Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ots) -

--

Ravensburg

Geldbeutel aus Linienbus entwendet

Einen Geldbeutel mit Kasseneinnahmen hat ein unbekannter Täter am Dienstag, zwischen 18.00 Uhr und 18.30 Uhr, am Busbahnhof in der Straße "Bahnhofsplatz" aus einem Linienbus entwendet. Der Täter hatte beim Eindringen in das verschlossene Fahrzeug den akustischen Alarm ausgelöst, war jedoch vor der Rückkehr des Fahrers unerkannt geflüchtet. Personen, die Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333, zu melden.

Ravensburg

Alkoholisierter Fahrradfahrer

Bei einer Verkehrskontrolle haben Polizisten am Dienstagnachmittag, gegen 17.00 Uhr, im Holzhayweg einen alkoholisierten 32-jährigen Fahrradfahrer überprüft. Hierbei ergab ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Mann einen Wert von über 3,4 Promille, weshalb nach richterlicher Anordnung eine ärztliche Blutentnahme bei ihm veranlasst wurde. Der 32-Jährige muss sich nun wegen des Vorwurfs unter Alkoholeinfluss am Straßenverkehr teilgenommen zu haben, verantworten.

Ravensburg

Mann von Unbekannten bestohlen

Zeugenhinweise erbittet die Polizei zu einem Diebstahl am Samstag, gegen 23.00 Uhr, in der Schulgasse. Drei unbekannte Täter hatten einen in Richtung Bachgasse gehenden 30-Jährigen angesprochen, in ein Gespräch verwickelt und im weiteren Verlauf unbemerkt dessen Geldbörse mit Bargeld und dessen Mobiltelefon entwendet. Wenig später hatte der Bestohlene den Verlust festgestellt, der das Alter der Täter auf 20 bis 25 Jahre schätzt. Personen, die Hinweise zu den Tätern geben können oder die Tat beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333, zu melden.

Ravensburg

Radfahrer gestürzt

Ein 78-jähriger Radfahrer ist am Dienstagmorgen, gegen 09.30 Uhr, in der Uferstraße wohl alleinbeteiligt gestürzt und hat sich hierbei Verletzungen zugezogen. In Richtung der Straße "Pfannenstiel" fahrend hatte der Mann, der keinen Helm trug, vermutlich den linken Bordstein touchiert und war auf die Fahrbahn gefallen. Er wurde anschließend zur medizinischen Versorgung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wo er stationär aufgenommen wurde.

Leutkirch im Allgäu

Entlaufene Kühe

Mehrere freilaufende Kühe in einem Garten wurden der Polizei in der vergangenen Dienstagnacht, gegen 23.30 Uhr, in der Heggelbacher Straße gemeldet. Polizeibeamte und Anwohner hatten danach den Eigentümer ausfindig machen können, der anschließend mit einem benachbarten Landwirt die Tiere auf eine umzäunte Wiese trieb. Die Höhe des verursachten Schadens in dem Garten ist noch nicht bekannt.

Leutkirch im Allgäu

Vorfahrtsverletzung

Ein Sachschaden von rund 12.000 Euro ist die Folge eines Verkehrsunfalls am Dienstagnachmittag, gegen 15.00 Uhr, an der Einmündung der Greishofstraße in die Landesstraße 309 ("Im alten Dorf"). Von der Greishofstraße kommend war ein 23-jähriger Mercedes-Fahrer an der Einmündung nach links in Richtung Seibranz eingebogen, ohne die Vorfahrt eines von links heranfahrenden 67-jährigen Lenkers eines Skoda zu beachten. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, hatte der 67-Jährige daraufhin stark abgebremst, worauf eine dahinter fahrende 29-jährige Motorrad-Lenkerin trotz eingeleiteter Vollbremsung gegen das Heck des Pkw prallte. Zu einem Zusammenstoße mit dem Auto des 23-Jährigen war es nicht gekommen. Alle Unfallbeteiligten blieben unverletzt.

Aulendorf

Angeblicher Microsoft-Mitarbeiter - Warnhinweis der Polizei

Als "Allen Watson" hat sich ein unbekannter Anrufer am vergangenen Wochenende telefonisch bei einem Mann gemeldet und sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft ausgegeben. Der englisch sprechende Mann wies den Angerufenen in einem längeren Gespräch auf angebliche Computer-Viren auf dessen PC hin und brachte ihn dazu, ein Fernwartungsprogramm zu installieren. Anschließend bot der Anrufer einen dauerhaften Virenschutz zum Preis von 275 Euro an, die der Geschädigte mittels erworbenen Geschenkkarten bezahlte. Da aufgrund von angeblichen Eingabefehlern der Vorgang mehrmals wiederholt wurde, entstand dem gutgläubigen Mann ein Schaden von rund 1.000 Euro, bevor er schließlich misstrauisch wurde. Die Polizei warnt vor solchen Anrufern und rät, derartige Telefonate sofort zu beenden und unter keinen Umständen persönliche Informationen weiterzugeben oder gar den eigenen Computer für den Fernzugriff freizugeben.

Weingarten

Auffälliger Verkehrsteilnehmer

Nachdem der Polizei am Dienstagmorgen, gegen 08.15 Uhr, auf der Bundesstraße 30 ein Fahrer eines gelben Transporters mitgeteilt wurde, der anderen Verkehrsteilnehmern im Bereich von Oberessendorf wohl dicht aufgefahren sei und dessen Auspuff stark rauche, konnte eine Polizeistreife den besagten Fahrzeug-Lenker an der Anschlussstelle Weingarten feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Da der Mann während der Fahrt mit einem Mobiltelefon telefoniert hatte, erwartet ihn nun ein Bußgeldbescheid. Aufgrund auffällig schwarzer Abgase stellten die Beamten zudem einen Mängelbericht zur Überprüfung der Abgaswerte aus. Eine zu beanstandende Fahrweise des Fahrzeugführers hatten die Polizeibeamten nicht festgestellt. Verkehrsteilnehmer, denen auf der Strecke von Oberessendorf in Richtung Weingarten die Fahrweise des Fahrers mit dem gelben Transporter aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei in Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, zu melden.

Isny im Allgäu

Fehler beim Ausparken

Einen Sachschaden von rund 9.000 Euro verursachte eine 84-jährige Autofahrerin am Dienstagnachmittag, gegen 16.45 Uhr, auf einem Parkplatz eines Discounters in der Straße "Am Brühlweg". Beim Ausparken hatte die Frau vermutlich das Brems- mit dem Gaspedal verwechselt, war gegen die Gebäudefassade gefahren und nach einigen Metern zum Stehen gekommen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Bodnegg

Unfallflucht

Erst jetzt wurde der Polizei ein Verkehrsunfall zwischen einem unbekannten Autofahrer und einer 26-jährigen Lenkerin eines Audi mit einem Pferdeanhänger mitgeteilt, der sich am Freitagabend, gegen 21.15 Uhr, auf der Landesstraße 335 ereignete. Laut den Angaben der 26-Jährigen war der Unbekannte von Bodnegg in Richtung Rosenharz wohl zu weit auf der linken Fahrbahnseite gefahren und hatte den Anhänger der in Gegenrichtung fahrenden Frau touchiert. Ohne sich um den verursachten Sachschaden von mehreren hundert Euro zu kümmern, war der mutmaßliche Unfallverursacher weitergefahren. Zeugenhinweise zu dem Flüchtigen werden an das Polizeirevier Wangen, Tel. 07522 984 - 0, erbeten.

Wangen im Allgäu

Fahrraddiebstahl

Ein unbekannter Täter hat am Dienstagabend, gegen 20.00 Uhr, vor dem Anwesen Danneckerweg 14 ein schwarz-weißes Mountainbike der Marke Cube entwendet. Der Wert des Fahrrades beträgt zirka 800 Euro. Laut Zeugenangaben war der Täter 17 - 22 Jahre alt und bekleidet mit einer weißen Hose und einem grauen Kapuzenshirt. Zeugenhinweise zu dem Dieb oder zum Verbleib des Zweirades werden an das Polizeirevier Wangen, Tel. 07522 984 - 0, erbeten.

Horgenzell

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein 23-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend, gegen 18.00 Uhr, auf der Kreisstraße 8039. Von Sattelbach in Richtung Baumgarten war ein 36-jähriger Lenker eines Peugeot an der Einmündung in Richtung "Jonistobel" links abgebogen, ohne den auf der Kreisstraße entgegenkommenden, bevorrechtigten Zweiradfahrer passieren zu lassen. In der Folge war der 23-Jährige gegen die rechte Fahrzeugseite geprallt, über das Auto geschleudert worden und auf der Fahrbahn zum Liegen gekommen. Zur schnellen notärztlichen Versorgung des Verunfallten wurden Rettungskräfte mit einem Rettungshubschrauber zur Unfallstelle geflogen. Anschließend wurde der junge Mann mit einem Rettungswagen zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gefahren. Ferner erlitt im Fahrzeug des 36-Jährigen ein dreijähriges Mädchen durch eine zerborstene Seitenscheibe Schnittverletzungen. Sie wurde ebenfalls mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in eine Klinik gebracht. Der Fahrer sowie zwei weitere Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Zudem wurde der Pkw eines hinter dem Peugeot fahrenden Verkehrsteilnehmers durch umherfliegende Fahrzeugteile leicht beschädigt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 25.000 Euro. Während den Rettungs- und Einsatzmaßnahmen war die K 8039 bis gegen 19.45 Uhr voll gesperrt.

Purath

Tel. 07531 995 - 1014

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/