Dillenburg (ots) -
Dillenburg-Manderbach: Verfolgungsfahrt endet mit Festnahme -
Die Entscheidung die Anhaltezeichen einer Polizeistreife zu ignorieren und anschließend in halsbrecherischer Fahrt zu flüchten, endete für einen 36-jährigen BMW-Fahrer am Sonntagmorgen (19.08.2017) auf der Dillenburger Polizeistation.
Gegen 04.00 Uhr fuhr die Streife der Dillenburger Polizei auf der Landstraße zwischen Sechshelden und Manderbach hinter einem dunklen BMW, dessen Rücklichter offensichtlich defekt waren. Die Ordnungshüter schalteten in der Manderbacher Ortsmitte ihre Anhaltesignale ein, um den Fahrer zum Stoppen aufzufordern. Der ignorierte diese Aufforderung und gab Gas. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf. Mit hoher Geschwindigkeit durchfuhr der BMW den Kreisverkehr und beschleunigte in der Ortsdurchfahrt von Frohnhausen auf über 110 km/h. Am Ortsausgang drückte er nochmals aufs Gas und erreichte Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h. Er raste durch Wissenbach und weiter über die Bundesstraße 253 in Richtung Breidenbach, bis er in die Ortschaft Oberdieten im Landkreis Marburg-Biedenkopf abbog. Hier stellte er seinen Wagen ab und versuchte zu Fuß weiter zu flüchten. Nach wenigen hundert Metern stellten die Polizisten den Fahrer, nahmen ihn fest und transportierten ihn zur Polizeistation nach Dillenburg.
Da er offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand und zudem der Verdacht bestand, dass er Drogen konsumiert hatte, ordneten die Polizisten eine Blutentnahme an. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Herborner derzeit nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Um weitere Fahrten mit seinem BMW zu verhindern, stellten die Polizisten den Wagen sicher.
Den 36-Jährigen erwarten nun Anzeigen wegen Straßenverkehrsgefährdung, wegen Fahrens ohne die erforderliche Fahrerlaubnis sowie wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Dillenburg: Nissan zerkratzt -
In der Zeit von Freitag (18.08.2017) bis Dienstag (22.08.2017) machten sich Unbekannte an einem weißen Nissankleinbus zu schaffen. Der "NV200" parkt in der Friedrichstraße vor der Hausnummer 12. Die Täter trieben Kratzer in den Lack und ließen einen Schaden von rund 1.500 Euro zurück. Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.
Herborn: Poller angefahren -
Zwei Gusspfosten im Gesamtwert von rund 600 Euro beschädigte ein unbekannter Autofahrer in der Kallenbachstraße. Die Poller stehen auf dem rechtsseitigen Gehweg in Richtung Johannisberg. Vermutlich beim Vorbeifahren touchierte der Unbekannte die beiden Pfosten. Anschließend fuhr er weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass die Poller im Laufe des 11.08.2017 (Freitag) beschädigt wurden. Hinweise zum Unfallfahrer oder zu seinem Fahrzeug nimmt die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050 entgegen.
Herborn: BMW ausgeschlachtet -
Auf Elektronik aus zwei in Herborn abgestellte BMW hatten es Automarder in der Nacht von Montag (21.08.2017) auf Dienstag (22.08.2017) abgesehen. In der Kallenbachstraße erwischte es den Besitzer eines schwarzen 3er. Die Täter verschafften sich Zutritt zu der Garage, schlugen ein Fenster des Wagens ein und bauten unter anderem das Navigationsgerät und das Lenkrad aus. Der Gesamtwert der Beute liegt bei etwa 5.000 Euro. Im Zapperweg schlugen die Täter ein zweites Mal an einem schwarzen 6er zu. Nachdem sie in den Wagen eingedrungen waren, ließen sie die Instrumenteneinheit sowie das Lenkrad mitgehen. Der Wert dieser Gegenstände liegt bei ca. 2.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wem sind in der Nacht in der Kallenbachstraße oder im Zapperweg Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.
Wetzlar-Niedergirmes: Einbrecher nutzten Gullydeckel -
Auf Beute aus der Siemens- und der Geschwister-Scholl-Schule hatten es Einbrecher in der Nacht von Montag (21.08.2017) auf Dienstag (22.08.2017) abgesehen. In der Siemensschule schleuderten die Täter einen Kanaldeckel in eine Scheibe, stiegen aber offensichtlich nicht in das Gebäude ein. In der Geschwister-Scholl-Schule agierten die Täter ebenfalls mit einem Gullydeckel. Hier hielt das Sicherheitsglas dem Gusseisen stand und zerplatzte nicht. Die Summe der Sachschäden schätzt die Polizei auf etwa 1.600 Euro. Hinweise zu den Tätern oder zu Personen auf den jeweiligen Schulhöfen nimmt die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180 entgegen.
Wetzlar: Vorm Lebensmittelmarkt bestohlen -
Ein dreister Dieb schlug am Dienstagmittag (22.08.2017) in der Nauborner Straße auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes zu. Gegen 12.20 Uhr stellte der Bestohlene seinen silberfarbenen Mercedes SL ab und ging für wenige Minuten in den Markt. Als er zurückkehrte, entdeckte er den Diebstahl. Offensichtlich hatte er seinen Wagen unverschlossen zurückgelassen, was dem Dieb in die Karten spielte. Er öffnete die Beifahrertür und fingerte sich aus der auf dem Sitz liegenden Jacke ein Portemonnaie sowie ein Mobiltelefon. Den Wert der Beute beziffert der Bestohlene auf rund 900 Euro. Hinweise zu dem Dieb nehmen die Ermittler der Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180 entgegen.
Wetzlar: Einbruch in Jugendzentrum -
Das Jugendzentrum "Haus der Jugend" in der Hauser Gasse wurde Ziel unbekannter Einbrecher. Zwischen Montagabend (21.08.2017), gegen 20.15 Uhr und Dienstagmorgen (22.08.2017), gegen 06.45 Uhr kletterten die Diebe auf der Rückseite über die Grundstücksmauer und warfen die Scheibe einer Tür ein. Sie suchten nach Wertsachen und mussten hierzu noch zwei Bürotüren aufbrechen. Die Einbruchschäden belaufen sich auf rund 800 Euro. Nach einer ersten Einschätzung fiel ihnen eine Sparbüchse mit einem geringen Eurobetrag in die Hände. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Wetzlar: Graffiti verunstaltet Hauswand -
Mit roter und blauer Sprühfarbe verewigten sich unbekannte Schmierfinken auf einer Gebäudewand im Karl-Kellner-Ring. Auf einer etwa 12 qm großen weißen Wand schrieben sie "ich liebe dich", "love" sowie ein Herz und weitere Buchstabenkombinationen. Das Entfernen der Schmierereien wird etwa 700 Euro kosten. Entdeckt wurden die Zeichnungen am vergangenen Freitag (18.08.2017). Wann die Täter sprühten, kann derzeit nicht gesagt werden. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Guido Rehr, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh