurde einer 15-Jährigen auf dem Volksfestgelände das Mobiltelefon im Wert von 100 Euro gestohlen.
In den letzten zehn Tagen wurden im Stadtgebiet Günzburg zudem verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei fielen insgesamt fünf Pkw-Fahrer und drei Fahrradfahrer auf, die ihre Fahrzeuge unter Alkoholeinfluss führten. Ein Pkw-Lenker stand unter dem Einfluss von Betäubungsmittel. Gegen diese Fahrzeuglenker wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Verkehr bzw. Bußgeldverfahren eingeleitet.
Wie im Pressebericht vom 16.08.2017 dargestellt, wurde am frühen Abend des vergangenen Montag im Auweg am Boden liegend in der Nähe des Volksfestes eine 13-Jährige aufgegriffen, die scheinbar stark unter Alkoholeinfluss stand. Das Mädchen wurde zur ärztlichen Untersuchung ins Krankenhaus verbracht und dort schließlich von ihrer zwischenzeitlich verständigten Mutter abgeholt.
Am frühen Samstagabend dem 19.08.2017 wurde auf dem Volksfest zudem ein 17-jähriger Jugendlicher festgestellt der stark alkoholisiert war, nachdem er im Festzelt gefeiert hatte. Der Jugendliche musste im Anschluss zur ärztlichen Untersuchung ins Krankenhaus verbracht werden.
Im Rahmen einer Jugendschutzkontrolle stellten Polizeibeamte am Abend des vergangenen Samstag, 12.08.2017, auf dem Volksfestgelände fest, dass ein 19-Jähriger an Jugendliche Schnaps abgegeben hat. Gegen den 19-Jährigen wurde ebenfalls ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Während der Dauer des Volksfestes mussten die eingesetzten Polizeibeamten den auf dem Festgelände agierenden Sicherheitsdienst mehrfach dabei unterstützen, um stark alkoholisierte Personen, die sich daneben benommen hatten, des Festgeländes zu verweisen.
Aufgrund der Unwetterwarnung mussten die Beamten am Freitagabend dem 18.08.2017 ab 20 Uhr bei der Räumung des Volksfestplatzes helfen, nachdem die Stadtvertreter sich entschlossen haben das Volksfest abzubrechen. Die Räumung lief geordnet und ohne Vorkommnisse ab.
(PI Günzburg)
Verkehrsunfälle
GÜNZBURG. Gestern Mittag befuhr ein 55-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 16 aus Richtung Gundelfingen kommend in südlicher Richtung. Etwa auf Höhe der Einmündung zur Staatsstraße 2510 (früher Bundesstraße 10) kam er aus Unachtsamkeit auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen, welcher von einem 65-Jährigen gelenkt wurde. Der 65-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und kam zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.500 Euro.
GÜNZBURG. Am gestrigen Vormittag fuhr eine 42-Jährige auf der Bundesstraße 10 aus Richtung Günzburg kommend in Richtung Kötz. Auf Höhe Deffingen wollte sie nach links von der Bundesstraße in Richtung Deffingen abbiegen. Da die dortige Ampel auf Gelblicht umschaltete hielt sie ihr Fahrzeug an. Eine ihr nachfolgende 28-jährige Pkw-Fahrerin schätzte die Situation falsch ein und fuhr auf das Fahrzeug der 42-Jährigen auf. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von etwa 5.500 Euro.
LEIPHEIM. Am späten gestrigen Nachmittag wollten zwei Pkw-Fahrer in der Albert-Einstein-Straße in eine Grundstückszufahrt abbiegen und verlangsamten hierzu ihre Fahrzeuge. Ein 42-Jähriger Pkw-Lenker bemerkte die vor ihm befindlichen Fahrzeuge zu spät und fuhr aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstandes auf den unmittelbar vor ihm befindlichen Pkw auf. Durch die Wucht des Aufpralles wurde dieses Fahrzeug wiederum auf den unmittelbar vor ihm befindlichen Abbieger geschoben. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 2.500 Euro.
(PI Günzburg)
Stark alkoholisierte 14-Jährige
GÜNZBURG. Gestern Abend kurz vor 21.00 Uhr wurde am Bahnhof ein stark alkoholisiertes Mädchen festgestellt. Sie lag auf dem Boden und war nicht mehr ansprechbar. Das Mädchen wurde durch den verständigten Rettungsdienst zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Die Mutter des Mädchens wurde von dem Vorfall verständigt.
(PI Günzburg)