Marburg-Biedenkopf (ots) - Niederweimar - 1´er BMW landet im Kiesbett
Ob der noch ungewohnte Heckantrieb, so wie der Fahrer behauptete, oder doch der vorangegangenen Alkoholkonsum in Verbindung mit der gefahrenen Geschwindigkeit zu dem Unfall führte sei mal dahingestellt. Fakt ist, dass der 1´er BMW am Samstagabend (19. August) um 22.10 Uhr auf der Kreisstraße 42 zwischen Niederweimar und Argenstein im Kiesbett landete. Am Auto entstand ein Schaden von mindestens 3000 Euro und der Alkotest bestätigte mit einer Anzeige von ganz knapp unter einem Promille, dass der 31 Jahre alte Fahrer unter Alkoholeinwirkung am Steuer saß. Der Mann war beim Verlassen des Kreisverkehrs (B 255) auf die Kreisstraße 42 nach Argenstein nach rechts von der Straße abgekommen. Im Kiesbett stieß der BMW gegen einen großen Stein, wodurch die Airbags auslösten. Dank des angelegten Sicherheitsgurtes trug der Fahrer nur leichte Verletzungen davon.
Dautphe - Crash beim Linksabbiegen
An beiden Autos wirtschaftliche Totalschaden, ein leicht verletzter Fahrer , eine schwer verletzte Fahrerin. So ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag, 20. August, gegen 23.15 Uhr auf der Bundesstraße 453 zwischen Dautphe und Mornshausen ereignet hat. ein 35 Jahre alter Mann aus Angelburg fuhr mit seinem VW von Mornshausen nach Dautphe und beabsichtigte nach links auf die Landstraße 3042 nach Hommertshausen abzubiegen. Beim Abbiegen kam es zu Kollision mit dem entgegenkommenden blauen Opel Astra. Die 55 Jahre alte Frau aus der Gemeinde Dautphe am Steuer des Opels erlitt schwere Verletzungen und kam nach notärztlicher Erstversorgung ins Krankenhaus. Der VW Fahrer klagte über Schmerzen im Oberkörper. Ihm blieb der Weg ins Krankenhaus nach der notärztlichen Behandlung erspart. Abschleppunternehmen beseitigten die nicht mehr fahrbereiten Autos. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 7500 Euro.
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Erneut gab es seit dem zurückliegenden Wochenende reihenweise Verkehrsunfallfluchten, zu denen die Polizei dringend nach wichtigen Zeugen sucht. "Bei der Vielzahl von Verkehrsunfallfluchten muss die Frage nach der Verkehrsmoral gestattet sein. In den letzten Jahren weist die Unfallstatistik aus, dass jeder vierte (!) polizeilich registrierte Verkehrsunfall eine Unfallflucht ist. (siehe http://k.polizei.hessen.de/615535897). Es sieht gegenwärtig nicht nach einer Verbesserung dieser Quote zum Positiven aus. Helfen Sie bei der Aufklärung von Verkehrsunfallfluchten mit! Übrigens scheint immer wieder in Vergessenheit zu geraten, dass eine Verkehrsunfallflucht kein Kavaliersdelikt ist, sondern eine Straftat, ein Vergehen, welches der Gesetzgeber mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe vorsieht. Außerdem ist regelmäßig der Führerschein in Gefahr. Die Unfallflucht nach § 142 StGB gehört zu den Regelstraftasten, die zu einem Entzug der Fahrerlaubnis (§69 StGB) führen!"
1. Wetter - Unfall zwischen Wetter und Niederwetter - Zeugen gesucht!
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls vom Sonntag, 20. August, um 12.30 Uhr auf der langen Geraden zwischen Wetter und Niederwetter. Von diesem Unfall muss es bislang namentlich noch nicht bekannte Zeugen geben. Zum einen geht es um den Fahrer eines überholten Autos und zum anderen um den von mindestens einem entgegenkommenden Fahrzeug. An dem Unfall waren bislang drei Fahrzeuge beteiligt, ein schwarzer BMW Kombi, ein gelber Citroen DS 3 und ein silberner Mercedes Benz. Glücklicherweise blieb es nur bei Sachschäden von insgesamt mindestens 8000 Euro. Nach ersten Ermittlungen benutzten der BMW und der Citroen hintereinander fahrend den linken Fahrstreifen auf dem Weg nach Niederwetter. Als der BMW auf Höhe des Rechts fahrenden Mercedes war, setzt auch dessen 75 Jahre alter Fahrer zum Überholen des einen gesuchten Zeugen an. Der 24-jährige BMW Fahrer weicht über die Fahrspur des Gegenverkehrs aus, beendet den Überholvorgang und muss dann zeitig einscheren, um eine Kollision mit dem entgegenkommenden Auto des gesuchten zweiten Zeugen zu verhindern. Beim Einscheren gerät der BMW ins Schlingern. Zur Stabilisierung bremst der BMW Fahrer sehr stark. Der 75-jährige Mercedesfahrer reagiert, der ihm folgende 43-jährige Citroenfahrer fährt auf den Mercedes auf. Der BMW bleibt ohne Schaden, am Citroen entstand ein erheblicher Frontschaden (5000 Euro) am Mercedes ein Heckschaden (3000 Euro). Da sich der Mercedesfahrer zunächst vom Unfallort entfernte, fuhr der BMW Fahrer hinterher, informierte die Polizei und ermöglichte das Anhalten. Gemeinsam furh man zurück zum Unfallort, an dem zunächst nur der gelbe Citroen verblieben war. Derzeit gibt es keine Hinweise auf den aus Niederwetter entgegenkommenden Wagen und auch nicht zum nach Niederwetter fahrenden Auto, dass der Mercedes überholen wollte. Diese beiden Autofahrer und weitere Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0 in Verbindung zu setzen.
2. Stadtallendorf - Aufmerksame Zeugin
Dank einer aufmerksamen Zeugen bleibt ein 47-jähriger Opelfahrer nicht auf seinem, wenn auch geringen Schaden sitzen. Der blaue Corsa stand zur Unfallzeit am Montag, 21. August, in einer der Parkbuchten auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums in der Herrenwaldstraße. Um 08 Uhr touchierte der 74-jährige Fahrer eines größeren Kia´s beim Versuch daneben einzuparken den Opel. Die Zeugen konnte beobachten, wie der Fahrer nach der Kollision das Einparken abbrach, rückwärts auf die Durchfahrtstraße setzte und dann ganz langsam am Opel vorbeifuhr. Den Lackschaden an der hinteren Opelstoßstange hat der Mann offenbar nicht gesehen. Er wechselte in die nächste Parkbuchtenreihe, stellte sein Auto ab, schaute sich an seinem Fahrzeug die mutmaßliche Anstoßstelle an und ging dann einkaufen. Auch an seiner Stoßstange war ein Lackschaden sichtbar. Da er sich nicht selbst um die Schadensregulierung bemühte, muss er sich nunmehr wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht verantworten.
3. Marburg - Polo in der Georg-Voigt-Straße beschädigt
Der auberginefarbene VW Polo parkte zwischen 18 Uhr am Freitag, 18 August und 12.30 Uhr am Sonntag, 20. August am rechten Rand der Georg-Voigt-Straße in Höhe des Hauses Nr. 70. In dieser Zeit kam es zu einer Kollision, durch die am Polo vorne links ein Schaden von mindestens 500 Euro entstand. Möglicherweise passierte der Unfall beim Einfahren in die Parklücke vor dem Polo. Das verursachende Fahrzeug könnte demnach vorne rechts frische Unfallschäden haben.
4. Marburg - Unfallflucht in der Uferstraße - Kollision beim Ein- bzw. Ausparken
Der hinterher vorne links beschädigte silberne Nissan Qashqai stand ordnungsgemäß in einer Parkbucht in der Uferstraße gegenüber der Martin-Luther-Schule. Der Unfall passierte am Sonntag, 20. August, zwischen 19.55 und 20.17 Uhr vermutlich bei einem Ein- oder Ausparkmanöver. Der Schaden an dem SUV beträgt mindestens 500 Euro.
5. Michelbach - Roter Daihatsu Justy angefahren
Die nächste Unfallflucht war am Samstag, 19. August, zwischen 17 und 19 Uhr in der Straße Blumengarten vor dem Anwesen Nr. 4. Der rote Kleinwagen parkte mit dem Heck zur Fahrbahn. Vermutlich beim Vorbeifahren streifte ein noch unbekanntes Auto den roten Justy und verursachte am Heck, an der Stoßstange einen Schaden von mindestens 800 Euro. Ohne eine Nachricht zu hinterlassen, ohne die Polizei anzurufen und auch ohne eigene Ermittlungen in der Nachbarschaft fuhr der Verursacher davon. Wer hat den Unfall gesehen? Wer kann Hinweise geben?
6. Cappel - Unbekannter Zeuge weist auf Unfall durch unbekannte Fußgängerin hin
Die Polizei ermittelt nach einer etwa ungewöhnlichen Unfallflucht, die sich am Samstag, 19. August, um 11.15 Uhr, auf dem großen Tegut-Parkplatz an der Marburger Straße ereignet hat. Ungewöhnlich deshalb, weil der Schaden an dem beteiligten weißen 3´er BMW Kombi durch eine noch unbekannte Fußgängerin verursacht und von einem ebenfalls namentlich unbekannten Zeugen gemeldet wurde. Am Steuer des Kombis saß ein 40-jähriger Mann. Er fuhr sozusagen vom DM Markt Richtung Tegut. In Höhe des Zebrastreifens rangierte er dann, um einem anderen das Einparken zu ermöglichen. Danach fuhr er weiter. Nach den Angaben des namentlich unbekannten Zeugen kam es beim Rangieren wohl zu einem Kontakt mit einer Fußgängerin. Die Fußgängerin scheint dabei nichts abbekommen zu haben, denn sie ging nach der Kollision weiter. Am BMW entstand allerdings an der hinteren Stoßstange ein Schaden in Höhe von mindestens 400 Euro. Die Polizei bittet jetzt den unbekannten Zeugen und die unbekannte Fußgängerin dringend, sich zu melden. Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
7. Lohra - Beladener Fahrradträger des Wohnmobils beschädigt
Bereits am Freiat, 11. August, um 15 Uhr stellte der Fahrer seinen Wohnwagen n der Jahnstraße ab. Hinten montiert an dem rollenden Heim war ein Fahrradträger, auf dem sich auch noch Fahrräder befanden. Als der Mann am Samstag, 19. August, um 09.45 Uhr die Räder herunternehmen wollte, stellte er einen Schaden am Fahrradträger fest. Gegenwärtig besteht für die Polizei die höhere Wahrscheinlichkeit, dass dieser Schaden durch einen Unfall entstand und hofft auf sachdienliche Hinweise zu entsprechenden Beobachtungen.
8. Beltershausen - 800 Euro Fremdschaden
Wer hat den Unfall auf dem Parkplatz des Hotels im Burgweg gesehen, bei dem an einem schwarzen Toyota Aygo hinten links ein Schaden in Höhe von mindestens 800 Euro entstand? Der Unfall, vermutlich bei einem Ein- oder Ausparkmanöver, passierte am Freitag, 18. August, zwischen 10.30 und 14.50 Uhr.
9. Kirchhain - Unfallflucht auf Penny-Parkplatz
Der vorne links beschädigte anthrazitfarbene 1´er BMW mit einem Kennzeichen aus dem Kreis Gütersloh parkte zur Unfallzeit am Montag, 21. August, zwischen 10.30 und 11 Uhr auf dem Penny-Parkplatz in der Alsfelder Straße . Das Auto stand auf dem Parkstreifen mittig parallel und mit dem Heck zur Alsfelder Straße. Entweder kam es beim Vorbeifahren oder beim Ausparken aus einer der gegenüberliegenden Parkbuchten zur Kollision. Der Verursacher flüchtete.
10. Marburg - Parkplatzrempler an der Waggonhalle
...und noch eine Unfallflucht. Diesmal auf dem Parkplatz an den Waggonhallen in der Rudolf-Bultmann-Straße. Der Schaden am betroffenen schwarzen Ford Fiesta ist hinten links an Stoßstange und Kotflügel und beläuft sich auf mindestens 1000 Euro. Hinweise auf das verursachende Auto haben sich bislang nicht ergeben. Der Unfall war am Montag, 21. August, zwischen 08 und 13.10 Uhr.
11. Marburg - Flucht nach Kollision auf dem Parkplatz am Georg-Gaßmann-Stadion
Der nächste sogenannte Parkplatzrempler ereignete sich am Montag, 21. August, zwischen 08 und 13 Uhr. Während seines Schulbesuchs hatte die 19-jährige Fahrerin ihren blauen VW Golf auf dem Parkplatz des Georg-Gaßmann-Stadions abgestellt. Als sie zurückkehrte bemerkte sie sofort die frischen Unfallspuren vorne rechts. Alles deutet auf eine Kollision im Zusammenhang mit einem Ein- oder Ausparkmanöver hin. Am Golf entstand ein Schaden von mindestens 500 Euro. Hinweise auf das verursachende Auto und dessen Fahrer/Fahrerin liegen bislang nicht vor.
12. Marburg - Dellen und Kratzer auf der Fahrerseite - Schaden: mindestens 850 Euro
Der von einer Unfallflucht betroffene schwarze VW Polo mit Marburger Kennzeichen stand zur Unfallzeit am Montag, 21. August, zwischen 14 und 15.30 Uhr in der Alten Kasseler Straße am Fahrbahnrand vor dem Haus Nr. 12. Derzeit steht nicht fest, wie es zu dem Schaden an der Fahrerseite des Polo kam. Die Kratzer und Dellen an beiden Türen auf der Fahrerseite, ließen keine Rückschlüsse auf den Unfallhergang und/oder das verursachende Fahrzeug zu. Wer hat den Unfall gesehen? Wer kann sachdienliche Angaben machen?
Sachdienliche Hinweise zu den geschilderten Verkehrsunfallfluchten bitte an die jeweils zuständigen Dienststellen: Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0. Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0. Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.
Die Polizei bittet mögliche Unfallzeugen nochmals eindringlich, sich zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh